-57%12)

Weihnachtslied (Mängelexemplar)
Eine Gespenstergeschichte
Übersetzung: Walz, Melanie;Illustration: Hauptmann, Tatjana
Sofort lieferbar
Gebundener Preis: 15,00 € **
Als Mängelexemplar:
Als Mängelexemplar:
**Frühere Preisbindung aufgehoben
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
3 °P sammeln!
Minimale äußerliche Macken und Stempel, einwandfreies Innenleben. Schnell sein! Nur begrenzt verfügbar.
Gehört zu jedem Weihnachtsfest: die weltberühmte, bei Groß und Klein beliebte Geschichte von der wundersamen Wandlung des Geizhalses Ebenezer Scrooge. Der Klassiker in neuer Übersetzung von Melanie Walz.
Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Charles Dickens wurde 1812 in Landport geboren. Er arbeitete für mehrere Zeitungen, in denen er ab 1833 auch Skizzen veröffentlichte. Diese brachten ihm den Auftrag für seinen ersten Fortsetzungs roman (¿Die Pickwickier¿) ein, der ihn berühmt machte. Es folgten Meisterwerke wie ¿Oliver Twist¿ und ¿David Copperfield¿. Charles Dickens starb 1870 bei Rochester.
Produktdetails
- diogenes deluxe
- Verlag: Diogenes
- Originaltitel: A Christmas Carol in Prose. Being a Ghost Story of Christmas
- Seitenzahl: 201
- Erscheinungstermin: 27. September 2023
- Deutsch
- Abmessung: 150mm x 96mm x 17mm
- Gewicht: 140g
- ISBN-13: 9783257261776
- ISBN-10: 3257261772
- Artikelnr.: 69442473
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
»Dickens beschreibt die Dinge so anschaulich und eindringlich, daß man sie nachher nie mehr anders sehen kann als mit seinen Augen.« John Irving
Mues nutzt die Bandbreite seiner Stimme und nimmt sich doch zurück. Hier knurrt und grollt und brummt und grunzt er nicht bis zur Unverständlichkeit des Gesprochenen. Er liest pointiert die Geschichte, vergreift sich nie im Ton. Hinzu kommt, dass die revidierte Übersetzung des Textes von Richard Zoozmann wirklich gelungen ist.
Gebundenes Buch
Klassiker im tollen Pocket-Format
Jedes Jahr zu Weihnachten sehen wir im Fernsehen die verschiedensten Versionen von Charles Dickens Weihnachtsgeschichte. Der Geizkragen und Griesgram Scrooge wird zu Weihnachten von drei Geistern heimgesucht. Die Geister der Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft …
Mehr
Klassiker im tollen Pocket-Format
Jedes Jahr zu Weihnachten sehen wir im Fernsehen die verschiedensten Versionen von Charles Dickens Weihnachtsgeschichte. Der Geizkragen und Griesgram Scrooge wird zu Weihnachten von drei Geistern heimgesucht. Die Geister der Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft nehmen Scrooge auf eine Reise mit, in der er sich letztendlich zu einem besseren Menschen verwandelt.
Fazit:
Diese Geschichte muss man einfach in seinem Leben gelesen haben. Sie ist nicht mit den vielen Filmen vergleichbar.
Schön finde ich dabei, dass das Buch im Pocket-Format erhältlich ist, womit es in jeder Handtasche Platz findet. Mit dem Leseband und dem Leinenhardcover ist dieses Buch sehr hochwertig, was ich toll finde.
Auch gibt es ein inspirierendes Nachwort von John Irving sowie einige Schwarz-Weiß-Zeichnungen im Buch.
Wer diesen Klassiker von Charles Dickens im Original erleben möchte, sollte sich dieses Büchlein anschaffen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Wer kennt ihn nicht, den geizigen, verbitterten und einsamen Ebenezer Scrooge, sogar an Weihnachten kennt er keine Gnade und lässt seinen Angestellten arbeiten.
Dann erhält er Besuch von den drei Geistern der Weihnacht, der vergangenen, der gegenwärtigen und der zukünftigen. Auf …
Mehr
Wer kennt ihn nicht, den geizigen, verbitterten und einsamen Ebenezer Scrooge, sogar an Weihnachten kennt er keine Gnade und lässt seinen Angestellten arbeiten.
Dann erhält er Besuch von den drei Geistern der Weihnacht, der vergangenen, der gegenwärtigen und der zukünftigen. Auf der Reise mit den dreien erkennt Ebenezer, dass er sich ändern muss und dass es dafür noch nicht zu spät ist.
Ich liebe die Geschichte um Ebenezer Scrooge und schaue mir zu Weihnachten alle möglichen Filme dazu an, aber gelesen habe ich diese Geschichte jetzt das erste Mal und ich bin nicht enttäuscht worden.
Der Schreibstil von Charles Dickens ist einfach wundervoll, auch wenn es sprachlich etwas veraltet ist, kann er die Dinge und Geschehnissen anschaulich und authentisch darstellen. Seine Liebe zum Detail erleichtert mir das Eintauchen in seine Welt sehr.
Zitat Seite 12: "Die Kälte seines Inneren hatte seine alten Züge vereist, seine spitze Nase gezwickt, seine Wangen zerknittert, seinen Gang versteift, hatte seine Augen gerötet und seine dünnen Lippen blau gefärbt und gellte bissig in seiner schrillen Stimme."
Beim Lesen wurde mir auf einmal kalt.
Charles Dickens' Worte haben mich tief berührt und auch wenn ich die Geschichte schon kenne, habe ich jedes Wort in mich aufgesogen.
Die Entwicklung, die Ebenezer Scrooge durchmacht ist zwar relativ schnell, aber gefühlvoll und sehr emotional. Hier wird aufgezeigt, dass es nie zu spät ist, sich und sein Verhalten zu ändern.
Fazit:
Diesen Klassiker der Weltliteratur werde ich bestimmt nun zu jedem Weihnachtsfest lesen, denn er ist die perfekte Einstimmung zur Adventszeit.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Die Dickensche Weihnachtsgeschichte „Ein Weihnachtslied in Prosa“ gehört seit ihrem Erscheinen vor über 150 Jahren zur Weltliteratur. Die Geschichte, in der der egoistische Geizhals und Misanthrop Ebenezer Scrooge zum gutherzigen Menschen wird, erschien 1843 tatsächlich …
Mehr
Die Dickensche Weihnachtsgeschichte „Ein Weihnachtslied in Prosa“ gehört seit ihrem Erscheinen vor über 150 Jahren zur Weltliteratur. Die Geschichte, in der der egoistische Geizhals und Misanthrop Ebenezer Scrooge zum gutherzigen Menschen wird, erschien 1843 tatsächlich kurz vor Weihnachten und ist längst Kulturgut geworden. Mit der biblischen Weihnachtsgeschichte hat sie zwar nichts zu tun, wohl aber mit dem Geist des Weihnachtsfestes.
Der hartherzige Mister Scrooge weigert sich, Weihnachten zu feiern und will seinem armen Angestellten Cratchit nicht einmal bezahlten Urlaub geben. An diesem Weihnachtsabend aber erhält Scrooge Besuch von drei verschiedenen Geistern - so von seinem ehemaligen Geschäftspartner. Sie alle ermahnen ihn nachdrücklich, ein besserer Mensch zu werden. Als er erwacht, ist es immer noch Weihnachtsmorgen und noch genug Zeit, Buße zu tun und Freude zu verbreiten.
Um auf die soziale Ungerechtigkeit und vor allem auf die Not und das Elend armer Kinder aufmerksam zu machen, bediente sich Charles Dickens (1812-1870) der Mittel der Groteske. Er verknüpfte die fantastische Handlung im tief verschneiten London des 19. Jahrhunderts mit einem moralischen Zweck. Dabei besticht Dickens‘ meisterlicher Umgang mit der Sprache, sein Ideenreichtum und sein gefühlvoller Blick auf die menschliche Natur. Der Autor wollte mit seiner Geschichte Denkanstöße geben, wie jeder Mensch mit seinem Handeln zu einer besseren Welt beitragen kann.
Im Diogenes Verlag liegt nun eine ungekürzte Lesung (Spieldauer 207 Min.) der Weihnachtsgeschichte vor, wobei es dem bekannten Vorleser Hans Korte großartig gelingt, die wundersame Wandlung des gefühllosen Weihnachtsverleugners Scrooge zu einem freigiebigen und vorbildlichen Menschen hörbar zu machen. Eine besinnliche Weihnachtsgeschichte, die bis heute durch ihr Plädoyer für Mitmenschlichkeit nichts von ihrer Aktualität eingebüßt hat.
Wunderschön, fast festlich ist auch die Aufmachung des Hörbuches mit dem hochwertigen Digi-Pack - ein ideales Weihnachtsgeschenk, das sicher Freude bereiten wird.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für