Kari Vanadis
Broschiertes Buch
Vanity Falling: Academy of Sins
Roman Enemies-to-Lovers und die sieben Todsünden an einer düsteren Akademie
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Du bist ihr Untergang. Sie ist deine Verdammnis. Düster-romantische Dark Academia für Fans von Stella Tack, Leigh Bardugo und Kerri Maniscalco»Sie war kein Albtraum, sondern etwas weitaus Schlimmeres: ein verlockender, unerreichbarer - ein verbotener Traum.«Rahel gebietet über den Hochmut, eine der sieben Todsünden. Menschen wie sie werden von den unbarmherzigen Tugendwächtern, den Wardens, gejagt. Als man sie erwischt, wird sie gegen ihren Willen in die Academy of Sins gebracht. Dort soll sie lernen, mit ihrer Macht umzugehen - oder bei dem Versuch sterben. Für den Warden Asher ist Ra...
Du bist ihr Untergang. Sie ist deine Verdammnis. Düster-romantische Dark Academia für Fans von Stella Tack, Leigh Bardugo und Kerri Maniscalco
»Sie war kein Albtraum, sondern etwas weitaus Schlimmeres: ein verlockender, unerreichbarer - ein verbotener Traum.«
Rahel gebietet über den Hochmut, eine der sieben Todsünden. Menschen wie sie werden von den unbarmherzigen Tugendwächtern, den Wardens, gejagt. Als man sie erwischt, wird sie gegen ihren Willen in die Academy of Sins gebracht. Dort soll sie lernen, mit ihrer Macht umzugehen - oder bei dem Versuch sterben. Für den Warden Asher ist Rahel die Chance, sich endlich zu beweisen. Freiwillig übernimmt er ihre Bewachung, nicht ahnend, dass sie alles infrage stellen wird, woran er glaubt. Und eine verbotene Leidenschaft in ihm weckt, die immer wieder in Konflikt mit seiner Pflicht gerät ...
»Sie war kein Albtraum, sondern etwas weitaus Schlimmeres: ein verlockender, unerreichbarer - ein verbotener Traum.«
Rahel gebietet über den Hochmut, eine der sieben Todsünden. Menschen wie sie werden von den unbarmherzigen Tugendwächtern, den Wardens, gejagt. Als man sie erwischt, wird sie gegen ihren Willen in die Academy of Sins gebracht. Dort soll sie lernen, mit ihrer Macht umzugehen - oder bei dem Versuch sterben. Für den Warden Asher ist Rahel die Chance, sich endlich zu beweisen. Freiwillig übernimmt er ihre Bewachung, nicht ahnend, dass sie alles infrage stellen wird, woran er glaubt. Und eine verbotene Leidenschaft in ihm weckt, die immer wieder in Konflikt mit seiner Pflicht gerät ...
Kari Vanadis liebt das geschriebene Wort und legt Wert auf graue Charaktere, die Geschichten außerhalb von Gut und Böse erzählen. Wenn sie nicht schreibt, verliert sie sich in stundenlanger Recherche über Kuriositäten, die sie inspirieren.
Produktdetails
- Krone der Gefallenen 1
- Verlag: Piper / between pages by Piper
- 1. Auflage
- Seitenzahl: 432
- Erscheinungstermin: März 2025
- Deutsch
- Abmessung: 186mm x 118mm x 42mm
- Gewicht: 402g
- ISBN-13: 9783492508452
- ISBN-10: 3492508456
- Artikelnr.: 71844607
Herstellerkennzeichnung
Piper Verlag GmbH
Georgenstr. 4
80799 München
info@piper.de
Kari Vanadis – Academy of Sins, Vanity Falling
Rahel lebt ein einfaches Leben, doch sie hat die Gabe des Hochmuts, eine der sieben Todsünden. Zu spät erkennt sie, welche Macht damit einhergeht und sie überschätzt ihre Fähigkeiten, sodass sie den Tod von Unschuldigen …
Mehr
Kari Vanadis – Academy of Sins, Vanity Falling
Rahel lebt ein einfaches Leben, doch sie hat die Gabe des Hochmuts, eine der sieben Todsünden. Zu spät erkennt sie, welche Macht damit einhergeht und sie überschätzt ihre Fähigkeiten, sodass sie den Tod von Unschuldigen zu verantworten hat und von den Wächtern des Ordens, den Wardens, gefangen genommen wird.
In der Academy of Sins wird ihr der Warden Asher zugeteilt, der bereits eine vorgefertigte Meinung hat, denn alle Sünder, die Vicios, müssen gemaßregelt oder getötet werden. Ihre Macht ist zu groß und zu gefährlich, um sie am Leben zu lassen. Sie bekommen nur diese eine Chance um ihre Macht zu zügeln, oder sie müssen sterben.
Rahel begehrt gegen die ungerechte Behandlung auf und doch muss sie sich fügen, um zu überleben. Das sie und Asher sich dabei näher kommen, als der Orden das möchte, bringt beide in Lebensgefahr.
Allerdings ist Asher nicht so blind, dass er nicht die Gefahren und die Geheimnisse sieht, die die Wächter seit einer langer Zeit hüten.
Ich habe noch kein Buch der Autorin gelesen. Die Leseprobe fand ich interessant, weshalb ich mich für das Buch entschieden habe, auch in der Hoffnung, dass die vielen Figuren im Laufe der nächsten Seiten näher beleuchtet werden und ich einen guten Überblick bekomme.
Die Idee zum Buch fand ich sehr interessant. Gerade Bücher über die sieben Todsünden lese ich gerne, weil hier eine vielseitige Umsetzung möglich ist. Das jeder Träger/jede Trägerin einer Sünde hier über magische Fähigkeiten verfügt, hat mich neugierig werden lassen. So ist Rahels Gabe die Gedankenmanipulation und die Fähigkeit Illusionen zu erzeugen.
Der Erzählstil ist etwas holperig. Am Anfang empfand ich das gar nicht so tragisch, doch im Verlaufe der Geschichte hat mich das im Lesefluss gestört. Auch das wechselnde Tempo, mal langatmig, dann wieder überhastet, dann wieder zäh, dann in der Nebenhandlung verloren und das Finale wieder extrem überschlagend, hat mir kein gutes Gefühl beim Lesen beschert. Das ist wahnsinnig schade, denn insgesamt finde ich die Idee gut und interessant.
Die Autorin arbeitet mit einem sehr großem Figurenensemble, die gleich auf den ersten Seiten in einem Figurenregister untergebracht wurden. Mir persönlich ist die Aufteilung optisch leider zu unübersichtlich gewesen. Hier hätte ich es besser gefunden, wenn erst der Vorname dann der Nachname und dann der Beruf oder die Gabe erwähnt worden wäre, aber das ist Geschmackssache.
Die meisten Charakere bleiben für mich etwas oberflächlich und nicht greifbar. Rahel und Asher werden zwar ausgearbeitet und bekommen einen guten Backround, aber die Dynamik zwischen den beiden war für mich nur schwer greifbar. Jede Hauptfigur ist auf ihre Weise interessant, aber zusammen habe ich die beiden irgendwie nicht greifen können, was ich sehr schade finde. Daher war die Lovestory für mich leider auch kein Highlight.
Das ist aber kein Beinbruch, denn manchmal passiert es einfach, dass man mit den Figuren nicht auf der gleichen Wellenlänge schwimmt.
Dafür waren die Handlungsorte anschaulich ausgearbeitet, auch wenn das Worldbuilding noch etwas intensiver ausgearbeitet hätte werden können. Die Academie konnte ich mir gut vorstellen.
Es ist absolut schade, dass mir das Buch nicht besser gefallen hat. Ich bin zwar neugierig wie es weitergeht, bin mir aber nicht sicher, ob ich die Fortsetzung lesen werde. Manchmal passt der Leser einfach nicht zum Buch. Manchmal passt die Chemie zwischen Leser und Figuren nicht, das ist hier leider passiert.
Die Idee finde ich trotzdem großartig. Auch wenn das Buch ein Mehrteiler ist, hätte ich mir hier an einigen Stellen eine dichtere Ausarbeitung gewünscht. Vor allem hätte ich miir gewünscht, dass ich mit Rahel und Asher eine bessere Verbindung hätte aufbauen können, damit ich mit ihnen das Abenteuer gemeinsam bestreiten kann.
Es tut mir leid, keine positivere Rezension schreiben zu können, aber mir fehlte es an der Figurenausarbeitung, an den Twists, es war mir zu viel willkürliche Gewalt und ein ordentlicher Boost in der Liebesgeschichte hätte mir bestimmt besser gefallen.
Dennoch werde ich sicherlich noch mal in ein Buch von Kari Vanadis reinlesen, nach Academy of Sins. Denn auch wenn ich mich wiederhole, die Idee ist toll, nur die Umsetzung hat mich leider nicht abgeholt.
Das Cover ist wunderschön. Das Schwert, die gelben Blumen, die Schrift. Für mich ein Eyecatcher.
Fazit: Solide Fantasy-Geschichte... leider mit einigen Längen und einer schwachen Figurenausarbeitung. Die Liebesgeschichte hat mich leider ebenfalls nicht komplett überzeugen können. Knappe 3 Sterne.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Bei den Stichpunkten düster, romantisch und Fantasy habe ich sofort aufgehörcht weil es genau meine Art von Buch ist.
Das Cover von Vanity Falling - Academy of Sins ist erst einmal recht unscheinbar, aber auch passend zu einem Fantasybuch.
Das Thema der sieben Todsünden ist …
Mehr
Bei den Stichpunkten düster, romantisch und Fantasy habe ich sofort aufgehörcht weil es genau meine Art von Buch ist.
Das Cover von Vanity Falling - Academy of Sins ist erst einmal recht unscheinbar, aber auch passend zu einem Fantasybuch.
Das Thema der sieben Todsünden ist häufiger in Fantasybüchern vertreten und kenne ich zum Beispiel durch Kerry Maniscalco.
Vanity Falling hat die sieben Todsünden in ihren Büchern aber anders umgesetzt als ich in der Kingdom of zur Wicked-Reihe. Diese Umsetzung hat mir aber gut gefallen!
Rahel ist eine mutige und gewitzte Protagonistin, die auch so einige Herausforderungen meistern muss. Die Verbindung zu Asher habe ich sofort gefühlt!
Dafür gab es einige Stellen in dem Buch, die nicht so viel Spannung aufgewiesen haben. Das hat mir insgesamt aber nicht viel ausgemacht.
Vanity Falling ist ein Fantasybuch mit einer mutigen Protagonistin und fantasievollen Ideen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Hochmut
Rahel besitzt das Laster des Hochmutes. Eine Fähigkeit mit der sie es schafft andere Menschen zu manipulieren. Als Vicious wird sie vom Order of Saints gejagt und schließlich in die Academy of Sins gebracht. Asher, der noch auf dem Weg zum Warden ist, sieht in der Aufgabe Rahel …
Mehr
Hochmut
Rahel besitzt das Laster des Hochmutes. Eine Fähigkeit mit der sie es schafft andere Menschen zu manipulieren. Als Vicious wird sie vom Order of Saints gejagt und schließlich in die Academy of Sins gebracht. Asher, der noch auf dem Weg zum Warden ist, sieht in der Aufgabe Rahel zu bewachen eine Chance sich dem Orden zu beweisen. Allerdings hat er hierbei nicht mit den verbotenen Gefühlen gerechnet, die sie in ihm weckt.
In Vanity Falling: Academy of Sins von Kari Vanadis sind die sieben Todsünden das zentrale Thema. Hierbei gibt des die Vicious, welche jeweils eine der Todsünden verkörpern, die Menschen in diese Richtung manipulieren können und sich bei zu häufiger oder zu starker Annahme des Lasters in Dämonen verwandeln und den Order of Saints. Aufgabe des Ordens ist es die Dämonen zu töten. Allerdings wird auch schnell klar, dass der Orden die Fähigkeiten der Vicious, trotz allgegenwärtiger Verachtung, für seine eigenen Zwecke nutzt. Die Thematik und das Setting fand ich sehr interessant. Ein Dark Academia Gefühl kam für mich nicht wirklich auf. Gelehrt wird wenig. Die Academy of Sins hatte eher etwas von Erziehungsanstalt oder Gefängnis. Die Geschichte wird abwechselnd aus Rahels und Ashers Perspektive erzählt. Dies gibt Einblicke in beide Fraktionen, wobei deutlich ersichtlich ist, dass die Mitglieder des Ordens auch unmoralisch handeln. Rahels Verkörperung des Hochmutes fand ich sehr gelungen. Asher will sich von der Schande seiner Familie reinwaschen. Auch ihn fand ich recht nachvollziehbar dargestellt. Trotzdem hat mich die Liebesgeschichte nicht ganz erreicht. Das Ende des Buches ist offen gehalten und bereitet einen zweiten Teil vor. Insgesamt eine interessante Thematik eher durchschnittlich umgesetzt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Cover ist sehr schön vom Buch und die Leseprobe hatte mir gut gefallen.
Die Geschichte über die sieben Todsünden, die sich in Menschen manifestieren habe ich interessant gefunden.
Allerdings habe ich mir mehr von der Geschichte versprochen.
Mir hat die Tiefe im Buch …
Mehr
Das Cover ist sehr schön vom Buch und die Leseprobe hatte mir gut gefallen.
Die Geschichte über die sieben Todsünden, die sich in Menschen manifestieren habe ich interessant gefunden.
Allerdings habe ich mir mehr von der Geschichte versprochen.
Mir hat die Tiefe im Buch gefällt. Ich habe die Charakter, als sehr oberflächlich war genommen und mich nicht wirklich in die Handlung einfinden können.
Die Fantasygeschichte fängt zwar gut mit einem spannenden Thema über die sieben Todsünden und zwei entgegengesetzten Hauptprotagonisten an.
Rahel, die die Todsünde Hochmut in sich trägt und Asher, der ein Tugendwächter ist.
Das war es, dann aber auch schon mit der Spannung.
Die folgende Handlung ist meist vorhersehbar und langatmig.
Im Ganzen konnte die Geschichte mich nicht fesseln und auch das Ende war für mich nicht wirklich überraschend.
Ich werde den zweiten Teil also nicht lesen und kann auch keine Leseempfehlung aussprechen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Er steht für alles was sie hasst...
In dem Buch geht es um Rahel welche eine Sünderin ist und deshalb als Bösewicht gilt. Sie selbst ist jedoch davon überzeugt das, dass Rechtssystem in ihrer Welt nicht fair ist. Sie wird jedoch gefangen genommen und in die Academy gebracht. …
Mehr
Er steht für alles was sie hasst...
In dem Buch geht es um Rahel welche eine Sünderin ist und deshalb als Bösewicht gilt. Sie selbst ist jedoch davon überzeugt das, dass Rechtssystem in ihrer Welt nicht fair ist. Sie wird jedoch gefangen genommen und in die Academy gebracht. Dort lernt sie Asher kennen der allen beweisen muss das er nicht wie seine Eltern ist. Doch desto länger er sich mit Rahel abgibt, desto schwerer wird es für ihn seine Aufgabe zu erledigen. Denn diese würde alles ändern.
Das Cover gefällt mir mit am besten. Denn ich finde es sehr authentisch und es repräsentiert die Geschichte sehr gut. Mir gefällt der mysteriöse touch sehr gut da er das ganze für mich noch spannender macht. Wenn man das Buch gelesen hat, kann man sich sehr gut vorstellen für was die Blume stehen könnte und was mit dem schwarzen gefährlichen Schwert gemeint sein könnte. Dies gefällt mir auch sehr gut!
Ich finde das Thema der Geschichte sehr gut doch bei der Umsetzung ist auf jeden fall noch Luft nach oben. Ich bin auch nicht ein wirklich grosser Fan der Erzählperspektive da man, wie ich finde immer zuerst einmal checken muss aus welcher Sicht gerade geschrieben wird. Ausserdem hatte ich auch unglaublich lange für das Buch da es mich nie richtig gepackt hat.
Die Figuren haben mir wieder besser gefallen, denn sie wurden sehr gut umgesetzt und man konnte sich sehr gut in sie hineinversetzten. Meine Lieblingsfigur ist Eden, da man sich so eine vicious genau so vorstellt und man sie auch am sofort mag. Trotzdem wird man von Anfang auch nicht wirklich schlau aus ihr und ihrer Rolle. Und genau das gefällt mir an ihr!
Normalerweise bin ich ein sehr grosser Fan von Romantasy weshalb auch dieses Buch sehr interessant für mich war. Leider hat mich das Buch ein bisschen enttäuscht. Ich empfehle es trotzdem an Menschen weiter welche nicht gerne aus der Ich - Erzählerform lesen.
Danke das ich dabei sein durfte!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Rahel verkörpert den Hochmut – eine Gabe, die es ihr ermöglicht, andere zu manipulieren. Doch genau das wird ihr zum Verhängnis, als sie vom Order of Saints gejagt und in die Academy of Sins gebracht wird. Dort soll sie ihre Sünde ablegen. Ihr Wächter Asher sieht ihre …
Mehr
Rahel verkörpert den Hochmut – eine Gabe, die es ihr ermöglicht, andere zu manipulieren. Doch genau das wird ihr zum Verhängnis, als sie vom Order of Saints gejagt und in die Academy of Sins gebracht wird. Dort soll sie ihre Sünde ablegen. Ihr Wächter Asher sieht ihre Bewachung als Chance, den Ruf seiner Familie im Orden reinzuwaschen. Doch mit jeder Begegnung wächst eine verbotene Anziehung zwischen den beiden, die Asher zunehmend in Konflikte stürzt.
Der Einstieg in die Geschichte fiel mir nicht ganz leicht. Viele Namen, englische Begriffe und ein komplexes Magiesystem machten es anfangs schwierig, sich zurechtzufinden und den Überblick zu behalten. Erst nach einigen Kapiteln entfaltet sich die Geschichte und wird zunehmend spannender.
Das zentrale Konzept – die sieben Todsünden und der Gegensatz zwischen den Vicious (Sünder) und den Warden (Wächtern des Ordens) – ist eine faszinierende Idee mit viel Potenzial. Allerdings bleibt das Worldbuilding stellenweise etwas zu vage für meinen Geschmack. Die Academy of Sins fühlt sich eher wie eine Mischung aus Gefängnis und Erziehungsanstalt an als eine echte Akademie. Auch die Strukturen des Ordens hätten noch etwas mehr Tiefe vertragen können.
Rahel ist als Protagonistin überzeugend und sehr spannend. Ihr Hochmut macht sie manchmal ein klein wenig schwierig, aber auch interessant und sehr sympathisch. Asher hingegen kämpft mit seiner Loyalität zum Orden und der wachsenden Faszination für Rahel. Die Dynamik zwischen ihnen sorgt für gute Spannung, auch wenn die Liebesgeschichte mich emotional nicht komplett abgeholt hat.
Während sich der Mittelteil stellenweise etwas zieht, nimmt das letzte Drittel deutlich an Fahrt auf. Unerwartete Wendungen und moralische Grauzonen machen das Finale besonders fesselnd. Allerdings kommt das Ende etwas abrupt und lässt viele Fragen offen.
Ein Fantasy-Roman mit einer spannenden Grundidee, die etwas Geduld beim Einstieg erfordert. Trotz Schwächen im Worldbuilding und einem durchwachsenen Mittelteil überzeugen das letzte Drittel und wer düstere Romantasy mit enemies-to-lovers-Dynamik mag, könnte hier fündig werden.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
In meiner Bewertung findet ihr keine Zusammenfassung des Inhaltes, da ich finde, der Klappentext alleine sagt schon genügend aus. Dieser und der Plott des Buches klangen für mich total interessant, da ich alles rund um die Todessünden immer sehr spannend finde. Auch die Tatsache, dass …
Mehr
In meiner Bewertung findet ihr keine Zusammenfassung des Inhaltes, da ich finde, der Klappentext alleine sagt schon genügend aus. Dieser und der Plott des Buches klangen für mich total interessant, da ich alles rund um die Todessünden immer sehr spannend finde. Auch die Tatsache, dass es um eine Akademie ging, fand ich klasse.
Leider war ich am Ende dann aber nicht so begeistert von dem Buch, wie ich erhofft hatte. Das lag vorallem daran, dass ich mit dem Schreibstil wirklich Probleme hatte. Ich fand ihn nicht sehr flüssig zu lesen und manchmal war es auch von allem zu viel. Zu viele Namen, zuviele nebensächliche Erklärungen, zu wenig Tiefgang. Dadurch blieben die Charaktere auch eher oberflächlich und ich konnte den Vibe zwischen Rahel und Asher nicht wirklich fühlen. Die Spicy-Szenen waren daher für mein empfinden fehl am Platz. Das Dark Academia Setting hat mir recht gut gefallen, auch die verschiedenen Themen und Konflikte, die innerhalb der Story immer wieder aufgetaucht sind.
Das Buch bzw. die Reihe findet sicher seine Leserschaft, ich gehöre allerdings nicht mehr dazu, da ich persönlich mit dem Schreibstil einfach nicht warm wurde.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Hm... Leider nicht mein Geschmack
Als ich den Klappentext gelesen habe, dachte ich, das wird ein super spannendes Buch mit einem wirklich eher ungewöhnlicherem Thema. Die personifizierten Todsünden leben in unserer Welt und werden von Warden bekämpft bzw getötet, sobald sie …
Mehr
Hm... Leider nicht mein Geschmack
Als ich den Klappentext gelesen habe, dachte ich, das wird ein super spannendes Buch mit einem wirklich eher ungewöhnlicherem Thema. Die personifizierten Todsünden leben in unserer Welt und werden von Warden bekämpft bzw getötet, sobald sie sich in Dämonen verwandeln. Leider hat mich die Umsetzung nicht überzeugt und den Schreibstil fand ich wirklich anstrengend. Die ersten 40% des Buches war ich außerdem extrem verwirrt und kam mit den ganzen verschiedenen Charakteren, wer jetzt `gut`und wer `böse`ist gar nicht zurecht. Die anfängliche Auflistung der einzelnen Personen fand ich zwar wirklich gut und hilfreich, trotzdem hat mich vor allem der Beginn des Buches wirklich verwirrt.
Nach ca der Hälfte wurde es dann besser und ich habe in die Geschichte hineingefunden. Die Charaktere sind nett, haben für mich aber noch nicht genug Tiefe. Einzig Asher ist für mich ein richtiges Protagonist. Rahel spielt war auch eine der Hauptrollen, ist für mich aber irgendwie nicht richtig greifbar.
Auch das Ende hat mich eher enttäuscht. Ich hatte gehofft, dass es im Finale doch mehr rund geht und vor Allem am Ende alles aufgeklärt wird. Natürlich verstehe ich, dass man noch einige Punkte für den Folgeband offen lassen muss. Allerdings bin ich noch nicht sicher, ob ich diesen lesen werde. Das Setting finde ich zwar nach wie vor interessant und außergewöhnlich, die Umsetzung und den Schreibstil mag ich hingegen leider gar nicht. Deshalb schweren Herzens für mich nur 2 Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Zuerst zum Cover: Es ist schlicht, aber sehr schön.
Inhaltstechnisch muss ich sagen, ist mir der Einstieg sehr schwer gefallen. Anfangs wird man viel mit Begriffen wie Vicious und Warden und allerlei Latein überhäuft und es hat fast 80 Seiten gekostet, bis ich mich endlich …
Mehr
Zuerst zum Cover: Es ist schlicht, aber sehr schön.
Inhaltstechnisch muss ich sagen, ist mir der Einstieg sehr schwer gefallen. Anfangs wird man viel mit Begriffen wie Vicious und Warden und allerlei Latein überhäuft und es hat fast 80 Seiten gekostet, bis ich mich endlich eingefunden hatte und auf die Storyline konzentrieren konnte.
Danach aber wirklich sehr gut geschrieben.
Das Setting mit den 7 Todsünden ist ganz neu aufgerollt wurden und kommt sehr gut zur geltung!
Wirklich sehr gut geschrieben an der Stelle.
Jedem Charakter sieht man seine Sünden direkt an und jede Emotion, jede Location und jeder Charakter werden gut dargestellt.
Ohne zu spoilern ist es schwer noch viel mehr zu sagen, aber ich denke für jeden, der ein etwas düsteres Academie Setting mit einer Romance mag, die es nicht leicht hat, wird hier auf jeden fall fündig!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
In diesem Buch erwarten den Leser magische Momente, prickelnde Gefühle, dominierende Protagonisten und schwer durchschaubare Intrigen. Spannend und emotional erzählt, nimmt uns Kara Vanadis mit auf eine phantastische Reise.
Hochmut ist für Rahel eine Tugend, die sie gezielt …
Mehr
In diesem Buch erwarten den Leser magische Momente, prickelnde Gefühle, dominierende Protagonisten und schwer durchschaubare Intrigen. Spannend und emotional erzählt, nimmt uns Kara Vanadis mit auf eine phantastische Reise.
Hochmut ist für Rahel eine Tugend, die sie gezielt einsetzt und die ihr zum Verhängnis wird. Sie wird in eine Besserungsanstalt, der Academy of Sins, gebracht. Hier soll sie lernen, den Hochmut zu bekämpfen. Der ihr zugeteilte Bewacher Asher möchte mit dieser Aufgabe, seine Familie „reinwaschen“. Wenn da nur nicht die verbotene Anziehungskraft wäre. Die Bewachung wird für Asher schwieriger, als er sich das vorgestellt hat.
Mich persönlich hat dieses Buch nicht wirklich mitgenommen und ich habe sehr schwer in diesen Fantasy-Roman hineingefunden. Dennoch denke ich, dass er andere Leser begeistern wird.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für