Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Lebensnah gezeichnete Charaktere mit psychologischer Tiefe treffen auf einen glänzend konstruierten Plot, der bis zum Schluss in Atem hält.Das beschauliche Bergdorf Gryon wird von einer Serie verstörender Ereignisse erschüttert. Ein Auftragskiller, der kurz zuvor einen Mord an einem Politiker begangen hat, zieht in ein Luxus-Chalet in der Nachbarschaft. Die Kuh eines Dorfbauern wird regelrecht hingerichtet. Eine Frau aus der Region verschwindet, kurz darauf wird eine weitere tot aufgefunden. Und mittendrin Kommissar Andreas Auer, der versucht, die Fäden zu entwirren - und dabei riskiert, ...
Lebensnah gezeichnete Charaktere mit psychologischer Tiefe treffen auf einen glänzend konstruierten Plot, der bis zum Schluss in Atem hält.Das beschauliche Bergdorf Gryon wird von einer Serie verstörender Ereignisse erschüttert. Ein Auftragskiller, der kurz zuvor einen Mord an einem Politiker begangen hat, zieht in ein Luxus-Chalet in der Nachbarschaft. Die Kuh eines Dorfbauern wird regelrecht hingerichtet. Eine Frau aus der Region verschwindet, kurz darauf wird eine weitere tot aufgefunden. Und mittendrin Kommissar Andreas Auer, der versucht, die Fäden zu entwirren - und dabei riskiert, alles zu verlieren.
Marc Voltenauer, geboren 1973 in Genf, studierte zunächst Theologie und arbeitete dann im Bankwesen und in der Pharmaindustrie. Seine Romane gewannen in der Schweiz und in Frankreich renommierte Literaturpreise. Er lebt mit seinem Partner in dem kleinen Dorf Gryon in den Waadtländer Alpen, das ihm als Inspiration für seine Romane dient. www.marcvoltenauer.com
Produktdetails
- Andreas Auer 2
- Verlag: Emons Verlag
- Seitenzahl: 414
- Erscheinungstermin: 27. September 2022
- Deutsch
- Abmessung: 216mm x 141mm x 33mm
- Gewicht: 547g
- ISBN-13: 9783740815363
- ISBN-10: 3740815361
- Artikelnr.: 63705112
Herstellerkennzeichnung
Emons Verlag
Cäcilienstraße 48
50667 Köln
info@emons-verlag.de
Kommissar Andreas Auer möchte seine Überstunden abbauen und hilft seinem Freund Antoine auf seinem Bauernhof. Ein Zuchtviehwettbewerb.
Kurz hintereinander werden zwei Frauen tot aufgefunden, die ermordet wurden und eine weitere wird vermisst.
Damit nicht genug. Ein Auftragskiller hat …
Mehr
Kommissar Andreas Auer möchte seine Überstunden abbauen und hilft seinem Freund Antoine auf seinem Bauernhof. Ein Zuchtviehwettbewerb.
Kurz hintereinander werden zwei Frauen tot aufgefunden, die ermordet wurden und eine weitere wird vermisst.
Damit nicht genug. Ein Auftragskiller hat sich in einem Chalet eingemietet.
Als dann auch noch Antoine unter Mordanklage steht, möchte Andreas seine Unschuld beweisen.
Dies ist bereits der zweite Fall für Kommissar Auer und auch dieser hat mich begeistert.
Es gibt mehrere Handlungsstränge, die zunächst nichts miteinander zu tun haben.
Die wechselnden Perspektiven und kurzen Kapitel sorgen dafür, dass die Spannung hoch bleibt.
Für Andreas keine leichte Aufgabe, diese Fäden zu entwirren. Es gibt einen eiskalten Auftragskiller, Frauenmorde und dann noch die Frage, wer hat Heidi getötet?
Gut gefallen hat mir wieder Andreas. Er ist einsilbig, wortkarg und dennoch sympathisch. Systematisch geht er vor, um die Verbrechen aufzuklären und wird dabei von seinem Partner Mikael unterstützt.
Ich war absolut gefesselt und neugierig, wie das Ganze zusammenhängt.
Fazit: sehr ausgereift und gut durchdacht ist dieser Krimi. Mit großer Spannung versehen und viele Einblicke in die Örtlichkeiten gibt es hier. Marc Voltenauer hat einen stilsicheren Schreibstil und eine hervorragende bildhafte Sprache.
Da das Geheimnis um Andreas noch nicht gelüftet wurde, freue ich mich jetzt schon auf die Fortsetzung. Es endet mit einem Showdown und Cliffhanger.
Von mir gibt es eine absolute Leseempfehlung und 5 Sterne
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Mordfälle erschüttern ein Schweizer Bergdorf
Wer hat Heidi getötet“ von Marc Voltenauer, ist ein faszinierendes Konglomerat Schweizer Beschaulichkeit, tiefgründiger Charaktere und verbrecherischer Machenschaften.
Inhalt laut Klappentext:
Das beschauliche Bergdorf …
Mehr
Mordfälle erschüttern ein Schweizer Bergdorf
Wer hat Heidi getötet“ von Marc Voltenauer, ist ein faszinierendes Konglomerat Schweizer Beschaulichkeit, tiefgründiger Charaktere und verbrecherischer Machenschaften.
Inhalt laut Klappentext:
Das beschauliche Bergdorf Gryon wird von einer Serie verstörender Ereignisse erschüttert. Ein Auftragskiller, der kurz zuvor einen Mord an einem Politiker begangen hat, zieht in ein Luxus-Chalet in der Nachbarschaft. Die Kuh eines Dorfbauern wird regelrecht hingerichtet. Eine Frau aus der Region verschwindet, kurz darauf wird eine weitere tot aufgefunden. Und mittendrin Kommissar Andreas Auer, der versucht, die Fäden zu entwirren – und dabei riskiert, alles zu verlieren.
Die Originalausgabe erschien bereits 2017 unter dem Titel „Qui a tué Heidi?“, die deutsche Fassung 2022. Die kurz gehaltenen Kapitel sind mit Datumsangaben versehen, jedoch ohne Jahreszahl. Die Handlung erstreckt sich über mehrere Monate, meines Erachtens im Frühjahr 2013 - jedenfalls fiel der 23. Februar, der Tag, an dem alles begann, in diesem Jahr (wie angegeben) an einen Samstag.
Der Schreibstil ist flüssig, sehr bildhaft. Ohne langatmig zu werden beschreibt der Autor sehr anschaulich und detailliert die verschiedenen Orte der Handlung, ob in der Schweiz oder im Ausland. Insbesondere wird das Schweizer Ambiente gut vermittelt - die Schweizer Landschaft, die Atmosphäre des kleinen Bergdorfes, das bäuerliche Leben und Brauchtum. Dadurch kommt man sehr gut in die Geschichte hinein und kann sich das Umfeld ausgezeichnet vorstellen.
Es handelt sich bereits um den zweiten Band der Reihe, der grundsätzlich, jedenfalls was den Kriminalfall anbelangt, ohne Vorkenntnisse problemlos verständlich ist. Möchte man allerdings, wie ich, die Entwicklung der Protagonisten ganz genau nachvollziehen können, dann sollte man mit Band 1 beginnen. Ich werde ihn nun eben nachlesen.
Der Spannungsbogen steigert sich kontinuierlich, in dem man zunächst die diversen handelnden Personen kennenlernt, sich die verschiedenen Handlungsstränge zunächst immer mehr ineinander verknoten, um sich letztlich in einem dramatischen Showdown wieder schlüssig zu lösen. Die Zusammenhänge der einzelnen Fälle erschließen sich erst so nach und nach, der Kreis der Verdächtigen sowie ihre mysteriösen Handlungsweisen geben reichlich Stoff für eigene Vermutungen. Die Szenen- und Perspektivenwechsel gestalten die Handlung abwechslungs- und temporeich.
Was diesen Krimi auszeichnet, ist die psychologisch ausgefeilte Charakterisierung der agierenden Personen. Insbesondere durch die Szenen aus dem Blickwinkel der Täter und Opfer, natürlich auch aus Sicht des Kommissars, erhält man tiefe Einblicke in deren Gedanken, psychische Probleme, Ängste, Wünsche, Intentionen. Hinter der Fassade der Normalität verbirgt sich vieles, was zutage kommt – vom im Unterbewusstsein begrabenen Trauma, über Schuldgefühle, Ängste bis zu psychopathischen Verhalten. Durchwegs Menschen mit vielen Ecken und Kanten. Was mir generell fehlte, war etwas mehr Leichtigkeit des Seins. Es gab nur wenige Momente des Glücks und der Fröhlichkeit. In diesem Krimi dominiert nicht nur das Verbrechen, sondern sehr viel Tragisches, viel seelisch Belastendes, sogar bei Kommissar Auer.
„Wer hat Heidi getötet?“ war für mich ein Pageturner mit faszinierenden facettenreichen Charakteren, tiefgründig und mitreißend. Sicher lese ich Band 1 noch und natürlich fiebere ich der Fortsetzung entgegen!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Äußerst spannender Kriminalroman aus der Schweiz
Kommissar Andreas Auer ist nach seinem letzten Fall noch immer suspendiert. Er findet Gefallen an den Arbeiten auf einem Bergbauernhof und begleitet die beste Kuh des Hauses auf einen Beauty-Contest, welcher auch noch erfolgreich …
Mehr
Äußerst spannender Kriminalroman aus der Schweiz
Kommissar Andreas Auer ist nach seinem letzten Fall noch immer suspendiert. Er findet Gefallen an den Arbeiten auf einem Bergbauernhof und begleitet die beste Kuh des Hauses auf einen Beauty-Contest, welcher auch noch erfolgreich verläuft. Kurze Zeit später wird allerdings eine andere Kuh des Bauern brutal getötet und der Bauer Antoine ahnt, wer dafür verantwortlich ist. Er fährt wutentbrannt zu ihm und liefert sich eine Schlägerei mit ihm, am nächsten Tag wird der Mann aber tot aufgefunden und Antoine verhaftet. Andreas Auer nimmt trotz Verbot seines Vorgesetzten privat die Ermittlungen auf und versucht die Unschuld seines Freundes zu beweisen.
"Wer hat Heidi getötet?" ist der zweite Band um den charismatischen Ermittler Andreas Auer. Ich bin mit diesem Band in die Reihe gestartet und hatte zu keiner Zeit Verständnisprobleme. Der Autor Marc Voltenauer erzählt die Geschichte in einem temperamentvollen Schreibstil und sorgt mit den vielen kurzen Kapiteln für ein zusätzliches Tempo im Buch. Der Spannungsbogen wird ein wenig gemächlich aufgebaut, aber dann im weiteren Verlauf auf ein sehr hohes Niveau gehoben. Es entwickelt sich ein immer komplexer wirkender Fall, der die Volle Konzentration beim Lesen einfordert und bis zum fulminanten Finale alle Fragen offen hält. Sehr gut gefallen haben mir der wohldosierte Lokalkolorit, der dem Ganzen einen besonderen Charme verlieh und die interessante sowie ausführliche Charakterisierung der Protagonisten, die für entsprechende Tiefe sorgte.
Insgesamt ist "Wer hat Heidi getötet?" ein aus meiner Sicht rundum gelungener Kriminalroman, der mich voll in den Bann ziehen konnte und sich mit zunehmender Handlung als absoluter Page-Turner erwies. Ich hoffe, dass Andreas Auer in folgenden Bänden noch oft die Möglichkeit erhält, sein Talent als Ermittler unter Beweis zu stellen. Ein wirklich tolles Buch, welches ich gerne weiterempfehle und folgerichtig mit den vollen fünf von fünf Sternen bewerte.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Kommissar Andreas Auer ist nach seinem letzten Fall immer noch suspendiert. Um sich etwas abzulenken, hilft er seinem Freund Antoine auf dem Bauernhof und findet gefallen an dieser Arbeit. Doch es ist die Ruhe vor dem Sturm, denn das beschauliche Bergdorf Gryon wird von einer Serie verstörender …
Mehr
Kommissar Andreas Auer ist nach seinem letzten Fall immer noch suspendiert. Um sich etwas abzulenken, hilft er seinem Freund Antoine auf dem Bauernhof und findet gefallen an dieser Arbeit. Doch es ist die Ruhe vor dem Sturm, denn das beschauliche Bergdorf Gryon wird von einer Serie verstörender Ereignisse erschüttert. Plötzlich werden kurz hintereinander zwei Frauen aus der Region tot aufgefunden. Schnell steht fest, sie wurden ermordet und eine weitere wird wird vermisst. Ein Auftragskiller zieht in ein Luxus-Chalet in der Nachbarschaft. Allerdings hat er kurz vorher einen Mord an einem Politiker begangen. Und als das dann auch noch die Kuh eines Dorfbauern regelrecht hingerichtet wird und Antoine unter Mordverdacht gerät, versucht Kommissar Auer dessen Unschuld zu beweisen. Doch ehe er sich versieht, steckt er mittendrin und begibt sich selbst in große Gefahr….
Fazit / Meinung:
Das Buch hat 416 Seiten und ist in 139 Kapitel, plus Prolog und Epilog eingeteilt. Manche Kapitel haben zusätzlich einen Wochentag und ein Datum als Überschrift, hier spielen dann mehrere Kapital an einem Tag. Alle Kapitel sind von der Länge her genau richtig. Das Buch ist so spannend, dass man eigentlich keine Chance hat, es zur Seite zu legen.
Mir hat es sehr gut gefallen. Der Schreibstil ist sehr flüssig, es lässt sich gut lesen und die Spannung hält bis zum Schluss an. Nebenbei lernt man auch die Gegend rund um das beschauliche Bergdorf kennen. Auch wenn ich den Vorgängerband nicht kenne, hatte ich keine Schwierigkeiten, ins Buch zu kommen und mich hier zurecht zu finden.
Von mir gibt’s daher eine klare Leseempfehlung und 5 Sterne!!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für