Lynn Austin
Broschiertes Buch
Ufer der Erinnerung
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Chicago 1897: Anna Nicholson sieht ihre Zukunft schon genau vor sich: Sie wird ihren wohlhabenden Verlobten heiraten und dadurch ihren Vater vor dem Bankrott retten. Doch die Vergangenheit lässt sie nicht los. Immer wieder muss sie an ihre Oma Geesje denken, die sie gerade erst kennengelernt hat, und an Derk, den angehenden jungen Pastor. Durch die beiden hatte sie eine gänzlich andere Perspektive auf das Leben gewonnen. Doch innerhalb des engen Korsetts der gehobenen Gesellschaft zu ihren neuen Überzeugungen zu stehen, erweist sich als äußerst schwierig. Außerdem ist da noch die Tatsach...
Chicago 1897: Anna Nicholson sieht ihre Zukunft schon genau vor sich: Sie wird ihren wohlhabenden Verlobten heiraten und dadurch ihren Vater vor dem Bankrott retten. Doch die Vergangenheit lässt sie nicht los. Immer wieder muss sie an ihre Oma Geesje denken, die sie gerade erst kennengelernt hat, und an Derk, den angehenden jungen Pastor. Durch die beiden hatte sie eine gänzlich andere Perspektive auf das Leben gewonnen. Doch innerhalb des engen Korsetts der gehobenen Gesellschaft zu ihren neuen Überzeugungen zu stehen, erweist sich als äußerst schwierig. Außerdem ist da noch die Tatsache, dass sie adoptiert wurde. Fieberhaft versucht Anna mehr über ihre leiblichen Eltern in Erfahrung zu bringen. Sie ahnt nicht, dass sie damit einen Skandal lostritt, der alles infrage stellen könnte.
Lynn Austin ist verheiratet, hat drei erwachsene Kinder und lebt in Holland, Michigan. Ihre zahlreichen Romane sind allesamt Bestseller und mit unzähligen Preisen ausgezeichnet worden. In Deutschland gilt sie als die beliebteste christliche Romanautorin.
Produktdetails
- Verlag: Francke-Buch
- Originaltitel: Legacy of Mercy
- Artikelnr. des Verlages: 332194
- Seitenzahl: 413
- Erscheinungstermin: Januar 2021
- Deutsch
- Abmessung: 205mm x 136mm x 38mm
- Gewicht: 474g
- ISBN-13: 9783963621949
- ISBN-10: 396362194X
- Artikelnr.: 60503460
Herstellerkennzeichnung
Francke-Buch GmbH
Am Schwanhof 19
35037 Marburg
info@francke-buch.de
1897 Chicago. Anna Nicholson ist mit dem Bankierssohn William Wilkinson verlobt, dessen Familie nicht nur wohlhabend ist, sondern zur oberen Gesellschaftsschicht von Chicago gehört. Mit der Hochzeit möchte Anna ihren Adoptivvater vor dem Bankrott retten, denn er hat finanzielle …
Mehr
1897 Chicago. Anna Nicholson ist mit dem Bankierssohn William Wilkinson verlobt, dessen Familie nicht nur wohlhabend ist, sondern zur oberen Gesellschaftsschicht von Chicago gehört. Mit der Hochzeit möchte Anna ihren Adoptivvater vor dem Bankrott retten, denn er hat finanzielle Schwierigkeiten und hat Schulden bei der Bank. Anna sieht einem Leben in Reichtum entgegen, doch insgeheim wünscht sie sich, sich mehr sozial zu engagieren und vor allem eine Zukunft mit dem zukünftigen Pastor Derk, den Nachbarn ihrer Großmutter Geesje, die in Michigan lebt. Außerdem möchte Anna unbedingt mehr über ihre leiblichen Eltern herausfinden, was allerdings von der Chicagoer Gesellschaft und vor allem von William nicht begrüßt wird und ihrem Ruf schaden könnte. Doch Anna lässt sich nicht beirren und findet mit viel Glück das alte Tagebuch ihrer Mutter, das ihr endlich die Wahrheit ihrer Herkunft offenbart. Gleichzeitig wird sie von einer alten Flamme Williams unter Druck gesetzt die Verlobung zu lösen, sonst würde es einen Skandal in Bezug auf ihre Abstammung geben. Wird Anna tatsächlich Williams Frau oder folgt sie ihrem Herzen?
Lynn Austin hat mit „Ufer der Erinnerung“ einen wunderschönen und gefühlvollen historischen Roman vorgelegt. Der flüssige und einfühlsame Schreibstil überzeugt schon mit den ersten Zeilen und öffnet dem Leser die Tür zur Vergangenheit, wo er sich unsichtbar an Annas Seite heftet, um sie bei ihren Nachforschungen und ihren persönlichen Kämpfen beobachten kann, während ihre Gedanken- und Gefühlswelt für ihn offen liegen. Durch wechselnde Handlungsstränge erhält der Leser gleichzeitig die Möglichkeit, auf Oma Geesjes Spuren zu wandeln, die ebenso einige Aufregungen und schwierige Situationen im kleinen Ort Holland zu meistern hat. Außerdem gönnt die Autorin dem Leser durch die Tagebucheinträge von Annas Mutter auch noch einen Blick in die Vergangenheit, wodurch sich manche Dinge endlich erklären. Die sich abwechselnden Perspektiven geben der Handlung einiges an Spannung und lassen den Leser miträtseln, wie die einzelnen Dinge wohl ausgehen werden, wer sich als Spion betätigt und welche Schicksalsschläge so mancher durchmachen musste, dass er keine Freude mehr am Leben hat. Die Autorin hat ein besonderes Händchen dafür, christliche Botschaften in ihrer Geschichte zu verpacken, so geht es hier nicht nur um Vertrauen in Gott, sondern auch um Mitgefühl, Barmherzigkeit und vor allem um Vergebung, was wunderbar in dem Roman umgesetzt wurde.
Die einzelnen Charaktere sprühen vor Leben, wirken glaubwürdig und sehr authentisch, so dass es dem Leser sehr leicht fällt, ihnen zu folgen, mit ihnen zu fühlen, zu leiden und vor allem zu hoffen. Anna ist eine liebenswerte junge Frau, die es allen recht machen möchte. Sie ist vielleicht manchmal etwas naiv, aber ihr Herz sitzt am rechten Fleck und sie würde alles für diejenigen tun, die sie liebt, auch wenn sie dafür Opfer bringen müsste. Geesje ist eine alte Dame, die ihren Glauben lebt und ein mitfühlendes Herz besitzt. Sie kümmert sich um die Gestrauchelten, ist geduldig und gibt Mut. Derk ist eine ehrliche und liebevolle Seele, immer hilfsbereit und vor allem lebt er mit Gottvertrauen. Der Dominee ist ein harter Mann, der sich von den Menschen entfernt hat und auch von Gott. Er ist oft ungerecht und will anderen seinen Willen aufzwingen. Clarice ist eine falsche Schlange in Engelsgestalt. William ist ein Mann ohne Charakter, er ist oberflächlich und lässt sein Leben von gesellschaftlichen Vorstellungen beherrschen. Aber auch die übrigen Nebendarsteller wissen zu überzeugen und geben der Handlung immer wieder ein neues Gesicht.
„Ufer der Erinnerung“ ist ein wunderschöner historischer Roman über alte Familiengeheimnisse, Glaubensfragen, Hoffnungen, Liebe und vor allem Entscheidungen, die das Leben fordert. Toll zu lesen und langanhaltend im Gedächtnis verbleibend. Absolute Leseempfehlung!!!
Weniger
Antworten 6 von 6 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 6 von 6 finden diese Rezension hilfreich
Chicago, 1897. Anna Nicholson wird in wenigen Monaten den Bankierssohn William Wilkinson heiraten, obwohl sie sich seit dem Kurzbesuch bei ihrer Großmutter Geesje in Holland/Michigan zu dem angehenden Pastor Derk hingezogen fühlt. Doch Annas Adoptivvater steckt in finanziellen …
Mehr
Chicago, 1897. Anna Nicholson wird in wenigen Monaten den Bankierssohn William Wilkinson heiraten, obwohl sie sich seit dem Kurzbesuch bei ihrer Großmutter Geesje in Holland/Michigan zu dem angehenden Pastor Derk hingezogen fühlt. Doch Annas Adoptivvater steckt in finanziellen Schwierigkeiten und die Hochzeit mit William ist der einzige Weg, die Nicholsons vor dem sicheren Ruin zu bewahren.
Anna möchte ihr Leben nach der Bibel ausrichten, doch das ist leichter gesagt als getan, denn zum einen lassen ihr die gesellschaftlichen Verpflichtungen und Aktivitäten kaum Zeit, sich mit Gottes Wort zu beschäftigen, und zum anderen lehnen sowohl ihre Adoptiveltern wie auch William Gespräche über geistliche Themen ab.
Der Aufenthalt in Michigan hat Annas Wunsch bestärkt, Licht in das Dunkel um ihre leiblichen Eltern zu bringen – eine Spurensuche, die der High-Society nicht verborgen bleibt und die Gerüchteküche zum Brodeln bringt…
Ein zweiter Handlungsstrang spielt in Michigan. Die 17-jährige Cornelia ist mit ihrem Großvater aus den Niederlanden ausgewandert und findet bei Geesje eine Bleibe. Cornelia hat Furchtbares erlebt und bräuchte dringend Hilfe, doch Geesje findet nur schwer Zugang zu dem Mädchen…
„Ufer der Erinnerung“ ist die Fortsetzung von „Töchter der Küste“ – obwohl ich den ersten Band nicht gelesen habe, konnte ich dem Geschehen bestens folgen und war schnell mit den Akteuren vertraut. Beide Handlungsstränge werden von der Autorin sehr mitreißend erzählt. Man fiebert mit Anna mit, ob sie mehr über ihre Wurzeln herausfindet; genauso leidet man mit Cornelia mit und hofft, dass sie Heilung finden wird.
Lynn Austin stellt ein wichtiges Thema in den Mittelpunkt ihrer Geschichte - es geht um Klatsch und Tratsch, um üble Nachrede, um das Verbreiten von Gerüchten bis hin zum Mobbing. Um zu verdeutlichen, welche zerstörerische Kraft in Gerüchten steckt, hat Lynn Austin das Thema auf vielfältige Weise in die Handlung eingebaut.
So darf Anna weder ihren Glauben ausleben, noch kann sie sich für ein soziales Projekt engagieren, weil befürchtet wird, dass es Gerede gibt und damit Williams Ansehen und Karriere schaden nehmen könnte.
Williams Ex-Freundin Clarice verbreitet Gerüchte, um sie als Instrument für ihren Racheplan zu nutzen.
Aus Angst vor Klatsch und Tratsch verbietet Großvater Marinus Cornelia, sich ihren Kummer von der Seele zu reden und nimmt dabei in Kauf, dass Cornelia ihre furchtbaren Erlebnisse nicht verarbeiten kann und ihren Lebenswillen verliert.
Annas Freundinnen lästern über eine Bekannte, deren Vater in finanzielle Schwierigkeiten geraten ist und schließen sie aus der Gemeinschaft aus.
Am Ende sind es ihre innere Stärke und vor allen Dingen ihr gewachsener Glaube, die Anna trotz aller Unwegsamkeiten die richtigen Entscheidungen treffen und ihr Glück finden lassen.
„Ufer der Erinnerung“ hat mir sehr gut gefallen – eine Geschichte, die aufzeigt, dass man seinen eigenen Weg gehen und sich nicht von den Ansichten und dem Gerede anderer ausbremsen lassen sollte.
Weniger
Antworten 3 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 3 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Chigaco 1897.
Die junge Anna Nicholson ist von einem reichen Ehepaar adoptiert worden, nachdem ihre Mutter bei einem Schiffsunglück ums Leben kam. Anna , richtiger Name Anneke , war zu dieser Zeit 3 Jahre alt. Anna hat ein tolles Leben und vermißt nichts. Allerdings soll sie William …
Mehr
Chigaco 1897.
Die junge Anna Nicholson ist von einem reichen Ehepaar adoptiert worden, nachdem ihre Mutter bei einem Schiffsunglück ums Leben kam. Anna , richtiger Name Anneke , war zu dieser Zeit 3 Jahre alt. Anna hat ein tolles Leben und vermißt nichts. Allerdings soll sie William heiraten, denn ihr Vater benötigt einen Kredit bei der Bank, die Williams Vater gehört. Annas Herz gehört allerdings Derk, einen jungen angehenden Pastor, der wie sie aus den Niederlanden stammt. Anna macht sich mit der Hilfe von einer Privatdetektei auf Spurensuche ihrer verstorbenen Mutter. Sie möchte wissen, ob sie verheiratet gewesen ist bei ihrer Geburt und sie damit also nicht als Bastard geboren ist. Für Anna ist enorm wichtig.
Annas Oma Geesje wohnt auch in den USA. Sie ist als 17-jähriges Mädel mit ihren Eltern nach Holland gezogen. Leider starben ihre Eltern 1 Jahr später an Malaria. Geesje ist die einzige verwandte, die Anneke hat. Geesje nimmt die junge Cornelia bei sich auf, die mit ihrem Opa aus den Niederlanden übergesiedelt ist. Cornelia hat starke Probleme und Geesja hat alle Mühe ihr Vertrauen zu gewinnen.
Anna hat inzwischen viele Neuigkeiten über die Vergangenheit ihrer Mutter erfahren, was ihren jetzigen Eltern und auch ihrem Verlobten William nicht passen.
Ich war sehr traurig als dieses Buch zu Ende gewesen ist ! Ich hätte noch viel länger weiter lesen können ! Bisher mein Lese-Highlight in diesem Jahr ! Das dies eine Fortsetzung ist, wußte ich nicht. Aber man benötigt zum Verstehen dieses Romans auch nicht .
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
