Vegan Gladiators
So krass gut schmeckt vegan - Lieblingsrezepte für jeden Tag
Fotos: Schüler, Hubertus
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Ralf Moeller isst vegan? Echt jetzt?Ja, das tut er und fühlt sich damit besser denn je. So wie Millionen Menschen hierzulande. Eingefleischte Grillmaster wie Spitzensportler:innen immer mehr kommen auf den Geschmack und ernähren sich ganz oder überwiegend vegan.Auf Fleisch, Käse, Milch und Co. verzichten? Wirklich? Ralf Moeller hat sich mit Blick auf Gesundheit, Umwelt- und Tierschutz für diese Reise entschieden und weiß: Du fällst nicht vom Fleisch und kannst nur gewinnen. Ich habe mich langsam herangetastet. Das Tolle ist: Man merkt schon nach wenigen Wochen einen Unterschied. Zum Bei...
Ralf Moeller isst vegan? Echt jetzt?
Ja, das tut er und fühlt sich damit besser denn je. So wie Millionen Menschen hierzulande. Eingefleischte Grillmaster wie Spitzensportler:innen immer mehr kommen auf den Geschmack und ernähren sich ganz oder überwiegend vegan.
Auf Fleisch, Käse, Milch und Co. verzichten? Wirklich? Ralf Moeller hat sich mit Blick auf Gesundheit, Umwelt- und Tierschutz für diese Reise entschieden und weiß: Du fällst nicht vom Fleisch und kannst nur gewinnen. Ich habe mich langsam herangetastet. Das Tolle ist: Man merkt schon nach wenigen Wochen einen Unterschied. Zum Beispiel wurde mein Cholesterinhaushalt besser. Statt massenweise tierisches Eiweiß kommen bei dem erfolgreichen Schauspieler und Genussmenschen Gerichte auf vorwiegend pflanzlicher Basis auf den Tisch. Frisches Gemüse, Obst, Hülsenfrüchte, würziger Tofu, Soja, knackige Salate, Pflanzenöle und Nüsse mit hohem Anteil guter Fette, Sprossen, Samen, Kräuter und vollwertiges Getreide. Inspiration findet Mr. Universum bei Vegankoch Timo Franke. Es muss halt auch schmecken und Timos vegane Rezepte sind einfach der Hammer.
Auf dem Weg zu einer ausgewogenen pflanzenbasierten Ernährung könnte es keine stärkere Begleitung geben als Ralf Moellers undogmatisches Plädoyer für die vegane Küche und Timo Frankes krass-lecker-machbar-bunt-gesunde Rezepte.
Ralf Moeller: Über 70 Prozent der Fitness und Vitalität macht die richtige Ernährung aus!
Ja, das tut er und fühlt sich damit besser denn je. So wie Millionen Menschen hierzulande. Eingefleischte Grillmaster wie Spitzensportler:innen immer mehr kommen auf den Geschmack und ernähren sich ganz oder überwiegend vegan.
Auf Fleisch, Käse, Milch und Co. verzichten? Wirklich? Ralf Moeller hat sich mit Blick auf Gesundheit, Umwelt- und Tierschutz für diese Reise entschieden und weiß: Du fällst nicht vom Fleisch und kannst nur gewinnen. Ich habe mich langsam herangetastet. Das Tolle ist: Man merkt schon nach wenigen Wochen einen Unterschied. Zum Beispiel wurde mein Cholesterinhaushalt besser. Statt massenweise tierisches Eiweiß kommen bei dem erfolgreichen Schauspieler und Genussmenschen Gerichte auf vorwiegend pflanzlicher Basis auf den Tisch. Frisches Gemüse, Obst, Hülsenfrüchte, würziger Tofu, Soja, knackige Salate, Pflanzenöle und Nüsse mit hohem Anteil guter Fette, Sprossen, Samen, Kräuter und vollwertiges Getreide. Inspiration findet Mr. Universum bei Vegankoch Timo Franke. Es muss halt auch schmecken und Timos vegane Rezepte sind einfach der Hammer.
Auf dem Weg zu einer ausgewogenen pflanzenbasierten Ernährung könnte es keine stärkere Begleitung geben als Ralf Moellers undogmatisches Plädoyer für die vegane Küche und Timo Frankes krass-lecker-machbar-bunt-gesunde Rezepte.
Ralf Moeller: Über 70 Prozent der Fitness und Vitalität macht die richtige Ernährung aus!
Ralf Moeller ist Schauspieler und weltweit vor allem durch seine Rolle im 2000 erschienenen Hollywoodfilm „Gladiator" bekannt. Seine Filmkarriere begann 1988 im Kult-Tatort „Schimanski" an der Seite des legendären Götz George. Moeller spielte an den prominenten Seiten von Jean-Claude Van Damme, Dolph Lundgren, Dwayne „The Rock" Johnson, Angelina Jolie und Johnny Depp u.a. in Blockbustern wie „Universal Soldier" „The Scorpions King" und „The Tourist", sowie Hauptrollen in „The Viking Sagas" und „Conan, der Abenteurer". Jüngst steht er für die Actionkomödie „Kung Fury 2" mit Arnold Schwarzenegger und Michael Fassbender vor der Kamera. Bereits als 17-Jähriger hatte der gebürtige Recklinghausener, der in Los Angeles eine zweite Heimat gefunden hat, die erfolgreichste deutsche Bodybuilderkarriere aller Zeiten begonnen. Er wurde Deutscher Meister (1984), Mr. Universum (1986) und ist nicht nur wegen seiner Körpergröße einer der größten Bodybuilding-Champions. Neben der Schauspielerei und den Brettern, die die Welt bedeuten, macht er sich immer wieder für verschiedene soziale Projekte stark, wie etwa für die Initiative „Starke Typen" zugunsten Kinder und Jugendlicher. Zudem ist er als Motivator und Markenbotschafter präsent. Die Zutaten seines Erfolgs: Engagement, Visionen, konsequentes Training und ein gesunder Lebensstil. Moeller ist ein Verfechter für mehr Sport, Nachhaltigkeit und eine gesunde, vegane Ernährung. Zusammen mit Timo Franke wagt er sich an sein erstes veganes Kochbuch. Denn: Ein Leben ohne Fleisch und Tierprodukte ist möglich und sinnvoll. In seiner Kochlaufbahn hat Timo Franke bereits Sternehäuser wie die Traube Tonbach in Baiersbronn, das Adlon in Berlin sowie weitere Highclass Hotels deutschlandweit durchlaufen. Bis März 2020 war er Küchenchef im Naturhotel Lechlife in Tirol. Neben unzähligen Kochshows, Kochkursen und Schulungen, bietet Timo heute Gourmet-Coachings für Hotels und Restaurants, Kantinen oder Mensen in Universitäten an. Zusätzlich ist er Produktentwickler im veganen Lebensmittelsegment, Lidl-Testimonial und kreiert Food-Content für viele namhafte Firmen. Seit Sommer 2020 führt er gemeinsam mit seiner Geschäftspartnerin Lili Weber die Berliner Agentur vegan.united. Neben einem Foodtrailer, der mittlerweile deutschlandweit auf sämtlichen veganen Events und Messen unterwegs ist, planen Timo und Lili nun die Eröffnung ihres ersten gemeinsamen Cafés im Frühjahr 2023 in Berlin Schöneberg. Der passionierte Still-Life-Fotograf Hubertus Schüler hat sein Handwerk in den perfektionistischen wie wilden Gefilden der Werbung gelernt. Nach einer Assistenzzeit in Düsseldorf arbeitet er seit 1990 als selbstständiger Fotograf in Bochum. Und das macht er mit Leib, Seele und all seinen Talenten. Sein Fotostudio ist Atelier, Requisite, Partyloft, Profiküche und Experimentieranstalt. Er sagt, er sei Fotograf geworden, weil er nicht malen könne. Welch ein Glück für die Fotografie! Nun malt er statt mit Pinseln mit Präzision und Licht. Außerdem hat er ein großes Faible für Styling und wenn er ausnahmsweise nichts vor der Linse hat, scannt er Flohmärkte nach alten Schätzen, die ein interessantes Leben geführt und was zu erzählen haben, oder malt und schrubbt und tuscht Untergründe. Seine Fotografien wurden vielfach ausgezeichnet.
Produktdetails
- Verlag: Becker-Joest-Volk
- 2. Aufl.
- Seitenzahl: 192
- Erscheinungstermin: 9. Dezember 2022
- Deutsch
- Abmessung: 246mm x 198mm x 22mm
- Gewicht: 787g
- ISBN-13: 9783954532834
- ISBN-10: 3954532832
- Artikelnr.: 65001933
Herstellerkennzeichnung
Becker Joest Volk Verlag
Bahnhofsallee 5
40721 Hilden
info@bjvv.de
Vegane Lieblingsrezepte für jeden Tag
Mit „Vegan Gladiators“ ist Spitzenkoch Timo Franke und Schauspieler Ralf Möller ein super Kochbuch gelungen. Die sehr ausführliche Einleitung mag vielen Leser:innen vielleicht unnötig erscheinen, aber ich habe ab der 1. Seite …
Mehr
Vegane Lieblingsrezepte für jeden Tag
Mit „Vegan Gladiators“ ist Spitzenkoch Timo Franke und Schauspieler Ralf Möller ein super Kochbuch gelungen. Die sehr ausführliche Einleitung mag vielen Leser:innen vielleicht unnötig erscheinen, aber ich habe ab der 1. Seite großen Gefallen daran gefunden, denn sie ist überaus unterhaltsam und informativ. Das habe ich so noch in keinem anderen Kochbuch entdecken können.
Davon abgesehen ist auch die Gestaltung des Buches sehr originell und ansprechend. Allein das vielsagende Cover ist total toll und passt perfekt zum Titel. Dann die Fotos zu den Rezepten im Innenteil. Die abgebildeten Gerichte sehen sooo lecker aus und machen umgehend Lust darauf, sie nachzukochen. Bei der Auswahl der Zutaten wurde darauf geachtet, nicht allzu exotische Komponenten zu verwenden. So wird es nicht zu kostenintensiv und macht die Gerichte umso alltagstauglicher. Toll finde ich auch die Angabe der jeweiligen Zubereitungszeit und der Nährwerte. Das ist wirklich sehr hilfreich.
Fazit: Wenn ein Spitzenkoch und ein Schauspieler ein veganes Kochbuch schreiben, kann nur etwas Außergewöhnliches dabei herauskommen. „Vegan Gladiators“ ist der Beweis. Mir gefällt das Bauch ausnahmslos gut, und ich kann es nur weiterempfehlen. Sowohl Einsteiger als auch Kenner der veganen Küche werden tolle Rezepte darin finden, die sich ganz easy nachkochen lassen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Kulinarische Action bereitet genußvolle Unterhaltung in oscarreifer Kopfkinoqualität
Die geschätzten Eintrittspreise (= Kosten pro Rezept, pro Person – Stand: 20.11.2022) für die vegane Kocharena sind für jedermann erschwinglich und damit auch …
Mehr
Kulinarische Action bereitet genußvolle Unterhaltung in oscarreifer Kopfkinoqualität
Die geschätzten Eintrittspreise (= Kosten pro Rezept, pro Person – Stand: 20.11.2022) für die vegane Kocharena sind für jedermann erschwinglich und damit auch familienfreundlich.
Timo Franke und Ralf Moeller erschaffen durch den Gebrauch der Umgangssprache und ihres humorvollen Erzählstils eine angenehme, entspannte Atmosphäre, die sie nahbar macht und Teamgeist zum Leben erweckt. Gemeinsam können wir so viel mehr bewirken.
Ihr unblutiger Kampf für die vegane Ernährung, treibt mir so manche Lachträne in die Augen.
Großzügig teilen sie kostenlos ihre „Geheimwaffen“ (= Nährwerte und digitale Einkaufsliste) mittels eines Internetlinks mit allen Teamkollegen. Das ist wahres Fair Play und bietet gleiche Chancen für alle.
Da die Zutaten einfach zu besorgen sind, wird niemand vom kulinarischen Spiel ausgeschlossen.
Unsere bisherigen Spielzüge waren allesamt von Erfolg gekrönt, aber lest selbst:
S. 76 Gebratener Brokkoli mit Tofu und Champignons
- Bewertung: mit Wow-Effekt und hohem Suchtfaktor
Da ich aufgrund einer Schilddrüsenerkrankung auf Soja-Produkte verzichten muß, habe ich den Tofu durch Kichererbsen ersetzt, die ich in wenig Öl, mit geräuchertem Paprikapulver gewürzt, leicht angebraten habe.
Dank des Tipps im Buch (s. Seite 83) habe ich auf das Abbrausen der Kichererbsen - wie ich es sonst gemacht habe - verzichtet und diese nur gut abtropfen lassen. Man schmeckt tatsächlich den Unterschied - in äußerst positiver Art und Weise. Dieser Tipp ist Gold wert!
Eigentlich hatte ich die Rezeptmenge verdreifacht, weil ich gerne für uns drei Personen für zwei Tage koche, um am nächsten Tag Zeit für andere anliegende Dinge zu haben.
Nun, dieser Plan wurde von dem sensationellen Geschmack dieses Gerichts torpediert. Es macht süchtig und hat gerade mal eben so für heute gereicht. Wahnsinn!
Wir sind alle im wahrsten Sinne des Wortes restlos begeistert.
S. 80 Karotten-Ingwer-Suppe
- Bewertung: einfache, schnelle Zubereitung, raffinierter Geschmack
Das ist ein absolutes Wohlfühlrezept bei Nasskaltem-Wetter.
Der Duft ist verführerisch, der Geschmack belebend frisch und würzig und das Gefühl von Wärme, das sich bei dem Genuß in einem ausbreitet, ist so wohlig wie eine Umarmung.
S. 83 Orientalischer Blumenkohlauflauf
- Bewertung: einfache Zubereitung mit Wow-Effekt beim Genuß
Timo Franke ist ein wahrer Küchenschatzmeister!
Die ganz speziellen Küchenjuwelen dieses Rezepts setzen Blumenkohl ein Krönchen auf, das ihn unwiderstehlich macht.
Diese Geschmackskombination ist etwas ganz Besonderes, das ich so in dieser Art noch nie zuvor gegessen habe.
Das Gericht sättigt mit einer Portion wirklich gut.
S. 104 Spaghetti mit Kichererbsen-Tomaten-Sauce
- Bewertung: einfache, schnelle Zubereitung, grandioser Geschmack
Wie der Schattenwurf der Makkaroni auf dem Teller andeutet, kocht man sich mit diesem Rezept spielend leicht in die Herzen aller.
Da ich, wie bereits erwähnt, auf Soja-Produkte verzichten muß, habe ich den Tofu durch weiße Riesenbohnen ersetzt, die ich mit geräuchertem Paprikapulver gewürzt habe.
Timo Franke gelingt es auf unnachahmliche Art und Weise, uns in die Lage zu versetzen, mit einfachsten Mitteln und Methoden außergewöhnliche Geschmackserlebnisse zu erzielen. Chapeau!
S. 151 Fasolada - Griechische Weisse-Bohnen-Suppe
- Bewertung: einfache, schnelle Zubereitung, sensationeller Geschmack
Auch diese Suppe ist ein absolutes Wohlfühlrezept bei Nasskaltem-Wetter.
Ich zolle Timo Franke großen Respekt! Er versteht es mit wenigen Zutaten in geschickter Kombination, unvergeßliche Geschmackserlebnisse zu erschaffen.
Diese Suppe hat das gewisse Etwas, das sie unwiderstehlich macht.
Mit der vielseitigen Rezeptauswahl, den appetitanregenden Farbfotos und unseren bisherigen kulinarischen Siegeszügen ist unsere Lust am Genuß veganer Köstlichkeiten geweckt.
Timo Franke ist mein persönlicher Kochheld, der uns an jedem einzelnen Tag zu jeder Tageszeit kulinarisch auf die Gewinnerseite versetzt.
Laßt die Kochspiele beginnen!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Kochbuch ist sehr schön gestaltet und sieht edel aus.Zu den Rezepten gibt es sehr schöne Bilder.Es gibt viele Rezepte,die einem zeigen wie lecker veagan sein kann.Von Vorspeise,Hauptspeise und Nachtisch alles wird zum Thema,und es dürfte für jeden was dabei sein.Sogar …
Mehr
Das Kochbuch ist sehr schön gestaltet und sieht edel aus.Zu den Rezepten gibt es sehr schöne Bilder.Es gibt viele Rezepte,die einem zeigen wie lecker veagan sein kann.Von Vorspeise,Hauptspeise und Nachtisch alles wird zum Thema,und es dürfte für jeden was dabei sein.Sogar fürs Frühstück ist was dabei,und zeigt auch da wie lecker vegan ist.Die Zutaten sind übersichtlich aufgelistet und werden preislich eingeschätzt.Wobei gezeigt wird das vegan nicht teuer sein muß.
Die beiden Autoren Ralf Moeller und Timo Franke haben ein sehr schönes Rezeptbuch mit Rezepten ohne tierischen Produkten gestaltet-was selbst nicht Vegane ,das ein oder andere Rezept sicherlich ausprobieren werden.Sehr gerne 4 Sterne für ein gelungenes veganes Kochbuch.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Erleichtert jedem den Einstieg in vegane Ernährung
Zwei starke Männer, die für vegane Ernährung werben, können mitunter sehr überzeugend sein. Nicht nur auf dem witzigen Titelbild kämpfen die beiden Gladiatoren für diese Ernährungsweise, auch im …
Mehr
Erleichtert jedem den Einstieg in vegane Ernährung
Zwei starke Männer, die für vegane Ernährung werben, können mitunter sehr überzeugend sein. Nicht nur auf dem witzigen Titelbild kämpfen die beiden Gladiatoren für diese Ernährungsweise, auch im Einleitungstext, der mit vielen Anekdoten, Begründungen und Fotos gespickt ist, sind der bekannte Schauspieler Ralf Moeller und Kochgenie Timo Franke sehr überzeugend. Doch bin ich der Meinung, dass die wenigsten, die zu einem solchen Kochbuch greifen und dieses kaufen, noch auch 50 Seiten motiviert werden müssen, die vegane Ernährung zu testen. Ein paarmal musste ich allerdings doch schmunzeln, weil die beiden einfach sympatisch sind. Mich hat vor allem interessiert, ob das Buch hält, was es verspricht, nämlich "Lieblingsrezepte für jeden Tag" anzubieten. Nach einigem Test-Kochen und -Schlemmen kann ich sagen, dass dieser Untertitel durchaus gerechtfertigt ist.
Die Inhaltsübersicht ist kurz und schmerzlos, es gibt ein Kapitel für morgens, "mittach"s und abends und zusätzlich Snacks und süße Sünden. Die Aufmachung des Rezeptteils überzeugt. Alle Rezepte sind übersichtlich dargestellt, verständlich und bieten neben der üblichen Zutatenliste und der Zubereitungsanleitung noch Angaben zur Zubereitungszeit, zur Personenzahl, Nährwertangaben und der preislichen Lage des Gerichts. Vor allem letztere Angabe findet man in Kochbüchern selten, obwohl sie doch gerade heute sehr praktisch ist, um zu hohe Kosten beim Kochen zu vermeiden. Auch angegeben ist, wenn bestimmte Lebensmittel im Rezept nicht enthalten sind, z. B. Soja, Gluten, raffinierter Zucker usw. Zu jedem Rezept gibt es ein wunderbares Food-Foto in saftigen Farben, die einem das Wasser im Mund zusammenlaufen lassen. Leider haben meine Ergebnisse nicht immer so farbenfroh ausgesehen (z.B. der Linsen-Kohl-Eintopf). Geschmacklich gab es bei allen getesteten Gerichten nichts zu meckern, allenfalls musste ich mal nachwürzen. Was meiner Meinung nach etwas dürftig geraten ist, sind die Portionsgrößen. Das wundert mich angesichts der beiden Kochgrößen doch etwas.
Auch wenn ich statt der langen Einleitung lieber ein paar Rezepte mehr gehabt hätte, muss man es den Vegan Gladiators lassen, dass sie mit ihrem Buch wirklich den Einstieg in die vegane Ernährung erleichtern. Ich habe weder Fleisch noch Tierprodukte vermisst. Zudem waren die Rezepte für uns als berufstätige Eltern ohne großen zeitlichen Aufwand und stundenlanges Zutaten-Suchen im Supermarkt realisierbar. Uns hat es auch nicht gestört, dass die ein oder andere Dose mit z.B. stückigen Tomaten Anwendung findet. Auch Süßkartoffel kommt häufiger in den Rezepten vor, ebenso wie Proteinpulver. Vor allem letzeres mag ich nicht. Trotzdem gibt es noch genug Rezepte zum Ausprobieren. Empfehlen kann ich die köstliche Pasta mit Spinat-Erdnusssoße. Megalecker. Insgesamt bekommt das Buch von mir 4 Sterne
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Vegan ist gerade ja ganz groß im Trend, wird vor allem im Januar immer der Veganuary zelebriert. Davon halte ich nicht so viel, ich möchte einfach immer wieder mal etwas vegan Zubereitetes essen und bin immer auf der Suche nach neuer Inspiration. Da ich kein allzu großer Fan von …
Mehr
Vegan ist gerade ja ganz groß im Trend, wird vor allem im Januar immer der Veganuary zelebriert. Davon halte ich nicht so viel, ich möchte einfach immer wieder mal etwas vegan Zubereitetes essen und bin immer auf der Suche nach neuer Inspiration. Da ich kein allzu großer Fan von Tofu und Soja bin, fallen leider oft ein Teil der Rezepte weg, hier habe ich mir auch zuerst die anderen Rezepte ausgesucht.
Schon außen auf der Rückseite findet man die ersten Rezeptfotos, die wirklich Lust auf mehr machen. Auch wenn man das Buch dann aufschlägt und sich das Inhaltsverzeichnis anschauen möchte, gibt es eine Auswahl der leckeren Gerichte mit Foto.
Ein Kritikpunkt war die sehr lange Einleitung für mich, denn ich möchte ja kochen und nicht lesen. Daher habe ich diesen Teil nur quer gelesen. Hier hätte man es etwas kürzer fassen und vielleicht quer durchs Buch verteilen können. Wäre dann etwas lockerer geworden.
Die Rezepte gliedern sich dann nach Frühstück, Mittag, Snacks und kleinere Gerichte und süße Speisen. So findet jeder etwas nach seinem Geschmack. Bei uns waren die Protein-Pancakes mit Beeren der Frühstücksrenner und werden wohl ein fester Bestandteil. Muss ja nicht immer mit Ei und Milch sein. Auch die Oat-Frühstückspizza ist lecker, aber eher für Erwachsene, meine Kinder mochten sie nicht so gerne Nur in kleinen Krümeln und schön kross.
Ansonsten fand ich nur die Mengenangaben nicht immer ausreichend für 2 Personen. Also wir wurden davon nicht satt, eher wie eine Zwischenmahlzeit. Die Rezepte selbst sind gut, ausführlich und leicht umsetzbar beschrieben. Man findet zu jedem Rezept die Mengenangaben, Zubereitungszeit, Zutatenliste und eine gut verständliche Beschreibung und immer mit Bild dazu. So kann man sich vorstellen, wie es am Ende aussehen kann – auch wenn das nicht immer der Fall ist.
Ein abwechslungsreiches Buch, auch für Neueinsteiger der veganen Ernährung gut geeignet. Leicht verständliche Rezepte, die man gut und schnell nach kochen kann. Nur die Menge hat uns persönlich nicht immer gereicht.
Weniger
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für