26,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Die halbtrockene Region, vertreten durch Strauch-, Baum- und Krautarten, die in ihrer großen Mehrheit die Hauptfutterquelle für die heutigen Herden darstellen, die in diesen Gebieten leben. Die Berechnung des Futtermittelverbrauchs in diesen Gebieten war eine große Herausforderung für die aktuelle Forschung, da mehrere Faktoren störend wirken, um ein Ergebnis zu erhalten, das dem tatsächlichen Verbrauch nahe kommt.Der Vorschlag dieses Buches besteht darin, Studenten, Technikern, Lehrern und Forschern verschiedene Techniken zur Schätzung des Verbrauchs von Weidetieren in der Halbtrockenheit…mehr

Produktbeschreibung
Die halbtrockene Region, vertreten durch Strauch-, Baum- und Krautarten, die in ihrer großen Mehrheit die Hauptfutterquelle für die heutigen Herden darstellen, die in diesen Gebieten leben. Die Berechnung des Futtermittelverbrauchs in diesen Gebieten war eine große Herausforderung für die aktuelle Forschung, da mehrere Faktoren störend wirken, um ein Ergebnis zu erhalten, das dem tatsächlichen Verbrauch nahe kommt.Der Vorschlag dieses Buches besteht darin, Studenten, Technikern, Lehrern und Forschern verschiedene Techniken zur Schätzung des Verbrauchs von Weidetieren in der Halbtrockenheit nahe zu bringen, einer Umgebung, in der es eine große Vielfalt von Futterpflanzen gibt, die von den Tieren genutzt werden und die es schwierig macht, die tatsächlich verbrauchte Futtermenge zu quantifizieren. Das Buch zeigt auch, wie wichtig es ist, die Faktoren zu kennen, die den Konsum beeinflussen können, und das Fressverhalten der Tiere in einem so vielfältigen Gebiet wie dem der Semiaridenzu verstehen.
Autorenporträt
Kedes Paulo Pereira. Dr. Especialista en Nutrición de RumiantesJucelane Salvino de Lima. Dr. Especialista en Nutrición de RumiantesDulciene Karla de Andrade Silva. Dr. Especialista en Nutrición de Rumiantes