Friederike Schmöe
Broschiertes Buch
Wer mordet schon in Franken?
Der kriminelle Freizeitplaner: 11 Krimis und 125 Freizeittipps
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Wie kam es zu dem Dreifachmord im Paradiestal, bei dem zwei Jungen und ein Mädchen ihr Leben verloren? Und was hat die Tramperin, die tragischerweise an einem Nacho erstickt, so Wertvolles in ihrem Rucksack, dass ihr ein Motorradfahrer durch die ganze Fränkische Schweiz folgt? Es geht blutig zur Sache, auch in anderen Ecken des wald- und burgenreichen Frankenlandes wird gelyncht und gemordet. Suspense und Sightseeing zwischen Nürnberg, Würzburg und Hof.
Geboren und aufgewachsen in Coburg, wurde Friederike Schmöe früh zur Büchernärrin - eine Leidenschaft, der die Universitätsdozentin heute beruflich frönt. In ihrer Schreibwerkstatt in der Weltkulturerbestadt Bamberg verfasst sie seit 2000 Kriminalromane und Kurzgeschichten; sie gibt Kreativitätskurse für Kinder und Erwachsene und veranstaltet Literaturevents, auf denen sie in Begleitung von Musikern aus ihren Werken liest. Ihr literarisches Universum umfasst u.a. die Krimireihe um die Bamberger Privatdetektivin Katinka Palfy und eine Krimiserie mit der Münchner Ghostwriterin Kea Laverde als Hauptfigur. Der 2009 erschienene erste Band wurde von »Brigitte« unter den "besten Taschenbüchern für den Urlaub" empfohlen.www.friederikeschmoee.de

© privat
Produktdetails
- Kriminelle Freizeitführer im GMEINER-Verlag
- Verlag: Gmeiner-Verlag
- Artikelnr. des Verlages: 1507
- 2. Aufl.
- Seitenzahl: 250
- Erscheinungstermin: 3. Februar 2014
- Deutsch
- Abmessung: 200mm x 120mm x 21mm
- Gewicht: 288g
- ISBN-13: 9783839215074
- ISBN-10: 3839215072
- Artikelnr.: 40074898
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Mordstour durch Nordbayern
Diese Anthologie aus Kriminalgeschichten und Freizeitinformationen sind eine gute Kombination und für den Aufenthalt und Kurzurlaub in Ober-, Unter- und Mittelfranken bestens geeignet. Alle Geschichten spielen in und um die genannten Urlaubsregionen.
Es gibt …
Mehr
Mordstour durch Nordbayern
Diese Anthologie aus Kriminalgeschichten und Freizeitinformationen sind eine gute Kombination und für den Aufenthalt und Kurzurlaub in Ober-, Unter- und Mittelfranken bestens geeignet. Alle Geschichten spielen in und um die genannten Urlaubsregionen.
Es gibt keine durchgängige Protagonistin oder eine wiederkehrende Hauptfigur. Immerhin zwei Mal ermittelt eine Bamberger Privatdetektivin namens Katinka Palfy. Vielleicht oder sogar wahrscheinlich wäre es besser gewesen, es hätte ein Kontinuum in Persona einer Kommissarin oder eines Kommissar gegeben. Vielleicht beim nächsten Mal!?
Nachdem man vergeblich ein Inhaltsverzeichnis oder andere kurze Hinweise auf die insgesamt 11 Geschichten gesucht und nicht gefunden hat, liest man sich etwas orientierungslos durch die Geschichten durch, immer gedanklich die Landkarte Bayerns und insbesondere Frankens vor Augen, wenn es nach Bamberg, Coburg, Würzburg oder Nürnberg, in die Rhön oder ins Fichtelgebirge geht.
Die gute Idee, im Text benannte Sehenswürdigkeiten oder Orte mit einer Kennnummer zu versehen, unter welcher man jeweils am Ende einer Geschichte ein paar touristische Hinweise und Freizeittipps findet, hätte mit einer kleinen Übersichtskarte eine gute Ergänzung gefunden. So muss man angetan von den durchaus anregenden und interessanten Hinweisen im Text etwas mühsam herausfinden, wo sich die jeweiligen Ereignisse abgespielt haben.
Die Geschichten sind zwar bisweilen richtige Mordsgeschichten, aber aufgrund ihrer sprachlichen Direktheit und Kürze leicht zu lesen und teilweise hat man den Eindruck, selbst die Lösung des Falles aufgeklärt zu haben. Es gibt merkwürdige Todesursachen wie beim Ableben der Anhalterin, obwohl ein anderes Ende durchaus im Bereich des Möglichen lag, Ereignisse, die nachvollziehbar und doch unverständlich bleiben wie bei den drei verschwundenen Jugendlichen im Fichtelgebirge oder einen krass tragischen Unfall wie der eines reumütigen Vaters.
Einfach erzählt unterhalten die Geschichten gut und lassen die Fränkische Landschaft und die städtischen oder landschaftlichen Sehenswürdigkeiten gut vorstellbar werden, die Ereignisse nacherleben. Die eingestreuten Freizeittipps oder touristischen Hinweise ergänzen das Ganze schön und entweder, das Buch weckt die Besuchslust für die vorgestellten Tatorte oder ergänzen eigene Erkundungen am Urlaubsort.
© 6/2014, Redaktionsbüro Geißler, Uli Geißler, Freier Journalist, Fürth/Bay.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Als Fan der Autorin ist jedes neue Werk von ihr für mich natürlich ein Muss. Dass mein nächster Urlaub mich nach Franken führt, war ein weiterer Grund dafür, diese Kurzgeschichtensammlung zu lesen. Ich finde die Idee des Gmeiner Verlags, Kurzgeschichten mit Freizeittipps zu …
Mehr
Als Fan der Autorin ist jedes neue Werk von ihr für mich natürlich ein Muss. Dass mein nächster Urlaub mich nach Franken führt, war ein weiterer Grund dafür, diese Kurzgeschichtensammlung zu lesen. Ich finde die Idee des Gmeiner Verlags, Kurzgeschichten mit Freizeittipps zu verknüpfen, sehr originell. Auf dem Cover ist die Burg Lauenstein in Ludwigsstadt/Oberfranken abgebildet.
Das Buch enthält 11 Krimis, in denen 125 Freizeittipps Erwähnung finden. Sämtliche Geschichten stammen aus der Feder Frau Schmöes. In zwei der Storys ermittelt die Bamberger Privatdetektivin Katinka Palfy, in einer weiteren spielt sie zumindest eine Nebenrolle. Alle anderen Geschichten haben unbekannte Protagonisten.
Die Reise führt den Leser durch bekannte Städte wie Bamberg, Coburg, Würzburg und Nürnberg. Aber auch Regionen wie die Fränkische Schweiz, die Rhön oder das Fichtelgebirge finden Erwähnung. In den Geschichten sind die Sehenswürdigkeiten mit einer Ziffer gekennzeichnet. Am Ende jeder Kurzgeschichte befindet sich eine Auflistung der erwähnten Orte und eine kurze Beschreibung, die zumindest als Anhaltspunkt für weitere Recherchen zum Thema für Interessierte dienen kann. Das Werk soll schließlich kein Reiseführer sein, sondern nur Tipps zur Freizeitgestaltung liefern.
Was mir allerdings gefehlt hat, war eine Übersichtskarte der Region, auf der die Freizeittipps eingezeichnet sind. Als Ortsunkundige bin ich zumindest bei unbekannteren Sehenswürdigkeiten, wie z. B. dem Brombachsee, überfragt, wo sich diese befinden. Aber, wie bereits erwähnt, soll das Buch kein Reiseführer sein. Wer die Region Franken bereist, wird sich vermutlich zusätzlich mit einem solchen ausstatten. Eine Auflistung der Geschichten am Anfang des Buches ist für mich allerdings wirklich unerlässlich. Auch darauf hat der Verlag leider verzichtet.
Die einzelnen Kurzgeschichten sind unterschiedlich lang. Am besten hat mir die Geschichte gefallen, in der eine Lehrerin versucht herauszufinden, wie drei ihrer Schüler während einer Reise durch das Fichtelgebirge während der Schulferien zu Tode gekommen sind. Diese war mit 44 Seiten eine der längeren Geschichten. Etwas verwirrend fand ich dagegen die Geschichte um eine Frau namens Serafina. Mit nur elf Seiten ist diese sehr kurz geraten und hat mich etwas ratlos zurückgelassen. Insgesamt konnten mich die Storys aber gut unterhalten und haben mir einen groben Einblick in die Region Franken vermitteln können.
Fazit:
Kurzgeschichtensammlung mit interessanten Freizeittipps, die nicht nur für Touristen der Region lesenswert sind. Eine Übersicht der Geschichten und Handlungsorte fehlt aber leider. Eine Karte wäre das Tüpfelchen auf dem i.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote