PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Romantik mit Hindernissen vor traumhaftem Bodenseepanorama.Die alleinerziehende Sophie kehrt in ihre alte Heimat Konstanz zurück, um nach dem Tod ihrer Eltern die Weinstube der Familie mitten in der Altstadt weiterzuführen. Doch in ihrer Trauer kann sie sich eine Zukunft zwischen all den Erinnerungen kaum vorstellen. Dann begegnet sie dem charmanten Anton mit seinem Hund Zottel. Hunde mag Sophie nicht, aber Anton mag sie sehr. Und Anton scheint sie auch zu mögen. Doch ist er wirklich der, für den er sich ausgibt?
Tina Schlegel war Regieassistentin, Drehbuchautorin und Redakteurin, bevor sie als freiberufliche Kulturjournalistin u.a. für die Süddeutsche Zeitung und die Münchner Abendzeitung arbeitete. Seit 2012 schreibt sie für die Augsburger Allgemeine über Kunst, Theater und Musik und lebt mit ihrer Familie am Niederrhein und im Unterallgäu.
Produktdetails
- Verlag: Emons Verlag
- Seitenzahl: 300
- Erscheinungstermin: 23. März 2023
- Deutsch
- Abmessung: 201mm x 132mm x 24mm
- Gewicht: 352g
- ISBN-13: 9783740817985
- ISBN-10: 3740817984
- Artikelnr.: 66240509
Herstellerkennzeichnung
Emons Verlag
Cäcilienstraße 48
50667 Köln
info@emons-verlag.de
Krimis kann sie eindeutig besser
Ein einziger Anruf lässt die Welt von Sophie einstürzen und ihre Koffer packen. Der Neustart in der alten Heimat Konstanz reißt auch wieder Wunden auf, die nie ganz verheilt sind. Und doch stellt sich da ein Kribbeln im Bauch ein, als Sophie Anton …
Mehr
Krimis kann sie eindeutig besser
Ein einziger Anruf lässt die Welt von Sophie einstürzen und ihre Koffer packen. Der Neustart in der alten Heimat Konstanz reißt auch wieder Wunden auf, die nie ganz verheilt sind. Und doch stellt sich da ein Kribbeln im Bauch ein, als Sophie Anton gegenübersteht. Dumm nur, dass Anton einen Hund hat und Sophie Hunde nicht mag. Aber Tochter Marlene findet nicht nur Hund Zottel toll, sondern malt Bilder, auf denen Anton, Zottel, Sophie und sie eine Familie sind. Sophie ist hin und her gerissen, denn Anton hat ein Geheimnis....
Bisher habe ich so gut wie alle Bücher aus dem Krimi-Genre von Tina Schlegel regelrecht durchgesuchtet, denn ihr packender Schreibstil ist wie geschaffen dafür, Spannung und Nervenkitzel pur zu erzeugen. Um so größer ist die Neugier auf den Wechsel ins Romantische. Beherrscht sie auch hier alle Töne der Klaviatur der Gefühle ?
Ich muss leider gestehen, dass der Ausflug an den Bodensee im wahrsten Sinne das Wortes ins Wasser gefallen ist, denn Romantik und große Gefühle sind leider nicht zu finden. Vielmehr schüttele ich immer wieder voller Unverständnis den Kopf und frage mich, wie eine erwachsene Frau und alleinerziehende Mutter so unreif und wenig entscheidungsfreudig sein kann, wie es Sophie leider ist. Statt das Leben und die Zeit mit ihrer Tochter in vollen Zügen zu genießen, drückt sie sich vor Entscheidungen und scheint auch kein Verantwortungsgefühl zu kennen. Sie ist wankelmütig und in meine Augen völlig mit sich und ihrer Lebenssituation überfordert.
Was Sophie zu unreif ist, ist ihre Tochter Marlene zu altklug. Das fünfjährige Mädchen hat Sprüche drauf, die an Küchenkalenderpsychologie erinnern. Finde ich diese neunmalkluge Art zu Beginn noch ganz witzig, kehrt sich das leider im Verlauf der Handlung um und wird enervierend. Normalerweise finde ich Kinder in Romanen einfach nur zuckersüß und ihnen fliegt mein Leserinnenherzchen zu, aber Marlene schafft es leider nicht, mich als kindliche Figur zu begeistern.
Die Geschichte liest sich zwar leicht von der Hand weg, aber mir fehlt hier das flirty Zusammenspiel zwischen Mann und Frau, da Sophie gerne wieder in alte Muster zurück fällt. Ich weiß, dass Tina Schlegel in ihren Krimis unglaublich gut darin ist, Stimmungen und Atmosphäre zu erzeugen, aber mit der Lovestory ist ihr das leider nicht gelungen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Mit Romantik mit Hindernissen vor traumhaftem Bodenseepanorama wird der vorliegenden Roman angeboten, was mich sofort neugierig machte. Ich bin ein großer Fan von regionalen Geschichten, die ihren Handlungsort in meiner Heimat haben. Da mir die Gegend um Konstanz sehr gut bekannt …
Mehr
Mit Romantik mit Hindernissen vor traumhaftem Bodenseepanorama wird der vorliegenden Roman angeboten, was mich sofort neugierig machte. Ich bin ein großer Fan von regionalen Geschichten, die ihren Handlungsort in meiner Heimat haben. Da mir die Gegend um Konstanz sehr gut bekannt ist, war ich gespannt, wieviel Regionalität die Autorin in diese Liebesgeschichte hat einfließen lassen. Tina Schlegel ist mir durch ihre Bodenseekrimis bereits bekannt.
"Sophie, der See und die Liebe" So beginnt der Emons-Verlag die Kurzbeschreibung dieses Romans, dessen Hauptprotagonistin die alleinerziehende Sophie ist. Wir befinden uns in diesem Roman in Konstanz, einer geschichtsträchtigen Stadt am Bodensee.
Wer, wie ich, den Bodensee liebt, wird mit diesem Roman auf seine Kosten kommen. Dezente Beschreibungen und eine gefühlvolle Liebesgeschichte werden hierin sehr harmonisch verknüpft.
Die Autorin verfügt über die Gabe, sowohl Menschen, als auch Situationen bildhaft darzustellen. So blieben alle Protagonisten und ihre Handlungen stets nachvollziehbar und authentisch. Obwohl die Autorin durch ihre Krimis bekannt wurde, zeigt sie sich hiermit von einer anderen, gefühlvollen Seite, die sämtliche Emotionen hervorragend wachkitzelt. Trauer, Wut, Hoffnung, bis hin zur starken Verbundheit im Einklang mit Liebe.
***
Dieser Roman ist wieder einmal ein schönes Beispiel dafür, dass der Genrewechsel den Autoren nicht schadet. Hier zeigt er eine ganz neue Seite der Autorin, die nicht weniger spannend ist. Es ist nicht nur eine Schnulze, sondern vielmehr ein Roman, der Hoffnung gibt. Mich hat dieses Buch absolut überzeugt. Vielen Dank für die unterhaltsamen Lesestunden.
Meine Empfehlung für Leser*innen von gefühlvollen Romanen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Die Suche nach dem "wahren" Glück am Bodensee - mit viel ♥️!
In dem Roman geht es um die alleinerziehende Mutter Sophie, deren Leben nach einem Schicksal gehörig auf den Kopf gestellt wird, sei es beruflich, privat, in der Liebe. Sie muss durch viele Höhen und …
Mehr
Die Suche nach dem "wahren" Glück am Bodensee - mit viel ♥️!
In dem Roman geht es um die alleinerziehende Mutter Sophie, deren Leben nach einem Schicksal gehörig auf den Kopf gestellt wird, sei es beruflich, privat, in der Liebe. Sie muss durch viele Höhen und Tiefen gehen, doch am Ende findet sie ihr "wahres" Glück in ihrer alten Heimat am schönen Bodensee ♥️.
Der Schreibstil der Autorin ist sehr flüssig, die Kapitel sind nicht zu lang. Die wunderschöne Landschaft und Atmosphäre am Bodensee werden so detailreich beschrieben, dass man sich als Leser fühlt, als wäre man mit dabei, mitten im Geschehen. Außerdem hat es in mir die Lust geweckt, dort wirklich mal Urlaub zu machen 😉.
Ich persönlich habe mich von Anfang an sehr wohl gefühlt, die Figuren (besonders Sophie, ihre kleine Tochter Marlene, Sophies beste Freundinnen, ihre Familie, Anton und Zottel) waren mir auf Anhieb sympathisch und ich habe sie gerne begleitet auf ihrem Weg in der Story.
Sophie macht ein wenig einen Selbstfindungstrip im Laufe der Geschichte durch, es ist nicht komplett vorhersehbar, sondern spannend und auch mit etwas Drama gestaltet. Das hat mir gut gefallen!
Von mir gibt es daher eine ganz klare Leseempfehlung für all jene, die Sophie auf ihrer Reise zu sich selbst an den wunderschönen Bodensee begleiten möchten und mit ihr dem Glück ♥️ entgegenfiebern möchten. Von mir gibt es volle 5 Sterne! ⭐⭐⭐⭐⭐
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Erstmals eine Liebesgeschichte von der Krimiautorin
Das Cover dieses Buchs kommt dank den Blüten am Rand sehr frühlingshaft daher und verrät, dass die Geschichte größtenteils am Bodensee spielt. Die Autorin Tina Schlegel, die bereits einige Krimis veröffentlicht hat, …
Mehr
Erstmals eine Liebesgeschichte von der Krimiautorin
Das Cover dieses Buchs kommt dank den Blüten am Rand sehr frühlingshaft daher und verrät, dass die Geschichte größtenteils am Bodensee spielt. Die Autorin Tina Schlegel, die bereits einige Krimis veröffentlicht hat, hat mit „Vier Herzen am See“ ihren ersten Liebesroman geschrieben. Es geht um Sophie, die ihre Tochter Marlene allein großzieht und nach einem Schicksalsschlag in ihre Heimat zurückkehrt, um die Weinstube der Familie zu übernehmen. Am Bodensee leben ihr über 90-jähriger Großvater, ihre Freundin Katrin sowie ihre Tante Barbara und ihr Onkel Hans. Zudem lernt Sophie dort Anton kennen, in den sie sich verliebt.
Es hat mir sehr gut gefallen, dass nicht nur die Liebesgeschichte im Vordergrund steht, sondern auch Freunde und Familie immer wieder eine Rolle spielen. Allen voran natürlich Sophies fünfjährige Tochter Marlene, die für ihr Alter einen sehr reifen Eindruck macht. Aufgrund ihrer klugen Äußerungen hatte es teilweise den Anschein, dass die Rollen von Mutter und Tochter vertauscht sind. Sophie hat es nicht leicht. Ihre Sorgen als alleinerziehende Mutter und nach dem Tod ihrer Eltern fand ich eindrücklich beschrieben und gut nachvollziehbar. Beim Lesen habe ich ein paar Tränen verdrückt. Sophie ist sehr angepasst und tut oftmals das, was andere von ihr erwarten. Ich hätte mir gewünscht, dass sie sich etwas früher auf ihre Stärken und Fähigkeiten besinnt.
Der Bodensee ist ein fantastischer Schauplatz für die Geschichte, die Umgebung wird liebevoll und detailliert beschrieben. Besonders der Ausflug auf die Reichenau ist mir im Gedächtnis geblieben und hat mich in Urlaubsstimmung gebracht. Ein Liebesroman vor traumhafter Kulisse, in dem auch ernste Themen behandelt werden und der gute Unterhaltung bietet.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für