86,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Die Typologie der Milchviehbetriebe in Togo zeigt, dass der traditionelle Typ (39,4%) der repräsentativste ist, mit einer Dominanz der Zebus, darunter die Goudali-Rasse, die die beste Milchproduzentin ist (2,47 ± 1,3 Liter). Das Alter bei der ersten Kalbung (56,4 ± 6 Monate) und der Abstand zwischen Kalbung und Abkalbung (21,30 ± 2,58 Monate) zeugen von einer wenig leistungsfähigen Fruchtbarkeit in diesen Zuchtbetrieben. Die Empfänglichkeit für die künstliche Besamung lag bei 85,18%. Das Prid®-Delta-Protokoll führte zu einer Östrusreaktion (92,81%). Die künstliche Besamung auf induzierte…mehr

Produktbeschreibung
Die Typologie der Milchviehbetriebe in Togo zeigt, dass der traditionelle Typ (39,4%) der repräsentativste ist, mit einer Dominanz der Zebus, darunter die Goudali-Rasse, die die beste Milchproduzentin ist (2,47 ± 1,3 Liter). Das Alter bei der ersten Kalbung (56,4 ± 6 Monate) und der Abstand zwischen Kalbung und Abkalbung (21,30 ± 2,58 Monate) zeugen von einer wenig leistungsfähigen Fruchtbarkeit in diesen Zuchtbetrieben. Die Empfänglichkeit für die künstliche Besamung lag bei 85,18%. Das Prid®-Delta-Protokoll führte zu einer Östrusreaktion (92,81%). Die künstliche Besamung auf induzierte Brunst führte zu einer Abkalbequote von 47,1% und einer Trächtigkeitsdauer von 9,38 ± 0,14 Monaten. Schließlich führte diese Biotechnologie zu einer Verringerung der unproduktiven Perioden um 16 Monate beim Erstkalbealter und um 7 Monate bei der Zeitspanne zwischen Kalbung und Abkalbung. Die Nährstoffqualität der untersuchten Rohmilch ist zufriedenstellend, aber die Hygiene auf den Höfen muss verbessert werden, um die Kontaminationsrate zu senken. Schließlich kann die Barymetrieformel: y = 0,006z2 + 0,722x - 39,798 zur Überwachung des Gewichts von heranwachsenden Mischlingen verwendet werden. Diese Biotechnologie ermöglicht eine genetische Verbesserung der Milchproduktion.
Autorenporträt
Dr-ir Seme Kpassi is a researcher in genetic improvement of bovine milk production by artificial insemination, Head of the monitoring and evaluation department at the Institute of Consulting and Technical Support (ICAT) of the MAEH, Assistant to Professor Pitala Wéré in Practical Work of Zoology at the Higher School of Agronomy (ESA)