PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Am Vorabend des Duhner Wattrennens verschwindet das berühmte Rennpferd Diamond Moon spurlos aus seiner Box. Kriminalhauptkommissarin Friederike von Menkendorf und die Malerin Margo Valeska folgen den Hinweisen bis an den Strand. Wurde der Vollblüter über das Watt entführt? Die Rennserie findet trotzdem statt, dabei fällt ein Jockey tot vom Pferd. Offensichtlich Mord. Wie hängen die Ereignisse zusammen? Spuren führen in die Rennszene und ins Tierschutzmilieu. Während die Ermittler das Puzzle langsam zusammenfügen, geschieht ein zweiter Mord ...
Susanne Ziegert wurde im Erzgebirge geboren. Zwei Tage vor dem Mauerfall floh sie in den Westen, um endlich Paris zu sehen. Sie studierte in Aix-en-Provence, arbeitete mehrere Jahre in Brüssel. Nach dem Volontariat in Berlin arbeitete sie für überregionale Zeitungen wie Die Welt und die Neue Zürcher Zeitung am Sonntag. Seit 2019 lebt die Autorin mit ihrem Ehemann sowie Pferden und Eseln in einem 230 Jahre alten Bauernhof im Landkreis Cuxhaven. Neben ihrer schriftstellerischen Arbeit ist sie als Journalistin und Dolmetscherin für Französisch tätig. Land und Menschen im Norden inspirieren sie zu ihren Büchern.
Produktdetails
- Kommissarin Friederike von Menkendorf 6
- Verlag: Gmeiner-Verlag
- Artikelnr. des Verlages: 10831
- 2025
- Seitenzahl: 331
- Erscheinungstermin: 12. März 2025
- Deutsch
- Abmessung: 203mm x 123mm x 26mm
- Gewicht: 314g
- ISBN-13: 9783839208311
- ISBN-10: 3839208319
- Artikelnr.: 71982489
Herstellerkennzeichnung
Gmeiner Verlag
Im Ehnried 5
88605 Meßkirch
Mit „Wattrennen in den Tod“ von Autorin Susanne Ziegert liegt dem Leser ein lesenswerter Nordsee- und Pferdekrimi vor.
Wie im Klappentext zu lesen ist, verschwindet am Vorabend des berühmten Duhner Wattrennens ein Rennpferd. Bald darauf gibt es auch noch einen toten Jokey, was …
Mehr
Mit „Wattrennen in den Tod“ von Autorin Susanne Ziegert liegt dem Leser ein lesenswerter Nordsee- und Pferdekrimi vor.
Wie im Klappentext zu lesen ist, verschwindet am Vorabend des berühmten Duhner Wattrennens ein Rennpferd. Bald darauf gibt es auch noch einen toten Jokey, was kein Unfall war. Hängen diese beiden Fälle zusammen und wenn ja…wie? Das gilt es für Kriminalhauptkommissarin Friederike von Menkendorf und der Malerin Margo Valeska heraus zu finden.
Dies ist bereits der 6. Fall rund um Kriminalhauptkommissarin Friederike von Menkendorf und den ihrigen. Einige davon habe ich bereits zuvor gelesen und bin gleich wieder bestens vertraut mit dem Schreibstil der Autorin und der Protagonistin.
Insgesamt ein wirklich lesenswerter Krimi, der mir kurzweilig die Zeit vertrieben hat.
58 kurzweilige und unterhaltsame Kapitel verteilen sich auf 330 Seiten und haben mich bestens unterhalten.
Das Cover könnte zu Handlung nicht treffender gewählt sein.
@ esposa1969
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Tierschutz kontra Pferderennen
„Wattrennen in den Tod“, der 6. Band der Reihe von Susanne Ziegert, in der Friederike von Menkendorf ermittelt, ist nicht nur ein spannender Nordsee-Krimi, sondern bietet auch einen interessanten Einblick in die Welt der Pferderennen.
Kurz zum …
Mehr
Tierschutz kontra Pferderennen
„Wattrennen in den Tod“, der 6. Band der Reihe von Susanne Ziegert, in der Friederike von Menkendorf ermittelt, ist nicht nur ein spannender Nordsee-Krimi, sondern bietet auch einen interessanten Einblick in die Welt der Pferderennen.
Kurz zum Inhalt:
Das Favoriten-Rennpferd verschwindet am Tag vor dem Duhner Wattrennen. Beim Rennen kommt ein Jockey zu Tode. Wie sich bald herausstellt, war es kein Unfall, sondern Mord. Neben der Rennszene machen sich auch einige Akteure aus dem Tierschutzmilieu verdächtig. KHK Friederike von Menkendorf und ihre Freundin, die Malerin Margo Valeska verfolgen unabhängig voneinander diverse Spuren …
Das Cover unterstreicht nicht nur den Buchtitel, es stimmt optimal auf das Hauptthema ein. Das Buch erschien 2025. Die Kapitel sind angenehm kurz gehalten, lediglich nummeriert, ohne Orts- oder Zeitangaben. Die Handlung spielt in der nicht näher festgelegten Gegenwart. Ich bin bei Band 4 in die Reihe eingestiegen. Man kommt in die einzelnen Fälle auch gut hinein, wenn man sie nicht der Reihe nach liest. Will man auch den roten Faden kontinuierlich verfolgen, sollte man wohl mit Band eins beginnen.
Der Schreibstil ist flüssig und bildhaft. So ist auch die Atmosphäre rund um das Pferderennen sehr anschaulich beschrieben. Man gewinnt einen guten, leider auch etwas schockierenden Einblick in die Szene, in Licht- und Schattenseiten, erfährt die Sichtweisen der Gestütbesitzer und jene der Tierschützer. Lokalkolorit rundet die Krimihandlung stimmig ab, landschaftliche Schönheiten und Besonderheiten, aber auch die Nachteile durch zu zahlreiche Touristen werden angesprochen.
Die Handlung entwickelt sich in mehreren Strängen. Da geht es nicht nur um das entführte Pferd und die Suche danach, sondern auch um Erpressung und last but not least um den beim Rennen verunglückten Jockey. Durch die diversen Perspektiven- und Ortswechsel ist das Buch von Beginn an spannend, Cliffhanger tragen das Ihrige dazu bei. Die polizeilichen Ermittlungen gehen nur schleppend voran. Es mangelt nicht an Motiven für den Mord an dem Jockey – er behandelte die Pferde brutal und agierte unfair bei Rennen. Auch Gründe für das Verschwinden des Pferdes gibt es, von Wettbetrug bis zu Erpressung, dennoch bleibt es lange ein Rätsel, wer dahintersteckt und wo das Pferd verborgen wurde. Zwar genießt man als Leser einen leichten Wissensvorsprung gegenüber der Ermittlerin, dennoch tappt man ebenso wie diese lange im Dunkeln. So nach und nach fügt sich Puzzlesteinchen zu Puzzlesteinchen, dennoch bringt erst eine weitere Leiche den Stein ins Rollen. Eine weitere überraschende Wendung bringt Licht ins Dunkel – der Fall ist lückenlos geklärt.
Die Charaktere, auch die der Nebenfiguren, sind lebendig und gut vorstellbar gezeichnet, ihre Handlungen sind gut nachvollziehbar. Für Friederike von Menkendorf steht ihr Beruf an erster Stelle. Sehr zum Leidwesen ihres Freundes Harry, mit dem sie eine Fernbeziehung hat, ist die Zweisamkeit durch Rikes spontane Einsätze bei der Mordermittlung immer wieder getrübt. Rike ist eine hervorragende Ermittlerin, sie verfügt über gute Menschenkenntnis und hat ein gutes Gespür, inwieweit sie Aussagen Glauben schenken kann. Sie lässt sich nicht beirren, zieht keine voreiligen Schlüsse, auch wenn Vorgesetzte noch so drängen.
Wie die Vorgängerbände hat mir auch „Wattrennen in den Tod“ fesselnde Lesestunden beschert, mich in eine interessante fremde Welt, jene der Pferderennszene, geführt, mir somit auch Wissen vermittelt. Ich freue mich schon jetzt auf Rikes nächsten Fall. Von mir gibt es auch für diesen Band wieder 5 Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ein Krimi der uns in die Welt des Pferderennens entführt. Das hochfavorisierte Pferd Diamond Moon wird kurz vor dem berühmten Wattrennen entführt, die Spur führt ins Watt. Dann fällt während des Rennens ein Jockey Tod vom Pferd! Jetzt wird es Zeit das Hauptkomissarin …
Mehr
Ein Krimi der uns in die Welt des Pferderennens entführt. Das hochfavorisierte Pferd Diamond Moon wird kurz vor dem berühmten Wattrennen entführt, die Spur führt ins Watt. Dann fällt während des Rennens ein Jockey Tod vom Pferd! Jetzt wird es Zeit das Hauptkomissarin Friederike von Menkendorf die Ermittlungen übernimmt. Wird es gelingen Diamond Moon zu finden , den Mord aufzuklären? Dann geschied ein 2. Mord. Sind hier etwa militante Tierschützer an Werk ? Ein klasse Krimi, eine Komissarin mit Einfühlungsvermögen! Gut geschrieben.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ich kenne bereits Romane der Autorin und war sehr auf ihr neues Buch gespannt.
Das Cover gefällt und in Kombination mit dem Titel wirkt es sehr harmonisch.
Das Duhner Wattrennen ist bekannt und zieht viele Besucher und Schaulustige an, jedoch verschwindet am Vorabend das berühmte …
Mehr
Ich kenne bereits Romane der Autorin und war sehr auf ihr neues Buch gespannt.
Das Cover gefällt und in Kombination mit dem Titel wirkt es sehr harmonisch.
Das Duhner Wattrennen ist bekannt und zieht viele Besucher und Schaulustige an, jedoch verschwindet am Vorabend das berühmte Rennpferd Diamond Moon, Kriminalkommissarin Frederike von Menkendorf sucht gemeinsam mit der Malerin Margo Valeska, die Spuren führen an den Strand. Was mag wohl passiert sein? Wurde das Pferd entführt und über das Watt weggebracht? Die Rennserie findet dennoch statt und plötzlich fällt ein Jockey tot vom Pferd. Das alles kann kein Zufall sein und Frederike versucht, die Puzzleteile zusammen zu fügen. Sie taucht ab in die Rennszene und auch Hinweise, die ins Tierschutzmilieu gehen gibt es. Wie hängt alles zusammen? Sie müssen sich beeilen, denn es passiert ein weiter Mord.
Der Schreibstil war wieder total fesselnd und packend. Ich finde Frederike als Ermittler klasse, sie hat Ecken und Kanten. Ich verfolge gerne ihre Ermittlungsarbeit. Der Fall war total spanend und es gab einige überraschende Wendungen. Ich empfehle das Buch auf jeden Fall weiter.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Der neueste Krimi von Autorin Susanne Ziegert heißt "Wattrennen in den Tod" und ist der sechste und letzte Teil der "Kommissarin Friederike von Menkendorf-Reihe. Ich hatte bisher noch keinen der Vorgänger Romane gelesen, konnte aber trotzdem sehr schnell hineinfinden. Das …
Mehr
Der neueste Krimi von Autorin Susanne Ziegert heißt "Wattrennen in den Tod" und ist der sechste und letzte Teil der "Kommissarin Friederike von Menkendorf-Reihe. Ich hatte bisher noch keinen der Vorgänger Romane gelesen, konnte aber trotzdem sehr schnell hineinfinden. Das liegt sicher vor allem an Ziegerts tollem Schreibstil! Nichts desto trotz wurde häufiger auf vorausgegangene Szenen hingewiesen und man denkt sich , dass es nice wäre, das gelesen zu haben.
Ich weiß nicht warum, aber Kriminal-hauptkommissarin Friederike von Menkendorf wurde nach Cuxhaven versetzt. Noch bevor ihr Dienst dort offiziel beginnt, wird sie um Hilfe gebeten, als ein Pferd, der Star unter den Rennpferden, dass beim Wattrennen starten sollte, verschwindet. Eine mutmaßliche Entführung. Vor dem eigentlichen Rennen wird ein sehr erfolgreicher, aber auch unangenehmer und brutaler Jockey ermordet. Die Ermittlungen beginnen, kommen aber nur schleppend voran. Erst als dann eine junge Frau entführt und ein weiterer Mann umgebracht wird, tut sich etwas. Gehören die Fälle zusammen? War es die Wettmafia, jemand aus der Tierschutzszene, oder hatte der Mörder gar private Gründe?
Mir hat der Krimi sehr gut gefallen! Die Hauptprotagonistin war sehr sympathisch und authentisch. Leider kenne ich die Settings Cuxhaven und Neuwerk nicht, trotzdem konnte ich herauslesen wieviel Lokalkolorit drinsteckt. Von Anfang an war das Buch spannend, was wohl auch daher kommt, dass das private Umfeld von Rike nicht ausgespart wird. Auch konnte man sehr viel über Pferde und den (professionellen) Reitsport lernen und was da so alles negatives passiert, hat mich auch zum Nachdenken gebracht.
Alles in Allem kann ich den Krimi wärmstens weiterempfehlen!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Pferderennen vs. Tierschützer
Am Vorabend des Duhner Wattrennens verschwindet das berühmte Rennpferd Diamond Moon spurlos aus seiner Box. Kriminalhauptkommissarin Friederike von Menkendorf und die Malerin Margo Valeska folgen den Hinweisen bis an den Strand. Wurde der Vollblüter …
Mehr
Pferderennen vs. Tierschützer
Am Vorabend des Duhner Wattrennens verschwindet das berühmte Rennpferd Diamond Moon spurlos aus seiner Box. Kriminalhauptkommissarin Friederike von Menkendorf und die Malerin Margo Valeska folgen den Hinweisen bis an den Strand. Wurde der Vollblüter über das Watt entführt? Die Rennserie findet trotzdem statt, dabei fällt ein Jockey tot vom Pferd. Offensichtlich Mord. Wie hängen die Ereignisse zusammen? Spuren führen in die Rennszene und ins Tierschutzmilieu. Während die Ermittler das Puzzle langsam zusammenfügen, geschieht ein zweiter Mord …
Die Autorin Susanne Ziegert hat es wieder einmal geschafft, mich mit ihrem bildhaften und flüssigen Schreibstil in den Bann zu ziehen.
Die Szene rund um Pferderennen ist nicht gerade zimperlich, was bestens dargestellt wird.
Natürlich, es geht um viel Geld und Ruhm.
Bekannte Charaktere wie u.a. Frederike von Menkendorf (die es in diesem Band privat nicht ganz leicht hat) und die Malerin Margo Valeska sind wieder vertreten, es war ein schönes "Wiedersehen" für mich, dennoch bin ich sicher, dass man die Reihe auch ohne Vorkenntnisse sehr gut und lückenlos lesen kann.
Es werden uns Lesern einige Orts- und Perspektivwechsel präsentiert, die alles noch spannender machen.
Es wird viel an Lokalkolorit serviert, was mir regionale Krimis immer besonders schmackhaft macht.
Die vorherigen Krimis haben mir eine Nuance besser gefallen, dennoch hatte ich spannende Lesestunden und vergebe fünf Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Die Kriminalkommissarin Frederike von Menkendorf kannte ich bereits aus dem Vorgängerband und ich war jetzt unglaublich gespannt wie es für sie beruflich und natürlich auch privat weitergeht. Die Autorin hat hier eine wirklich tolle Ermittlerin erschaffen, die authentisch ist und die …
Mehr
Die Kriminalkommissarin Frederike von Menkendorf kannte ich bereits aus dem Vorgängerband und ich war jetzt unglaublich gespannt wie es für sie beruflich und natürlich auch privat weitergeht. Die Autorin hat hier eine wirklich tolle Ermittlerin erschaffen, die authentisch ist und die einem vor allem im Gedächtnis bleibt.
Der Schreibstil von Susanne Ziegert war wie gewohnt flüssig und vor allem bildlich. Mein letzter Urlaub in Cuxhaven liegt bereits eine ganze Weile zurück, aber durch die detaillierten Beschreibungen war es so, als wäre ich kürzlich erst dort gewesen.
Für jemanden wie mich, der noch nie Berührungspunkte mit Pferderennen hatte, war es ein aufschlussreicher, interessanter aber auch erschreckender Einblick in die Pferderennszene. Teilweise musste ich echt meine Wut über die Skrupellosigkeit und Profitgier der besagten Menschen runterschlucken. Diese Tierquälerei macht einfach nur wütend und ich kann mir vorstellen, wie schwierig hier die Recherche für die Autorin gewesen sein muss.
Susanne Ziegert hat wirklich ein gutes Gespür dafür, wichtige und aufwühlende Themen in einen spannenden Nordseekrimi zu verpacken. Mich hat das Buch emotional gepackt, aber auch bestens unterhalten. Wer Regionalkrimis mag und Bücher liebt, die an der Nordsee spielen, sollte dieses Buch unbedingt lesen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Vor dem diesjährigen Wattrennen verschwindet der hohe Favorit aus dem Stall und keiner weiß, wo er ist. Eine Gruppe im Internet freut sich darüber, da sie keine weitere Ausdehnung des Tourismus möchte und das Wattrennen aus Tierschutzgründen verachtet. Da die …
Mehr
Vor dem diesjährigen Wattrennen verschwindet der hohe Favorit aus dem Stall und keiner weiß, wo er ist. Eine Gruppe im Internet freut sich darüber, da sie keine weitere Ausdehnung des Tourismus möchte und das Wattrennen aus Tierschutzgründen verachtet. Da die Hauptkommissarin Friederike von Menkendorf bald ihren Dienst in Cuxhaven antritt ist sie zufällig vor Ort und mischt sich natürlich ein, was ihre neue Chefin gar nicht gerne sieht. Als dann noch ein Jockey tot vom Pferd fällt ist sie bereit sofort den Dienst aufzunehmen. Der Jockey war in der Szene sehr unbeliebt, so dass es auch viele Verdächtige gibt. Als dann noch herauskommt, dass der Vollblüter entführt wurde und en Lösegeld im Raum steht, wird der Fall sehr undurchsichtig.
Der Krimi „Wattrennen in den Tod“ von Susanne Ziegert ist ein spannender Krimi aus Ostfriesland mit zwei sehr interessanten Hauptcharakteren. Für die Polizei ist das Rike von Menkendorf und ihre Kollegin Flores Salazar, die ein sehr gutes Team bilden und die Malerin Margo Valeska, als private Ermittlerin, die in der Region sehr gut vernetzt ist. Das Thema des Krimis behandelt einmal den Tierschutz und dann auch noch das Thema Wetten und Wettbetrug. Das passt zu diesem Sport sehr gut, sodass auch die Ermittlungen in verschiedene Richtungen ausgelegt werden müssen. Der Leser erfährt dann auch noch die Bewegungen der Tierschützer, unter dem sehr bezeichnenden Namen Tourihasser, die sich parallel zu den Vorgängen um das Wattrennen bewegen. Auch die Person Rike wird sehr gut beschrieben, als Dickkopf, die ihren eigenen Weg gehen will. Ihre Kollegin unterstützt sie darin, manchmal auch ein bisschen als Richtungsweiser. Da Rike ihren Beruf liebt, stellt sich auch ihr Privatleben als schwierig heraus. Ein gelungener Schachzug ist das einfließen lassen der Kommentare aus den sozialen Medien. Schon das Cover gibt den Inhalt sehr gut wieder und ist so ein gelungener Einstieg. Der Spannungsbogen ist sehr gut aufgebaut und die Sprache ist sehr gut verständlich und versorgt den Leser mit allen Informationen, die er braucht.
Ich bin ein Fan von regionalen Krimis und so finde ich auch diesen Krimi sehr gelungen, weil er spannend und informativ ist. Das Thema ist ebenfalls sehr gut gewählt und aus diesen Gründen kann ich diesen Krimi empfehlen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für