Nicht lieferbar

Jane Austen
Buch
Überredung
Überredung
Produktdetails
- Verlag: Reclam, Philipp
- ISBN-13: 9783379200547
- Artikelnr.: 10738324
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
1817
Jane Austen "Überredung"
Wie jener Vogel, von dem Borges erzählt (er fliege rückwärts, denn er wolle nicht wissen, wohin es gehe, sondern woher er komme), so gehn wir hier in die geschriebene Welt zurück. Und wenn uns einer stirbt, dann erst beginnen seine Jahre; so jetzt die Jahre Jane Austens. Sie starb, einundvierzigjährig, 1817, und hinterließ (vermeiden Sie eine neuerdings fertiggeschriebene Version!) ein unfertiges Buch, "Sanditon", witzig, temporeich, und mehr als ihre Romane sonst getränkt mit jener Ironie, deren fast verklärende Milde (als trage die Autorin eine dunkel getönte Brille, daß man nicht erkennt, wie schrecklich genau sie beobachtet) so elegant hinwegtäuscht über ihren profunden Sarkasmus;
Jane Austen "Überredung"
Wie jener Vogel, von dem Borges erzählt (er fliege rückwärts, denn er wolle nicht wissen, wohin es gehe, sondern woher er komme), so gehn wir hier in die geschriebene Welt zurück. Und wenn uns einer stirbt, dann erst beginnen seine Jahre; so jetzt die Jahre Jane Austens. Sie starb, einundvierzigjährig, 1817, und hinterließ (vermeiden Sie eine neuerdings fertiggeschriebene Version!) ein unfertiges Buch, "Sanditon", witzig, temporeich, und mehr als ihre Romane sonst getränkt mit jener Ironie, deren fast verklärende Milde (als trage die Autorin eine dunkel getönte Brille, daß man nicht erkennt, wie schrecklich genau sie beobachtet) so elegant hinwegtäuscht über ihren profunden Sarkasmus;
Mehr anzeigen
und hinterließ ferner ein fertiges Buch, das im Jahr nach ihrem Tod erschien, "Persuasion" (Überredung, mitunter deutsch als "Anne Elliot"). Bei Jane Austen, in deren Büchern auch sonst schon, ganz wie bei andern großen Porträtisten der Gesellschaft, ein nicht einmal direkt ausgesprochenes Ja oder Nein mehr wiegt als anderswo Ruin, Triumph und Mord und Jüngstes Gericht, bei Jane Austen ist hier die Zeit selbst für Ja und Nein schon vorbei: Eine junge Frau hat vor Jahren aus gesellschaftlichen Rücksichten nein gesagt zu einem Mann nicht ganz ihres Standes; aber dieser ganze Stand ist inzwischen endgültig tönern geworden, hohl, das ist ihr - sie ist unverheiratet geblieben - in den Jahren seither klargeworden. Nun trifft sie jenen Mann wieder, sie liebt ihn noch, er sie wohl auch, aber sie muß erst allmählich wieder zu sich kommen, muß auch erst allmählich ihr halb verblühtes Leben wieder zurückgewinnen, das fast verlorengegangene Gefühl ihrer Liebenswürdigkeit - ehe sie spüren kann, wie jener Mann auch wieder dahinterkommt, wer sie für ihn einst war und immer mehr auch wieder ist, und ehe sie dann (und dieser Schritt gehört bei Jane Austen immer zu den schönsten, die sie ihre Frauenfiguren machen läßt) den Geliebten dazu bewegen kann, ihr endlich zu sagen, daß er sie will. Das hätte ihr nicht unbedingt glücken müssen, alles hätte danebengehn können; aber wie es nun doch gelingt, das läßt besonders deutlich und deutlicher als die Verbitterung, wenn alles in Scherben ginge, das Schwankende erkennen in den Bedingungen unsres Glücks. (Jane Austen: "Überredung". Aus dem Englischen übersetzt von Ursula und Christian Grawe. Reclam Verlag, Stuttgart 1984. 320 S., br., 12,- DM; auch, in andern Übersetzungen, bei Manesse, Insel, Diogenes.) R.V.
Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main
Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main
Schließen
Gebundenes Buch
In diese Schmuckausgabe aus dem Coppenrath Verlag habe ich mich auf den ersten Blick völlig verliebt. Die hochwertige Gestaltung und die vielen wunderschönen Extras, die sich zwischen den Seiten befinden, machen die Lektüre zu einem ganz besonderen Leseerlebnis das einen nicht mehr so …
Mehr
In diese Schmuckausgabe aus dem Coppenrath Verlag habe ich mich auf den ersten Blick völlig verliebt. Die hochwertige Gestaltung und die vielen wunderschönen Extras, die sich zwischen den Seiten befinden, machen die Lektüre zu einem ganz besonderen Leseerlebnis das einen nicht mehr so schnell loslässt.
Zwischendurch lese ich immer wieder sehr gerne einzelne Klassiker und die wundervolle Jane Austen hat es mir hierbei besonders angetan. In ihren Werken kann ich völlig abtauchen und alles um mich herum vergessen. Gleichzeitig werde ich bestens unterhalten und bekomme einen kleinen Einblick in die Gesellschaft ihrer Zeit. Das gelingt mir vor allem wenn noch so bezaubernde Faksimile aus der Zeit Jane Austens im Spiel sind. Die in diesem Fall kleinen Extras verstecken sich zwischen den Seiten dieses Buches und sind sehr hochwertige Reproduktionen. Sie entführen den Leser in die Zeit Austens und vertiefen das Lesevergnügen um einiges. Hinzu kommen noch die einfach entzückenden, romantischen und floralen Illustrationen im Inneren des Buches. An diesem Prachtstück kann man sich wirklich nicht sattsehen und ich nehme es immer wieder gerne aus dem Regal, um es in den Händen zu halten und in ihm zu blättern. Vor allem Jane-Austen-Liebhaber, begeisterte Buchsammler und Bewunderer schöner Bücher werden diese Schmuckausgabe einfach lieben.
Auch die Geschichte um Miss Anne Elliot hat mir sehr gut gefallen und mir viele unterhaltsame Lesestunden bereitet. Da ich diese Erzählung aus der Feder der britischen Schriftstellerin noch nicht kannte, habe ich mit großer Begeisterung diesen, ihren letzten vollständigen, Roman gelesen. Einige Werke Jane Austens kannte ich natürlich bereits und auch bei diesem Buch ist mir wieder einmal aufgefallen wie gut man, auch 200 Jahre nach Erscheinen, der Handlung folgen kann. Der Schreibstil selbst lässt sich wundervoll lesen und ist sowohl unterhaltsam als auch zuweilen humorvoll. Der Werdegang Anne Elliots hat mich auch richtig mitreißen können, scheint sie doch anfangs mit ihrem Vater und ihrer Verliebhtheit zu dem mittellosen Offizier einen schweren Stand im Leben zu haben. Ich mochte Anne Elliot auf Anhieb und ihre persönliche Sicht und Einstellung auf das Leben sehr. Ihre Entwicklung und Charakterstärke haben mir viele anregende Lesestunden bereitet und ich bin sehr glücklich dieses wundervolle Buch gelesen zu haben. Gerade für Jane-Austen-Leser und Liebhaber außergewöhnlicher Klassiker dürfte dieses Buch eine lesenswerte Bereicherung darstellen.
Fazit: Die Schmuckausgaben aus dem Coppenrath Verlag sind einfach ein Traum und auch dieser Band bezaubert durch seine hochwertige und liebevolle Gestaltung. Für Jane-Austen-Fans und Sammler schöner Schmuckausgaben ist dieses Buch sicherlich ein Muss, denn in dieses Buch kann man sich einfach nur verlieben. Die entzückenden Illustrationen und einzigartigen Extras haben mich komplett begeistert und mich in die Welt Jane Austens eintauchen lassen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Cover und Gestaltung:
Mit dieser Schmuckausgabe hat der Verlag sich mal wieder selbst übertroffen! Das Cover ist wirklich ein richtiger Hingucker geworden, besonders mag ich die kleinen Muscheln auf dem Cover, sie geben dem ganzen ein wundervolles Detail. Auch in dieser Schmuckausgabe hat …
Mehr
Cover und Gestaltung:
Mit dieser Schmuckausgabe hat der Verlag sich mal wieder selbst übertroffen! Das Cover ist wirklich ein richtiger Hingucker geworden, besonders mag ich die kleinen Muscheln auf dem Cover, sie geben dem ganzen ein wundervolles Detail. Auch in dieser Schmuckausgabe hat der Verlag wieder mit der Holländerin Marjolein Bastin zusammengearbeitet, somit steckt wirklich in jeder Seite viel Liebe zum Detail. Marjolein Bastin hat es mir wirklich sehr angetan, ich liebe ihre Illustrationen. Die Extras des Buches sind immer an der richtigen Stelle passend zur Geschichte beigelegt und bereiten ein somit ein tolles Lesevergnügen. Im Ganzen würde ich sagen, genau das richtige für Jane Austen Fans!
Die Geschichte:
Mittlerweile habe ich schon sehr viele Jane Austen Romane gelesen und auch dieser ist wieder sehr schön erzählt. Der Humor in dieser Geschichte ist wirklich grandios und ich war wirklich sehr amüsiert über diese Geschichte, da ich sie überhaupt noch nicht kannte. Das Buch hat 240 Seiten und ist somit nicht der dickste Wälzer, aber dafür umso spannender! Ich konnte das Buch wirklich schwer aus der Hand legen und habe die Geschichte sehr genossen. Man ist wirklich sehr vertieft in der Story und wenn ich nicht langsam aufhöre so viel von Jane Austen zu lesen, rede ich eines Tages genauso ;). Sie ist wirklich sehr wortgewandt und ich bewundere ihren damaligen Feminismus. Ich weiß, dass viele Frauen “die alte Literatur“ ungern lesen, weil sie meinen, dort stecken zu viele veraltete Rollenbilder. Aber ich finde, sie sollten es tun! Jane Austen hat in Überredung wieder eine so großartige Protagonistin erschaffen! Anne ist so eine großartige und starke Persönlichkeit. „Ich glaube nicht, dass ich jemals in meinem Leben ein Buch aufgeschlagen habe, das nichts über die Unbeständigkeit der Frau zu sagen hätte. Lieder und Sprichwörter, alle reden von der Wankelmütigkeit der Frau. Aber vielleicht werden Sie sagen, diese wurden alle von Menschen geschrieben.“
Fazit:
Diese Geschichte hat eine Veredelung bekommen, wie sie es verdient! Ein toller spannender und humorvoller Roman von meiner Lieblingsautorin Jane Austen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Nachdem ich von Eva Mattes als Sprecherin schon bei anderen Jane Austen-Hörbüchern begeistert war und auch die gekürzte Vertonung von „Anne Elliot“ gehört hatte, habe ich nun die ungekürzte Lesung von "Verführung" entdeckt. In diesem Roman …
Mehr
Nachdem ich von Eva Mattes als Sprecherin schon bei anderen Jane Austen-Hörbüchern begeistert war und auch die gekürzte Vertonung von „Anne Elliot“ gehört hatte, habe ich nun die ungekürzte Lesung von "Verführung" entdeckt. In diesem Roman entführt Jane Austen die Hörer wie von ihr gewohnt in die Erlebniswelt lediger junger Frauen im England des frühen 19. Jahrhunderts; auch hier spürt die Heldin die Auswirkungen zunehmender Verarmung und muss darum kämpfen, ihren eigenen Weg gehen zu können. Allerdings ist Anne Elliot mit ihren 27 Jahren eigentlich schon vom Markt der heiratsfähigen Damen und bangt darum, das Herz ihres vor Jahren von ihr abgewiesenen Verehrers Wentworth nochmal zu erobern. Der Ansatz der Geschichte ist also ein anderer. Die Klasse der Sprecherin bleibt dieselbe: Eva Mattes liest mit großer Ruhe und feiner Ironie, sie findet einfach immer den perfekten Ton für Austens Sprache. Eine schöne und einfühlsame Umsetzung des großartigen Romans.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich