32,95 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Glauben Sie, dass Ihre Entscheidungen unabhängig von Emotionen zustande kommen? Dann liegen Sie falsch. Denn tatsächlich wird unser Entscheidungsverhalten sogar stark von Emotionen beeinflusst. Und das ist gut so, da ohne sie Situationen nicht korrekt beurteilt werden können. Nur wenige Führungskräfte wissen allerdings, dass ihre Entscheidungen unterbewusst stark durch Emotionen beeinflusst werden. In Extremsituationen, wie Krisen, verstärken sich unsere Emotionen. Das führt mitunter dazu, dass Gefahren nicht mehr richtig eingeschätzt werden können und sich Manager eher um die Wahrung ihrer…mehr

Produktbeschreibung
Glauben Sie, dass Ihre Entscheidungen unabhängig von Emotionen zustande kommen? Dann liegen Sie falsch. Denn tatsächlich wird unser Entscheidungsverhalten sogar stark von Emotionen beeinflusst. Und das ist gut so, da ohne sie Situationen nicht korrekt beurteilt werden können. Nur wenige Führungskräfte wissen allerdings, dass ihre Entscheidungen unterbewusst stark durch Emotionen beeinflusst werden. In Extremsituationen, wie Krisen, verstärken sich unsere Emotionen. Das führt mitunter dazu, dass Gefahren nicht mehr richtig eingeschätzt werden können und sich Manager eher um die Wahrung ihrer eigenen Reputation kümmern, als um das krisengeschüttelte Unternehmen. Doch gerade Führungskräfte müssen sich in unsicheren Zeiten der Verantwortung stellen und adequates Krisenmanagement leisten. Wie Manager Entscheidungen in Krisen treffen und wie Emotionen diese beeinflussen, hat Irene Racher untersucht.
Autorenporträt
Irene Racher, Mag. rer. soc. oec., studierte an der Wirtschaftsuniversität Wien Betriebswirtschaft. Sie arbeitet für eine Krisenkommunikations-Beratung in Wien.