Fiona Winter
Broschiertes Buch
Verlieben ist die beste Therapie
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Seinen Therapeuten küsst man nicht ... oder?Ein humorvoller Liebesroman für Fans von Anna FischerNachdem die 30-jährige Psychotherapeutin Hanna im Vollrausch ihren Job gekündigt hat, stürzt sie in eine tiefe Krise und sitzt plötzlich selbst einem Therapeuten gegenüber. Sie ist alles andere als begeistert, doch René ist nicht nur unverschämt attraktiv und setzt alles daran setzt, der sich sträubenden Hanna zu helfen, sondern weckt zu allem Überfluss auch noch Gefühle in ihr, die niemand für seinen Therapeuten haben sollte. Widerwillig lässt Hanna sich auf die Therapie ein, bis sie...
Seinen Therapeuten küsst man nicht ... oder?Ein humorvoller Liebesroman für Fans von Anna FischerNachdem die 30-jährige Psychotherapeutin Hanna im Vollrausch ihren Job gekündigt hat, stürzt sie in eine tiefe Krise und sitzt plötzlich selbst einem Therapeuten gegenüber. Sie ist alles andere als begeistert, doch René ist nicht nur unverschämt attraktiv und setzt alles daran setzt, der sich sträubenden Hanna zu helfen, sondern weckt zu allem Überfluss auch noch Gefühle in ihr, die niemand für seinen Therapeuten haben sollte. Widerwillig lässt Hanna sich auf die Therapie ein, bis sie mit einem Trauma konfrontiert wird, dem sie sich nicht stellen will. Kann René Hanna helfen - oder kommen ihnen die Gefühle dazwischen?Erste Leserstimmen:"eine wirklich lustige, erfrischende und mitreißende Geschichte""der Roman wurde mit viel Situationskomik und trotzdem auch Einfühlungsvermögen geschrieben""kurzweilig, unterhaltsam und einfach nur köstlich""die Geschichte hat einen schönen flüssigen Schreibstil und ist leicht zu lesen""mit Hanna habe ich viel gelacht, viel gelitten und mich manchmal auch in ihr erkannt"
Fiona Winter, geboren 1987 bei Frankfurt am Main, studierte vorerst Englisch mit dem Ziel, Übersetzerin zu werden. Nach Abschluss des Studiums zog sie nach Tokyo, wo sie als Sprachlehrerin arbeitete und ihren japanischen Mann kennenlernte. Seit 2011 studiert sie außerdem Psychologie und wohnt mittlerweile in Amsterdam, arbeitet als Übersetzerin und schreibt Romane.
Produktdetails
- Verlag: dp Digital Publishers
- Seitenzahl: 312
- Erscheinungstermin: 27. März 2020
- Deutsch
- Abmessung: 190mm x 120mm x 17mm
- Gewicht: 298g
- ISBN-13: 9783960879701
- ISBN-10: 3960879709
- Artikelnr.: 58988681
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
„Verlieben ist die beste Therapie“ von Fiona Winter ist nicht nur eine Liebesgeschichte, sondern spricht auch ernstere Themen an.
Die Psychotherapeutin Hanna hat während eines Vollrausches beim Klassentreffen spontan ihren Job gekündigt und steckt nun tief in einer Krise. Ihre …
Mehr
„Verlieben ist die beste Therapie“ von Fiona Winter ist nicht nur eine Liebesgeschichte, sondern spricht auch ernstere Themen an.
Die Psychotherapeutin Hanna hat während eines Vollrausches beim Klassentreffen spontan ihren Job gekündigt und steckt nun tief in einer Krise. Ihre Freundin Mira überzeugt sie, ihre Probleme in einer Therapie bei einem befreundeten Therapeuten aufzuarbeiten. René ist nicht nur sehr attraktiv, er kommt Hanna auch irgendwie bekannt vor. Aber da Ärzte bekanntlich die schlimmsten Patienten sind, lässt sich Hanna nur widerwillig auf die Therapie ein. Dazu kommen ihre immer stärker werdenden Gefühle für René, die sie lieber nicht haben sollte und die die Situation nicht einfacher machen.
Hanna steckt nicht nur in einer kleinen Lebenskrise, sondern hat bereits eine Depression entwickelt. Natürlich verleugnet sie dies und versucht, die Anzeichen zu vertuschen. Obwohl sie selbst Therapeutin ist, gelingt es ihr nicht, allein aus ihrem seelischen Tief herauszukommen.
René ist sehr sympathisch und charmant. Er ist überaus hartnäckig und will Hanna unbedingt helfen. Aber immer wieder gibt es Momente, wo er seine Professionalität vernachlässigt und seine Gefühle hervorblitzen. Diese Gratwanderung ist sehr schwierig, denn immerhin geht es bei Hanna um ernste Probleme. In den gemeinsamen Szenen der beiden kommt ihre besondere Chemie sehr schön zum Ausdruck.
Hannas beste Freundin Mira mochte ich dagegen überhaupt nicht. Es war für mich nicht nachvollziehbar, wie Hanna mit ihr befreundet sein kann. Mira lässt sie in einem unzurechnungsfähigen Zustand ihren Job kündigen und schnappt ihn sich selbst. Zudem scheint sie völlig schmerzfrei mit jeglichen Schweigepflichten umzugehen. Das unsensibel und egoistisch arrangierte Pärchendate ist dann die Krönung.
Die übrigen Nebenfiguren bleiben leider ein wenig blass.
Der Schreibstil liest sich gut. Einige überraschende Wendungen machen die Geschichte bis zum Ende interessant. Die Auflösung am Schluss hat mir gut gefallen, obwohl der Rahmen etwas unglaubwürdig erscheint.
Dieses Buch erzählt vielleicht nicht die typische Lovestory und es kommen überdurchschnittlich viele Therapeuten darin vor, aber trotzdem ist es romantisch und lesenswert.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Um was es geht:
In einer alkoholreichen Nacht begeht die Psychotherapeutin Johanna einen nicht wieder gutzumachenden Fehler und von da an rutscht sie bergab. Ihre Freundin gelingt es, sie von einer Therapie zu überzeugen, doch der Therapeut entpuppt sich als anziehender Sunnyboy, der ihre …
Mehr
Um was es geht:
In einer alkoholreichen Nacht begeht die Psychotherapeutin Johanna einen nicht wieder gutzumachenden Fehler und von da an rutscht sie bergab. Ihre Freundin gelingt es, sie von einer Therapie zu überzeugen, doch der Therapeut entpuppt sich als anziehender Sunnyboy, der ihre Gefühlswelt tüchtig herausfordert. Er bewegt Gefühle und Erinnerungen in ihr, die sie am liebsten auf ewig verschlossen halten möchte.
Die Figuren:
Johanna Heinrich ist 31 Jahre alt und wird von allen Hanna genannt. Sie hat ihren Beruf geliebt. Doch nun steht sie ohne Job und Perspektive da und verkriecht sich immer mehr. Hanna ist stur, trotzig, reagiert oft über, aber versteht es, sich wunderbar in Probleme anderer hineinzufühlen. So lange es sich eben nicht um ihre eigenen dreht.
Sie hat eine jüngere Schwester, die eine wichtige Rolle in dieser Geschichte spielt. Hannas Gedankenwelt lässt mich oft lachen. Sie ist keine perfekte Frau, was sie mir absolut sympathisch macht. Zuweilen ist sie anstrengend und verspielt somit einige Sympathiepunkte bei mir.
René Freud, ein Kollege von Hanna bleibt für mich lange undurchsichtig. Ich genieße die Dialoge mit ihm, die oft tiefgründig sind und seinen wachen Verstand zeigen. Es gibt Momente, da ist er Hanna um Meilen voraus, ehe sie ihm folgen kann. Ich mag ihn total und bewundere Renés Geduld mit Hanna. Es gibt aber Szenen, in denen ich ihn schütteln möchte.
Die Umsetzung:
Der Schreibstil ist locker und leicht zu lesen und so bin ich sofort in der Geschichte drin. Frau Winter gelingt es spielerisch, mich in den Seiten zu halten und stets aufs neue meine Neugier aufrecht zu erhalten. In dieser Story gibt es etliche Verwicklungen und komische Situationen, die mich zum Lachen bringen. Es baut sich eine romantische Stimmung auf, die jäh wie eine Seifenblase zerplatzt und mich erst gegen Ende der Geschichte wieder mit voller Wucht erreicht.
Nicht alles in diesem Buch ist für mich nachvollziehbar. Der Roman wird aus der Ich-Perspektive von Hanna in der Vergangenheit erzählt. Ich genieße die Gespräche der Therapiesitzungen. Diese sind absolut authentisch, bringen die Story voran und unterhalten mich dabei blendend. In diesen Sitzungen komme ich auch René ab und an nahe. Das sind kostbare Momente für mich.
Mein Fazit:
Verlieben ist die beste Therapie, ist ein lockerer leichter Liebesroman, mit ernster Thematik, die leider nicht überzeugend umgesetzt wird. Vieles kann ich nicht mitfühlen, weil es mich nicht erreicht. Obendrein fehlen mir immer wieder die Gefühle und Romantik in den Seiten. Das mag vielleicht nur mir so gehen, denn ich bin ein hoffnungsloser Romantiker und süchtig danach.
Ebenso vermisse ich bei den Figuren etwas Tiefgang. Dennoch hat mich Frau Winter mit ihrem hervorragenden Schreibstil gepackt und mich in einem Rutsch durch ihre Geschichte gezogen.
Von mir bekommt: Verlieben ist die beste Therapie, 3,5 prima Sterne von 5 und eine Leseempfehlung. Wo keine halben Sterne möglich sind, runde ich auf.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Liebe als Hindernis
Die 30-jährige Psychotherapeutin hat unter Einfluss von sehr viel Alkohol ihre Stellung gekündigt. Als sie wieder bei klarem Verstand ist, nimmt sie höchst ungern unter Einfluss ihrer Freundin das Angebot eines Therapeuten an. Eine Therapeutin in Therapie bei …
Mehr
Liebe als Hindernis
Die 30-jährige Psychotherapeutin hat unter Einfluss von sehr viel Alkohol ihre Stellung gekündigt. Als sie wieder bei klarem Verstand ist, nimmt sie höchst ungern unter Einfluss ihrer Freundin das Angebot eines Therapeuten an. Eine Therapeutin in Therapie bei einem Therapeuten, das kann nicht gut gehen. Als dann augenscheinlich auch noch Liebe dazukommt, ist für Beide kein gutes Ende in Sicht. Zahlreiche Verwirrungen und Fehleinschätzungen führen zu ungewollten Verstrickungen. Ob sich die beiden Hauptprotagonisten aus dieser Abwärtsspirale befreien können? Ein Werk, welches launisch die verschiedenen Wege der beiden Therapeuten auch lustig beschreibt. Ein Werk, welches leicht zu lesen ist und keine hohen Anforderungen an den geneigten Leser stellt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Das Cover passt perfekt. Der Schreibstil ist flüssig. Das ist sehr angenehm, da ist das Lesen ein Genuss. Man kann das Buch einfach nicht aus der Hand legen.
Hanna hat im Vollrausch ihren Job als Psychotherapeutin gekündigt. Das zieht ihr den Boden unter den Füssen weg. Mira hat …
Mehr
Das Cover passt perfekt. Der Schreibstil ist flüssig. Das ist sehr angenehm, da ist das Lesen ein Genuss. Man kann das Buch einfach nicht aus der Hand legen.
Hanna hat im Vollrausch ihren Job als Psychotherapeutin gekündigt. Das zieht ihr den Boden unter den Füssen weg. Mira hat Hanna einem Studienkolleg empfohlen, doch Hanna ist der Meinung keine Therapie zu brauchen, aber sie findet ihn süß und glaubt ihn zu kennen, denn seine blauen Augen kommen ihr bekannt vor. Hannas Schwester Line hat sich in einen Schüler verliebt. Bei einen Dreierdate kommt heraus, dass er der Bruder ihres Therapeuten ist. Hanna fühlt sich zu ihrem Therapeuten sehr hingezogen und glaubt, ihm geht es genauso, doch Arzt und Patient darf nicht sein.
Wie geht es weiter? Verliebt sie sich richtig in ihren Therapeuten? Fühlt er genauso wie sie? Findet sie bald wieder einen Job? Kann sie ihre Depression überwinden?
Ein wunderschönes Buch. Es hat mir sehr, sehr gut gefallen. Es ist schön, dass das schwierige Thema Depressionen aufgegriffen wurde. Die Geschichte könnte gleich bei uns um die Ecke spielen und das gefällt mir sehr. Es ist alles ganz nachvollziehbar. Holt euch das Buch, denn sonst versäumt ihr eine wirklich schöne Liebesgeschichte.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für