21,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Zu einem Zeitpunkt, an dem das "Goldene Jubiläum" (50 Jahre) der Vereinigung des Klassischen Orchesters von Madeira [AOCM] vollendet ist, erschien es uns wichtig, diesen Meilenstein der Langlebigkeit durch einen historisch-soziologischen Blick auf die Gründung und die organisatorische Entwicklung zu würdigen. In dieser kurzen Notiz geht es uns vor allem darum, die organisatorischen Auswirkungen, aber auch das Verhalten und die Funktionsweise derjenigen zu analysieren, die den sozialen Organen der Vereinigung angehörten, sowie in der AOCM, wie manchmal auch in anderen sozialen Organisationen,…mehr

Produktbeschreibung
Zu einem Zeitpunkt, an dem das "Goldene Jubiläum" (50 Jahre) der Vereinigung des Klassischen Orchesters von Madeira [AOCM] vollendet ist, erschien es uns wichtig, diesen Meilenstein der Langlebigkeit durch einen historisch-soziologischen Blick auf die Gründung und die organisatorische Entwicklung zu würdigen. In dieser kurzen Notiz geht es uns vor allem darum, die organisatorischen Auswirkungen, aber auch das Verhalten und die Funktionsweise derjenigen zu analysieren, die den sozialen Organen der Vereinigung angehörten, sowie in der AOCM, wie manchmal auch in anderen sozialen Organisationen, Merkmale zu entdecken, für die sich im Laufe ihrer Geschichte Bedingungen der Anpassung und der systemischen Entwicklung manifestiert haben.
Autorenporträt
Recherche. Membre du CIERL/UMa. Chercheur. Inscrit à la FCT. Docteur de la Faculté du travail de l'Université de Cadix. Diplôme d'études européennes de l'université de Coimbra. Diplôme de droit de l'université de Lisbonne. Se consacre au droit de l'éducation autonome et a publié des ouvrages. Participe à des séminaires sur l'éducation. Accréditée par la CCPFC/ME. Membre du SPCE.