
Marianne Müller
Broschiertes Buch
Unverschleiert in Katar
Unsere Abenteuer als christliche Familie in der arabischen Welt
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Marianne und Matthias haben sechs Kinder, leben in Bayern und träumen davon, auszuwandern. Als ihr Gebet 2005 erhört wird, staunen sie nicht schlecht, denn es kommt in Gestalt eines Jobangebots aus Katar! Sie wagen das Abenteuer und werden mit einem exotischen neuen Alltag belohnt. Als die Familie jedoch damit beginnt, den Ärmsten des Landes in den Arbeiterslums am Rande der Gesellschaft humanitäre Hilfe und Gebet anzubieten, wird es für sie gefährlich ...
Marianne Müller liebt das Leben und ihren himmlischen Vater. "Wenn schon, dann richtig!" Daraus ist eine inzwischen 19-köpfige Familie geworden, mit einem Ehemann, sieben Kindern, drei Schwiegertöchtern und sieben Enkelkindern. 1966 geboren und in Kanada aufgewachsen, kam sie als Jugendliche zurück nach Deutschland, wo sie die wunderbare, lebensverändernde Entdeckung machte, dass Gott eine persönliche Beziehung mit ihr haben will. Seit 2005 lebt die Religionspädagogin mit ihrer Familie im Mittleren Osten. Sie genießt es, Menschen aus verschiedenen Kulturen kennenzulernen. Ihre Leidenschaft gilt Büchern und der Kraft der Sprache, die mit Wörtern Bilder malen, Geschichten erzählen, Ideen vermitteln und Träume zu wecken vermag.
Produktdetails
- Verlag: fontis - Brunnen Basel
- Artikelnr. des Verlages: 204249
- Seitenzahl: 352
- Erscheinungstermin: 1. Oktober 2022
- Deutsch
- Abmessung: 205mm x 134mm x 20mm
- Gewicht: 497g
- ISBN-13: 9783038482499
- ISBN-10: 3038482498
- Artikelnr.: 63947248
Herstellerkennzeichnung
Fontis Media GmbH
Baukloh 1
58515 Lüdenscheid
fonits@fontis-media.de
2005 wandern Marianne und Matthias Müller mit ihren 5 Kindern von Bayern nach Katar aus – ein Land, das sie sich selbst so nicht ausgesucht hätten. Doch Matthias bekommt ein lukratives, interessantes Jobangebot von einem katarischen Kunden, und nach längerem Überlegen und …
Mehr
2005 wandern Marianne und Matthias Müller mit ihren 5 Kindern von Bayern nach Katar aus – ein Land, das sie sich selbst so nicht ausgesucht hätten. Doch Matthias bekommt ein lukratives, interessantes Jobangebot von einem katarischen Kunden, und nach längerem Überlegen und Besuchen in dem kleinen arabischen Land wagen sie die Ausreise.
„Unverschleiert in Katar“ erzählt spannend und eindrücklich die Geschichte ihres Lebens dort, das 2009 abrupt endete. Gespickt mit vielen bunten Fotos und Gastbeiträgen anderer Familienmitglieder lässt Marianne Müller diese besondere Zeit Revue passieren. Als Leser wird man so behutsam in eine völlig andere Kultur eingeführt und versteht manches besser, worüber im Zuge der Fußball-WM 2022 berichtet wurde.
Mir haben der Schreibstil und die reflektierte Art von Marianne sehr gefallen und angesprochen. Ehrlich und humorvoll berichtet sie von ihren Kämpfen, sich in die völlig andere Lebenssituation einzufinden, von aberwitzigen Ereignissen und berührenden Begegnungen.
Ich kann „Unverschleiert in Katar“ daher uneingeschränkt empfehlen – es ist ein echter Lesegenuss für alle, die gern in fremde Welten eintauchen und gute Biografien lieben.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Familie Müller möchte gerne auswandern und bitten Gott um Führung und Wegweisung. Er zeigt ihnen durch ein Stellenangebot ihre neue Heimat: Katar.
Nun beginnt eine spannende und sehr herausfordernde Zeit. Denn mit sechs Kindern bedeutet das sehr viel Organisation und Papierkram. …
Mehr
Familie Müller möchte gerne auswandern und bitten Gott um Führung und Wegweisung. Er zeigt ihnen durch ein Stellenangebot ihre neue Heimat: Katar.
Nun beginnt eine spannende und sehr herausfordernde Zeit. Denn mit sechs Kindern bedeutet das sehr viel Organisation und Papierkram. Doch mit Gottes Hilfe meistern sie ihren Umzug.
Die Autorin erzählt in dem Buch von einer völlig anderen Kultur, den alltäglichen Aufgaben in Beruf, Haushalt, Schule bzw. Kindergarten.
Der Schreibstil ist so angenehm und detailgetreu, daß ich mich nach Katar versetzt gefühlt habe. Auch die zahlreichen Bilder auf den Seiten geben ein tolles Gesamtbild und man kann sich alles besser vorstellen.
Es hat mir auch sehr gut gefallen, daß man jetzt einen völlig anderen Blick auf die "schillernde Insel" hat, denn Familie Müller nimmt uns hinter die Kulissen mit. Und dort tun sich Abgründe auf: die menschenunwürdigen Unterkünfte für die Arbeiter außerhalb der Stadt in der Wüste, dann müssen sie oft monatelang auf ihren mageren Lohn warten, werden ausgenutzt ohne irgendeine kleine Anerkennung.
Das Schließen neuer Freundschaften, das Kennenlernen von Christen und deren Treffen, das Gesundheitssystem, wo man das Warten neu lernt. All das wird so lebendig berichtet und man sieht wie Gott über allem steht.
Ein sehr zu Herzen gehendes empfehlenswertes Buch.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Unverschleiert in Katar lockt durch sein orientalisch anmutendes wunderschönes Cover, das die Kamele leicht hervorgehoben und glänzend sind ist die Kirsche auf der Sahnetorte.
Dieses Buch bietet mehr als ein tolles Aussehen, es spricht offen und ehrlich vom Leben der Familie Müller …
Mehr
Unverschleiert in Katar lockt durch sein orientalisch anmutendes wunderschönes Cover, das die Kamele leicht hervorgehoben und glänzend sind ist die Kirsche auf der Sahnetorte.
Dieses Buch bietet mehr als ein tolles Aussehen, es spricht offen und ehrlich vom Leben der Familie Müller in Katar.
Marianne Müller schreibt bildhaft und mitreißend, ist fast "zu" ehrlich und lässt auch Mann und Kinder mit kleinen Beiträgen ihre Sicht einzelner Situationen erzählen. Durch ihren Schreibstil bin ich schnell in das Buch hinein gekommen, mittendrin empfand ich es dann kurzzeitig als etwas langatmig wurde dann aber erneut gepackt denn ihre Erlebnisse sind zu interessant.
Sie beschreibt das orientalische Leben, die Kultur, die Traditionen und Gebräuche und spricht über religiöse und gesellschaftliche Regeln, zeigt die Unterschiede zwischen Arm und Reich auf, spricht über den Wert und Unwert einzelner Gesellschaftsschichten und über die Ausbeutung der ärmeren Arbeitskräfte.
Doch sie nimmt einen auch mit in ihre persönlichen Gedanken, in das Leben, in die Höhen und Tiefen, Freuden und Schwierigkeiten, Freundschaften und Gemeinde und in die Gefahr beim Gebet für muslimische Menschen, denn denen ist es verboten sich mit einem anderen Glauben zu beschäftigen.
Marianne Müller macht die Erfahrung das Gott zu jeder Zeit da ist und das es segensreich ist auf seine Hilfe zu vertrauen.
Dieses Buch spricht von einem aufregenden Leben in einem fremden Land und bietet angenehme und interessante Lesestunden, durch die vielen Bilder kann man sich alles viel besser vorzustellen, sie sind wirklich sehr bereichernd und werten das Buch noch zusätzlich auf.
Ich fand dieses Buch sehr angenehm und interessant zu lesen und empfehle es gerne weiter.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Eine christliche Großfamilie in Katar
Gestaltung:
--------------
Das Titelbild wirkt märchenhaft wie aus "1001 Nacht" und ist wunderschön. Das Taschenbuch ist hochwertig verarbeitet als Klappenbroschur mit Fotos auch im Innenteil. Positiv fällt beim …
Mehr
Eine christliche Großfamilie in Katar
Gestaltung:
--------------
Das Titelbild wirkt märchenhaft wie aus "1001 Nacht" und ist wunderschön. Das Taschenbuch ist hochwertig verarbeitet als Klappenbroschur mit Fotos auch im Innenteil. Positiv fällt beim Durchblättern besonders auf, dass passend zu den Erzählungen viele farbige Fotos im Buch zu finden sind, nicht wie sonst häufig nur im Innenteil oder am Schluss. So kann man sich das Erzählte gut vorstellen, ohne lange blättern zu müssen.
Inhalt:
--------------
Marianne und Matthias Müller sind mit ihren sechs Kinder eine christliche Familie in Bayern. Matthias arbeitet erfolgreich in einer Autowerkstatt, doch der berufliche Druck macht ihn zunehmend unzufrieden und auch Marianne träumt von einer Veränderung, da ihr die Gemeindearbeit zwar Spaß macht, aber auch sehr stresst. Auswandern, woanders einfach neu anfangen, das ist ihr Traum. Als Matthias ein Arbeitsangebot in Katar angeboten bekommt, scheint dieser Traum zum Greifen nah. Nach einigen Überlegungen und Recherchen wagen sie den großen Sprung ins andere Land als Familie. Doch als Christen unter Muslimen ist es nicht immer leicht und auch einige Missstände im Land machen ihnen zu schaffen. Doch sie geben nicht auf und mit Gottes Hilfe finden sie Freunde und eine neue Heimat.
Mein Eindruck:
--------------
Der Schreibstil gefiel mir von Anfang an sehr gut. Die Autorin beschreibt aus ihrer Perspektive die Überforderung in Deutschland, die Ungewissheit vor und während der Auswanderung und lässt den Leser dabei auch an ihren Gefühlen und Gedanken teilhaben. Manches Mal musste ich schmunzeln, denn sie trifft mit manchen Ausdrücken einfach den Nagel auf den Kopf und neben tragischen Momenten kommen auch die Freude und der Humor nicht zu kurz. Zwischendurch kommen auch die anderen Familienmitglieder zu Wort, was das Ganze auflockert und das Geschehen noch lebendiger und nachvollziehbarer macht. Am Ende eines jeden Kapitels befindet sich ein kleiner Sprachführer für arabische Ausdrücke und Redewendungen, der sehr unterhaltsam und lehrreich ist.
Katar ist zwar ein muslimisches Land, jedoch müssen Frauen dort keinen Schleier tragen, daher der Titel. Christen werden dort geduldet und dürfen sich zu Messfeiern treffen und so finden Marianne und ihre Familie vor allem zunächst in der christlichen Gemeinde dort Freunde und Halt. Zusammen mit anderen Gemeindemitgliedern fahren sie in Camps, in denen die Gastarbeiter untergebracht sind und helfen dort mit Lebensmitteln, Hygieneartikeln und auch mit Gebeten und einem offenen Ohr. Die Missstände, die diesbezüglich in Katar herrschen, werden hier überdeutlich. Doch ihre Hilfe wird von oberer Stelle misstrauisch beäugt und auch als Deutsche gehört man den Gastarbeitern an, wenn auch zu einer "besseren" Klasse. So haben Marianne und ihre Familie es plötzlich mit Geldsorgen zu tun, es droht der Verlust ihrer Unterkunft und schließlich auch die Abschiebung.
Marianne beschreibt die guten und auch die weniger guten Zeiten, sie nimmt den Leser mit in ein Land, das aktuell wegen der WM wieder in den Schlagzeilen ist und teilt ihre tiefen Einblicke in Land, Leute und Kultur. Ich bewundere ihren Mut, ihre Ehrlichkeit, aber auch ihr Gottvertrauen und ihr Durchhaltevermögen. Ich kann dieses Buch uneingeschränkt jedem weiter empfehlen!
Fazit:
--------------
Katar und seine Kultur aus der Sicht einer christlichen deutschen Familie - offen, ehrlich, gefühlvoll und sehr informativ!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für