Dominik Gaida
Broschiertes Buch
Versuchungen / Brynmor University Bd.2
Ein hochemotionaler queerer Liebesroman
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Eine Elite-Uni an der rauen Küste Cornwalls, zwei junge Männer und eine verzweifelt intensive Liebe. Willkommen an der Brynmor University, einem Ort voller Geheimnisse.Eine Liebe gegen alle Regeln!Für Nate beginnt das neue Semester an der Brynmor University mit einem riesengroßen Schock. Denn plötzlich steht Lucas wieder vor ihm. Derselbe Lucas, dem er in den Semesterferien zufällig in London begegnet ist und mit dem er eine leidenschaftliche Nacht verbracht hat. Nur ist Lucas jetzt Dr. Lucas Murphy, sein neuer Dozent. Sich hier in Brynmor wiederzusehen, als Student und Dozent ... schlim...
Eine Elite-Uni an der rauen Küste Cornwalls, zwei junge Männer und eine verzweifelt intensive Liebe. Willkommen an der Brynmor University, einem Ort voller Geheimnisse.
Eine Liebe gegen alle Regeln!
Für Nate beginnt das neue Semester an der Brynmor University mit einem riesengroßen Schock. Denn plötzlich steht Lucas wieder vor ihm. Derselbe Lucas, dem er in den Semesterferien zufällig in London begegnet ist und mit dem er eine leidenschaftliche Nacht verbracht hat. Nur ist Lucas jetzt Dr. Lucas Murphy, sein neuer Dozent. Sich hier in Brynmor wiederzusehen, als Student und Dozent ... schlimmer hätte es kaum kommen können. Zuerst zwingen sich die beiden, Abstand zu halten. Nur wird das mit jedem Tag und mit jeder weiteren Begegnung schwieriger. Doch wenn sie der Versuchung erliegen, könnte das ihre Zukunft zerstören ...
Band 2 der Brynmor-University-Reihe. Unabhängig lesbar.
Eine Liebe gegen alle Regeln!
Für Nate beginnt das neue Semester an der Brynmor University mit einem riesengroßen Schock. Denn plötzlich steht Lucas wieder vor ihm. Derselbe Lucas, dem er in den Semesterferien zufällig in London begegnet ist und mit dem er eine leidenschaftliche Nacht verbracht hat. Nur ist Lucas jetzt Dr. Lucas Murphy, sein neuer Dozent. Sich hier in Brynmor wiederzusehen, als Student und Dozent ... schlimmer hätte es kaum kommen können. Zuerst zwingen sich die beiden, Abstand zu halten. Nur wird das mit jedem Tag und mit jeder weiteren Begegnung schwieriger. Doch wenn sie der Versuchung erliegen, könnte das ihre Zukunft zerstören ...
Band 2 der Brynmor-University-Reihe. Unabhängig lesbar.
Dominik Gaida, 1989 geboren, arbeitet nach einem freiwilligen sozialen Jahr in Südafrika und seinem Psychologie-Studium heute als Psychotherapeut. Er hat bereits unter Pseudonym mehrere Hörbuchskripte geschrieben, mit der Brynmor-University-Reihe tritt er erstmals mit seinem eigenen Namen an die Öffentlichkeit. Als Own-Voice-Autor möchte er zur Sichtbarkeit der LGBTQIA+-Community beitragen. Er ist auf Instagram (@dominikgaida) und TikTok (@dominik.gaida) zu finden.
Produktdetails
- Brynmor-University-Trilogie 2
- Verlag: Rowohlt TB.
- 1. Auflage
- Seitenzahl: 409
- Erscheinungstermin: 13. Februar 2024
- Deutsch
- Abmessung: 209mm x 135mm x 32mm
- Gewicht: 438g
- ISBN-13: 9783499013102
- ISBN-10: 349901310X
- Artikelnr.: 69169233
Herstellerkennzeichnung
Rowohlt Taschenbuch
Kirchenallee 19
20099 Hamburg
produktsicherheit@rowohlt.de
Ich fand bereits Band 1 super schön und hätte nicht gedacht, dass man das noch toppen könnte. Brynmor University - Versuchungen ist super spannend. Wie der Titel schon sagt, geht es um eine "verbotene Liebe" ein Spiel zwischen Versuchung und Hingebung. Der Schreibstil und …
Mehr
Ich fand bereits Band 1 super schön und hätte nicht gedacht, dass man das noch toppen könnte. Brynmor University - Versuchungen ist super spannend. Wie der Titel schon sagt, geht es um eine "verbotene Liebe" ein Spiel zwischen Versuchung und Hingebung. Der Schreibstil und die Geschichte mit Nate und Lucas ist so angenehm zu lesen, man ist von Anfang an, mit Herz und Seele, mit dabei.
Ich mochte den Hauptprotagonisten, Nate schon aus Band 1 sehr gerne. Er ist ein sympathischer und loyaler aber auch verletzlicher junger Mann mit einer bewegenden Familiengeschichte. Ich fand es super spannend, dass man einen Rückblick in die Vergangenheit bekam. Für mich ist es ein Buch mit Wohlfühlcharakter.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Nate und Lucas verbringen eine leidenschaftliche Nacht, die abrupt endet, als Nates Großvater dazwischen geht. Ihm ist wichtig, dass sein Enkel sich seinem Studium widmet und seine Noten verbessert, dabei soll Nate sich ganz sicher nicht von irgendwelchen männlichen Liebhabern ablenken …
Mehr
Nate und Lucas verbringen eine leidenschaftliche Nacht, die abrupt endet, als Nates Großvater dazwischen geht. Ihm ist wichtig, dass sein Enkel sich seinem Studium widmet und seine Noten verbessert, dabei soll Nate sich ganz sicher nicht von irgendwelchen männlichen Liebhabern ablenken lassen. Nate ist die Brynmor University aber ziemlich egal, bis er auf die Spuren seiner Mutter stößt, die bei seiner Geburt starb; anscheinend hat sie vor ihrem Tod noch einiges erlebt.
Lucas freut sich über seinen neuen Job an einer renommierten Universität, doch alles wird komplizierter, als ihm ausgerechnet sein One Night Stand Nate über den Weg läuft. Zuerst glauben sie noch, dass sie ihre Gefühle unterdrücken können, doch da sie sich kaum aus dem Weg gehen können, fällt es ihnen gar nicht so leicht. Als es darauf ankommt, ist Lucas auch für Nate da und unterstützt ihn bei seinen Recherchen.
Wie auch im ersten Buch steht ein Mysterium im Mittelpunkt, das mindestens einer der Protagonisten ergründen will, und die Handlung entwickelt sich darum herum. Nate und Lucas verbringen viel Zeit damit, weitere Hinweise zu sammeln, und außerdem gibt es eine weitere Perspektive, die jede Menge Einblicke gewährt. Dadurch war es für mich schon deutlich weniger spannend, dabei hätte die Geschichte mit den interessanten Protagonisten schon noch mehr Potenzial gehabt.
Aber außerhalb des Geheimnisses erleben sie nicht sehr viel, auch nicht miteinander. Es geht außerdem noch um ihre Familienprobleme: Nates Familie macht ihm sehr viel Druck und hat viele Erwartungen, während Lucas seiner Mutter ziemlich egal ist, es sei denn, sie braucht Geld, was eigentlich immer der Fall ist. Außerdem muss Nate trotz der Anziehung zwischen ihm und Lucas auch seine heimlichen Gefühle für seinen aktuellen Schwarm erstmal hinter sich lassen.
Fazit
Insgesamt fand ich die Protagonisten durch ihre Probleme, ihre Wünsche und ihre Gefühle füreinander sympathisch, aber das Geheimnis an der Brynmor University fand ich eher mittelmäßig und kaum spannend.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
»Wir wissen beide, dass es nie hätte passieren dürfen. Aber wir können uns nicht mehr einfach entlieben. Auch wenn das manches sehr viel einfacher machen würde.«
Darum geht es:
Nate wollte nie nach Brynmor. Die elitäre Universität verkörpert die …
Mehr
»Wir wissen beide, dass es nie hätte passieren dürfen. Aber wir können uns nicht mehr einfach entlieben. Auch wenn das manches sehr viel einfacher machen würde.«
Darum geht es:
Nate wollte nie nach Brynmor. Die elitäre Universität verkörpert die strikten Erwartungen seiner Großeltern, die nichts mit seinen eigenen Zielen zu tun haben. Allein die Frage, was seine verstorbene Mutter sich für ihn wünschen würde, hält ihn an der Universität. Sie hat ebenfalls hier studiert, doch mehr hat ihm niemand über sie erzählt. Ob Brynmor mehr Antworten bereithält?!
Zunächst bietet das neue Semester jedoch eine unerwartete Wendung, denn Nate begegnet Lucas wieder, seinem One-Night-Stand aus den Semesterferien. Nur leider ist Lucas nicht zum Studieren, sondern zum Lehren hier. Nate weiß, wie hart Lucas für diesen Job gearbeitet hat und will nichts tun, das Lucas‘ Stelle gefährden könnte. Zugleich ist Lucas der einzige, dem sich Nate gegenüber zu öffnen wagt …
Meine Meinung:
Schreibstil: Mit dem Schreibstil bin ich sehr schnell sehr gut zurechtgekommen. Ich mochte sowohl die wechselnde Perspektive als auch die Ich-Erzählung. Beides gestaltet den Einstieg ins Buch einfach und die Seiten verflogen schon bald. Neugierig gemacht hat mich die Tatsache, dass es nicht nur zwei Perspektiven gibt, sondern zwischendurch auch kurze Kapitel aus einer dritten Perspektive (mehr verrate ich nicht, denn diese dritte Perspektive ist zugleich ein Spannungselement). Ich denke, dass jede weitere Perspektive eine gewisse Schwierigkeit für die Autor:innen darstellt, aber Dominik Gaida hat jede der drei Perspektiven perfekt auf den Punkt gebracht.
Figuren: Die beiden Hauptfiguren Nate und Lucas mochte ich sehr gerne. Sie waren als Charaktere rund und gut ausgearbeitet. Was ich besonders mochte, war der weiche Kern, den beide Figuren besitzen. Bei Nate mag die Schale auf Außenstehende zwar härter erscheinen, doch wir Leser:innen dürfen Nate und Lucas von Anfang an als gefühlvolle Personen kennenlernen. Sie stammen aus absolut gegensätzlichen Welten (und ich wage mal zu behaupten, dass der Großteil der Leserschaft weder aus der einen, noch aus der anderen Welt stammt), doch man kann sich in beide Sichtweisen leicht hineinversetzen und beide sind greifbar. Ihre authentischen Wünsche, Ziele und Ängste machten sie für mich zudem nahbar.
Die Nebenfiguren fand ich schwierig einzuschätzen (und besonders zum Ende hin nicht alle stimmig). Es machte die Geschichte auf eine Art spannend, weil man immer wieder vom „wahren Charakter“ überrascht wird und nicht sicher weiß, wie wer worauf reagieren wird. Zugleich muss man aber wissen, dass die Geschichte dadurch wenig Wohlfühlcharakter besitzt, den Nebenfiguren oftmals fördern.
Handlung: Ich fand die Storyline durchgehend kurzweilig und interessant zu lesen. 400 Seiten für eine Geschichte sind für mich eine mittlere Länge, die durchaus mal langatmig werden kann. Aber hier hatte ich dieses Gefühl nicht, stattdessen fühlte es sich wie eine Umsetzung von „so viel wie nötig und so wenig wie möglich“ an. Gefehlt hat meiner Meinung nach nichts, aber das Ende hätte noch ausgeschmückt werden können.
Angenehm überrascht war ich von der Umsetzung der Dark Academia und Forbidden Love Tropes. Beides finde ich für sich nicht schlecht, aber auch nicht überragend. Doch wie so oft kommt es auf die Umsetzung an – und die ist bei VERSUCHUNGEN durch und durch gelungen. Das Geheimnis rund um Nates Mutter zu lüften, war eine antreibende Kraft beim Lesen der Geschichte. Was ich bei diesem Roman besonders lobenswert finde, ist das Verhalten der Figuren beim Lösen des Rätsels. Ihre Überlegungen sind authentisch, ebenso ihr Handeln. Sie zögern, wann es angebracht ist – handeln aber auch, wenn wir Leser:innen es ebenfalls tun würden.
Ähnlich verständlich empfand ich die Umsetzung der Forbidden Love zwischen Lucas und Nate. Es mag ein strittiges Thema sein (und man muss sich darauf einlassen können und wollen), aber Dominik Gaida geht das Thema mit Respekt und Fingerspitzengefühl an.
Ich möchte noch anmerken, dass die Liebe zwischen Nate und Lucas zwar das zentrale Thema ist, doch die Geschichte ist definitiv auch für jene zu empfehlen, die klassische, romantische und kitschige Lovestorys nicht lesen. Denn dies ist eine Geschichte ganz ohne rosarote Brille.
Mein Fazit:
VERSUCHUNGEN handelt nicht nur von einer verbotenen Liebe, sondern ist ein großes Rätsel, das es zu lösen gilt. Damit hatte ich zwar nicht gerechnet, aber die Umsetzung hat mich positiv überrascht. Dies ist eine Geschichte ganz ohne Längen und mit überaus sympathischen Protagonisten. Ein paar Kleinigkeiten und Unstimmigkeiten sind mir aufgefallen und für mich reicht es nicht ganz zu vollen 5 Sternen. Ich vergebe daher 4,5 Sterne und eine Leseempfehlung an alle, die über den Tellerrand hinausschauen und einen Blick hinter die perfekte Fassade von Brynmor werfen wollen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Auf der Suche nach Antworten
Auch in Band zwei der Brynmor University geht es um die Vergangenheit und gleichzeitig die Zukunft. Nates Mutter ging dort zur Schule, allerdings nicht freiwillig, genauso wie nun Nate ebenfalls muss. Doch was ist damals passiert, wer ist sein Vater und wieso ist sie …
Mehr
Auf der Suche nach Antworten
Auch in Band zwei der Brynmor University geht es um die Vergangenheit und gleichzeitig die Zukunft. Nates Mutter ging dort zur Schule, allerdings nicht freiwillig, genauso wie nun Nate ebenfalls muss. Doch was ist damals passiert, wer ist sein Vater und wieso ist sie von der Abschlussfeier geflüchtet? Viele Fragen, auf die Nate eine Antwort sucht und von seinen Großeltern ignoriert wird. Es wird als Phase abgetan und er gezwungen, sich anzupassen. Wenn da nicht der Rebell in ihm wäre und er außerdem noch auf einen bestimmten Menschen trifft.
Beziehungen zwischen Lehrern und Schülern scheinen wohl überall verboten und die Mächtigen und Reichen haben überall ihre Finger im Spiel, solange sie genug in die Schulkasse zahlen. Korruption nennt man das in der Politik und hier ist es gefühlt genauso. Wer genug zahlt, erhält nur Verwarnungen oder gar Sonderrechte. Gleichberechtigung? No Chance.
Mir hat auch dieser Teil wieder gut gefallen, wenngleich er leider nicht so rasant war.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote