Inke Hummel
Gebundenes Buch
Ups, ich darf auch Nein sagen
Eine Vorlesegeschichte, die deinem Kind hilft, selbstbewusst Grenzen zu setzen. Dein Kind stärken und schützen. Illustriert von Verena Potthast. Spiegel-Bestsellerautorin
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Vorlesegeschichte und Elternratgeber in einem Buch!Leonora ist sechs Jahre alt - und ganz schön durcheinander: Mal darf sie "Nein" sagen, wenn sie keine Himbeeren will. Aber dann soll sie plötzlich Zöpfe tragen, eine kratzige Tante umarmen oder sich bedanken, obwohl sie gar nicht mag. Hä? Zum Glück hat Leonora tolle Helfer: den mutigen Löwen Leo und die schlaue Elfe Nora. Gemeinsam entdecken sie, was das "Nein-Gefühl" bedeutet - und wie Leonora mutig sagen kann, was sie will und nicht will. Aber traut sie sich auch, wenn es richtig schwierig wird?Mit vielen Tipps und Impulsen, damit du ...
Vorlesegeschichte und Elternratgeber in einem Buch!Leonora ist sechs Jahre alt - und ganz schön durcheinander: Mal darf sie "Nein" sagen, wenn sie keine Himbeeren will. Aber dann soll sie plötzlich Zöpfe tragen, eine kratzige Tante umarmen oder sich bedanken, obwohl sie gar nicht mag. Hä? Zum Glück hat Leonora tolle Helfer: den mutigen Löwen Leo und die schlaue Elfe Nora. Gemeinsam entdecken sie, was das "Nein-Gefühl" bedeutet - und wie Leonora mutig sagen kann, was sie will und nicht will. Aber traut sie sich auch, wenn es richtig schwierig wird?Mit vielen Tipps und Impulsen, damit du mit deinem Kind ins Gespräch kommstIn der einfühlsamen Vorlesegeschichte lernen Kinder im Alter von vier bis zehn Jahren, "Nein" zu sagen, wenn sie "Nein" fühlen. Die Gesprächsanregungen helfen dir, dieses Thema gemeinsam mit deinem Kind zu besprechen und es dabei zu unterstützen, selbstbewusster und sicherer im Umgang mit Fremden und unangenehmen Situationen zu werden.
Inke Hummel ist SPIEGEL-Bestsellerautorin, Pädagogin und Inhaberin der Familienbegleitung "sAchtsam Hummel". Als pädagogischer Coach unterstützt sie Familien im ersten Babyjahr, in der Kindergarten- und Grundschulzeit und in der Pubertät. Besonders häufig begleitet sie Eltern mit gefühlsstarken oder schüchternen Kindern und verhilft ihnen zu einer gelingenden Eltern-Kind-Bindung. Sie ist dreifache Mutter und lebt in Bonn.
Produktdetails
- Verlag: Humboldt / humboldt Verlag
- Artikelnr. des Verlages: 51786
- Seitenzahl: 80
- Erscheinungstermin: 26. August 2025
- Deutsch
- Abmessung: 241mm x 171mm x 11mm
- Gewicht: 373g
- ISBN-13: 9783842617865
- ISBN-10: 3842617860
- Artikelnr.: 73758011
Herstellerkennzeichnung
Humboldt Verlag
Hans-Böckler-Allee 7
30173 Hannover
buchvertrieb@schluetersche.de
Ja! Du darfst auch Nein! Sagen
Nein sagen fällt oft schwer. Meist ist es in der eigenen Familie noch am schwersten. Aber auch in Kita und Schule kann es herausfordernd sein, seine Grenzen zu stecken.
Dabei geht es nicht darum, dass man auf biegen und brechen seinen Willen bekommt, …
Mehr
Ja! Du darfst auch Nein! Sagen
Nein sagen fällt oft schwer. Meist ist es in der eigenen Familie noch am schwersten. Aber auch in Kita und Schule kann es herausfordernd sein, seine Grenzen zu stecken.
Dabei geht es nicht darum, dass man auf biegen und brechen seinen Willen bekommt, sondern klare Grenzen für sich entdeckt und diese auch schützt.
Dazu gehört, ich möchte nicht angefasst werden, die Tante darf mit jetzt keinen Kuss geben, oder Ähnliches.
Und das ist so wichtig!
Kinder hier zu stärken, bedeutet sie nachhaltig zu schützen und zu festigen.
Das Buch bietet dafür eine tolle Mischung aus Ratgeberteil für Eltern mit Gesprächsanregungen und Geschichten für Kinder, die gut verständlich und schön, aber schlicht bebildert sind.
Ein Fachbuch für jung und alt gleichermaßen.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Das Buch gehört zur UPS-Reihe, die ich bisher noch nicht kannte. Das Cover finde ich sehr schön gestaltet, die kleine Leonore ist gut dargestellt. Das Buch ist sehr hochwertig, stabiles Cover und recht starke Seiten.
Es handelt sich um eine Vorlesegeschichte für Kinder unter dem …
Mehr
Das Buch gehört zur UPS-Reihe, die ich bisher noch nicht kannte. Das Cover finde ich sehr schön gestaltet, die kleine Leonore ist gut dargestellt. Das Buch ist sehr hochwertig, stabiles Cover und recht starke Seiten.
Es handelt sich um eine Vorlesegeschichte für Kinder unter dem Motto selbstbewusst Grenzen setzten. Ich finde es ist auch ein Ratgeber für Eltern. Es werden kindgerecht viele wichtige Themen angesprochen. Wie z.B. „Dein Körper gehört dir“, „Geh nicht mit Fremden mit“, „Übergriffige Freunde“ und anderes. Sehr gut finde ich die Boxen „Komm mit deinem Kind ins Gespräch“ – eine hilfreiche Anleitung wie man das Thema bei seinem Kind ansprechen kann. Durch das Buch führt die kleine Hauptperson Leonore, die ich sehr gelungen finde.
Das Buch ist farblich sehr schön gestaltet, passenden und lustige Bilder lockern den Text auf. Die Textteile für die Kinder sind gut zu Verstehen und auch interessant geschrieben.
Von uns eine Empfehlung, wenn man Anregungen zu diesem Thema sucht/braucht.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Anscheinend (noch) ein geheim Tipp, wie ich finde aber ein absolutes Muss
Mit UPS, ich darf auch Nein sagen,ist ein neuer wertvoller Teil der Reihe erschienen.
Zugegebenermaßen kannte ich die Reihe bisher gar nicht, bin aber auf den Titel sofort aufmerksam geworden da ich selbst so meine …
Mehr
Anscheinend (noch) ein geheim Tipp, wie ich finde aber ein absolutes Muss
Mit UPS, ich darf auch Nein sagen,ist ein neuer wertvoller Teil der Reihe erschienen.
Zugegebenermaßen kannte ich die Reihe bisher gar nicht, bin aber auf den Titel sofort aufmerksam geworden da ich selbst so meine Probleme mit dem "Nein" sagen habe.
In dem Buch begleiten wir die 6 Jährige Leonora und ihre Eltern in Alltagsnahen Geschichten rund um die Themen "Wie weit gehört mir mein Körper wirklich", "warum entscheiden Erwachsene manchmal einfach Dinge", "Gefühle", "das Nein Gefühl oder auch das Jein Gefühl" und und und.
Das Buch ist wirklich rund um gelungen und ich als Erwachsene musste manchmal schmunzeln und würde in meine eigene Kindheit zurück geworfen.
Das Buch ist aber nicht nur ein Vorlesebuch, sondern gleichzeitig ein Ratgeber für Eltern, der an manchen Stellen wirklich zum reflektieren einlädt. Besonders wertvoll fand ich die Gesprächsanregungen am Ende eines jeden Kapitels,die man sich unbedingt vorher durch lesen sollte! In der Geschichte wird dann mit einem Symbol auf die Stellen hingewiesen, die sich besonders gut zum Gesprächsaustausch eignen.
Meine Tochter und ich haben das Buch beide geliebt und uns schon die nächsten Bücher der Reihe raus gesucht, die wir als nächstes Lesen werden.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Sechs Geschichten mit Leonora gibt es zu erforschen. Leonora kommt immer wieder in Situationen, wo das "Nein-Sagen" eine wichtige Rolle spielt. In für Kinder verständlicher Sprache wird Leonoras Verhalten erklärt und es gibt immer wieder Ansatzpunkte für die Eltern, wo …
Mehr
Sechs Geschichten mit Leonora gibt es zu erforschen. Leonora kommt immer wieder in Situationen, wo das "Nein-Sagen" eine wichtige Rolle spielt. In für Kinder verständlicher Sprache wird Leonoras Verhalten erklärt und es gibt immer wieder Ansatzpunkte für die Eltern, wo die Geschichte unterbrochen werden kann, um über das Geschehene zu sprechen. Unsere Enkelin hat sich in einigen Situationen wiedererkannt und das hat uns gezeigt, wie viele Gedanken sie sich macht. Durch Leonora haben wir sie besser verstehen können. Der einzige Kritikpunkt an dem Buch war für uns, dass ein oder zwei Geschichten zu langatmig waren und die Konzentration unserer Enkelin irgendwann nachließ. Auf jeden Fall haben wir dieses Buch als interessanten Ratgeber empfunden und könnten uns auch vorstellen, dass Kindergärten damit gut arbeiten können.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Dieses Buch der Bestseller-Autorin und Pädagogin Inke Hummel hilft nicht nur Kindern zu lernen, selbstbewusst Grenzen zu setzen, sondern verdeutlicht auch den Erwachsenen, wie widersprüchlich die Selbstbestimmung für ein Kind oft ist. Das macht man sich gar nicht immer so klar und …
Mehr
Dieses Buch der Bestseller-Autorin und Pädagogin Inke Hummel hilft nicht nur Kindern zu lernen, selbstbewusst Grenzen zu setzen, sondern verdeutlicht auch den Erwachsenen, wie widersprüchlich die Selbstbestimmung für ein Kind oft ist. Das macht man sich gar nicht immer so klar und sensibilisiert für den Umgang mit eigenen oder fremden Kindern.
Mit Leonora verschiedene Alltagssituationen zu erleben, in denen es auf ihr Bauchgefühl ankommt, ist oft lustig und die Situationen sind gut gewählt. Der Besuch bei einer alten Tante, die von einem Kind Benimm erwartet, kennt sicher jede Familie. Hervorragend umgesetzt ist das Thema Essen, diese Geschichte hat mir am besten gefallen. Die Illustrationen sind witzig, wenn auch nicht zu üppig. Für meinen Geschmack hätte es noch ein paar mehr davon geben können.
Die Aufteilung ist klar und übersichtlich, für mich macht es Sinn, vor dem Vorlesen das Buch erst einmal selber zu lesen. Die Tipps an die Erwachsenen, wie und wo man gut mit Kindern ins Gespräch kommen kann, kann man dann leichter umsetzen. Auch die direkte Ansprache an die Kinder zu Beginn und am Ende des Buches holt die Kleinen in meinen Augen sehr gut ab und nimmt sie ernst.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Cover zeigt bereits ein Kind , welches eindeutig in "Nein-Position" ist, die Worte "NEIN SAGEN" sind rot hervorgehoben, die Eltern werden gezielt angesprochen. Auf dem Buchrücken wird kurz der Inhalt erklärt. Dies alles ergibt einen guten Überblick auf das …
Mehr
Das Cover zeigt bereits ein Kind , welches eindeutig in "Nein-Position" ist, die Worte "NEIN SAGEN" sind rot hervorgehoben, die Eltern werden gezielt angesprochen. Auf dem Buchrücken wird kurz der Inhalt erklärt. Dies alles ergibt einen guten Überblick auf das Buch. Im Buch gibt es eine Geschichte in mehreren Kapiteln, über ein Mädchen, welches sich über ihren Körper und über ihre Bedürfnisse bewußt wird. Die Kapitel sind acht Seiten lang, vom Text her gut zu verstehen und Kinder können sich sehr gut mit dem Thema identifizieren. Zu en Textabschnitten gibt es Referenzpunkte, welche auf die nächsten Seiten hinweisen. Nach jedem Kapitel gibt es Seiten, welche mit "Komm mit deinem Kind ins Gespräch" beginnen. Hier gibt es für Eltern sehr nützliche Ratschläge, wie man ein Gespräch führen kann, ohne dass es dem Kind ein Angstgefühl gibt. Ich fand diese Ratschläge gut geschrieben und gut umsetzbar. Besonders den Rat, man soll auf sein "Nein-Gefühl" achten fand ich toll.
Das Buch ist eine tolle Hilfe, Kinder zu unterstützen, diese zu bestärken. Sollten möglichst viele Eltern lesen!!!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Für Eltern und Kinder ist das Thema „Nein-Sagen“ ein ziemlich schwieriges Thema. Warum dürfen Kinder manche Dinge selbst entscheiden, andere nicht?
In dem Buch „Ups ich darf auch NEIN sagen“ wird dieses Thema sehr gut aufgegriffen. Die 6jährige Leonora ist …
Mehr
Für Eltern und Kinder ist das Thema „Nein-Sagen“ ein ziemlich schwieriges Thema. Warum dürfen Kinder manche Dinge selbst entscheiden, andere nicht?
In dem Buch „Ups ich darf auch NEIN sagen“ wird dieses Thema sehr gut aufgegriffen. Die 6jährige Leonora ist dabei die Hauptfigur. Zum Beispiel mag sie überhaupt nicht wenn die Tante sie drücken möchte. Leonora kommt daher mit ihren Eltern ins Gespräch und lernt welche Entscheidungen sie selbst treffen kann und welche nicht. Hierbei gibt es viele Situationen und zu jedem Thema eine Vorlesegeschichte für Kinder und im Anschluss Gesprächsanregungen für Eltern. Die Bilder sind farbenfroh und passen zur jeweiligen Situation.
Ich finde, es ist ein sehr gelungener Ratgeber, der anregen möchte, aber genug Platz für eigene Auslegungen lässt. Deshalb kann ich das Buch für Eltern aber auch für Kindergärten sehr empfehlen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Cover:
Deutlich ist hier ein Mädchen mit ausgestrecktem Arm erkennbar, welches ganz deutlich ein NEIN symbolisiert und darstellt. Der Kaktus unter ihr schaut etwas verdattert aus. Das Cover in sich ist super passend und sehr schön zur Thematik umgesetzt. Von der Struktur, Gliederung und …
Mehr
Cover:
Deutlich ist hier ein Mädchen mit ausgestrecktem Arm erkennbar, welches ganz deutlich ein NEIN symbolisiert und darstellt. Der Kaktus unter ihr schaut etwas verdattert aus. Das Cover in sich ist super passend und sehr schön zur Thematik umgesetzt. Von der Struktur, Gliederung und Schriftart ist ein Wiedererkennungseffekt zur Reihe ganz deutlich vorhanden.
Meinung:
Das Thema Nein sagen und Selbstbestimmung ist nicht gerade leicht und gerade aus Sicht eines Kindes ganz schon kompliziert. Denn manches darf man bereits selbst entscheiden und anderes nicht, wann wird ein Nein auch gehört und warum manchmal nicht akzeptiert?
Inhaltlich möchte ich hier gar nicht zu viel vorweg nehmen und halte mich daher mit weiteren Details und Informationen dazu zurück.
Der Schreibstil ist klasse und sehr gut gewählt. Es erklärt die Sachen sehr gut, bringt alltägliches anschaulich mir rein und setz das Ganze verständlich und anschaulich erklärt um. Die Mischung aus Vorlesegeschichte und Elternratgeber ist auch hier wieder sehr gut gelungen.
Ich mag die Ups-Reihe sehr gern und habe schon einige diese Bücher gelesen, denn ich mag den Erklärst und die Mischung aus Tipps, Impulsen und Veranschaulichung durch Vorlesegeschichten.
Auch hier wird die Thematik wieder sehr gut umgesetzt und auch durch alltägliche Situationen sehr gut visualisiert. In die Geschichten findet man sich sehr gut hinein und die bildlichen Beschreibungen machen es sehr gut miterlebbar. Durch die Gesprächsführung im anschließenden Teil erlangt man nochmals wichtige Impulse und Tipps um mit dem Kind ins Gespräch zu kommen.
Gliederung und Gestaltung haben mir sehr gut gefallen und auch die kleinen Illustrationen zwischendurch runden das Ganze sehr schön ab. Eine wunderschöne Mischung und ein gelungner Mix aus Ratgeber und Geschichten zur Thematik Nein sagen und Nein fühlen.
Fazit:
Selbstbestimmung, Grenzen setzen und Nein sagen wird hier durch Geschichten und hilfreichen Impulsen gestärkt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Buch "Ups, ich darf auch NEIN sagen" von Inke Hummel ist ein toller Ratgeber für Jung und Alt. In dem Buch erlebt die kleine Leonora verschiedene Situationen und bespricht am Ende jeder Geschichte mit den Eltern was gut war, was nicht ao gut war und was man anders machen …
Mehr
Das Buch "Ups, ich darf auch NEIN sagen" von Inke Hummel ist ein toller Ratgeber für Jung und Alt. In dem Buch erlebt die kleine Leonora verschiedene Situationen und bespricht am Ende jeder Geschichte mit den Eltern was gut war, was nicht ao gut war und was man anders machen könnte. So lernt Leonora das Nein und Ja Gefühl kennen und kann es am Ende schon wirkungsvoll einsetzen.
Nach jeder Geschichte gibt es einen kleinen Ratgeberteil in dem die Eltern Inspiration für Fragen finden und wie man das ganze Gespräch etwas lenken kann.
Ich habe dieses Buch zusammen mit unseren 2 Kindern gelesen und sie waren ganz gebannt von der Geschichte. An den entsprechenden Stellen haben wir noch während des Vorlesens direkt über die Situationen gesprochen und sie waren ganz aufgeschlossen und haben offen gesagt was sie anders tun würden oder eben nicht.
Es ist ein ganz tolles Buch das in keinem Haushalt fehlen sollte und aufgrund der Aufmachung, können fortgeschrittene Leser das Buch auch direkt selber lesen, dwnn auch ohne den Ratgeberteil kann mam aus den Geschichten ganz viel mitnehmen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ein wirklich schönes Buch über ein sehr wichtiges Thema: Kindern zu zeigen, dass sie ihre eigenen Grenzen haben und „Nein“ sagen dürfen. Die Geschichte ist liebevoll erzählt und greift Situationen auf, die Kinder aus dem Alltag kennen, dadurch fühlt sie sich sehr …
Mehr
Ein wirklich schönes Buch über ein sehr wichtiges Thema: Kindern zu zeigen, dass sie ihre eigenen Grenzen haben und „Nein“ sagen dürfen. Die Geschichte ist liebevoll erzählt und greift Situationen auf, die Kinder aus dem Alltag kennen, dadurch fühlt sie sich sehr echt an.
Besonders gut finde ich, dass es auch Ideen für Eltern gibt, um mit dem Kind in den Dialog zu kommen. So entsteht beim Vorlesen ein echter Austausch.
Ich hätte mir allerdings gewünscht, dass die Geschichte etwas ausführlicher ist und manche Tipps für Eltern noch konkreter wären. Trotzdem überwiegt für mich der positive Eindruck
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
