
Kristina Herzog
Broschiertes Buch
Was die Liebe ersehnt
Versandkostenfrei!
Versandfertig in 6-10 Tagen
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Eine beherzte Frau, die auch in schwierigen Zeiten den Glauben an das Gute nicht verliert. Zürich, 1934: Hannahs Traum von einem eigenen Krankenhaus ist endlich wahr geworden. Doch über die viele Arbeit hat sie das Gefühl, dass ihre eigene Familie auseinanderbricht. Daniel ist ständig beruflich im Ausland und bringt sich dabei in große Gefahr und Alma liebäugelt mit einer lebensverändernden Entscheidung. Lucies Beziehung zu Paul stürzt in eine tiefe Krise, als er mit dem erstarkenden Nationalsozialismus sympathisiert. Ariel verliebt sich, doch der Verbindung werden Steine in den Weg ge...
Eine beherzte Frau, die auch in schwierigen Zeiten den Glauben an das Gute nicht verliert. Zürich, 1934: Hannahs Traum von einem eigenen Krankenhaus ist endlich wahr geworden. Doch über die viele Arbeit hat sie das Gefühl, dass ihre eigene Familie auseinanderbricht. Daniel ist ständig beruflich im Ausland und bringt sich dabei in große Gefahr und Alma liebäugelt mit einer lebensverändernden Entscheidung. Lucies Beziehung zu Paul stürzt in eine tiefe Krise, als er mit dem erstarkenden Nationalsozialismus sympathisiert. Ariel verliebt sich, doch der Verbindung werden Steine in den Weg gelegt. Die jüdische Familie muss um ihr Glück kämpfen. Als Hannah entdeckt, dass mit ihrem Vertrauen gespielt wird, fasst sie einen Entschluss, der ihr bisheriges Leben auf die Probe stellt. Wird es ihr gelingen, ihre Familie zu retten? Jeder Band der Sternberg-Saga ist in sich abgeschlossen und damit auch für Neueinsteiger geeignet.
Kristina Herzog befasst sich in ihren gefühlvollen und mitreißenden historischen Romanen mit spannenden Themen der deutschen Geschichte. Sie erschafft lebensechte, fiktive Charaktere, die sie mit wahren geschichtlichen Ereignissen verknüpft. Ihre Bücher um die Familie Sternberg wurden schnell zu Bestsellern. Kristina Herzog studierte Geschichte, Biologie, Jura und Mediation in Berlin und Heidelberg und lebt als freie Autorin mit ihrer Familie in Berlin.
Produktdetails
- Die Sternberg-Saga 4
- Verlag: tolino media / via tolino media
- Seitenzahl: 556
- Erscheinungstermin: 25. August 2025
- Deutsch
- Abmessung: 190mm x 125mm x 39mm
- Gewicht: 610g
- ISBN-13: 9783819437557
- ISBN-10: 381943755X
- Artikelnr.: 75287921
Herstellerkennzeichnung
tolino media GmbH & Co.KG
Albrechtstraße 14
80636 München
gpsr@tolino.media
Dies ist bereits Teil 4 der Sternberg-Saga und ich bin ganz verrückt danach. Wir haben 1934 und die Familie hat sich bereit gut in der Schweiz eingelebt. Hannah hat nun ihre eigene Klinik, aber die Arbeit frißt sie auf. Daniel ist ständig auf Geschäftsreise, sagt aber nie wo er …
Mehr
Dies ist bereits Teil 4 der Sternberg-Saga und ich bin ganz verrückt danach. Wir haben 1934 und die Familie hat sich bereit gut in der Schweiz eingelebt. Hannah hat nun ihre eigene Klinik, aber die Arbeit frißt sie auf. Daniel ist ständig auf Geschäftsreise, sagt aber nie wo er ist und was er macht. Lucie und Paul leben sich total auseinander, Paul ist voll auf Seiten des Hitler Regimes. Kurt hat jetzt endlich den Tod seiner Frau überwunden, schreibt jetzt weiter an seiner Publikation und ist Eva ein fürsorglicher Vater. Ariel hat sie in eine Studentin aus seinem Semester verliebt, aber ob das gut geht? Und Alma hat sich verliebt. In einen Amerikaner. Und warum spioniert der Nachbar aus, was die Familie betrifft. Von ihrem alten Freund Fritz wird Hannah zutiefst enttäuscht. Die Autorin läßt uns an dem Leben der Familie teilhaben, wir sind mittendrin und erleben Freude, aber auch tiefe Krisen. Aber die Friedländers halten nach wie vor zusammen. In einer angenehmen Sprache dürfen wir Kapitel um Kapitel verfolgen, wie sich die politische Situation, die familiären Verhältnisse und die beruflichen Positionen entwickeln. Kristina Herzog fügt ihren Personen Leben und und man meint es, mit Bekannten zu tun zu haben: Die Sprache ist sehr gut verständlich, man liest leicht und kann sich wirklich ein Bild von den Protagonisten machen. Viel zu schnell hat man das Ende erreicht. Freuen würde es mich persönlich, wenn wir weiter in die Geschichte der Friedländers blicken dürften. Interessant wäre das Leben der jüngeren Nachkommen in den 60iger oder 70iger Jahren. Das Cover gleicht sich den Vorgängerbänden an. Es zeigt wieder ein verliebtes junges Paar.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Emotional, dramatisch und voller Spannung-absolutes Lesehighlight!,, Was die Liebe ersehnt " ist der 4. Teil der grandiosen Sternberg-Saga von Kristina Herzog. Ich habe mich riesig gefreut, daß er erschienen ist, denn ursprünglich sollte es eine Triologie sein. Auch wenn …
Mehr
Emotional, dramatisch und voller Spannung-absolutes Lesehighlight!,, Was die Liebe ersehnt " ist der 4. Teil der grandiosen Sternberg-Saga von Kristina Herzog. Ich habe mich riesig gefreut, daß er erschienen ist, denn ursprünglich sollte es eine Triologie sein. Auch wenn die einzelnen Teile unabhängig voneinander gelesen werden könnten, empfehle ich alle zu lesen. Der Lesegenuss ist nochmal viel größer, man kann viel tiefer in die Personen und Lebensumstände eintauchen und die Geschichte genießen. Für mich ist jeder Teil ein Lesehighlight!
Seit dem ersten Teil ,, Was der Morgen verspricht " durfte ich das Leben und Wirken der Familie Sternberg bzw Friedländer mit allen Höhen und Tiefen begleiten. In den vergangenen 30 Jahren ist die Familie mir so sehr ans Herz gewachsen, daß es wie ein Nachhausekommen ist, den weiteren Weg der liebgewonnenen Familienmitglieder mitzuerleben. Nachdem in Deutschland das Leben der jüdischen Bevölkerung immer stärker eingeschränkt und vor allem gefährlicher wurde, ist die Familie in die Schweiz ausgewandert. Nach dramatischen Vorfällen in Berlin, haben sie sich in Zürich eingelebt. Hannah konnte sich ihren Traum der eigenen Klinik erfüllen, auch wenn sie dadurch nur wenig Zeit für die Familie hat, genießt sie es sehr. Während ihr Mann Daniel beruflich viel unterwegs ist, sind die Söhne Kurt und Ariel als Professor bzw.als Dozent an der Universität tätig, Lucie hat noch 2 Jahre Schule vor sich. Sie genießt es , daß ihr Freund Paul bei ihnen in der Schweiz lebt und dort sein Studium aufgenommen hat. Doch als er sich mehr und mehr dem Gedankengut der Nationalsozialisten widmet, ist ihre Beziehung in Gefahr. Zumal er Lucie drängt, ihn alsbald zu heiraten. Kann so ihre Liebe aufrecht erhalten bleiben? Auch bei Ariel und Alma, der lieben Freundin der Familie, fliegen die Schmetterlinge im Bauch. Es stehen Entscheidungen an , die das Leben arg verändern können und alles andere als leicht sind. Obwohl die Familie sich in der vermeintlich sicheren Schweiz befindet, reichen die Bedrohungen und die Tätigkeiten der nationalsozialistischen Spitzel bis ins private Leben. Unheimlich und gefährlich.
Kristina Herzog hat mich mit ihrem unglaublich bildhaften und eindrucksvoll lebhaften Schreibstil von der ersten Seite wieder in den Bann gezogen und mitten in das Leben der wunderbaren Familie katapultiert. Einmal mit dem Lesen angefangen, konnte ich erst aufhören als das Buch beendet war. Jede Szene und jede Entwicklung der Personen, ist so hervorragend realistisch beschrieben, daß ich alles genauestens vor meinen Augen sehen konnte. Die Gedanken und Gefühle aller Protagonisten konnte ich durch die abwechselnden Erzählperspektiven jederzeit hervorragend nachvollziehen und spüren. Ich habe mich so sehr mit ihnen gefreut, habe Ängste ausgestanden, gelitten und gehofft und Tränen geweint. Die Spannung bei den Geschehnissen war so hoch, daß mir fast die Luft zum Atmen weg blieb. Die historischen Ereignisse, schreckliche Taten der Nazis und die mutigen Menschen, die sich dagegen einsetzen, hat Kristina Herzog hervorragend mit der Erzählung verwoben. So wird Geschichte eindrucksvoll lebendig und greifbar. Mir war nicht bewusst, daß es sogar in der neutralen Schweiz viele Menschen gab, die dem Gedankengut der Nazis den Vorzug gaben und für sie tätig wurden.
Nur sehr ungern nehme ich nach diesem grandiosen 4. Teil Abschied von der Familie, die ich so sehr in mein Herz geschlossen habe. Ich wünsche mir, ich dürfte sie noch länger auf ihrem Lebensweg begleiten.
Von ganzem Herzen eine absolute Leseempfehlung für jeden einzelnen Teil und die gesamte Sternberg-Saga. Dieses Lesehighlight muß man einfach lesen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Eine Familie in Zeiten der Krise
Zürich, 1934: Hannah Friedländer konnte ihr Krankenhaus nun endlich eröffnen und freut sich über den regen Zustrom an Patienten. Allerdings ist sie die einzige Ärztin, sodass sie Tag und Nacht für ihre Patienten da sein muss, auch den …
Mehr
Eine Familie in Zeiten der Krise
Zürich, 1934: Hannah Friedländer konnte ihr Krankenhaus nun endlich eröffnen und freut sich über den regen Zustrom an Patienten. Allerdings ist sie die einzige Ärztin, sodass sie Tag und Nacht für ihre Patienten da sein muss, auch den drei Schwestern geht es nicht anders und die Kräfte wollen gut eingeteilt werden. Doch Hannah liebt ihr Krankenhaus und will es mit eiserner Disziplin aus den roten Zahlen führen. Daran kann auch ihr Studienfreund Fritz Gerlach mit seinen Überredungskünsten nichts ändern. Auch der Rest der Familie Friedländer kämpft mit so manchem Problem. So stellt Paul Lucie immer wieder vor die Frage, wann sie ihn denn heiraten wolle, denn für ihn zählt nur, dass sie seine Frau wird und Kinder bekommt, ihren Schulabschluss und ihre beruflichen Träume vergisst er zusehends. Auch Ariel steht vor der neuen Herausforderung, nun an der Universität selbst als Lehrender tätig zu sein, was immer wieder Selbstzweifel in ihm hervorruft und zusätzlich eine Liebesbeziehung zu einer Studentin zu führen, was ebenfalls zu vielen zweifelhaften Blicken und Kommentaren führt. Für Daniel ist die Zeit aber gerade am härtesten, denn er findet sich bei seinem neuen Arbeitgeber vor ganz besonderen Herausforderungen, die größte Geheimhaltung erfordern. Auch Kurt steht zwischen seiner Tochter und seiner Tätigkeit als Professor und wird mit seinem Kommentar nicht fertig, weshalb er mit einer großen Unzufriedenheit kämpft. So lebt die Familie nun zwar in Frieden vor den Nationalsozialisten, ein beschauliches Leben führen sie deshalb aber trotzdem nicht.
Kristina Herzog hat auch mit dem vierten Band der Sternberg-Saga wieder nahtlos an den Vorgängerroman angeschlossen und liefert nur dann Informationen zu vergangenen Ereignissen, wenn diese wirklich nötig für das Verständnis der gegenwärtigen Situationen sind. Die Kapitel sind in kürzere Abschnitte eingeteilt, in denen regelmäßige Persepktivwechsel zwischen sämtlichen Familienmitgliedern und der ehemaligen Bediensteten Alma erfolgen. Das sorgt für eine kurzweilige und stets interessante Handlung. Das Leben als deutsche Juden in Zürich wird sehr eindrucksvoll dargestellt und auch das Fortschreiten des Machtgewinns der Nationalsozialisten in Deutschland spielt eine große Rolle.
Da mir diese Familiensaga bereits vom ersten Teil an sehr gut gefallen hat, war ich nun wieder vollkommen gefesselt vom weiteren Schicksal dieser Familie. Mittlerweile sind mir alle Protagonisten sehr ans Herz gewachsen und ich will mir gar nicht vorstellen, wie es einmal sein wird, wenn tatsächlich kein weiterer Band der Reihe mehr erscheint... Da die Autorin so eindrucksvoll und berührend erzählt, fliegen die Seiten tatsächlich nur so dahin und das Ende war schneller erreicht, als ich es mir erhofft habe.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
✍️ 👉 Der mitreißende 4.Band der fesselnden Sternberg-Saga über Zusammenhalt, Geheimnisse und die Kraft wahrer Liebe. "Was die Liebe ersehnt" ist ein berührender Band der fesselnden Sternberg-Saga über die Macht der Träume, die Kraft der Liebe und die Suche …
Mehr
✍️ 👉 Der mitreißende 4.Band der fesselnden Sternberg-Saga über Zusammenhalt, Geheimnisse und die Kraft wahrer Liebe. "Was die Liebe ersehnt" ist ein berührender Band der fesselnden Sternberg-Saga über die Macht der Träume, die Kraft der Liebe und die Suche nach Freiheit. "Was das Herz erträumt", ist der 3. Band und „Was die Hoffnung bringt“, der 2. Band um die Familien Sternberg und Friedländer! Die Romane knüpften alle direkt an den 1. Band „Was der Morgen verspricht“ an. „Was der Morgen verspricht“ ist der Auftakt zu der bewegenden Saga um die jüdische Familie Sternberg im Jahr 1904. Die Hauptperson ist sie 17 jährige Hannah, die alles dafür geben würde, als eine der ersten Frauen überhaupt Medizin studieren zu dürfen. Doch ihre Familie und die Gesellschaft haben einen ganz anderen Plan, schließlich ist sie eine Frau. Wird sie ihr Glück trotzdem finden? Ein mitreißender Historienroman mit einer gelungenen Erzählung von einer jungen starken Frau und ihrem großen Traum. In den dreißiger Jahren zieht die junge Jüdin Lucie, mit ihren Eltern, das ist die Erwachsene Hannah, in die quirlige Hauptstadt Berlin , wo sie sich zunächst mit der neuen Umgebung schwertut, bis sie sich in Paul verliebt. Wenn da nur nicht die zunehmende Abneigung gegen Juden wäre... Wird Paul zu ihr halten? Die Autorin Kristina Herzog schreibt einen berührenden 4.Teil, in dem die Schicksalsjahre der Juden kurz vor Kriegsausbruch sehr gut rüber gebracht werden. Sie begeistert in allen 4 Bänden mit Gefühl und Authentizität. Ein mitreißender Historienroman mit einer gelungenen Erzählung von einer jungen starken Frau und ihrer Familie. Diese Familiensaga ist sehr emotional, mit Höhen und Tiefen und sehr schön ausgearbeiteten Charakteren. Wunderbar zu lesen, toller Schreibstil und sehr sympathische Protagonisten. Aber wie auch bei den anderen Bänden kann jedes Buch auch ohne Vorkenntnisse der anderen Bücher gelesen werden. Bei „Was das Herz erträumt“ und" Was die Liebe ersehnt" entführt uns das Buch in die Schweiz, ins Jahr 1932-1934, denn dorthin ist die Familie vor der bedrückenden Situation in Deutschland geflohen. Zahlreiche Herausforderungen erwartet die Familie dort, wie z.B. eine Fernbeziehung für Lucie und andere Herausforderungen die das Leben in einem neuen Land so mit sich bringen, aber auch ordentlich Emotionen und ein Mitfiebern bei den Erlebnissen der Familie nach ihrer Auswanderung. Eine Familie in Zeiten der Krise. Bei Familie Friedländer häufen sich die Probleme auch in der Schweiz. Ein spannender, emotionaler, dramatischer und schicksalsträchtiger Abschluss der Familiensaga. Diese 4 Bücher haben mich in eine andere Zeit entführt und mich mit den liebenswerten Charakteren mitfühlen lassen. Ein absolutes Lesehighlight.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ein bewegender neuer Teil der Sternberg-Saga
Kristina Herzog begeistert erneut mit Gefühl und Authentizität
"Was die Liebe ersehnt" von Kristina Herzog hat mich tief bewegt und mich von der ersten Seite an in die Atmosphäre der Zeit hineingezogen. Zürich 1934 …
Mehr
Ein bewegender neuer Teil der Sternberg-Saga
Kristina Herzog begeistert erneut mit Gefühl und Authentizität
"Was die Liebe ersehnt" von Kristina Herzog hat mich tief bewegt und mich von der ersten Seite an in die Atmosphäre der Zeit hineingezogen. Zürich 1934 bildet den Rahmen, doch das Herzstück sind die Menschen, ihre Hoffnungen und ihre Kämpfe.
Besonders beeindruckt hat mich Hannah, die mit unermüdlichem Einsatz ihren Traum von einem eigenen Krankenhaus verwirklicht hat. Gerade in dieser Stärke liegt aber auch ihre Verletzlichkeit, denn über all der Verantwortung gerät das Familienleben ins Wanken. Beim Lesen habe ich gespürt, wie schwer es ist, Berufung und Privatleben in Einklang zu bringen – eine Herausforderung, die zeitlos wirkt.
Auch die anderen Figuren sind mit großer Authentizität gezeichnet. Daniel, der sich durch seine Auslandseinsätze in Gefahr bringt, Alma mit ihrer mutigen, lebensverändernden Entscheidung und Lucie, deren Beziehung durch politische Überzeugungen ins Wanken gerät – all diese Stränge haben mich zum Nachdenken gebracht und gezeigt, wie vielschichtig menschliche Bindungen sind. Besonders die Spannung zwischen privatem Glück und den Schatten des erstarkenden Nationalsozialismus habe ich beim Lesen als bedrückend und zugleich hochaktuell empfunden.
Sehr berührend fand ich Ariels Geschichte, die zeigt, wie stark die Sehnsucht nach Liebe sein kann, selbst wenn die äußeren Umstände voller Hindernisse sind. Kristina Herzog gelingt es hier meisterhaft, Emotion und historische Realität miteinander zu verweben.
Die Stärke dieses Romans liegt für mich in der Mischung aus feinen Zwischentönen und dramatischen Wendungen. Kleine Gesten, leise Gespräche, aber auch die großen Entscheidungen, die das Leben verändern – all das wird mit einem Gefühl für die richtige Balance erzählt. Ich hatte immer wieder den Eindruck, nicht nur eine Geschichte zu lesen, sondern ein Stück Leben mitzuerleben.
"Was die Liebe ersehnt" ist für mich ein Buch, das nicht nur fesselt, sondern auch nachhallt. Es hat mich beim Lesen berührt, bewegt und bereichert – und meine Neugier auf die weiteren Teile der Sternberg-Saga noch mehr entfacht. 5 Sterne und eine klare Leseempfehlung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für