Untenrum
Und wie sagst du?
Illustration: Kawamura, Yayo
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Onten, Enten und Untenrums: Lo will alles ganz genau wissen. Wie heißt das eigentlich zwischen den Beinen? Wozu ist es da und wie sieht es aus? Und wie kann man noch dazu sagen? Ein sprachkreatives Bildersachbuch, das in kindnahen Bildern und Texten einen unverkrampften Zugang zu unterschiedlichen Körpern, Geschlechtsteilen und Geschlechtern bietet. Ein empowerndes Buch, warm und frech zugleich, das den selbstbestimmten Zugang zum eigenen Körper in den Mittelpunkt stellt.
Yayo Kawamura wuchs in Tokyo auf. Nach dem Mauerfall zog sie nach Berlin, wo sie mit ihrer Familie und ihrem Hund lebt. Seit 2001 ist Yayo Kawamura als Bilderbuchkünstlerin erfolgreich, ihre vielzähligen Bücher wurden in 24 Sprachen übersetzt.
Produktdetails
- Verlag: Beltz
- Artikelnr. des Verlages: 75711
- 5. Aufl.
- Seitenzahl: 38
- Altersempfehlung: ab 4 Jahren
- Erscheinungstermin: 8. Februar 2023
- Deutsch
- Abmessung: 276mm x 209mm x 10mm
- Gewicht: 359g
- ISBN-13: 9783407757111
- ISBN-10: 3407757115
- Artikelnr.: 66233118
Herstellerkennzeichnung
Julius Beltz
Werderstraße 10
69469 Weinheim
beltz@vva-arvato.de
»Für mich ist 'Untenrum' ein bestärkendes Bilderbuch, das dazu einlädt mit ganz viel Fantasie den eigenen Körper selbstbestimmt zu beschreiben & zu entdecken. Ich glaube fest daran, dass dieser warme, liebevolle, schambefreite Blick auf den eigenen Körper wichtig ist - deshalb ist auch dieses Buch so wichtig.« Linus Giese, Instagram @linus_giese »Detailliert aber nicht zu überladen, sensibel, unaufgeregt, humorvoll und sprachgenau: 'Untenrum. Und wie sagst du?' ist eine hilfreiche Ressource für Eltern und Bezugspersonen, die Kinder auf dem Weg zu selbstbestimmten und körper-positiven Heranwachsenden ohne Scham und Sprachlosigkeit begleiten und empowern wollen.« Buuu.ch »'Untenrum' ist inklusiv, lustig und ermöglicht eine offene,
Mehr anzeigen
spielerische Auseinandersetzung mit all den wichtigen Themen rund um den Körper, die Kinder beschäftigen.« Blog @vielfalt_im_kinderzimmer »Detailliert aber nicht zu überladen und vor allem unaufgeregt und mit einer Prise Humor kann man Kinder mit diesem Buch auf dem Weg zu selbstbestimmten, selbstsicheren, körper-positiven jungen Menschen begleitet. Ganz ohne Scham und in kindgerechter Sprache werden wichtige Fragen rund um den Körper erklärt und beschrieben... Eine ganz klare Empfehlung!« Doris Oberleiter, Die kleine Botin »Empowernd für Kinder, den eigenen Körper neugierig und selbstbestimmt kennenzulernen - ein richtig großer Wurf!« Bücher Magazin, 3/2023 »Was für ein Glück für alle, die zu Untenrums noch etwas lernen wollen, denn hier ist endlich ein Bilderbuch, in dem Aufklärung untenrum, äh, rundum gelungen ist.« Laura Schiemann, Missy Magazin, 3/2023 »Das Bilderbuch 'Untenrum' zeigt, mit wie viel Gelassenheit und Humor man teilweise sehr intime Themen vermitteln kann und kommt bei den jungen LeserInnen sicher genauso gut an wie bei den Vorlesenden.« Juliane Zach, 1001 Buch, 2/2023 »Kinder stellen Fragen, die für Erwachsene teilweise unangenehm sind. Doch es ist entscheidend für die Selbstbestimmung und ein positives Körpergefühl, dass Kinder sprachfähig sind und die richtigen Worte kennen. Bücher wie 'Untenrum' leisten dazu einen wichtigen Beitrag.« Sofie Raff, Kindergarten Heute, 3/2025
Schließen
Aufklärung kindgerecht aber sachlich und modern
Die Geschichte:
Lo möchte wissen, was für Wörter es für “Untenrums” gibt.
Er fragt seine Eltern und bekommt ganz viele tolle Wörter und Informationen zu diesem Thema.
Lo erfährt von Mamas Periode und …
Mehr
Aufklärung kindgerecht aber sachlich und modern
Die Geschichte:
Lo möchte wissen, was für Wörter es für “Untenrums” gibt.
Er fragt seine Eltern und bekommt ganz viele tolle Wörter und Informationen zu diesem Thema.
Lo erfährt von Mamas Periode und auch, wie ein Kind entsteht. Lo werden auch die verschiedenen Geschlechter erklärt.
Es wird auch über trans Menschen gesprochen.
Fazit:
Ein Aufklärungsbuch ganz nach meinem Geschmack. Es wird sachlich, aber kindgerecht erklärt.
Besonders wichtig finde ich die folgenden Aussagen:
“Quatsch mit Untenrums ist nichts, was Kinder und Erwachsene zusammen machen.”
und
"Spiele", bei denen man den eigenen oder einen anderen Körper untenrum erkundet, sind nur für Kinder. Erwachsene dürfen dabei nicht mitmachen”
Außerdem wird aufgezeigt, was man sagen kann, wenn man will, dass etwas aufhört.
Was ebenfalls toll gemacht ist, sind die Illustrationen, denn diese werden kindlich und dennoch erkennbar dargestellt.
Ich muss sagen, ein richtig, wichtiges und tolles Buch.
Unsere Kinder haben übrigens viel Freude an den vielen unterschiedlichen Wörtern für Untenrums und erfinden auch fleißig selbst welche.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Buch "Untenrum" ist im BELTZ& Gelberg Verlag erschienen. Es ist ein ganz tolles Buch, das hervorragend geeignet ist, um Kinder aufzuklären. In einer guten Mischung aus Witz und Wissen(schaft), wird das Mädchen in dem Buch über die weiblichen und männlichen …
Mehr
Das Buch "Untenrum" ist im BELTZ& Gelberg Verlag erschienen. Es ist ein ganz tolles Buch, das hervorragend geeignet ist, um Kinder aufzuklären. In einer guten Mischung aus Witz und Wissen(schaft), wird das Mädchen in dem Buch über die weiblichen und männlichen Geschlechtsorgane aufgeklärt. Zwischen dem Mädchen und ihren Eltern entsteht ein offenes und natürliches Gespräch über die Genitalien von Frauen und Männern, das keineswegs peinlich ist. Anders als in vielen anderen Kinder(sach)büchern zu diesem Thema werden in diesem Buch die korrekten Begrifflichkeiten verwendet (Vulvina) und auch erklärt. Die LeserInnen werden dabei super einbezogen und animiert, eigene Wörter für die Genitalien zu finden, Bewegungen nachzuahmen usw. Besonders toll gefällt es mir, dass das Buch sehr vielfältig ist und verschiedene Geschlechtsidentitäten aufgreift. Die Illustrationen sind sehr gelungen und passend und lassen viel Raum für eigene Kreativität, Fantasie und Interpretation. Generell ist das Buch sehr schön und farbenfroh gestaltet und man kann bei jedem Lesen wieder neue Dinge entdecken. Insbesondere der Einband ist sehr kreativ gestaltet. Weiterhin dient das Buch auch zur Prävention von sexueller Gewalt, was ich in diesem Zusammenhang sehr wichtig finde.
In dem Buch können sich Kinder spielerisch dem Thema lernen und dabei total viel lernen und für sich mitnehmen. Das Buch ermutigt Kinder, ihren eigenen Körper zu erkunden, vermittelt ihnen das Gefühl, das dies normal ist und befähigt sie zudem, über ihren eigenen Körper und ihre Erfahrungen zu sprechen. Ich kann das Buch jedem wärmstens ans Herz legen, ich selbst bin sehr begeistert und freue mich, das Buch auch im Unterricht einzusetzen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das etwas andere Aufklärungsbuch!
Das Cover mit der einfachen Zeichnung hat mich sofort angesprochen, auch der Titel fand ich passend.
Es ist ein wichtiges Thema Kinder so früh wie möglich an das "Tabuthema" heranzuführen. Kinder sollten wissen wie man die …
Mehr
Das etwas andere Aufklärungsbuch!
Das Cover mit der einfachen Zeichnung hat mich sofort angesprochen, auch der Titel fand ich passend.
Es ist ein wichtiges Thema Kinder so früh wie möglich an das "Tabuthema" heranzuführen. Kinder sollten wissen wie man die Geschlechtsteile benennt auch das manche ein anderes Wort als Penis, Scheide oder Vulvina verwenden.
Auch wird kurz die Periode erklärt, und das Mama dann Bauchschmerzen hat.
Super finde ich, das hier das Thema: "Was kann man alles sagen, wenn man will, dass etwas aufhört?"
Was nicht so mein Fall war, sind die ganzen gezeichneten Penisse und Vulvinas auf der ersten Seite.
Die Alterangabe ist ab 4 Jahre. Finde es persönlich zu früh.
In diesem Buch geht es auch darum was man benötigt sich selbst zu untersuchen: "Einen Spiegel, Licht, Decke, Zeit, Schutz...." Für eine 4 jährige ist das zu früh.
Alles in allem ein super Buch.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Worte finden
Immer noch gehören die Körperbereiche zwischen den Beinen oft zu den tabuisierten Themen, über die mit Kindern nicht oder nur recht steif gesprochen wird. Das will das vorliegende Aufklärungsbuch für die ganz Kleinen ab 4 Jahren ändert, indem es den …
Mehr
Worte finden
Immer noch gehören die Körperbereiche zwischen den Beinen oft zu den tabuisierten Themen, über die mit Kindern nicht oder nur recht steif gesprochen wird. Das will das vorliegende Aufklärungsbuch für die ganz Kleinen ab 4 Jahren ändert, indem es den Kindern einen unverkrampften Zugang zum eigenen Körper ermöglicht und sie so auch empowern will laut Nein zu sagen, wenn die eigenen Körpergrenzen übertreten werden.
Das Buch ist von den beiden Autor*innen Linu Lätitia Blatt und Noa Lovis Pfeifer kindgerecht aufgemacht und kann durch Wärme und Frechheit überzeugen. Auch trans* und inter* Menschen erhalten in diesem Buch ihren Platz und sind selbstverständlich Teil der Familie.
Von diesem Buch können nicht nur die kleinen Leser*innen ab 4 Jahren, sondern auch ältere Betrachter*innen profitieren und neues hinzulernen. Und wie sagst du dazu?
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ich finde das Thema, seine Geschlechtsteile korrekt zu benennen, sehr wichtig, damit Kinder, falls es zu einem Übergriff kommen sollte, das auch konkret benennen können. Darum finde ich es sehr gut, dass es ein Buch nur zu diesem Thema gibt.
Allerdings waren in diesem Buch noch sehr viele …
Mehr
Ich finde das Thema, seine Geschlechtsteile korrekt zu benennen, sehr wichtig, damit Kinder, falls es zu einem Übergriff kommen sollte, das auch konkret benennen können. Darum finde ich es sehr gut, dass es ein Buch nur zu diesem Thema gibt.
Allerdings waren in diesem Buch noch sehr viele Themen, die einfach in einem Satz erwähnt wurden: Wie entstehen Babys, wie kommen sie auf die Welt, die Periode, ... Was ja für Kinder sehr viel Inhalt ist und das man wohl genauer erklären könnte.
Ich hätte mir stattdessen mehr den Fokus auf das "Untenrum"-Thema gewünscht: so wie es auch angerissen wird: jede*r sieht anders aus, dass man nicht über die Körper von anderen spricht und anstarrt, dass man als Erwachsener keine "Untenrum-Spiele" mit Kindern macht, dass man als Kind deutlich "nein" sagen soll, wenn man nicht will.... Mir kam das alles leider ein bisschen zu kurz.
Ich würde das Buch aber trotzdem empfehlen, weil man als Elternteil ja die Dinge auch erklärt und mit dem Kind immer wieder darüber spricht.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
In dem Buch von Noa Lovis Pfeifer "Untenrum" geht es um ein etwas anderes Aufklärungsbuch für Kinder ab 4 Jahre.
Man begleitet das Kind Lu auf den einzelnen Seiten zu den Themen; Rollenbeschreibungen, Transpersonen, Diversitäten, dein Körper gehört dir …
Mehr
In dem Buch von Noa Lovis Pfeifer "Untenrum" geht es um ein etwas anderes Aufklärungsbuch für Kinder ab 4 Jahre.
Man begleitet das Kind Lu auf den einzelnen Seiten zu den Themen; Rollenbeschreibungen, Transpersonen, Diversitäten, dein Körper gehört dir etc.
Die Texte sind witzig, die Sprache passend und einige Bilder unterstützen das Buch gut, dennoch bin ich am zweifeln ob ich möchte das mein Kind Schwanz zu seinem Penis sagen soll, dass mögen andere Eltern aber eventuell anders sehen.
Auch finde ich einige Zeichnungen ziemlich irritierend so wie die "Vulva Wiese".
Leider wurden zu den Themen Wie entstehen Babys, Periode etc. was an sich sehr viel Inhalt ist nicht viel erklärt bzw. hätte man genauer erklären können da, dass schon Themen sind die Kinder interessieren.
Ich bin mir sehr unschlüssig ob dieses Buch wirklich für Kinder ab 4 Jahren ist, effektiv muss das jeder Elternteil/Erwachsener für sich selbst entscheiden.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ein erstes Buch zur kindgerechten Aufklärung ab dem Vorschulalter
Das Cover dieses Buches zeigt schon wirklich gut, worum es geht. In eine sehr alltagsnahe, kindgerechte Geschichte eingebettet entdeckt der kleine Lo sein "Untenrum". Da er selbst gerade großer Bruder geworden …
Mehr
Ein erstes Buch zur kindgerechten Aufklärung ab dem Vorschulalter
Das Cover dieses Buches zeigt schon wirklich gut, worum es geht. In eine sehr alltagsnahe, kindgerechte Geschichte eingebettet entdeckt der kleine Lo sein "Untenrum". Da er selbst gerade großer Bruder geworden ist, möchte Lo dann natürlich auch von seinen Eltern wissen, wie die Babys entstehen. Auch das Thema Genderdiversität wird am Ende des Buches besprochen.
Der Text des Buches ist kurzweilig aber dabei sehr informativ und erklärt auch das Thema wie die Kinder entstehen sehr einfühlsam und angemessen. Die Illustrationen sind sehr kindlich-bunt und tatsächlich äußerst passend, weil sie ein doch oft schambehaftetes Thema für beide Seiten auflockern.
Als Lo und seine Eltern eine Menge an Bezeichnungen für das "Untenrum" finden, mussten wir mehr als einmal herzlich lachen, während die Kinder selbst immer neue Ideen für weitere hatten. Das Thema der Genderdiversität ist schön eingepflegt. Da muss jeder selbst entscheiden, ob dieses für die angestrebte Zielgruppe (ab 4 Jahren) nicht schon ein bisschen viel ist, wenn dieses Thema in der Familie bisher (noch) nicht präsent ist.
Ein insgesamt gelungenes Aufklärungsbuch, meiner Meinung nach auch wegen der Länge der Texte erst ab dem Vorschulalter und älter geeignet.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Kinderbuch „Untenrum“ von Linu Lätitia Blatt und Noa Lovis Pfeifer ist ein unverschämtes Buch zu Körpern und Körperwörtern. Und wie sagst du?
Onten, Enten und Untenrums: Lo will alles ganz genau wissen. Wie heißt das eigentlich zwischen den Beinen? …
Mehr
Das Kinderbuch „Untenrum“ von Linu Lätitia Blatt und Noa Lovis Pfeifer ist ein unverschämtes Buch zu Körpern und Körperwörtern. Und wie sagst du?
Onten, Enten und Untenrums: Lo will alles ganz genau wissen. Wie heißt das eigentlich zwischen den Beinen? Wozu ist es da und wie sieht es aus? Und wie kann man noch dazu sagen?
Ein sprachkreatives Bildersachbuch, das in kindnahen Bildern und Texten einen unverkrampften Zugang zu unterschiedlichen Körpern, Geschlechtsteilen und Geschlechtern bietet. Ein empowerndes Buch, warm und frech zugleich, dass den selbstbestimmten Zugang zum eigenen Körper in den Mittelpunkt stellt.
Meine Tochter und ich haben das Buch in einem Zug durchgelesen und es super angenehm und auch lustig empfunden. Dabei hat das Kindergartenalter perfekt gepasst und es war genau auf das Alter abgestimmt. Die Schriftsprache war sehr verständlich und passend zum Alter. Die Darstellungen und Bilder sind super schön gestaltet und gezeichnet. Sie waren immer passend zum Text. Dabei ist besonders die Thematisierung der Selbstbestimmung der Kinder ein wichtiges Thema und toll dass es angesprochen wird. Wir fanden das Buch super und vor allem lehrreich.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Kinderbuch Untenrum ist ein sehr schönes und lehrreiche Buch für Kinder ab 4 Jahren, wenn die ersten Fragen aufkommen. Es werden in liebevoll gestalten Bilder und Texten die unteren Organe erklärt. No beginnt sich für das Thema zu interessieren, es wurde im Kindergarten …
Mehr
Das Kinderbuch Untenrum ist ein sehr schönes und lehrreiche Buch für Kinder ab 4 Jahren, wenn die ersten Fragen aufkommen. Es werden in liebevoll gestalten Bilder und Texten die unteren Organe erklärt. No beginnt sich für das Thema zu interessieren, es wurde im Kindergarten darüber gesprochen. Er fragt zuerst den Papa. Dem Papa ist es etwas peinlich aber er erklärt ihm was Jungs untenrum haben und dass es dafür verschiedene Wörter gibt. Manche Wörter findet lustig. Mama kommt dazu und erzählt ihm wie sie es nennt und das es auch bei Mädchen verschiedene Wörter gibt. Es wird auch erklärt wie ein Baby entsteht und es in Mamas Bauch wächst. Mit diesem Buch hat man einen sehr guten Begleiter um den Kindern die Fragen zu beantworten. Dieses Thema ist sehr wichtig für die Entwicklung eines Kindes und sollte kein Tabu Thema mehr sein. Ich kann das Buch nur weiterempfehlen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Unverschämt gut!
Das Bilder-/Aufklärungsbuch "Untenrum" (von Noa Lovis Pfeifer, Linu Lätita Blatt und Yayo Kawamura) ist ein fantastisch gelungenes Buch über den menschlichen Körper und Körperwörter, welches sich an einer Normalisierung von …
Mehr
Unverschämt gut!
Das Bilder-/Aufklärungsbuch "Untenrum" (von Noa Lovis Pfeifer, Linu Lätita Blatt und Yayo Kawamura) ist ein fantastisch gelungenes Buch über den menschlichen Körper und Körperwörter, welches sich an einer Normalisierung von Körpern, Sexualität und auch dem Selbstbewusstsein von Kindern (z.B.: Dein Körper gehört nur dir!) versucht. Meiner Meinung nach ist dies auch sehr erfolgreich gelungen.
Der Text selbst ist gut zu Lesen und damit sowohl zum Vor- als auch Selbstlesen für Kinder ab dem lesefähigen Alter geeinigt. Die Abschnitte sind immer recht kurz gestaltet und die Sprache gut verständlich.
Auch die Illustrationen haben mir gut gefallen. Yayo Kawamura nutzt in diesem Bilderbuch zwar Farbe und stellt Verschiedenes recht realistisch dar - gleichzeitig wirkt kein Bild überladen. Meist ist auch die Farbauswahl pro Bild begrenzt, sodass das Anschauen der Bilder auch mit Kindern, die mit weniger Reizen besser umgehen können, gut geeignet ist. Gleichzeitig haben die Bilder mich aus ästhetischer Perspektive auch als Erwachsene angesprochen.
Sicherlich ein Buch, das ich sowohl privat als auch beruflich (in der Schule) nutzen werde.
Leseempfehlung!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für