45,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Der Olivensektor nimmt in Tunesien, das über ein recht reiches Erbe an Tafelolivensorten verfügt, eine herausragende Stellung ein. Im Rahmen dieser Arbeit haben wir uns dafür interessiert, die verschiedenen phänologischen Stadien der Sorten Meski und Picholine an den beiden Untersuchungsstandorten Taous und Bouladhieb in der Region Sfax zu verfolgen. Anschließend vertieften wir die Untersuchung der Pollenunverträglichkeit durch die Bestimmung der phenolischen Verbindungen in den Stempeln der Tafelolivensorten Meski und Picholine, ihre Auswirkungen auf die Keimung der Pollenkörner von Meski und…mehr

Produktbeschreibung
Der Olivensektor nimmt in Tunesien, das über ein recht reiches Erbe an Tafelolivensorten verfügt, eine herausragende Stellung ein. Im Rahmen dieser Arbeit haben wir uns dafür interessiert, die verschiedenen phänologischen Stadien der Sorten Meski und Picholine an den beiden Untersuchungsstandorten Taous und Bouladhieb in der Region Sfax zu verfolgen. Anschließend vertieften wir die Untersuchung der Pollenunverträglichkeit durch die Bestimmung der phenolischen Verbindungen in den Stempeln der Tafelolivensorten Meski und Picholine, ihre Auswirkungen auf die Keimung der Pollenkörner von Meski und auf die Krankheitstoleranz sowie die pomologische Untersuchung dieser beiden Sorten während der gesamten Studienmonate in den Olivenhainen der Region Sfax. Schlüsselwörter: Phänologische Stadien, Meski, Picholine, Phenolische Verbindungen, Keimung, Pomologie.
Autorenporträt
Mohamed Ben Halima nació el 17 de noviembre de 1988 en Sfax-Túnez. El Sr. Ben Halima es licenciado y tiene un máster en biología por la Universidad de Sfax.