Mirjam Raymond
Gebundenes Buch
Von Null auf Held oder Wer ist eigentlich Amin?
Berührender Kinderroman über Freundschaft für Kinder ab 10 Jahren
Illustration: Bohn, Maja
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Packendes Abenteuer für Kinder ab 10 Jahren über Flucht und FreundschaftDer zwölfjährige Johnny hat eine große Klappe und steckt ständig in der Klemme. Als Amin, ein Junge aus seiner Klasse, plötzlich verschwindet, wittert Johnny seine Chance: Er will beweisen, dass er der würdige Anführer seiner Schulhofbande ist. Großspurig verspricht er, den Fall zu lösen. Doch dann findet er Amins Tagebuch und schnell wird klar, dass nichts so ist, wie es auf den ersten Blick scheint. Amin lebt in einer Unterkunft für Geflüchtete. Und er schwebt in großer Gefahr. Johnny nimmt all seinen Mut z...
Packendes Abenteuer für Kinder ab 10 Jahren über Flucht und Freundschaft
Der zwölfjährige Johnny hat eine große Klappe und steckt ständig in der Klemme. Als Amin, ein Junge aus seiner Klasse, plötzlich verschwindet, wittert Johnny seine Chance: Er will beweisen, dass er der würdige Anführer seiner Schulhofbande ist. Großspurig verspricht er, den Fall zu lösen. Doch dann findet er Amins Tagebuch und schnell wird klar, dass nichts so ist, wie es auf den ersten Blick scheint. Amin lebt in einer Unterkunft für Geflüchtete. Und er schwebt in großer Gefahr. Johnny nimmt all seinen Mut zusammen und macht sich auf die Suche nach Amin.
Das Buch ist mit eindrucksvollen Schwarz-Weiß-Zeichnungen von Maja Bohn geschmückt und auf Antolin gelistet.
Der zwölfjährige Johnny hat eine große Klappe und steckt ständig in der Klemme. Als Amin, ein Junge aus seiner Klasse, plötzlich verschwindet, wittert Johnny seine Chance: Er will beweisen, dass er der würdige Anführer seiner Schulhofbande ist. Großspurig verspricht er, den Fall zu lösen. Doch dann findet er Amins Tagebuch und schnell wird klar, dass nichts so ist, wie es auf den ersten Blick scheint. Amin lebt in einer Unterkunft für Geflüchtete. Und er schwebt in großer Gefahr. Johnny nimmt all seinen Mut zusammen und macht sich auf die Suche nach Amin.
Das Buch ist mit eindrucksvollen Schwarz-Weiß-Zeichnungen von Maja Bohn geschmückt und auf Antolin gelistet.
Mirjam Raymond hat ihre Wurzeln in Kroatien. Sie studierte Germanistik und Kommunikationswissenschaften in München und arbeitete als freie Journalistin, heute produziert sie Dokumentationen und Werbefilme. 2022/2023 war Mirjam Raymond Stipendiatin an der Akademie für Kindermedien, daraus ist ihr Debüt 'Von Null auf Held' entstanden. Im Jahr 2023 erhielt sie das Literaturstipendium der Landeshauptstadt München für den Bereich Kinderbuch.
Produktbeschreibung
- Verlag: FISCHER Sauerländer
- 1. Auflage
- Seitenzahl: 234
- Altersempfehlung: ab 10 Jahren
- Erscheinungstermin: 26. März 2025
- Deutsch
- Abmessung: 216mm x 145mm x 25mm
- Gewicht: 364g
- ISBN-13: 9783737343930
- ISBN-10: 3737343934
- Artikelnr.: 71908194
Herstellerkennzeichnung
FISCHER Sauerländer
Hedderichstraße 114
60596 Frankfurt
produktsicherheit@fischer-sauerlaender.de
Eine Geschichte, die nicht nur durch die besondere Vermittlung der Themen Flucht und Asyl überzeugt, sondern auch durch Spannung, Witz und einem tollen Protagonisten [...]. Miriam Weinrich Evangelisches Literaturportal 20250611
Der zwölfjährige Johnny hat es faustdick hinter den Ohren und scheut keine Auseinandersetzung. Als Anführer einer vierköpfigen Bande, die schon seit Kindergartenzeiten besteht und sich „Sheriffs“ nennt, hat er gerne mal eine große Klappe, stellt sich aber immer …
Mehr
Der zwölfjährige Johnny hat es faustdick hinter den Ohren und scheut keine Auseinandersetzung. Als Anführer einer vierköpfigen Bande, die schon seit Kindergartenzeiten besteht und sich „Sheriffs“ nennt, hat er gerne mal eine große Klappe, stellt sich aber immer vor seine Bandenmitglieder, wenn es Ärger gibt. Als Amin, ein Mitschüler mit Migrationshintergrund verschwindet, muss Johnny feststellen, dass er gar nichts von diesem Jungen weiß, noch nicht einmal ein Wort mit ihm gewechselt hat, obwohl Amin schon seit einem Jahr in der Klasse ist. Er lässt sich auf die Herausforderung ein, Amin zu finden, obwohl er überhaupt keinen Plan hat, wie er das anstellen soll. Als ihm Amins Tagebuch und der dazugehörige Schlüssel in die Hände fallen, beginnt er kurzerhand darin zu lesen und muss mit Erstaunen erkennen, welch talentierter Zeichner und genauer Beobachter Amin ist. Und so begibt er sich auf die Spuren von Amin, lernt Kinder aus dem Asylantenheim kennen, in dem Amin lebt, erfährt, dass er ursprünglich aus Afghanistan stammt und auf der Flucht von seinen Eltern und seinen drei Geschwistern getrennt wurde. Er dringt immer tiefer in Amins Welt ein und muss erkennen, wie besonders dieser ist und wie gerne er ein Mitglied bei den „Sheriffs“ gewesen wäre. Die Suche nach Amin verändert nicht nur Johnny, sondern droht auch zum Zerbrechen der „Sheriffs“ zu führen.
Ein starkes, so besonderes Kinderbuch mit berührenden Zeichnungen aus Amins Tagebuch. Jedes Kind, das Schulkameraden oder Nachbarskinder mit Migrationshintergrund hat, sollte dieses Buch lesen, um Mitgefühl und Verständnis zu entwickeln und den Mut zu haben, auf diese starken und oft so schwer traumatisierten Kinder zuzugehen. Das Buch ist auch sehr als Schullektüre ab ca. der 5. Klasse geeignet.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Jonas, genannt, Johnny, ist 12 Jahre alt und der Anführer der"Sheriffs", einer vierköpfigen Schulhofbande. Johnny hat ständig Unsinn im Sinn und ist folglich Stammgast im Direktorat. Eines Tages verschwindet sein Mitschüler Amin, der aus Afghanistan geflüchtet ist …
Mehr
Jonas, genannt, Johnny, ist 12 Jahre alt und der Anführer der"Sheriffs", einer vierköpfigen Schulhofbande. Johnny hat ständig Unsinn im Sinn und ist folglich Stammgast im Direktorat. Eines Tages verschwindet sein Mitschüler Amin, der aus Afghanistan geflüchtet ist und in einer Flüchtlingsunterkunft lebt. Johnny hat Amin bisher kaum wahrgenommen, doch Matteo will ihm seine Bande abspenstig machen, und um weiterhin Anführer zu bleiben, muss er als Wette herausfinden, was mit Amin passiert ist. Zufällig findet Johnny dabei Amins Tagebuch, und je mehr er darin liest, desto mehr lernt er über Amin, aber auch über sich selbst. Schließlich macht sich Johnny auf, um Amin zu suchen...
Ich habe das Buch zusammen mit meinem elfjährigen Sohn gelesen.
Die Geschichte ist aus der Perspektive von Johnny geschrieben, der in lockerem Ton, und mit viel Witz und Selbstironie erzählt. Johnny war uns auf Anhieb sympathisch. Er steckt zwar oft in Schwierigkeiten, da er allerlei Flausen im Kopf hat und oft handelt ohne nachzudenken, aber es ist schnell klar, dass er im Grunde ein lieber Kerl ist und das Herz auf dem rechten Fleck hat.
Durch das Tagebuch erfährt man als Leser:in von Amins Flucht, auf der er bei einem Angriff von seinen Eltern und Geschwistern getrennt wurde und als unbegleiteter minderjähriger Flüchtling nach Deutschland kam. Der Krieg in Afghanistan wird nur sehr vage beschrieben, vielmehr liegt das Augenmerk auf Amins Situation in Deutschland: Er ist einsam, vermisst seine Familie und bleibt in der Klasse unsichtbar. Niemand will etwas mit ihm zu tun haben, er wird schnell mit Vorurteilen konfrontiert und des Diebstahls bezichtigt. Den Menschen selbst nimmt kaum jemand wahr.
Der Autorin gelingt es, für die Situation geflüchteter Kinder zu sensibilisieren und zeigt, wie wichtig es ist, diese in die Klassengemeinschaft aufzunehmen. Durch die Tagebucheinträge können sich die jungen Leser:innen in Amins Lage einfühlen und werden ermutigt, auf geflüchtete Mitschüler:innen zuzugehen. Zudem zeigt die Geschichte anhand mehrerer Figuren, wie schnell falsche Gerüchte in die Welt gesetzt werden, und wie wichtig es ist, diese kritisch zu hinterfragen.
Trotz des ernsten Themas ist das Buch spannend und sehr unterhaltsam geschrieben, und meinem Sohn und mir hat es sehr gut gefallen. Da der Krieg in Afghanistan nur mit wenigen Worten umschrieben ist und die Flucht nach Deutschland nicht näher ausgeführt wird, habe ich mit meinem Sohn noch ausführlich darüber gesprochen.
Das Buch eignet sich meiner Meinung nach sehr gut als Einstieg in diese Thematik, und ich könnte es mir in der 5. oder 6. Klasse auch gut als Klassenlektüre vorstellen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für