PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Ein altes, verlassenes Haus am Rande der Stadt ... Verlassen? Ganz und gar nicht, wie Felix, Emily, Daniel und Mila feststellen. Denn das Haus beherbergt eine ganz besondere Bibliothek, die nur bei Vollmond betreten werden kann. Die vier Freunde werden in die fantastische Welt der Vollmondbibliothek buchstäblich hineingesogen und finden so jede Menge über Vampire heraus. Dieses Wissen werden sie bald dringend benötigen, wenn in ihrer Stadt die unheimlichsten Dinge geschehen ...
Matthias Bauer wurde 1973 geboren. Nach dem Studium der Geschichte und Volkskunde arbeitete er bei Verlagen und Ausstellungen. Er lebt als selbständiger Schriftsteller in Tirol und verfasste als Teil des Schreibduos Zach / Bauer zahlreiche Drehbücher und Romane, darunter die historischen Mystery-Thriller "Morbus Dei". Chris Scheuer ist ein österreichischer Comiczeichner. Er gehört zu den bekanntesten und erfolgreichsten seines Genres, und das seit bereits über 30 Jahren. Scheuer erhielt 1984 - im Jahr der ersten Preisverleihung - den Max-und-Moritz-Preis in der Kategorie Bester deutschsprachiger Comic-Künstler.
Produktdetails
- Verlag: G & G Verlagsgesellschaft
- 1. Auflage
- Seitenzahl: 160
- Altersempfehlung: ab 10 Jahren
- Erscheinungstermin: 14. Februar 2023
- Deutsch
- Abmessung: 211mm x 157mm x 25mm
- Gewicht: 424g
- ISBN-13: 9783707425147
- ISBN-10: 3707425142
- Artikelnr.: 66020579
Herstellerkennzeichnung
G&G Verlagsges.
Frankgasse 4
1090 Wien, AT
office@ggverlag.at
„Von Vieren die auszogen das Fürchten zu lernen“
Warum brennt in dem alten, verlassenen Haus am Rande der Stadt plötzlich Licht fragen sich die vier Freunde Felix, Emily, Mila und Daniel!? „Als ob es mir zugeblinzelt hat.“, meint Felix. Ein Zufall?
„Wie …
Mehr
„Von Vieren die auszogen das Fürchten zu lernen“
Warum brennt in dem alten, verlassenen Haus am Rande der Stadt plötzlich Licht fragen sich die vier Freunde Felix, Emily, Mila und Daniel!? „Als ob es mir zugeblinzelt hat.“, meint Felix. Ein Zufall?
„Wie in Zeitlupe ergriff er den Türklopfer. Zögerte. Hörte das Rauschen des Windes, das Rascheln der Blätter. Einen Augenblick hallte ein Klopfen durch das Haus. Die vier hielten den Atem an. Langsam öffnete sich die Tür…“ und offenbart den Freunden eine ganz besondere Bibliothek, die nur bei Vollmond betreten werden darf. Was dann geschieht müsst ihr selbst erleben, denn all das Wunderliche ist schwer zu beschreiben!
Matthias Bauer nimmt uns in „Vollmondlegenden - das Geheimnis der Vampire“ mit auf eine abenteuerliche Reise in die fantastische Welt der Vollmondbibliothek und vermittelt uns auf grandiose Weise alles was man wissen muss über die sagenumwobenen Blutsauger. Schemenhafte, tiefschwarze Zeichnungen untermalen seine Worte und hauchen uns dramaturgisch Furcht ein. Skurril, spannend und einfach vampirtastisch!
Katapultiert dich zu den vampirischen Ursprüngen! - Geheimnisumwitternd!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Vampirgeschichte mit viel interessanten Infos und gruselig spannend obendrein
Felix, Emily, Daniel und Mila sind richtig dicke Freunde. Als sie eines Abends an einem eigentlich verlassenen Haus vorbeikommen, ist da ein Licht und irgendwie fühlen die vier sich eingeladen, dort einmal …
Mehr
Vampirgeschichte mit viel interessanten Infos und gruselig spannend obendrein
Felix, Emily, Daniel und Mila sind richtig dicke Freunde. Als sie eines Abends an einem eigentlich verlassenen Haus vorbeikommen, ist da ein Licht und irgendwie fühlen die vier sich eingeladen, dort einmal reinzusehen. Sie stoßen auf eine besondere Bibliothek, die nur bei Vollmond betreten werden kann. Das sich darin alles um Vampire dreht, ist so wohl kaum verwunderlich und die Freunde erleben eine vampiristische Zeit. Neben vielen Informationen ist das superspannend und natürlich auch gruselig. Und das erlangte Wissen, es wird bald auch sehr nützlich sein, denn zurück in ihrer eigenen Welt, stellen sie fest, dass in ihrem kleinen so normalen Städtchen tatsächlich wahrscheinlich ein Vampir sein Unwesen treibt. Dagegen muss natürlich etwas unternommen werden und niemand kann das jetzt besser wie die neuen Vampirexperten. Das tun sie dann auch. Und was aus dieser ersten 'Vollmondlegende' und der Geschichte drumherum wird, das mehr wie überzeugende Finale wird es zeigen.
Ein sehr unterhaltsames Freundebuch, mit Vampiren satt, dem passenden Gruselfaktor und die Spannung, die steigt. Es hat richtig Spaß gemacht, diese Geschichte zu lesen. Uns irgendwie fühlt es sich so an, als ob dies nur der Anfang wäre, von einer ganzen Serie mit vielen interessanten Vollmondlegenden.
Lassen wir uns überraschen, was als nächstes kommt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Cover:
Das Cover wirkt düster und auch etwas gruselig und ist sehr kreativ und fantasievoll gestaltet. Bei genauer Betrachtung kann man viel darin erkennen. In dem Gesicht ist teils die Vampirseite, aber auch die vier Freunde erkennbar und im Hintergrund ein Wald angedeutet. Man kann hier …
Mehr
Cover:
Das Cover wirkt düster und auch etwas gruselig und ist sehr kreativ und fantasievoll gestaltet. Bei genauer Betrachtung kann man viel darin erkennen. In dem Gesicht ist teils die Vampirseite, aber auch die vier Freunde erkennbar und im Hintergrund ein Wald angedeutet. Man kann hier viel hinein interpretieren und das Cover wird durch die schwarz-weiß Optik auf jeden fall sehr düster und gespenstisch. Zum Titel passt es optisch und farblich sehr gut.
Meinung:
Spannende und lebendige Vampirgeschichte, die einen schnell mitnimmt und schaurig beschrieben wird. Vier Freunde, ein verlassenes Haus und eine Ganz besondere Bibliothek.
Wer mehr erfahren möchte, schaut selbst hinein. Denn mehr wird hier nicht verraten. Zu viel vom Inhalt möchte ich nicht vorweg nehmen und halte mich daher mit weiteren Details dazu zurück.
Das Buch ist in zwei größere Teile und weitere kleine Abschnitte bzw. Kapitel gegliedert. Diese haben eine recht angenehme Länge und lassen sich dadurch gut lesen. Die Anfänge sind gut hervorgehoben und die Überschriften passend, ohne zu viel zu verraten. Der Schreibstil ist lebendig und bildlich und sehr gut beschreibend. Man kann sich alles sehr gut vorstellen und auch die Atmosphäre kommt sehr gut herüber. So wird Spannung und auch Nervenkitzel erzeugt.
Toll fand ich auch die wundervollen schwarz-weiß Illustrationen, diese geben das Gelesene gut wieder und unterstützen die Atmosphäre des Buches und runden es sehr gut ab.
Spannung und Tempo werden hier schnell erzeugt, manchmal überschlagen sich auch fast ein wenig die Ereignisse, so wird man schnell an die Handlungen und die Geschichte gefesselt. Unterhaltung wird aufgebaut und auch das Mitfiebern erzeugt. Man ist schnell im Geschehen und gespannt auf den weiteren Verlauf. Das Ende und besonders der Epilog macht Hoffnung auf mehr.
Schaurig schön und bildlich. Man kann sich alles gut vorstellen und auch die Atmosphäre und Stimmung kommt gut herüber. Spannende Vampirgeschichte mit Nervenkitzel Faktor.
Fazit:
Spannende und lebendige Vampirgeschichte, die einen schnell mitnimmt und schaurig schön und bildlich beschrieben wird.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Die Gestaltung des Covers finde ich total ansprechend. Die düsteren Farben passen zu der mystischen Handlung. Die Zeichnung gefällt mir sehr gut und auch die vier Freunde sind gut dargestellt. Der Klappentext hat mich neugierig auf die Geschichte gemacht. Meine Ausgabe hat sogar einen …
Mehr
Die Gestaltung des Covers finde ich total ansprechend. Die düsteren Farben passen zu der mystischen Handlung. Die Zeichnung gefällt mir sehr gut und auch die vier Freunde sind gut dargestellt. Der Klappentext hat mich neugierig auf die Geschichte gemacht. Meine Ausgabe hat sogar einen Farbschnitt, dieser passt hervorragend und gefällt mir sehr gut.
Felix und seine Freunde Daniel, Mila und Emily halten immer zusammen. Auch wenn die Vier sehr unterschiedlich sind, verstehen sie sich gut. Felix hat momentan viele Probleme zu Hause, seine Eltern streiten sich sehr oft und er befürchtet, dass sie sich vielleicht sogar trennen werden. Bei einem Abendspaziergang entdecken sie ein altes, verlassenes Haus. Felix ist der Meinung, dass das Haus ihm durch Lichtsignale zugezwinkert hat. Beim Haus angekommen lernen Sie Herrn Hoffmann kennen. Dieser erzählt, dass er das Haus gekauft und eine Mitternachtsbibliothek eröffnet hat. Er führt die vier Freunde in die Bibliothek und schon beginnt das turbulente Abenteuer. Gemeinsam mit Herrn Hoffmanns Tochter Leonore erleben die Kinder ein unfassbar spannendes Abenteuer. Es geht um die vielen Mythen rund um Vampire. Sie reisen durch die Bücher in ferne Länder und verschiedenen Zeitepochen. Dort lernen sie die vielen Varianten von Vampiren kennen. Zurück in ihrer Stadt müssen sie jedoch erleben, dass nun ein Vampir sein Unwesen treibt. Können die Freunde es schaffen, den Vampir zu finden und ihn auslöschen? Und werden sich Felix Eltern wieder vertragen? Felix mag Emily sehr gerne, doch geht es ihr genauso?
Der Schreibstil hat mir wirklich sehr gut gefallen. Die vielen detaillierten Illustrationen in der Geschichte haben die Handlung noch anschaulicher gemacht. Die Charaktere wurden gut beschrieben und mir haben die vielen Informationen zu Vampiren sehr gut gefallen. Im Epilog hat man schon etwas über Emilys Tante Sophie erfahren, ist das vielleicht das nächste Abenteuer? Ich empfehle das Buch auf jeden Fall weiter und hoffe auf einen erneuten Besuch in der Mitternachtsbibliothek.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für