Nicht lieferbar

B. M. Allsopp
Broschiertes Buch
Tropische Gefahr
Ein Fidschi-Inseln-Krimi
Übersetzung: Rodewald, Corinna
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Die Fidschi-Inseln: Weiße Strände, exotische Cocktails und Sonne satt - das ist die Heimat von Kommissar Joe Horseman. Immer wenn es brenzlich wird, brüht er sich einen Tee auf - nach alter Fidschi-Manier, von der die Touristen keine Ahnung haben. Doch als Horseman die Inseln für eine Weile verlassen muss, wird es nach seiner Rückkehr alles andere als paradiesisch. In einem idyllischen Resort wird die Leiche einer jungen Frau gefunden. Joe muss schnell handeln, um weitere Opfer zu verhindern - und um seine eigene Stellung zu sichern; auf dem Revier gibt es mittlerweile so einige jüngere ...
Die Fidschi-Inseln: Weiße Strände, exotische Cocktails und Sonne satt - das ist die Heimat von Kommissar Joe Horseman. Immer wenn es brenzlich wird, brüht er sich einen Tee auf - nach alter Fidschi-Manier, von der die Touristen keine Ahnung haben. Doch als Horseman die Inseln für eine Weile verlassen muss, wird es nach seiner Rückkehr alles andere als paradiesisch. In einem idyllischen Resort wird die Leiche einer jungen Frau gefunden. Joe muss schnell handeln, um weitere Opfer zu verhindern - und um seine eigene Stellung zu sichern; auf dem Revier gibt es mittlerweile so einige jüngere Kollegen, die eine steile Karriere anstreben.
Allsopp, B. M.B. M. Allsopp ist eine australische Schriftstellerin. Sie verbrachte fast eine Dekade ihres Lebens auf Papua-Neuguinea und lebt mittlerweile mit ihrer Familie in Sydney.
Produktdetails
- Verlag: Atlantik Verlag
- Artikelnr. des Verlages: 0001124
- Seitenzahl: 400
- Erscheinungstermin: 28. April 2021
- Deutsch
- Abmessung: 32mm x 136mm x 210mm
- Gewicht: 468g
- ISBN-13: 9783455011241
- Artikelnr.: 60433096
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
»Ein spannend geschriebener Thriller« ReiseTravel.eu, 13.05.2021
Wahrscheinlich heißt die Hotelanlage nicht umsonst Paradise Island. Das tote Zimmermädchen hat hier leider nicht das Paradies, sondern den Tod gefunden. Detective Horseman soll direkt ermitteln, als er nach einem Jahr Auslandsaufenthalt Heimatboden betritt. Es bleibt keine Zeit, mit der …
Mehr
Wahrscheinlich heißt die Hotelanlage nicht umsonst Paradise Island. Das tote Zimmermädchen hat hier leider nicht das Paradies, sondern den Tod gefunden. Detective Horseman soll direkt ermitteln, als er nach einem Jahr Auslandsaufenthalt Heimatboden betritt. Es bleibt keine Zeit, mit der Familie seine Rückkehr zu feiern. Die ihm zugeteilten Kollegen ergeben eine bunt zusammengewürfelte Gruppe, die jedoch sehr schnell zu einem effizienten Team zusammenwächst. Mögliche Motive eröffnen sich ihnen, und ebenso dem Leser, nur sehr schleppend, doch das Tempo nimmt dann gerade im letzten Viertel rasant an Fahrt auf. Bis dahin hat man exotisches Urlaubsfeeling pur, denn man wird mit einigen Sitten und Gebräuchen bekannt gemacht. Leider fließen auch einige muttersprachliche Begriffe mit ein, die meinen Lesefluss deutlich gehemmt haben, obwohl die Bedeutung sich schnell im Zusammenhang klärt.
Mit dieser traumhaften Location empfinde ich diesen Krimi mal als wohltuend anders. Weil Handlung und Spannung dazu auch noch richtig gut sind, kann ich mit 4 Sternen eine absolute Leseempfehlung aussprechen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Vinaka vakalevu für diesen Fidschi-Roman
Joe Horseman ist ein Polizist, der bisher wegen seiner Begabung als Rugby oft vom Dienst freigestellt wurde.
Nach einer Knieverletzung folgt jetzt eine Beförderung und gleich eine Ermittlung. Eine junge Frau wurde tot aufgefunden. Ertrunken oder …
Mehr
Vinaka vakalevu für diesen Fidschi-Roman
Joe Horseman ist ein Polizist, der bisher wegen seiner Begabung als Rugby oft vom Dienst freigestellt wurde.
Nach einer Knieverletzung folgt jetzt eine Beförderung und gleich eine Ermittlung. Eine junge Frau wurde tot aufgefunden. Ertrunken oder steckt mehr dahinter.
Der Krimi spielt sich auf den Fidschi-Inseln ab und schwelgt in seiner Umgebung. Dazu kommt die optimistische , lebensbejahende Lebensart der Einwohner. Genau das was ich und bestimmt viele Leser erhoffte.
Inspector Joe Horseman gefällt mir mit seiner lockeren Art sehr gut. Das gilt auch für die ehrgeizige Sergeant Susie Singh.
Am Ende des Buches gibt es einen hilfreichen kleinen Fidschi-Sprachführer und ein Glossar, die man nicht verpassen sollte.
Die australische Schriftstellerin B.M.Allsopp hat da wirklich ein feines Buch geschaffen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Mord im Urlaubsparadies
Detective Inspector Josefa Horseman kommt nach einer Auszeit als Rugbyspieler wieder in seine Heimat zurück und wird sofort auf einen ungeklärten Todesfall in einem Urlaubsresort eingesetzt.
Er kann noch nicht einmal seine Familie besuchen, sondern muss direkt …
Mehr
Mord im Urlaubsparadies
Detective Inspector Josefa Horseman kommt nach einer Auszeit als Rugbyspieler wieder in seine Heimat zurück und wird sofort auf einen ungeklärten Todesfall in einem Urlaubsresort eingesetzt.
Er kann noch nicht einmal seine Familie besuchen, sondern muss direkt los.
War es ein Unfall? War es Mord?
Die Untersuchung im Urlaubsparadies entpuppt sich als schwieriger Fall.
Ich liebe ja britische, friesische und skandinavische Krimis.
Aber ein Krimi in einem solchen Paradies, da konnte ich einfach nicht vorbei.
Die Fidschiinseln und ihre Gepflogenheiten sind von B. M. Allsopp sehr gut beschrieben.
Die gewählte Sprache ist leicht zu lesen und verständlich. Man kommt sehr schnell in die Geschichte hinein und die Sprache ist schön bildhaft, so dass das Kopfkino auch genügend Futter bekommt.
Die Charaktere sind sehr gut entwickelt und man fiebert mit ihnen mit, leidet mit ihnen mit, oder man findet sie einfach arrogant und möchte ihnen direkt eine Ohrfeige verpassen. Ganz so, wie es sein sollte und wie oft im echten Leben.
Auf Fidschi herrscht eine etwas langsamere Gangart, entsprechend findet sich das auch in den Ermittlungen von Josefa Horseman und seinem Team wieder. Keine wahnsinnigen Verfolgungsjagden mit Explosionen, etc. sondern bodenständige wahrheitsgetreue Ermittlungsarbeit. So wie man es im echten Leben finden würde.
Was anfänglich ein wenig den Lesefluss gestört hat, war, dass man sich nicht gut auf den unterschiedlichen Inseln orientieren konnte. Da hätte vielleicht eine Landkarte etwas geholfen.
Sehr gut fand ich, dass B. M. Allsopp auch die Probleme auf Fidschi und in den Gewässern aufgegriffen hat. Auch warum zum Beispiel ein Meeresschutzgebiet sehr wichtig ist.
Sehr authentisch fand ich auch, dass DI Josefa Horseman nicht nur die Ermittlungen im Kopf hat, sondern seine Gedanken auch rechts und links abschweifen und er sich mit anderem beschäftigt.
Es gibt ja nicht nur Workaholics unter den Ermittlern. Hier kann man sehr gut miterleben, dass ein Ermittler der Polizei auch ein Privatleben hat. Er Freundschaften pflegt, sich um anderweitige Projekte kümmert, er sich auch gerne mit seiner Familie treffen würde.
Von mir gibt es wegen der anfänglichen Verwirrung mit den ganzen Inseln und Schauplätzen 1 Punkt Abzug. Aber trotzdem eine volle Leseempfehlung für jeden, der authentische Krimis ohne viel Action und Geballer mögen.
Weniger
Andere Kunden interessierten sich für