59,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

In Zeiten von Globalisierung, Indidvidualisierung und Wertewandel müssen sich Unternehmen immer flexibler den ständig wachsenden Anforderungen des Marktes anpassen. Um konkurrenzfähig und erfolgreich zu bleiben, be darf es somit der Bereitschaft zur Veränderung. Dieses Buch gibt einen Ein blick darin, wie Sozialarbeiter diese Lern- und Veränderungsprozesse in Un ter nehmen unterstützen können. Dabei wird die klassische personen- und pro blembezogene Betriebssozialarbeit ersetzt durch neue Aufgabenfelder für ei ne innovative Betriebliche Soziale Arbeit. Das Herzstück dieses Buches ist ein…mehr

Produktbeschreibung
In Zeiten von Globalisierung, Indidvidualisierung und Wertewandel müssen sich Unternehmen immer flexibler den ständig wachsenden Anforderungen des Marktes anpassen. Um konkurrenzfähig und erfolgreich zu bleiben, be darf es somit der Bereitschaft zur Veränderung. Dieses Buch gibt einen Ein blick darin, wie Sozialarbeiter diese Lern- und Veränderungsprozesse in Un ter nehmen unterstützen können. Dabei wird die klassische personen- und pro blembezogene Betriebssozialarbeit ersetzt durch neue Aufgabenfelder für ei ne innovative Betriebliche Soziale Arbeit. Das Herzstück dieses Buches ist ein Modell der lernenden Organisation, das auf der Systemtheorie basiert und zeigt, in welcher Weise Sozialarbeiter die Personal-, Team- und Or ga ni sa tions entwicklung in Unternehmen initiieren, unterstützen und begleiten können. Dabei liegt der Fokus sowohl auf der Lösungs- als auch auf der Res sour cen orientierung und integriert ein ethisches Menschenbild, das maximale Selbst bestimmung, Mitspracherecht und Verantwortung der Mitarbeiter anstrebt. Auf diese Art wird die Motivation der Mitarbeiter gefördert, sich aktiv an den Ver änderungsprozessen des Unternehmens zu beteiligen. Dieses Buch richtet sich an Sozialarbeiter und Führungskräfte in Unternehmen sowie an alle, die an stetiger Verbesserung in ihrem Betrieb interessiert sind und sich persönlich weiterentwickeln wollen.
Autorenporträt
Dipl.-Sozialpädagogin / Dipl.-Sozialarbeiterin, Studium der Sozialen Arbeit an der KFH NW Aachen. Office-Managerin/ Assistentin bei der Unternehmensberatung ingenieur¿projekt GmbH, Aachen. Seit 2004 Projektleiterin bei der Henkel KGaA, Düsseldorf und berufsbegleitendseit 2006 Masterstudium Sozialmanagement an der HS Niederrhein, Mönchengladbach.