
Astrid Ruppert
Gebundenes Buch
Wenn nicht jetzt, wann dann?
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Weitere Ausgaben:
'Annemie ist fast sechzig und hat sich viel besser gehalten, als sie selbst glaubt. Wenn sie die Handtücher nach Farben geordnet hat und die Teppichfransen parallel liegen, dann zaubert sie in ihrer kleinen Küche ausgefallene Hochzeitstorten. Sie arbeitet für Liz, die mit ihrer Agentur Hochzeiten im großen Stil ausrichtet. Eine folgenreiche Verwechslung bringen Annemie und den Vater einer Braut einander näher. Und plötzlich ist in ihrem Leben alles ganz anders.
Astrid Ruppert wurde 1964 im Saarland geboren und wuchs in Fulda auf. Nach dem Studium der Anglistik in Canterbury und Marburg begann sie in der Fernsehbranche zu arbeiten. Sie lebt heute mit ihrer Tochter in Wiesbaden.
Produktdetails
- Verlag: Marion von Schröder
- Seitenzahl: 386
- Erscheinungstermin: 11. März 2011
- Deutsch
- Abmessung: 194mm x 126mm x 30mm
- Gewicht: 404g
- ISBN-13: 9783547711721
- ISBN-10: 354771172X
- Artikelnr.: 32471538
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Drei unterschiedliche Frauen und die Liebe
Die von der Liebe enttäuschte und desillusionierte Liz ist Hochzeitsplanerin und soll u.a. die Hochzeit der jungen, selbstbewußten Juwelierstochter Nina organisieren. Doch ein Unfall , der ihr einen längeren Krankenhausaufenthalt …
Mehr
Drei unterschiedliche Frauen und die Liebe
Die von der Liebe enttäuschte und desillusionierte Liz ist Hochzeitsplanerin und soll u.a. die Hochzeit der jungen, selbstbewußten Juwelierstochter Nina organisieren. Doch ein Unfall , der ihr einen längeren Krankenhausaufenthalt beschert, droht den lukrativen Auftrag zu verhindern. In ihrer Not bittet Liz ihre schon über 60 Jahre alte Nachbarin Annemie um Hilfe. Die einsame Witwe ist eigentlich "nur" für die Hochzeitstorten zuständig und fühlt sich der Aufgabe überhaupt nicht gewachsen. Doch da die ältere Dame sehr hilfsbereit ist und nicht nein sagen kann, lässt sie sich auf das Abenteuer ein . Während Liz im Krankenhaus ungeduldig auf ihre Genesung und ihre Entlassung wartet, kümmert sich die eher zurückhaltende Annemie sehr einfühlsam und mit einer Portion gesundem Menschenverstand um das " Geschäft ". Und in dieser Zeit müsssen alle drei Frauen ihre Erkenntnisse und Einstellungen bezüglich des Themas "Liebe" neu überdenken und revidieren. Mehr sei an dieser Stelle vom Inhalt nicht verraten.
Auch wenn die Geschichte zum Teil recht vorhersehbar ist, hat sie mich gut unterhalten. Die unterschiedlichen Charaktere sind liebevoll gestaltet und wirken durchaus sympathisch. Auch die "Nebenfiguren" haben ihren Charme. Der Schreibstil ist eher einfach, aber flüssig und lebendig. Alles in allem ein typischer Frauenroman, der bestens zum Abschalten und Entspannen geeignet ist.
Weniger
Antworten 3 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 3 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Wenn nicht jetzt, wann dann? Genau diese Frage stellen sich 3 unterschiedlichste Frauen. Zum einen erzählt das Buch von Liz. Sie ist Anfang 30, lebensfroh und auch ein bisschen durchgeknallt. In jeder Lebenssituation (z. Bsp. ob und wie viel Kaffeepulver verschüttet wird oder ob das Lied …
Mehr
Wenn nicht jetzt, wann dann? Genau diese Frage stellen sich 3 unterschiedlichste Frauen. Zum einen erzählt das Buch von Liz. Sie ist Anfang 30, lebensfroh und auch ein bisschen durchgeknallt. In jeder Lebenssituation (z. Bsp. ob und wie viel Kaffeepulver verschüttet wird oder ob das Lied im Radio vor ihrem Verlassen der Wohnung zu Ende ist) sieht Liz ein Omen für den heutigen Tag. Das liegt da dran, dass sie durch einen unvorstellbaren Vertrauensbruch ihren Verlobten und ihre beste Freundin verloren hat. Aber jede Medaille hat auch eine Kehrseite: durch Zufall ist sie zu einer äußerst angesagten Hochzeitsplanerin geworden. Mit eigenem Geschäft und viel Spaß bei der Arbeit! Für Liz persönlich ist jedoch klar: der Zug Liebe ist bei ihr abgefahren. Sie wird sich jedoch noch wundern.
Dann gibt es da noch Annemie. Sie ist Liz´s Nachbarin und Hochzeitstortenbäckerin. Romantik und Liebe sind für Annemie das wichtigste ihrer Fantasiewelt! Hat die fast 60-jährige doch weder Wärme in ihrer Kindheit noch Liebe in ihrer Ehe gefunden. Einsam lebt sie in ihrem grauen Alltag. Für Annemie hält das Leben aber noch eine romantische Seit bereit.
Zu guter Letzt möchte ich noch Nina vorstellen. Nina gehört einer sehr gut betuchten Familie an. Schon seit Generationen verkaufen sie Schmuck an die Oberschicht. Nina seht kurz vor ihrer Hochzeit mit einem begabten Schmuckdesigner. Da sie ohne Mutter aufwuchs, ist sie stark und gradlinig an der Seite ihres Vaters. Nina wird aber bald merken, was sie in ihrem innersten wirklich will.
Die Autorin Astrid Ruppert führt die 3 Damen gefühlsvoll zusammen. Innerhalt kürzester Zeit sind die Leben durcheinander gemischt. Jede standhaft vertretene und eingefleischte Meinung wird über den Haufen geworfen. Liebe wächst, alte Feindschaften werden niedergelegt und neue, lebensfrohe Abschnitte beginnen. Selbstverständlich mit ein paar Hindernissen.
Der einfühlsame und authentische Schreibstil machen das Buch perfekt. Jeder Protagonist erzählt aus seinem Leben und seinen Gefühlen in der Ich-Perspektive. So sind wunderbare und tiefe Charaktere entstanden. Jeder für sich unverwechselbar und bunt wie das Leben selbst. Das Cover passt perfekt zu dieser romantischen Geschichte!
Weniger
Antworten 3 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 3 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Wenn nicht jetzt, wann dann? schildert das Leben von Nina, Annemie und Liz. Die drei Frauen sind völlig unterschiedlich und hätten sich nie kennengelernt, wenn durch Ninas Unfall Annemie nicht ihr Hochzeitsgeschäft vertretungsweise übernommen hätte, in dem Nina sich für …
Mehr
Wenn nicht jetzt, wann dann? schildert das Leben von Nina, Annemie und Liz. Die drei Frauen sind völlig unterschiedlich und hätten sich nie kennengelernt, wenn durch Ninas Unfall Annemie nicht ihr Hochzeitsgeschäft vertretungsweise übernommen hätte, in dem Nina sich für ihren großen Tag beraten lassen möchte. Das einzige, was die drei tief verbindet, ist die Liebe, viel mehr die Suche nach dieser. Nach der wirklich großen Liebe, der sie sich selbst am meisten im Wege stehen.
Das Cover zeigt eine junge Frau, tanzend in einem Meer aus Mohnblumen. Einerseits finde ich es gut gewählt, da es Sommer, Sonne, Leidenschaft und Freude symbolisiert, aber ich hätte eher an eine andere Blume gedacht, die dem Buch mehr entspricht. Mich hat das Cover direkt angesprochen und neugierig gemacht, da es nicht kitschig wirkt.
Astrid Rupperts Schreibstil ist zwar ruhig, aber sehr eindringlich. Sie erzählt nicht nur die Geschichte der drei völlig unterschiedlichen Frauen, sondern auch die innere Gefühlswelt der einzellnen. Die Autorin schildert dies nicht trocken, sondern interessant und lebensnah. Sie berührt ihre Leser und hält sie gefangen mit den kleineren und größeren Katastrophen von Liz, Nina und Annemie. Sie werden süß, lustig, aber auch tragisch und einfühlsam geschildert. Astrid Ruppert gelingt der Spagat meisterhaft zwischen anrührend, aber nicht schnulzig, was für mich sehr wichtig ist.
Mein Fazit: Ein wunderbares Buch über die Liebe und das Leben! Eine leichte, aber berührende Sommerlektüre.
Weniger
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Zuckerguss mit bitterer Schokolade
Zum Inhalt: Durch eine Hochzeit kreuzen sich die Lebenswege dreier Frauen, welche dem Lesenden an das Herz wachsen werden: Die zukünftige Braut - eine Tochter aus bestem Hause -, die Hochzeitsplanerin - ein gebranntes Kind - und die Tortenbäckerin - …
Mehr
Zuckerguss mit bitterer Schokolade
Zum Inhalt: Durch eine Hochzeit kreuzen sich die Lebenswege dreier Frauen, welche dem Lesenden an das Herz wachsen werden: Die zukünftige Braut - eine Tochter aus bestem Hause -, die Hochzeitsplanerin - ein gebranntes Kind - und die Tortenbäckerin - eine ältere Dame, die immer noch von der Romantik träumt. Alle drei machen während des Romans eine Entwicklung durch, von der sie und die mit ihnen verbundenen Personen männlichen Geschlechts zum Teil sogar buchstäblich überrollt werden.
Zum Cover: Romantik pur! Junge Frau auf und in Mohnwiese; ein perfektes Zusammenspiel zwischen äußerer Erscheinung und innerer Werte.
Mein Eindruck: Wunderbar warmherzig und mit großem Einfühlungsvermögen schildert Astrid Ruppert den Umgang ihrer drei Hauptpersonen mit der Liebe. Durch die dauernden Perspektivwechsel kommt nie Langeweile auf und trotz aller Vorhersehbarkeit (mit großer Krise kurz vor Schluss und noch größerem Happy End) leidet und freut sich der Leser (oder besser die Leserin) mit jeder der drei Damen mit. Gut gewählt ist nicht nur deren Altersstruktur (20, 40 und 60 Jahre), sondern auch die gesellschaftliche Herkunft ist breit gefächert - vom ungeliebten, unehelichen Nachkriegskind bis zur vergötterten High Society Schönheit. Dadurch bieten sich vielfältige Identifizierungsmöglichkeiten. Dass alle Frauen und auch Männer liebenswert genug geschildert sind, um mit ihnen mitzufiebern, tut dem Lesevergnügen dabei keinen Abbruch.
Mein Fazit: Die perfekte Lektüre, um zu lachen und zu weinen. Ohne den ganz großen Tiefgang, aber an lauen Sommerabenden reicht mir persönlich auch einmal der seichte Einstieg am Seeufer.
4 Sterne
Weniger
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Das Buch hat fast 400 Seiten, Hardcover, und einen sehr schön gestalteten Umschlag.
Im Prinzip erzählt das Buch die Geschichten von 3 komplett unterschiedlichen Frauen, deren Zusammentreffen aber nicht unwesentlich zum weiteren Verlauf ihres Lebens beiträgt. Es wird immer wieder …
Mehr
Das Buch hat fast 400 Seiten, Hardcover, und einen sehr schön gestalteten Umschlag.
Im Prinzip erzählt das Buch die Geschichten von 3 komplett unterschiedlichen Frauen, deren Zusammentreffen aber nicht unwesentlich zum weiteren Verlauf ihres Lebens beiträgt. Es wird immer wieder etwas in die Vergangenheit der einzelnen Damen abgeschweift um das nötige Verständnis für ihre jetzigen Situation und Denkweise herzustellen. Und eigentlich dreht sich immer wieder alles um die Liebe… egal ob positiv oder negativ!
Es ist in einem sehr gut verständlichen Schreibstil geschrieben und leicht zu verstehen. Auch nach einer Pause hat man keine Probleme, wieder in die Geschichte hineinzufinden. Außerdem ist es sehr humorvoll mit kleineren und größeren Pannen und Missverständnissen sehr unterhaltsam…
Es ist so geschrieben, dass man schwer vorhersehen kann, was als nächstes passiert und somit wird man immer wieder überrascht und es kommt einfach anders als man denkt.
Mir hat dieses Buch sehr gut gefallen und ich kann es zu guter Unterhaltung weiterempfehlen. Deshalb vergebe ich auch 5 Sterne dafür…
Weniger
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich