Albrecht Vorster
Broschiertes Buch
Warum wir schlafen
Weshalb unsere Beine manchmal keinen Schlaf finden, auch Schnecken sich schlau schlummern und andere faszinierende Erkenntnisse über den unbekannten Teil unseres Lebens
Illustration: Roßa, Nadine
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Das Buch, das endlich Licht ins Dunkel bringtWas ist das für ein komisches Zucken beim Einschlafen? Warum schnarchen wir, wenn wir Alkohol getrunken haben? Wie können wir unsere Träume selbst bestimmen? Und was macht Schlafmangel mit uns? Albrecht Vorster ist Schlafforscher und Science Slammer - er verknüpft den neuesten Stand der Forschung anschaulich und unterhaltsam mit vielen Fallbeispielen und Alltagssituationen, wie sie jeder kennt. Vorster erklärt, warum unser Immunsystem bei Schlafmangel verrücktspielt, warum Schlafmittel die Volksdroge Nummer eins sind und doch nicht wirken, was...
Das Buch, das endlich Licht ins Dunkel bringt
Was ist das für ein komisches Zucken beim Einschlafen? Warum schnarchen wir, wenn wir Alkohol getrunken haben? Wie können wir unsere Träume selbst bestimmen? Und was macht Schlafmangel mit uns? Albrecht Vorster ist Schlafforscher und Science Slammer - er verknüpft den neuesten Stand der Forschung anschaulich und unterhaltsam mit vielen Fallbeispielen und Alltagssituationen, wie sie jeder kennt. Vorster erklärt, warum unser Immunsystem bei Schlafmangel verrücktspielt, warum Schlafmittel die Volksdroge Nummer eins sind und doch nicht wirken, was wirklich gegen Schlafprobleme hilft, wie jeder für sich herausfinden kann, wie lange er schlafen muss, um fit zu sein - und warum wir überhaupt schlafen müssen. Das Buch, das endlich Licht ins Dunkel bringt!
Was ist das für ein komisches Zucken beim Einschlafen? Warum schnarchen wir, wenn wir Alkohol getrunken haben? Wie können wir unsere Träume selbst bestimmen? Und was macht Schlafmangel mit uns? Albrecht Vorster ist Schlafforscher und Science Slammer - er verknüpft den neuesten Stand der Forschung anschaulich und unterhaltsam mit vielen Fallbeispielen und Alltagssituationen, wie sie jeder kennt. Vorster erklärt, warum unser Immunsystem bei Schlafmangel verrücktspielt, warum Schlafmittel die Volksdroge Nummer eins sind und doch nicht wirken, was wirklich gegen Schlafprobleme hilft, wie jeder für sich herausfinden kann, wie lange er schlafen muss, um fit zu sein - und warum wir überhaupt schlafen müssen. Das Buch, das endlich Licht ins Dunkel bringt!
Dr. Albrecht Vorster, 1985 in Köln geboren, studierte Biologie und Philosophie an der Universität Freiburg, der Université de La Reunion sowie am Center for Sleep and Consciousness der University of Wisconsin Madison und promovierte an der Uni Tübingen über Gedächtnisbildung im Schlaf der Meeresschnecke Aplysia. Er ist der Leiter des Swiss Sleep House Bern des Universitätsklinikums Inselspital Bern. Vorster forscht an der Verbesserung des Schlafes von Krankenhauspatienten sowie Sportlern. 2020 erschien die App 7Schläfer, für die Vorster das Konzept schuf. Er ist mehrfacher Science-Slam-Gewinner. Wenn er nachts nicht gerade arbeitet oder schläft, macht Albrecht Vorster Musik, zum Beispiel in der Neurowissenschaftler-Band Hippocamblues.
Produktdetails
- Verlag: Heyne
- Originalausgabe
- Seitenzahl: 410
- Erscheinungstermin: 13. Mai 2019
- Deutsch
- Abmessung: 205mm x 135mm x 40mm
- Gewicht: 541g
- ISBN-13: 9783453206090
- ISBN-10: 3453206096
- Artikelnr.: 54466531
Herstellerkennzeichnung
Heyne Verlag
Neumarkter Str. 28
81673 München
produktsicherheit@penguinrandomhouse.de
»'Wir wachen klüger auf als wir eingeschlafen sind', sagt Albrecht Vorster, Biologe, Schlafforscher und Autor des spannenden Buches 'Warum wir schlafen'.« Ildikó von Kürthy, Brigitte, Ausgabe 01/2020
Entspannendes und spannendes Schlafen
Fee zum Buchinhalt:
In diesem Buch wird erklärt warum wir schlafen und was wir tun können, dass wir besser schlafen und was uns so alles vom Schlafen abhält.
Fees Meinung:
Es gibt auch verschiedene Studien zu den diversen Themen und …
Mehr
Entspannendes und spannendes Schlafen
Fee zum Buchinhalt:
In diesem Buch wird erklärt warum wir schlafen und was wir tun können, dass wir besser schlafen und was uns so alles vom Schlafen abhält.
Fees Meinung:
Es gibt auch verschiedene Studien zu den diversen Themen und einiges hat mich sehr erstaunt, so zum Beispiel dass die Handystrahlung vom Gerät auf dem Nachttisch nicht so schlimm sind oder dass so Masten nichts ausmachen, dass das nur die „Angst“ ist, die uns wach hält, auch bei vielen Sachen.
Einige Erkenntnisse waren neu für mich, und haben mir auch geholfen. Da mein Schlaf oftmals schlecht ist, habe ich sehr viel gelernt aus diesem Buch. Ich hab irgendwie nicht daran geglaubt bzw. gewusst, dass es wichtig ist, Melatonin immer zur selben Zeit einzunehmen.
Natürlich gibt es auch ein Kaffeekapitel und daraus auch wieder neue Erkenntnisse für mich bzw. Sachen, die ich nun ausprobieren kann.
In dem Buch werden mega viele verschiedene Themen die einen Bezug auf Schlaf haben angesprochen. Da jedes Thema einen Titel hat, wäre es nicht nötig, alles zu lesen oder man kann quer lesen, was einen zuerst interessiert. Wobei ich von Anfang bis Ende alles verschlungen habe. Dadurch, dass es kurze Kapitel sind, die unterhaltsam geschrieben sind und durch Zeichnungen aufgelockert sind, ist es ein wirklich gutes Sachbuch. Ich habe festgestellt, dass der Autor wirklich weiß, wovon er schreibt. Einiges konnte ich genauso bestätigen, wie er es geschrieben hat. Es gibt sehr viele Fallbeispiele und Alltagssituationen, so dass ich eine Menge mitnehmen konnte aus dem Buch, so kann ich mir das ganze besser merken.
Das Cover ist auch sehr schön und liebevoll gestaltet, wenn man bedenkt, dass es ein Sachbuch ist und nicht ein Krimi oder Liebesroman, auch wenn es sich genauso spannend und unterhaltsam liest. Das Cover hat eine 1 verdient, genauso wie das Buch samt Inhalt. Im Buch hinten gibt es sehr viele Verweise auf andere Bücher, weiterführende Links und Informationen.
Ich danke, dem Autor Albrecht Vorster und dem Heyne Verlag, dass ich das Buch im Rahmen einer Leserunde bei Lovelybooks gewonnen habe. Danke auch dafür, dass der Autor im Rahmen der Leserunde unsere Fragen beantwortet hat.
Mein – Lesezeichenfees – Fazit:
Das Buch ist so toll geschrieben, so unterhaltsam und spannend, dass es ein Behalti ist. Ich finde es genauso gut wie „Darm mit Charme“, so dass ich hoffe, dass das Buch sehr viele Leser findet. 10 Sterne für dieses sehr lehrreiche, spannende und unterhaltsame Sachbuch über den Schlaf.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Spektakulär, verständlich und lehrreich für alle diejenigen, die schlafen. Also ALLE!
Wir alle müssen schlafen. Also alle Menschen, aber auch Fliegen und Schnecken. Unter anderem an Schnecken hat Albrecht Vorster geforscht. Wir wissen nämlich alle noch viel zu wenig …
Mehr
Spektakulär, verständlich und lehrreich für alle diejenigen, die schlafen. Also ALLE!
Wir alle müssen schlafen. Also alle Menschen, aber auch Fliegen und Schnecken. Unter anderem an Schnecken hat Albrecht Vorster geforscht. Wir wissen nämlich alle noch viel zu wenig über den Schlaf. Als Menschheit, aber auch als einzelne*r. Albrecht Vorster ändert das nun für uns Leser*innen mit seinem wundervollen Buch „Warum wir schlafen“. Das macht er so humorvoll und mit geballtem Wissen, dass es eine wahre Freude ist.
Beim Lesen hätte ich ab und an gerne die Pause-Taste in meinem Gehirn gedrückt, damit ich mir die vielen tollen Zusammenhänge noch viel besser merken kann. (Ich habe es hier wirklich bedauert, dass ich kein photografisches Gedächtnis besitze.) Vorster beschreibt die Fakten und Zusammenhänge sehr dicht, ist aber immer auf den Punkt und vor allem immer verständlich. Zwischendrin geben die Grafiken von Nadine Roßa humorvolle Einsichten.
Verständlich und lehrreich für den eigenen Schlaf
Vorster liefert grandiose Einsichten in das menschliche Schlafverhalten, ganz krass fand ich:
„Patienten, die sich vornehmen, nicht zu schlafen, sondern wach zu bleiben, schlafen schneller ein!“
Oder, was das der Schlaf mit dem Immunsystem zu tun hat: Im Schlaf zeigen sich nämlich die Fresszellen und T-Zellen die Trophäen
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ich weiß nicht, ob es Ihnen auch so geht, aber ich interessiere mich brennend für das Thema „Schlaf“ – was während dieses Vorgangs tatsächlich passiert und warum er so wichtig ist. Auf Albrecht Vorsters Sachbuch „Warum wir schlafen“ habe ich mich …
Mehr
Ich weiß nicht, ob es Ihnen auch so geht, aber ich interessiere mich brennend für das Thema „Schlaf“ – was während dieses Vorgangs tatsächlich passiert und warum er so wichtig ist. Auf Albrecht Vorsters Sachbuch „Warum wir schlafen“ habe ich mich somit direkt gestürzt und konnte es kaum aus der Hand legen. Ich kann mich nicht erinnern, jemals ein dermaßen interessantes, humorvolles und zugleich für den Laien leicht verständliches Buch zu einem wissenschaftlichen Thema gelesen zu haben.
Albrecht Vorster beschäftigt sich mit Meeresschnecken, anhand derer er den Schlaf erforscht. Warum gerade mit Schnecken mögen Sie sich fragen. Das liegt daran, dass Schnecken von allen Lebewesen die wenigsten Nervenzellen besitzen und deshalb leicht zu untersuchen sind. Im ersten Kapitel erfahren wir somit unter anderem wie der Autor mit Dunkelkammerbeleuchtung und Radio die Nacht mit den Schnecken durchmacht und welche Schlüsse er aus seinen Beobachtungen am darauffolgenden Tag in Bezug auf den Menschen zieht.
Der Autor erklärt äußerst anschaulich, was während des Schlafes alles passiert. Wie und wo die Wahrnehmungen des Tages während der Nacht verarbeitet werden und wie Gelerntes während des Schlafzustandes verarbeitet wird. Er erklärt die wesentlichen Unterschiede der Arbeit des Immunsystems während des Tages und der Nacht. Und weshalb es in diesem Zusammenhang ratsam ist, während einer Krankheit oder nach einer Impfung unbedingt viel zu schlafen. Vorster stellt uns vor Augen, welche Auswirkungen künstliches Licht auf die Schlafqualität haben und warum Schichtarbeit auf Dauer krank macht. Warum die alljährliche Zeitumstellung in Sommer- und Winterzeit eine Schnapsidee ist und weshalb eine Festsetzung auf die Winterzeit die bessere Wahl gegenüber ständiger Sommerzeit wäre. Dass es sich bei Träumen nicht um abstrakte Gedanken, sondern um „echte“ Wahrnehmungen in einer imaginären Traumwelt handelt. Welche Rolle der Schlaf in einer Beziehung spielt. Was es mit dem Symptom „Restless legs“ auf sich hat und was bei einem Jetleg wirklich hilft.
Dies sind nur einige der Themen, die Albrecht Vorster in seinem Sachbuch zum Thema Schlaf behandelt. In verschiedener Gewichtung sind alle Informationen, die der Autor uns liefert, für jeden relevant, in machen Fällen können sie geradezu lebensverändernd sein. Albrecht Vorster versteht es den Leser für das Thema Schlaf zu begeistern. Wer vielleicht früher der Ansicht war, Schlaf wäre nur Zeitverschwendung, der wird nach der Lektüre von „Warum wir schlafen“ diametral entgegengesetzter Meinung sein. Ich kann nur eins sagen: Unbedingt lesen!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
„Warum wir schlafen“ ist ein wirklich interessantes Buch. Hier stehen jede Menge Infos und auch Tipps drin zum Thema Schlaf. Der Autor Albrecht Vorster ist ein Schlafforscher und erklärt hier verschiedene Themen sehr gut verständlich für den Leser. Viele Fragen werden hier …
Mehr
„Warum wir schlafen“ ist ein wirklich interessantes Buch. Hier stehen jede Menge Infos und auch Tipps drin zum Thema Schlaf. Der Autor Albrecht Vorster ist ein Schlafforscher und erklärt hier verschiedene Themen sehr gut verständlich für den Leser. Viele Fragen werden hier beantwortet. Was passiert im Körper? Was geschieht im Gehirn während des Schlafens? Die verschiedenen Schlafphasen. Alles sehr gut beschrieben. Es geht auch um schlechten Schlaf, Schichtarbeit, Jetleg, verschiedene Schlafstörungen, Schlafmangel, Schlaftabletten, Schnarchen und Schlafapnoe, Träume. Wie viele Stunden Schlaf braucht man wirklich? Es gibt vom Autor auch Tipps zu Schlafproblemen. Der Körper braucht ausreichend Schlaf, guter Schlaf ist lebenswichtig. In diesem Buch sind so viele interessante Kapitel zum Thema Schlaf, alles sehr gut verständlich erklärt, spannend, informativ und auch humorvoll. Die Erklärungen werden noch mit witzigen Anekdoten vom Autor aufgepeppt und dazu gibt es noch ein paar lustige Abbildungen.
Ein ganz tolles Buch von Albrecht Vorster zum Thema Schlaf.
Von mir gibt es eine ganz klare Leseempfehlung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
