41,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Der Zukauf unternehmensberaterischer Leistungen ist ein alltäglicher Vorgang in Organisationen und dennoch, wie es scheint, wenig untersucht und noch weniger individuell reflektiert. Die Folgen falscher Entscheidungen jedoch, können jahrelang in Unternehmen nachwirken. Die vorliegende Arbeit legt eine theoretische Aufarbeitung sowie eine qualitative Untersuchung mittels Leitfadeninterviews vor, die klären soll, aus welchen Gründen, nach welchen Kriterien, durch welche Prozesse und von welchen Personen Entscheidungen getroffen werden, die letztlich zur Zusammenarbeit mit BeraterInnen führen.…mehr

Produktbeschreibung
Der Zukauf unternehmensberaterischer Leistungen ist ein alltäglicher Vorgang in Organisationen und dennoch, wie es scheint, wenig untersucht und noch weniger individuell reflektiert. Die Folgen falscher Entscheidungen jedoch, können jahrelang in Unternehmen nachwirken. Die vorliegende Arbeit legt eine theoretische Aufarbeitung sowie eine qualitative Untersuchung mittels Leitfadeninterviews vor, die klären soll, aus welchen Gründen, nach welchen Kriterien, durch welche Prozesse und von welchen Personen Entscheidungen getroffen werden, die letztlich zur Zusammenarbeit mit BeraterInnen führen. Für BeraterInnen kann die Untersuchung als Orientierungshilfe im Akquiseprozess dienen, für Unternehmen als "Leitfaden" für eine kritische Auseinandersetzung mit dem eigenen Vorgehen.
Autorenporträt
Mag. Judith Schneider, MSc., studierte Betriebswirtschaft und Beratungswissenschaften in Graz und Wien. Sie ist seit 2004 in der Unternehmensberatung mit Themen befasst, die Führung, Wohlbefinden und Zusammenwirken von Mitarbeitenden in Organisationen betreffen und ist außerdem als Supervisorin und Coach tätig.