Stieg Larsson
Gebundenes Buch
Verblendung / Millennium Bd.1
Millennium Trilogie 1
Übersetzung: Kuhn, Wibke
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Weitere Ausgaben:
Das Buchereignis des Jahres!Was geschah mit Harriet Vanger? Während eines Familientreffens spurlos verschwunden, bleibt ihr Schicksal jahrzehntelang ungeklärt. Bis der Journalist Mikael Blomkvist und die Ermittlerin Lisbeth Salander recherchieren. Was sie zutage fördern, lässt alle Beteiligten wünschen, sie hätten sich nie mit diesem Fall beschäftigt.An seinem 82. Geburtstag erhält der einflussreiche Industrielle Henrik Vanger per Post anonym ein Geschenk. Das Paket enthält eine gepresste Blüte hinter Glas, genau wie in den 43 Jahren zuvor. Vangers Lieblingsnichte Harriet hatte ihm 1...
Das Buchereignis des Jahres!
Was geschah mit Harriet Vanger? Während eines Familientreffens spurlos verschwunden, bleibt ihr Schicksal jahrzehntelang ungeklärt. Bis der Journalist Mikael Blomkvist und die Ermittlerin Lisbeth Salander recherchieren. Was sie zutage fördern, lässt alle Beteiligten wünschen, sie hätten sich nie mit diesem Fall beschäftigt.
An seinem 82. Geburtstag erhält der einflussreiche Industrielle Henrik Vanger per Post anonym ein Geschenk. Das Paket enthält eine gepresste Blüte hinter Glas, genau wie in den 43 Jahren zuvor. Vangers Lieblingsnichte Harriet hatte ihm 1958 zum ersten Mal dieses Geschenk gemacht, doch dann verschwand sie spurlos. Ihr Leichnam wurde nie gefunden.
In einer letzten Anstrengung beschließt Vanger herauszufinden, was dem geliebten Mädchen tatsächlich zustieß. Er engagiert den Journalisten Mikael Blomkvist, der, getarnt als Biograf, bald auf erste Spuren stößt. Unterstützt wird er von der jungen Ermittlerin Lisbeth Salander, einem virtuosen Computergenie mit messerscharfem Verstand. Je tiefer Blomkvist und Salander in der Vangerschen Familiengeschichte graben, desto grauenvoller sind ihre Enthüllungen.
Was geschah mit Harriet Vanger? Während eines Familientreffens spurlos verschwunden, bleibt ihr Schicksal jahrzehntelang ungeklärt. Bis der Journalist Mikael Blomkvist und die Ermittlerin Lisbeth Salander recherchieren. Was sie zutage fördern, lässt alle Beteiligten wünschen, sie hätten sich nie mit diesem Fall beschäftigt.
An seinem 82. Geburtstag erhält der einflussreiche Industrielle Henrik Vanger per Post anonym ein Geschenk. Das Paket enthält eine gepresste Blüte hinter Glas, genau wie in den 43 Jahren zuvor. Vangers Lieblingsnichte Harriet hatte ihm 1958 zum ersten Mal dieses Geschenk gemacht, doch dann verschwand sie spurlos. Ihr Leichnam wurde nie gefunden.
In einer letzten Anstrengung beschließt Vanger herauszufinden, was dem geliebten Mädchen tatsächlich zustieß. Er engagiert den Journalisten Mikael Blomkvist, der, getarnt als Biograf, bald auf erste Spuren stößt. Unterstützt wird er von der jungen Ermittlerin Lisbeth Salander, einem virtuosen Computergenie mit messerscharfem Verstand. Je tiefer Blomkvist und Salander in der Vangerschen Familiengeschichte graben, desto grauenvoller sind ihre Enthüllungen.
Stieg Larsson, geb. 1954 in Ume , Schweden, war Journalist und Herausgeber des Magazins EXPO. Er galt als einer der weltweit führenden Experten für Rechtsextremismus und Neonazismus. 2004 starb Stieg Larsson an den Folgen eines Herzinfarkts.
Wibke Kuhn, geb. 1972, hat nach ihrem Durchbruch als Übersetzerin von Stieg Larssons Millennium-Trilogie zahlreiche weitere Erfolgstitel ins Deutsche übersetzt.
Wibke Kuhn, geb. 1972, hat nach ihrem Durchbruch als Übersetzerin von Stieg Larssons Millennium-Trilogie zahlreiche weitere Erfolgstitel ins Deutsche übersetzt.

© David Lagerlöf
Produktdetails
- Millennium Series Bd.1
- Verlag: Heyne
- Originaltitel: Man som hatar kvinnor
- Seitenzahl: 687
- Deutsch
- Abmessung: 220mm
- Gewicht: 928g
- ISBN-13: 9783453011816
- ISBN-10: 3453011813
- Artikelnr.: 20761972
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Von finsteren Schurken und Mordgedanken
Krimis verkaufen sich besser denn je. Manchmal kämpfen Kommissare schon gegen Finanzhaie.
VON CARSTEN GERMIS
Krimis sind in der Krise beliebter denn je. Angesichts platzender Subprime-Kredite und Banker, die Milliarden vernichten, sind zwar selbst die härtesten Thriller heute nicht so spektakulär wie die Wirklichkeit. Doch der Krimi gibt dem Leser Hoffnung: Am Ende siegt meistens das Gute.
"Die Ablenkungsfraktion läuft gut", sagt deshalb Thomas Wörtche, einer der bekanntesten Krimikritiker in Deutschland. "Ablenkungsfraktion", das sind für ihn die Leser, die am Krimi die Möglichkeit zur Flucht aus der Wirklichkeit lieben. "Die Leute lesen wie verrückt", sagt
Krimis verkaufen sich besser denn je. Manchmal kämpfen Kommissare schon gegen Finanzhaie.
VON CARSTEN GERMIS
Krimis sind in der Krise beliebter denn je. Angesichts platzender Subprime-Kredite und Banker, die Milliarden vernichten, sind zwar selbst die härtesten Thriller heute nicht so spektakulär wie die Wirklichkeit. Doch der Krimi gibt dem Leser Hoffnung: Am Ende siegt meistens das Gute.
"Die Ablenkungsfraktion läuft gut", sagt deshalb Thomas Wörtche, einer der bekanntesten Krimikritiker in Deutschland. "Ablenkungsfraktion", das sind für ihn die Leser, die am Krimi die Möglichkeit zur Flucht aus der Wirklichkeit lieben. "Die Leute lesen wie verrückt", sagt
Mehr anzeigen
Wörtche. Ein Blick auf die Liste der zehn Kriminalromane, die sich 2008 am besten verkauften (siehe rechts), zeigt die Dominanz der Bücher, die spannende Unterhaltung als Ablenkung liefern.
Krimis, die in der Finanzwelt spielen, gibt es noch nicht. Auch wenn es eine der guten Eigenschaften der Kriminalromane ist, dass sie - wie Wörtche sagt - "die Gegenwart kritisch reflektieren können". Meistens kommen solche Trends aber erst nach zwei, drei Jahren. Doch auch jetzt schon wirft die Krise ihre Schatten. In dem lesenswerten neuen Roman "Der stumme Tod" des Kölners Volker Kutscher zum Beispiel: Kutschers Krimis spielen in den letzten Jahren der Weimarer Republik in Berlin. Wir schreiben das Jahr 1930, und immer wieder gibt es in Kutschers Roman Hinweise auf die Krise. Da versucht sich unter anderem ein von Arbeitslosigkeit bedrohter Ford-Arbeiter als Erpresser und sagt zu seiner Verteidigung: "Ich wollte doch nur, dass alles so bleibt, wie es ist. Was soll ich denn machen, wenn Ford schließt?"
Den ersten Band der geplanten Trilogie Kutschers, "Der nasse Fisch", hat der Kölner Verlag Kiepenheuer und Witsch immerhin 100 000 Mal verkauft. Für einen Krimiautor, den vor zwei Jahren noch niemand kannte, ist das ein großer Erfolg.
Auch der neue Krimi um den Triester Kommissar Proteo Laurenti von Veit Heinichen macht die Krise zum Thema - und ist nicht nur deswegen zu empfehlen. Zwielichtige Finanzhaie, korrupte Politiker, Heinichen greift ins Volle und lässt die Akteure schon mal seitenlang über die Finanzbranche diskutieren. Alles nach dem Motto: "Die Grenzen zwischen Politik, Wirtschaft und organisierter Kriminalität sind aufgelöst."
Neue politische Krimis hat auch der Deutsche Taschenbuch Verlag (dtv) im Programm. Tomas Ross, ein holländischer Autor, schreibt zum Beispiel über den "Tod des Kandidaten - Warum musste Pim Fortuyn sterben?" In Holland wurde dieser Krimi um den Tod des Rechtspopulisten Fortuyn mit dem bekanntesten Krimipreis des Landes ausgezeichnet. Hier gilt: Lektüre wärmstens empfohlen.
Für dtv ist Spannungsliteratur so wichtig, dass der Verlag das belletristische Lektorat in ein literarisches und ein Unterhaltungsressort teilte. "Zeitgleich haben wir uns noch mehr zum Kriminalroman bekannt", berichtet die stellvertretende Programmleiterin. Das hat sich gelohnt. Von den Krimis des schwedischen Erfolgsautors Henning Mankell gibt es keinen einzigen Band, von dem nicht mindestens eine Million Taschenbücher verkauft wurden. 40 Prozent des Umsatzes an Unterhaltungsliteratur entfallen mittlerweile auf Krimis - Tendenz steigend.
Bei solchen Erfolgszahlen des Krimis überrascht es nicht, dass jetzt sogar Suhrkamp vom Trend profitieren will. Im April erscheinen die ersten Krimis. "Wir haben immer mal wieder verschämt einen Krimi gemacht, das aber nicht draufgeschrieben", sagt Winfried Hörning, Taschenbuchleiter bei Suhrkamp. Jetzt soll es zwölf Titel pro Jahr geben.
Doch Krimis zu verlegen garantiert noch nicht das große Geld. Die Bücher müssen sich auch durchsetzen. Bei Suhrkamp laufen die Vormerkungen für die neue Reihe nach eigenen Angaben sehr gut. Vielleicht sind Krisenzeiten ja die besten Zeiten, um mit einer Krimireihe zu starten.
Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main
Krimis, die in der Finanzwelt spielen, gibt es noch nicht. Auch wenn es eine der guten Eigenschaften der Kriminalromane ist, dass sie - wie Wörtche sagt - "die Gegenwart kritisch reflektieren können". Meistens kommen solche Trends aber erst nach zwei, drei Jahren. Doch auch jetzt schon wirft die Krise ihre Schatten. In dem lesenswerten neuen Roman "Der stumme Tod" des Kölners Volker Kutscher zum Beispiel: Kutschers Krimis spielen in den letzten Jahren der Weimarer Republik in Berlin. Wir schreiben das Jahr 1930, und immer wieder gibt es in Kutschers Roman Hinweise auf die Krise. Da versucht sich unter anderem ein von Arbeitslosigkeit bedrohter Ford-Arbeiter als Erpresser und sagt zu seiner Verteidigung: "Ich wollte doch nur, dass alles so bleibt, wie es ist. Was soll ich denn machen, wenn Ford schließt?"
Den ersten Band der geplanten Trilogie Kutschers, "Der nasse Fisch", hat der Kölner Verlag Kiepenheuer und Witsch immerhin 100 000 Mal verkauft. Für einen Krimiautor, den vor zwei Jahren noch niemand kannte, ist das ein großer Erfolg.
Auch der neue Krimi um den Triester Kommissar Proteo Laurenti von Veit Heinichen macht die Krise zum Thema - und ist nicht nur deswegen zu empfehlen. Zwielichtige Finanzhaie, korrupte Politiker, Heinichen greift ins Volle und lässt die Akteure schon mal seitenlang über die Finanzbranche diskutieren. Alles nach dem Motto: "Die Grenzen zwischen Politik, Wirtschaft und organisierter Kriminalität sind aufgelöst."
Neue politische Krimis hat auch der Deutsche Taschenbuch Verlag (dtv) im Programm. Tomas Ross, ein holländischer Autor, schreibt zum Beispiel über den "Tod des Kandidaten - Warum musste Pim Fortuyn sterben?" In Holland wurde dieser Krimi um den Tod des Rechtspopulisten Fortuyn mit dem bekanntesten Krimipreis des Landes ausgezeichnet. Hier gilt: Lektüre wärmstens empfohlen.
Für dtv ist Spannungsliteratur so wichtig, dass der Verlag das belletristische Lektorat in ein literarisches und ein Unterhaltungsressort teilte. "Zeitgleich haben wir uns noch mehr zum Kriminalroman bekannt", berichtet die stellvertretende Programmleiterin. Das hat sich gelohnt. Von den Krimis des schwedischen Erfolgsautors Henning Mankell gibt es keinen einzigen Band, von dem nicht mindestens eine Million Taschenbücher verkauft wurden. 40 Prozent des Umsatzes an Unterhaltungsliteratur entfallen mittlerweile auf Krimis - Tendenz steigend.
Bei solchen Erfolgszahlen des Krimis überrascht es nicht, dass jetzt sogar Suhrkamp vom Trend profitieren will. Im April erscheinen die ersten Krimis. "Wir haben immer mal wieder verschämt einen Krimi gemacht, das aber nicht draufgeschrieben", sagt Winfried Hörning, Taschenbuchleiter bei Suhrkamp. Jetzt soll es zwölf Titel pro Jahr geben.
Doch Krimis zu verlegen garantiert noch nicht das große Geld. Die Bücher müssen sich auch durchsetzen. Bei Suhrkamp laufen die Vormerkungen für die neue Reihe nach eigenen Angaben sehr gut. Vielleicht sind Krisenzeiten ja die besten Zeiten, um mit einer Krimireihe zu starten.
Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main
Schließen
"Pralle, bestens erzählte schwedische Krimi-Unterhaltung. Eine packende, komplexe und faszinierende Story. Und nicht zuletzt: Mikael Blomqvist und Lisbeth Salander - ein Ermittler-Dreamteam." WDR 5
»Nach den Büchern von Stieg Larsson liegt die Messlatte für Thriller höher.« Süddeutsche Zeitung
"Über 40 Sprecher sind an diesem Hörspiel beteiligt. Allesamt hochkarätig bis in die kleinsten Nebenrollen."
Was geschah mit Harriet Vanger? Zuerst wird diese Fragestellung im Buch nicht behandelt. Vorerst wird der Journalist Mikael Blomquist, Spitzname Kalle Blomquist, von einem Gericht wegen Verleumdung zu drei Monaten Haft verurteilt. In der Schwierigkeit seiner Lage wird er von dem alten Industiellen …
Mehr
Was geschah mit Harriet Vanger? Zuerst wird diese Fragestellung im Buch nicht behandelt. Vorerst wird der Journalist Mikael Blomquist, Spitzname Kalle Blomquist, von einem Gericht wegen Verleumdung zu drei Monaten Haft verurteilt. In der Schwierigkeit seiner Lage wird er von dem alten Industiellen Henrik Vanger engagiert, der exakt die eingangs gestellte Fragen gelöst haben möchte. Seine Nichte Harriet ist vor ca. 40 Jahren spurlos verschwunden. Seither sucht Henrik nach der Lösung des Rätsels. Eigentich geht er davon aus, dass Harreit von einem aus seiner Verwandtschaft umgebracht wurde. Mikael macht sich und Henrik weng Hoffnung hier etwas Neues entdecken zu können, aber er geht das Rätsel an. Lange sieht es tatsächlich danach aus, dass Mikael wirklich keine neuen Informationen entdecken kann. Dann jedoch entdeckt Mikael auf einem alten Foto neue Hinweise und setzt so eine Welle von Aktionen in Gang. Unterstützung erhält Mikael von der eigenwilligen Privatermittlerin Lisbeth Salander. Diese hat ein großes Talent in ermitteln von versteckten Details. Nach und nach kommen sie einer schrecklichen Verbrechensserie auf die Spur. Mikael selbst gerät in Lebensgefahr. Wie wird die Lösung des Rätsels um Harriet Vanger ausgehen.<br />Eine absolut spannend und packend geschriebene Detektivgeschichte. Nach recht langsamem Start nimmt die Story immer mehr Fahrt auf. Sie lässt einen förmlich nicht mehr los bis man weiss, was mit Harriet geschehn ist und was eigentlich hinter der ganzen Sache steckt. Abslout empfehlenswert.
Weniger
Antworten 8 von 12 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 8 von 12 finden diese Rezension hilfreich
Einfach ein lesenswertes Buch, spannend, unterhaltsam , anspruchsvoll auch über die Psyche der Personen. Hoffentlich erscheint bald das 2. u. 3. von Stieg Larsson noch geschriebene Buch. Schade, daß ihn ein so trauriges Schicksal ereilt hat, ein echter Verlust für uns Leser!
Antworten 2 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Als der schwedische Journalist Mikael Blomkvist 2002 wegen übler Nachrede verurteilt wird, weil sich die Belege für seine Behauptung, der steinreiche Investor Hans-Erik Wennerström habe staatliche Mittel veruntreut, als Fälschungen erweisen, zieht er sich aus der Redaktion der …
Mehr
Als der schwedische Journalist Mikael Blomkvist 2002 wegen übler Nachrede verurteilt wird, weil sich die Belege für seine Behauptung, der steinreiche Investor Hans-Erik Wennerström habe staatliche Mittel veruntreut, als Fälschungen erweisen, zieht er sich aus der Redaktion der Zeitschrift "Millenium" zurück und beginnt für den 82-jährigen Industriellen Henrik Vanger nachzuforschen, was mit dessen Großnichte Harriet passierte. Sie wird seit 1966 vermisst ...<br />Das Buch ist einfach genial geschrieben. Wer ist der Täter oder gibt es mehr als einen? Steckt einer der Familien dahinter oder ist es einer welcher mit dem Familienkonzern Vanger nicht einverstanden ist und dem Konzern schaden möchte? Das Buch ist gut geschrieben. Es fesselt und packt einen. Am liebsten möchte man es nicht mehr auf die Seite legen und durchlesen. Da man weiß, dass es zwei weitere Bücher resp. nachfolge Krimis gibt, liest man das Buch um so schneller fertig und möchte das zweite Band in die Hand nehmen. Jedes Buch kann einzeln gelesen werden ohne Vorgeschichte des anderen Buches.Ich empfehle dieses Buch für jeden weiter der den Film gesehen hat und Freun von Krimis ist.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Diese Lektüre wird auf dem Titel des Buches als Roman bezeichnet, aber meiner Meinung nach ist es ein Krimi erster Klasse!
Auch wenn es zunächst vielleicht erst gar nicht so zu spüren ist, aber es ist von Anfang an eine gewisse Spannung da, die immer mehr zunimmt und in einem …
Mehr
Diese Lektüre wird auf dem Titel des Buches als Roman bezeichnet, aber meiner Meinung nach ist es ein Krimi erster Klasse!
Auch wenn es zunächst vielleicht erst gar nicht so zu spüren ist, aber es ist von Anfang an eine gewisse Spannung da, die immer mehr zunimmt und in einem donnernden Feuerwerk endet.
Zwischendurch lässt der Autor immer wieder am Ende eines Kapitels eine Bombe platzen, ein kleiner Spannungs-Höhepunkt, sodass man sofort weiterlesen muss. Genial!
Es dauert zwar wirklich lange, bis der Autor zum eigentlichen Thema kommt, aber das tut der Handlung meiner Ansicht nach keinen Abbruch. Die ganze Vorgeschichte, sowie die privaten Einblicke in das Leben der Protagonisten, sind so gut beschrieben, dass man das Buch nicht zur Seite legen kann.
Nur einmal in der ganzen Vorgeschichte gab es eine Sache, die mich fast dazu brachte, das Buch wegzulegen. Ich konnte erst nicht mit diesem Handeln klar kommen. Wenn Menschen ihre Macht so missbrauchen, wie es in dieser Situation der Fall ist, dann tobe ich vor Wut und könnte gleichzeitig heulen, weil ich nichts dagegen tun kann.
Als es dann endlich um das eigentliche Thema geht, legt der Autor nochmal einen Zahn zu und schreibt noch spannender!
"Verblendung" liest sich einfach toll! Es ist interessant, anschaulich, und trotz seitenweiser Themenbeschreibung wird es nie langweilig. In jeder Situation kann der Autor eine nicht erwartete Spannung einfädeln. Einfach genial!
Die Kapitel sind größtenteils sehr lang, aber mit zig Absätzen versehen. Mich störte es in keinster Weise.
Was etwas störend war, zumindest empfand ich das so, waren die englischen Schlagworte, die immer wieder eingeflochten wurden. Besonders wenn Mikael Blomkvist in seinem Element als Journalist tätig war.
Fazit:
Der Krimi hat mich so sehr gefesselt, das ich wirklich alles um mich rum vergaß, auch die Brötchen im Ofen...
Die anderen zwei Bücher von dem leider verstorbenen Autor werde ich mir auf jeden Fall zulegen!
5 fette Sterne mit nem Extrasternchen
31.3.09
Weniger
Antworten 3 von 8 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 3 von 8 finden diese Rezension hilfreich
Eines vorweg: Ich bewerte hier nicht alleine das Buch "Verblendung", sondern die gesamte Trilogie "Verblendung", "Verdammnis" und "Vergebung". Das hat den Grund, dass man als Leser die gesamte Trilogie gelesen haben muss, um sich ein Urteil bilden zu …
Mehr
Eines vorweg: Ich bewerte hier nicht alleine das Buch "Verblendung", sondern die gesamte Trilogie "Verblendung", "Verdammnis" und "Vergebung". Das hat den Grund, dass man als Leser die gesamte Trilogie gelesen haben muss, um sich ein Urteil bilden zu können.
Was Stieg Larsson hier geschaffen hat, ist mit Abstand das Beste, was im Genre "Thriller" bisher veröffentlicht worden ist. Man wird direkt in die Geschichte hineingezogehn und ist nicht mehr fähig, eines der Bücher aus der Hand zu legen. Ich beneide jeden, der es noch vor sich hat, die Trilogie zu lesen, und bin traurig, dass ich es schon hinter mir hab. Stieg Larsson hätte noch mehr Teile hinzufügen können, leider ist dies aber aus bekannten Gründen nicht mehr möglich.
ABSOLUTE KAUFEMPFEHLUNG.
Weniger
Antworten 4 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 4 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Absolut spannend. Story sehr spannend. Charaktere sehr eigen aber auch sympathisch und interessant, der Schreibstil ist sehr flüssig, es liest sich einfach so weg. Spannender Auftakt zu einer Trilogie. Und auch der beste Teil von allen. Etwas störend sind die vielen Frauengeschichten von …
Mehr
Absolut spannend. Story sehr spannend. Charaktere sehr eigen aber auch sympathisch und interessant, der Schreibstil ist sehr flüssig, es liest sich einfach so weg. Spannender Auftakt zu einer Trilogie. Und auch der beste Teil von allen. Etwas störend sind die vielen Frauengeschichten von Mikael. Ohne sie würde der Plot auch funktionieren. Absolut empfehlenswerter Skandinavien-Thriller.
Weniger
Antworten 7 von 10 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 7 von 10 finden diese Rezension hilfreich
"Verblendung" wurde mir von mehreren Leuten ausdrücklich als besonders spannender Krimi empfohlen. Da ich keine Lust auf den 700-Seiten-Wälzer hatte, habe ich mich für das (gekürzte) Hörbuch entschieden. Eine gute Entscheidung, denn erstens ist Dietmar Bär ein …
Mehr
"Verblendung" wurde mir von mehreren Leuten ausdrücklich als besonders spannender Krimi empfohlen. Da ich keine Lust auf den 700-Seiten-Wälzer hatte, habe ich mich für das (gekürzte) Hörbuch entschieden. Eine gute Entscheidung, denn erstens ist Dietmar Bär ein ausgezeichneter Sprecher, und zweitens war trotz der Kürzung der Anfang sehr behäbig und das Ende viel zu lang - das Buch wäre mir wahrscheinlich endlos erschienen. Dazwischen lag ein durchaus spannender Fall, der v.a. durch das ausgesprochen interessante, ungleiche Ermittlerduo punktet. Der sympathische Journalist Mikael und die soziopathische Hackerin Lisbeth sind ein ungleiches Paar, doch gemeinsam decken sie eine unglaublich grausame Mordserie auf. Die sexuelle Gewalt war mir denn auch teilweise zu widerlich. Und nachdem der Täter in einem spannenden Showdown zur Strecke gebracht wird, greift Larsson noch einmal die Rahmenhandlung auf, einen Fall von Wirtschaftskriminalität - sorry, aber das hat mich am Schluss wirklich nur noch gelangweilt. Deshalb nur drei Punkte.
Weniger
Antworten 7 von 10 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 7 von 10 finden diese Rezension hilfreich
Harriet Vanger verschwindet spurlos auf einem Farmilientreffen.Jahrzehnte später wollen Journalist Mikael Blomkvist &Ermittlerin Lisbeth Salander recherchieren.Am 82. Geburtstag von Henrik Vanger kriegt er per Post ein seltsames Geschenk das er seit sehr langer Zeit nicht mehr gesehen hat …
Mehr
Harriet Vanger verschwindet spurlos auf einem Farmilientreffen.Jahrzehnte später wollen Journalist Mikael Blomkvist &Ermittlerin Lisbeth Salander recherchieren.Am 82. Geburtstag von Henrik Vanger kriegt er per Post ein seltsames Geschenk das er seit sehr langer Zeit nicht mehr gesehen hat aber der Absender ist anonym.<br />Das Buch hat mich förmlich in seinen Bann ge -zogen. Es ist ein sehr fesselner Roman & ich kann es kaum erwarten den zweiten Teil der Triologie zu lesen.Also ich kann es nur empfehlen.
Weniger
Antworten 7 von 11 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 7 von 11 finden diese Rezension hilfreich
Der schwedische Journalist Mikael Blomkvist wird wegen Verleumdung am Wirtschaftsmagnaten Hans-Erik Wennerstroem verklagt. Zusammen mit der Redaktion seines Magazins "Millennium" hat er eine Story gebracht, in der er Wennerstroem auf den Zahn fühlt und ihn zu Recht, allerdings ohne …
Mehr
Der schwedische Journalist Mikael Blomkvist wird wegen Verleumdung am Wirtschaftsmagnaten Hans-Erik Wennerstroem verklagt. Zusammen mit der Redaktion seines Magazins "Millennium" hat er eine Story gebracht, in der er Wennerstroem auf den Zahn fühlt und ihn zu Recht, allerdings ohne Belege, als Verbrecher entblößt, was drei Monate Gefängnis mit sich zieht. Mikael schwört Rache. Da bietet sich ihm die Gelegenheit: Henrik Vanger, ebenfalls ehemaliger Wirtschaftsmagnat, will Blomkvist Wennerstroem auf dem Silbertablett präsentieren und bloßstellen. Dafür muss Mikael eine Autobiografie aus Henriks Sicht über die Familie Vanger verfassen und sich nebenbeiv daran versuchen, das Rätsel zu lösen, das Henrik Vanger seit fast 40 Jahren quält: Das ungeklärte Verschwinden seiner Cousine im Jahre 1966. Er soll 1 Jahr daran arbeiten und dafür ein unverschämt hohes Honorar bekommen - Henrik Vanger kann es sich leisten. Da Mikael sich eine Auszeit gönnen will, indem die Rdeaktion mitsamt seiner besten Freundin Erika Berger, Teilhaberin und Redaktioschefin von Millenium, für eine Weile hinter sich lässt, und die Affäre seinem Ruf als Witrtschaftsjournalisten geschadet hat, bleibt ihm nichts anderes übrig, als den Job anzunehmen. Er zieht dafür in ein kleines Gästehaus auf der Insel, wo Henrik Vanger wohnt. Nach einem halben Jahr ist er mit der Biografie weit vorangeschritten, in dem Rätsel Harriet Vanger aber keinen Schritt weiter. Dann plötzlich gelingt ihm aber, was Henrik in 36 Jahren nicht geschafft hat: Mit Hilfe der außergewöhnlichen, unantastbaren und extravaganten Researcherin und Hackerin Lisbeth Salander findet er plötzlich Hinweise, die Harriets Verschwinden aufklären könnten. Doch dann nimmt ihn jemand ins Visier und er befindet sich in unmittelbarer Lebensgefahr... Was sie herausfinden, erschüttert alle Beteiligten bis in ihre Grundfesten.<br />Das Buch ist mein absolutes Liebslingsbuch. Es ist wahnsinnig spannend, mit messerscharfer Intelligenz und bedeutungsvollem Hintergrund geschrieben - also absolut lesenswert. Aber nur für Leute ab 14, die auch Gewalt verdauen können...
Weniger
Antworten 6 von 9 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 6 von 9 finden diese Rezension hilfreich
Selbst im hohen Alter lässt ihn die Sehnsucht nach seiner Lieblingsnichte Harriet nicht los. Jahr für Jahr empfängt er zu seinem Geburtstag eine getrocknete Blume, ein Zeichen dafür, dass Harriet noch lebt? Vor 40 Jahren verschwand diese, doch ihre Leiche konnte nie gefunden …
Mehr
Selbst im hohen Alter lässt ihn die Sehnsucht nach seiner Lieblingsnichte Harriet nicht los. Jahr für Jahr empfängt er zu seinem Geburtstag eine getrocknete Blume, ein Zeichen dafür, dass Harriet noch lebt? Vor 40 Jahren verschwand diese, doch ihre Leiche konnte nie gefunden werden. Ein Grund, weshalb Henrik Vanger den Journalisten Mikael Blomkvist und die Profi-Hackerin Lisbeth Salander für diesen Fall beauftragt. Nach wochenlangen gründlichen Recherchen und einigen Anschlägen auf die beiden, kommen sie der Enthüllung gefährlich nahe. Erschreckend sind die Erkenntnisse, die daraus resultieren.<br />Bereits seit Jahren zähle ich mich zu den Schwedenkrimiliebhabern! Wenn man im königlichen Norden etwas verstanden hat, dann Geschichten, die fesseln und unter die Haut gehen, zu schreiben. Nachdem ich etliche Wallander-Romane von Henning Mankell verschlungen habe, entschied ich mich diesmal für "Verblendung" von Stieg Larsson. Und auch diesmal wurde ich nicht Enttäuscht. Ein eiskalter Thriller über die grausamen Züge einer einflussreichen Familie. Genauso tief wie die Geheimnisse in der Unternehmerfamilie Vanger in die Jahrzehnte hinein geht, so tief zog mich diese Geschichte in ihre Fänge. Erschreckend empfand ich, über welchen Zeitraum die Geschichte spielt. Sogar der Nationalsozialismus spielt eine Rolle. Auch wenn es zum Teil sehr abschreckend wegen perverser Vorlieben mancher Figuren des Romanes war, so würde ich dennoch behaupten, dass der 1.Teil der Triologie atemberaubend und spannend zugleich sei. Bis zur letzten Seite. Ein Muss für alle Krimifans!
Weniger
Antworten 7 von 12 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 7 von 12 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für