Etrit Asllani
Broschiertes Buch
What the Fake!
Wie du die Wahrheit von Falschmeldungen unterscheidest Nie wieder Fake News
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Täglich prasseln mehr Informationen auf uns ein als je zuvor in der Menschheitsgeschichte. Darin verstecken sich eine Menge Falschmeldungen: Verschlucken wir im Schlaf wirklich zwanzig Spinnen pro Jahr? Und kann der Oberarm wirklich durch eine Impfung magnetisch werden? Ob sie bewusst gestreut oder durch Missverständnisse entstanden sind, Fake Facts, die einmal online gegangen sind, lassen sich so schnell nicht wieder aus der Welt schaffen.Und wenn wir sie von unserem Lieblingsinfluencer hören oder ihnen mehrfach in kurzer Zeit begegnen, dann lassen wir uns vielleicht doch mal dazu hinreiß...
Täglich prasseln mehr Informationen auf uns ein als je zuvor in der Menschheitsgeschichte. Darin verstecken sich eine Menge Falschmeldungen: Verschlucken wir im Schlaf wirklich zwanzig Spinnen pro Jahr? Und kann der Oberarm wirklich durch eine Impfung magnetisch werden? Ob sie bewusst gestreut oder durch Missverständnisse entstanden sind, Fake Facts, die einmal online gegangen sind, lassen sich so schnell nicht wieder aus der Welt schaffen.
Und wenn wir sie von unserem Lieblingsinfluencer hören oder ihnen mehrfach in kurzer Zeit begegnen, dann lassen wir uns vielleicht doch mal dazu hinreißen, sie zu glauben. Glücklicherweise gibt es viele einfache Strategien, um Falschmeldungen zu erkennen. Leicht verständlich und unterhaltsam führt Etrit Asllani uns in die Welt der Fake Facts ein und wappnet uns vor der nächsten viralen Lüge.
Und wenn wir sie von unserem Lieblingsinfluencer hören oder ihnen mehrfach in kurzer Zeit begegnen, dann lassen wir uns vielleicht doch mal dazu hinreißen, sie zu glauben. Glücklicherweise gibt es viele einfache Strategien, um Falschmeldungen zu erkennen. Leicht verständlich und unterhaltsam führt Etrit Asllani uns in die Welt der Fake Facts ein und wappnet uns vor der nächsten viralen Lüge.
Etrit Asllani steht hinter dem Kanal KeinFakeNews auf der Plattform TikTok, der FakeNews aufklärt und knapp 700.000 Follower:innen und über 13 Mio. Likes hat.
Produktdetails
- Verlag: Ullstein TB
- Auflage
- Seitenzahl: 235
- Erscheinungstermin: 29. Juni 2023
- Deutsch
- Abmessung: 185mm x 121mm x 24mm
- Gewicht: 234g
- ISBN-13: 9783548068121
- ISBN-10: 354806812X
- Artikelnr.: 66214374
Herstellerkennzeichnung
Ullstein Taschenbuchvlg.
Friedrichstraße 126
10117 Berlin
Info@Ullstein-Buchverlage.de
Was ist dieses Buch? Ein Sachbuch eher nicht obwohl viele Fakten zu Fake News, Intrigen, Verschwörungstheorien usw genannt und erklärt werden. Mal langatmig dann wieder durchaus humorvoll. Ein Ratgeber allerdings ebenfalls nicht obwohl der Autor Denkanstöße, Tipps und Tricks …
Mehr
Was ist dieses Buch? Ein Sachbuch eher nicht obwohl viele Fakten zu Fake News, Intrigen, Verschwörungstheorien usw genannt und erklärt werden. Mal langatmig dann wieder durchaus humorvoll. Ein Ratgeber allerdings ebenfalls nicht obwohl der Autor Denkanstöße, Tipps und Tricks vermittelt.
Auf jeden Fall merkt man dem bekannten Blogger und Psychologen Etrit Asllani an, dass ihn dieses Thema beschäftigt und er das Buch mit Herzblut geschrieben hat. Es war interessant und dürfte den meisten Lesern etwas neues mitgeben, gerade junge Leute sind meiner Meinung nach oft ein wenig unkritisch bei der Flut an Informationen auf den diversen Social Media Portalen.
Ich persönlich halte es für wichtig, Social Media und Informationen kritisch zu betrachten und sensibel zu bleiben, Fakten selbst zu recherchieren. Es war noch nie alles Gold was glänzt...
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Zunächst dachte ich, ich gehöre eigentlich gar nicht zur Zielgruppe, denn ich habe mit TikTok nichts am Hut und glaube auch nicht jeden Blödsinn. Aber so einfach ist es natürlich nicht! Auch wenn das Buch von der Aufmachung her sicher vor allem auf sehr junge Leser abzielt. Der …
Mehr
Zunächst dachte ich, ich gehöre eigentlich gar nicht zur Zielgruppe, denn ich habe mit TikTok nichts am Hut und glaube auch nicht jeden Blödsinn. Aber so einfach ist es natürlich nicht! Auch wenn das Buch von der Aufmachung her sicher vor allem auf sehr junge Leser abzielt. Der Autor veranschaulicht sehr deutlich, wie wir alle von Falschmeldungen umgeben sind, und das auf allen Ebenen und auch schon seit Jahrhunderten. Mir hat gefallen, wie er schildert, wie er durch seine berufliche Entwicklung zu diesem Thema gekommen ist, und man muss sein Engagement zu diesem Thema wirklich anerkennen, auch mit diesem Buch. Es werden Zusammenhänge und Hintergründe aufgedeckt, über die man sich sonst keine Gedanken macht. Fazit: Man kann FakeNews nicht entgehen, aber dank dieses Buches werden wir hoffentlich besser in der Lage sein, einiges eher kritisch zu hinterfragen - oder zu glauben.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Was ist echt und was Fake
Mich hat das Thema dieses Buches sehr interessiert und ich war neugierig ob es meine Erwartungen erfüllen kann. Der Autor hat dieses aktuelle und interessante Thema sehr gut und auch mit einer Briese Humor geschrieben und ich wurde nicht enttäuscht. Der …
Mehr
Was ist echt und was Fake
Mich hat das Thema dieses Buches sehr interessiert und ich war neugierig ob es meine Erwartungen erfüllen kann. Der Autor hat dieses aktuelle und interessante Thema sehr gut und auch mit einer Briese Humor geschrieben und ich wurde nicht enttäuscht. Der Schreibstil ist sehr gut gelungen und man konnte sich ohne große Mühe mit den verschiedenen Themen auseinandersetzten ohne das es zu langatmig oder langweilig wurde. Viele Bereiche zu dem Thema was ist Fake spielt in unseren Leben mittlerweile eine große Rolle und dieses Buch konnte mir vieles sehr nahebringen, erklären und mir auch in mehreren Dingen etwas die Augen öffnen. Mir hat dieses Buch sehr gut gefallen da es auf eine Humorvolle Art geschrieben war und man trotzdem viel lernen konnte. Jetzt kann ich persönlich schon mehrere Falschmeldungen oder erfundene Fakten im Internet erkennen. Tolles Buch mit einem wichtigen und aktuellen Thema.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Am Anfang war ich etwas skeptisch von dem Buch, da ich dachte das es eh wie fast immer nur um irgendwelche Gerüchte geht, wo jeder schon weiß, dass sie nicht stimmen.
Aber dieses Buch hat mich absolut überzeugt und von Seite zu Seite wurde es immer interessanter.
Am Anfang wird …
Mehr
Am Anfang war ich etwas skeptisch von dem Buch, da ich dachte das es eh wie fast immer nur um irgendwelche Gerüchte geht, wo jeder schon weiß, dass sie nicht stimmen.
Aber dieses Buch hat mich absolut überzeugt und von Seite zu Seite wurde es immer interessanter.
Am Anfang wird man erstmal in das Thema reingeführt.
In dem Buch gibt es viele Abbildungen, Diagramme und Tabellen, was nochmal die ganzen Fakten zeigt.
Außerdem gibt es noch eine Seite mit Dingen, mit denen man Fake News erkennen kann. Das find ich besonders toll, da man diese Tipps immer wieder anwenden kann um herauszubekommen ob etwas stimmt.
Wenn eine Behauptung nicht stimmt, gibt es auch Kasten, in denen erklärt wird, wie es überhaupt zu der Falschmeldung kam, dass fand ich auch sehr interessant.
Ich fand dieses Buch sehr toll und mega interessant und spannend, ich kann jedem dieses Buch empfehlen, da es in dem Buch wirklich viele verschiedene Themenbereiche gibt und es sind Falschmeldungen, auf die man nicht direkt kommen würde, dass sie nicht stimmen..
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Fake News hier, Hoax dort und dann noch ein bisschen Verschwörungstheorie dann und wann – wer in den sozialen Medien unterwegs ist, kennt es, nur leider erkennt es nicht jeder immer sofort. Niemand scheint davor gefeit, aber es gibt Mittel und Wege die Fakes zu erkennen.
Ich selbst …
Mehr
Fake News hier, Hoax dort und dann noch ein bisschen Verschwörungstheorie dann und wann – wer in den sozialen Medien unterwegs ist, kennt es, nur leider erkennt es nicht jeder immer sofort. Niemand scheint davor gefeit, aber es gibt Mittel und Wege die Fakes zu erkennen.
Ich selbst erkenne Fake News zuverlässig und fand die Tipps dazu auch wirklich gut, verständlich präsentiert und es ist auch oft kein Hexenwerk die Fakes zu erkennen. Die Beispiele sind sehr anschaulich, Trump, Corona, uvm. Zwar konnte ich daher kaum was Neues für mich persönlich mitnehmen, aber ich kenne schon einige Kandidaten in meiner Timeline, denen ich das Buch wärmstens empfehlen werde. Dafür bin ich schon häufiger Clickbait-„Opfer“ geworden und auch als ich mir gewusst war, dass dahinter nichts steckt, bin ich immer wieder mal in die Falle getreten. Das ist schade, da so die „Betreiber“ ordentlichen Nutzen haben, ergo werde ich da, jetzt dank des Buches „geimpft“ wohl auch eher einstellen und mich wirklich nur noch auf etablierten Seiten rumtreiben, denn meine Neugier erhielt ja immer einen Dämpfer – ganz wie es bei der Clickbait-Geschichte nun einmal der Fall ist.
Interessant fand ich die kompakte Aufarbeitung der Verschwörungstheorien und vor allem auch ihre (möglichen) Folgen. Was ich jedoch auch sehr spannend fand waren die psychologischen und historischen Hintergründe. Nach der Lektüre habe ich aber noch weniger Verständnis für diejenigen, die wirklich alles ungeprüft weiterteilen und liken – zumindest wer schon etwas Lebenserfahrung mitbringt, sollte bei gewissen Formulierungen (die „absolute“ Wahrheit….) doch hellhörig werden.
Ich kannte den Autor nicht, aber er hat das ganze Thema sehr gut und nachvollziehbar präsentiert, manches wird vielleicht für die Zielgruppe der Jugendlichen ein bisschen zu trocken sein, aber als Fans seines TikTok-Kanals sollten sie sich einfach „durchkämpfen“. An mancher Stelle hätte ich mir etwas mehr Tiefe gewünscht, aber unter dem Strich hat er einen echt guten Job gemacht mit diesem Buch, dem ich viele Leser wünsche – schon aus reinem Eigennutz, denn je weniger dieses Mist geteilt wird, desto weniger Stimmung wird gegen Minderheiten gemacht und ich muss nicht mehr so oft erzürnt den Melden-Button nutzen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gar nicht so einfach...
Fake News zu erkennen muss gelernt sein, wofür dieses Buch perfekt geeignet ist. Der Schreibstil des Autors macht beim Lesen Spaß. Die Grafiken und Bilder sind sehr gut ausgewählt und passen gut ins Buch. Infoboxen informieren über Beispiele von …
Mehr
Gar nicht so einfach...
Fake News zu erkennen muss gelernt sein, wofür dieses Buch perfekt geeignet ist. Der Schreibstil des Autors macht beim Lesen Spaß. Die Grafiken und Bilder sind sehr gut ausgewählt und passen gut ins Buch. Infoboxen informieren über Beispiele von Falschmeldungen und gehen ihnen auf den Grund. Am Ende erhalten wir als Leser übrigens einen Impfpass gegen Fake News, was total cool ist. Sehr praktisch fand ich die im Buch enthaltenen Tipps, wie man bei Google Suchen genauere und präzise Ergebnisse bekommt. Alles in allem ein überaus gelungenes Buch was eigentlich jeder gelesen haben sollte, da es unglaublich ist, wie viele Falschmeldungen im Internet kursieren. Überrascht haben mich ebenso die vielen Quellenangaben am Ende, die erstmal zeigen was es bedeutet hat dieses Buch zu verfassen. Klare Leseempfehlung von mir an alle.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Buch "What the Fake" Wie du die Wahrheit von Falschmeldungen unterscheidest" hat mir gut gefallen, da ich es mittlerweile selbst echt schwer finde die eingehenden Informationen richtig zu filtern. Das Sachbuch ist unterteilt in 8 Kapitel.
Mir haben die letzten beiden Kapitel am …
Mehr
Das Buch "What the Fake" Wie du die Wahrheit von Falschmeldungen unterscheidest" hat mir gut gefallen, da ich es mittlerweile selbst echt schwer finde die eingehenden Informationen richtig zu filtern. Das Sachbuch ist unterteilt in 8 Kapitel.
Mir haben die letzten beiden Kapitel am besten gefallen. In Kapitel 7 werden anhand von prägenden Ereignissen die bekanntesten Verschwörungstheorien durchleuchtet. Von einigen Falschinformationen habe ich selbst schon gehört, z.B. Theorien bzgl. der ersten Mondlandung oder Chemtrails. Der Autor hat eine angenehme und unterhaltende Schreibart, bei der die gelesenen Fakten gut verständlich und einprägend sind.
Das Buch ist auf jeden Fall ein nützlicher und hilfreicher Ratgeber.
Die vielen Tipps aus Kapitel 8 finde ich extrem hilfreich und ich denke ich werde zukünftig vorsichtiger und gewappneter Falschinformationen enttarnen können. Vielen dank dafür, Etrit Asllani.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Zum Inhalt:
Seitdem es das Internet gibt ist die Informationsflut enorm geworden. Doch nicht nur seitdem es das Internet und Social Media gibt, gibt es falsche Informationen. Die gab es schon vorher. Aber die Art der Verbreitung und die Menge an Fake News ist deutlich angestiegen. Und wenn sie erst …
Mehr
Zum Inhalt:
Seitdem es das Internet gibt ist die Informationsflut enorm geworden. Doch nicht nur seitdem es das Internet und Social Media gibt, gibt es falsche Informationen. Die gab es schon vorher. Aber die Art der Verbreitung und die Menge an Fake News ist deutlich angestiegen. Und wenn sie erst mal im Netz sind, bleiben sie in der Regel auf ewig erhalten. Doch wie erkenne ich diese?
Meine Meinung:
Oft sind Sachbücher eher trocken gestaltet, dieses erhält zwar ungeheuer viele Informationen, die auch noch gefühlt hunderte Verweise beziehungsweise Weblinks enthalten, aber das tut dem Buch keinen Abbruch, denn es ist insgesamt sehr unterhaltend geschrieben und man erhält trotzdem fundiertes Wissen und auch Hilfestellung, wie man Informationen hinterfragen kann und somit vielleicht der ein oder anderen Fehlinformation nicht auf den Leim geht.
Fazit:
Glaub nicht alles, was du liest
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Interessante Fakten und Sichtweisen des Autors über die heutige Internet Welt
Inhalt: In dem Buch wird das neue Zeitalter eigentlich ganz gut eingefangen, seien es Fake News, das Lügen an sich oder einfach das Internet wie es leibt und lebt. Der Autor geht hier auf verschiedene Aspekte …
Mehr
Interessante Fakten und Sichtweisen des Autors über die heutige Internet Welt
Inhalt: In dem Buch wird das neue Zeitalter eigentlich ganz gut eingefangen, seien es Fake News, das Lügen an sich oder einfach das Internet wie es leibt und lebt. Der Autor geht hier auf verschiedene Aspekte des Internets und besonders auf Social Media ein. Als Psychologe bringt er interessante Aspekte mit ein und mit verschiedenen Zitaten und Literatur verweisen gibt es dem Buch nochmal einen besonderen Touch, da es wie ein Wissenschaftlicher Bericht bloß in netter Gestaltet ist.
Bewertung:
Der Autor schreibt in einem lockeren Erzählstil, welchen ich sehr ansprechend finde. Da er auf aktuelle Themen eingeht, die wirklich sehr aktuell sind, hat man das Gefühl nicht ein Buch in dem Sinne zu lesen sondern eine Unterhaltung zu führen. Die Themen die er anspricht finde ich sehr wichtig und interessant, er bringt verschiedene Psychologische Fakten mit ein, die auch nochmal gesondert gekennzeichnet sind, so kann man diese gut von den anderen unterscheiden und sich raus schreiben. Ich konnte aus dem Buch viel mit nehmen und finde es interessant, mal einen Blick auf meine Social Media Bubble zu bekommen von einem Mann. Männliche Autoren gibt es meiner Meinung nach zu wenige, welche auch wirklich gute Bücher schreiben, weswegen es mich freut, dass Etrit so ein Autor ist. Durch seine Erfahrung als Blogger kann er auch dazu einige Insider mit einbringen, die wir als Nutzer nicht unbedingt sehen. Das Buch ist auch sehr anschaulich geschrieben und mit manchen Abbildungen abgerundet. Warum ich dem Buch keine 5 Sterne geben kann, ist weil ich mir auch nach dem Buch noch nicht ganz klar bin um was es in dem Buch primär geht, da es so viele verschiedene Themen behandelt. Auch der Titel ist meiner Meinung nach nicht aussagekräftig.
Fazit:
Das Buch ist sehr interessant und man kann einiges dazu lernen. Ich kann es den Nutzern von Social Media, aber auch allen anderen nur empfehlen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
FAKE NEWS
Was sind FAKE - NEWS ?
FALSCHER KONTEXT
PROPAGANDA
FILTERBLASE
sind nur 3 von IHNEN .
Im Buch kann man noch mehr " ARTEN von FALSCHMELDUNGEN " kennen lernen .
Es gibt auch schon bekannte Beispiele von FAKE - NEWS im Buch zu
lesen …
Mehr
FAKE NEWS
Was sind FAKE - NEWS ?
FALSCHER KONTEXT
PROPAGANDA
FILTERBLASE
sind nur 3 von IHNEN .
Im Buch kann man noch mehr " ARTEN von FALSCHMELDUNGEN " kennen lernen .
Es gibt auch schon bekannte Beispiele von FAKE - NEWS im Buch zu
lesen .
Das Buch soll HELFEN " FAKE - NEWS " besser zu erkennen .
Das Buch gefällt mir GUT .
Es ist auch HILFREICH .
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für