Corina Bomann
Broschiertes Buch
Traum vom Neubeginn / Die Frauen vom Rosenhag Bd.1
Roman. Die neue mitreißende Familiensaga der Bestsellerautorin
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Sie kämpfen für ihre Freiheit. Und für die Liebe ...Karlskrona 1910. Liv fühlt sich nicht nur von dem Korsett eingeengt, das sie tagtäglich anlegt, sondern auch von der lieblosen Ehe mit dem Reeder Sten Boregard. Der Drang, von ihrem Platz an seiner Seite auszubrechen, verstärkt sich, als sie die Arbeiterfrau Marlene kennenlernt, die das Schicksal hart getroffen hat: Seit dem Tod ihres Mannes und seiner Mannschaft auf See wird Marlene von den Seemannsfrauen angefeindet - und doch lässt sie sich nicht kleinkriegen. Liv ist fasziniert von Marlenes Freiheitsgeist und Tatendrang. Zarte Band...
Sie kämpfen für ihre Freiheit. Und für die Liebe ...
Karlskrona 1910. Liv fühlt sich nicht nur von dem Korsett eingeengt, das sie tagtäglich anlegt, sondern auch von der lieblosen Ehe mit dem Reeder Sten Boregard. Der Drang, von ihrem Platz an seiner Seite auszubrechen, verstärkt sich, als sie die Arbeiterfrau Marlene kennenlernt, die das Schicksal hart getroffen hat: Seit dem Tod ihres Mannes und seiner Mannschaft auf See wird Marlene von den Seemannsfrauen angefeindet - und doch lässt sie sich nicht kleinkriegen. Liv ist fasziniert von Marlenes Freiheitsgeist und Tatendrang. Zarte Bande einer Freundschaft entstehen, und als Liv überraschend ein von Rosen umranktes Wildhüterhaus in den schwedischen Wäldern erbt, keimt in ihnen eine kühne Idee: Sie wollen einen Rückzugsort für Frauen erschaffen, an dem sie sich selbst verwirklichen können. Heimlich hauchen Liv und Marlene dem Rosenhag und seinem Garten voller Wildblumen neues Leben ein - doch sie ahnen nicht, dass nicht nur ihr Geheimnis in Gefahr ist, sondern auch sie selbst ...
Entdecken Sie auch die mitreißende Waldfriede-Saga von Bestsellerautorin Corina Bomann:
1. Sternstunde. Die Schwestern vom Waldfriede
2. Leuchtfeuer. Die Schwestern vom Waldfriede
3. Sturmtage. Die Schwestern vom Waldfriede
4. Wunderzeit. Die Schwestern vom Waldfriede
Karlskrona 1910. Liv fühlt sich nicht nur von dem Korsett eingeengt, das sie tagtäglich anlegt, sondern auch von der lieblosen Ehe mit dem Reeder Sten Boregard. Der Drang, von ihrem Platz an seiner Seite auszubrechen, verstärkt sich, als sie die Arbeiterfrau Marlene kennenlernt, die das Schicksal hart getroffen hat: Seit dem Tod ihres Mannes und seiner Mannschaft auf See wird Marlene von den Seemannsfrauen angefeindet - und doch lässt sie sich nicht kleinkriegen. Liv ist fasziniert von Marlenes Freiheitsgeist und Tatendrang. Zarte Bande einer Freundschaft entstehen, und als Liv überraschend ein von Rosen umranktes Wildhüterhaus in den schwedischen Wäldern erbt, keimt in ihnen eine kühne Idee: Sie wollen einen Rückzugsort für Frauen erschaffen, an dem sie sich selbst verwirklichen können. Heimlich hauchen Liv und Marlene dem Rosenhag und seinem Garten voller Wildblumen neues Leben ein - doch sie ahnen nicht, dass nicht nur ihr Geheimnis in Gefahr ist, sondern auch sie selbst ...
Entdecken Sie auch die mitreißende Waldfriede-Saga von Bestsellerautorin Corina Bomann:
1. Sternstunde. Die Schwestern vom Waldfriede
2. Leuchtfeuer. Die Schwestern vom Waldfriede
3. Sturmtage. Die Schwestern vom Waldfriede
4. Wunderzeit. Die Schwestern vom Waldfriede
Corina Bomanns Romane sind mit einer Gesamtauflage von über zwei Millionen Exemplaren nicht aus den Bestsellerregalen wegzudenken. Mit ihren beliebten historischen Sagas steht sie regelmäßig auf den vorderen Plätzen der SPIEGEL-Bestsellerliste und begeistert ihre Leserschaft mit mutigen Heldinnen, großen Gefühlen und bewegenden Schicksalen - so auch zuletzt mit ihrer vierbändigen Waldfriede-Saga. Ihre neue Reihe 'Die Frauen vom Rosenhag' entführt nach Schweden, wo zwei mutige Protagonistinnen für ihre Freiheit und die Liebe kämpfen.

Produktdetails
- Die Schweden-Saga 1
- Verlag: Penguin Verlag München
- Originalausgabe
- Seitenzahl: 592
- Erscheinungstermin: 1. Mai 2025
- Deutsch
- Abmessung: 206mm x 135mm x 46mm
- Gewicht: 596g
- ISBN-13: 9783328603481
- ISBN-10: 3328603484
- Artikelnr.: 72020216
Herstellerkennzeichnung
Penguin Verlag
Neumarkter Straße 28
81673 München
produktsicherheit@penguinrandomhouse.de
Schauplatz der Geschichte, zu der es einen Folgeband geben wird, ist die Hafenstadt Karlskrona in Schweden Anfang des 20. Jahrhunderts.
Liv gehört durch die Heirat mit Sten zur sogenannten „besseren Gesellschaft“. Doch sie lebt in einer lieblosen Ehe in einer Zeit, in der immer …
Mehr
Schauplatz der Geschichte, zu der es einen Folgeband geben wird, ist die Hafenstadt Karlskrona in Schweden Anfang des 20. Jahrhunderts.
Liv gehört durch die Heirat mit Sten zur sogenannten „besseren Gesellschaft“. Doch sie lebt in einer lieblosen Ehe in einer Zeit, in der immer noch viele Frauen würdelos behandelt wurden, und zwar nicht nur körperlich, sondern auch seelisch. Es war eine zum Himmel schreiende Ungerechtigkeit.
Eine Szene, in der Liv großen Mut beweist, zeigt, dass erst durch Frauen, die sich trauen, etwas bewegt werden kann, damit Frauen in der Zukunft anerkannt werden.
Marlene ist eine Frau, die sich für andere Frauen einsetzt. Sie ist eine Arbeiterfrau, deren Mann, ein Seefahrer, auf See gestorben ist.
Durch Zufall lernen sich die unterschiedlichen Frauen Liv und Marlene kennen. Langsam wird ihre Verbindung enger, und es ist schön zu lesen, wie die beiden ungleichen Frauen zu Freundinnen werden.
Marlene träumt von einem Ort, an dem Frauen sich sicher fühlen können. Dann ist da plötzlich dieses kleine Wildhüterhaus…
Kurze Kapitel und damit verbunden ein ständiger Perspektivwechsel sorgen für eine Spannung, die einfach nicht endet. Fast sieht es so aus, als ob sich Marlenes Traum erfüllen könnte. Doch es liegen eine Menge Steine im Weg. Auch Liv hat mit vielen Schwierigkeiten zu kämpfen, und die Rechte der Frauen lassen wirklich kaum eine Möglichkeit, ihr Vorhaben zu verwirklichen.
Schön wird es – und hoffnungsvoll – als das Rosenhag ins Spiel kommt. Wieder einmal habe ich mit diesem Buch einen von A – Z fesselnden Roman von Corina Bomann gefunden, durch den ich viele spannende Lesestunden erleben konnte und den ich sehr gern weiterempfehle.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Mit "Die Frauen vom Rosenhang" habe ich mein erstes Buch von Corina Boman gelesen und wurde nicht enttäuscht.
Das Buch erzählt die Geschichte von Liv und Marlene. Liv, die reich geheiratet hat und nun die Frau eines angesehenen Geschäftsmannes ist und Marlene, deren Mann …
Mehr
Mit "Die Frauen vom Rosenhang" habe ich mein erstes Buch von Corina Boman gelesen und wurde nicht enttäuscht.
Das Buch erzählt die Geschichte von Liv und Marlene. Liv, die reich geheiratet hat und nun die Frau eines angesehenen Geschäftsmannes ist und Marlene, deren Mann ein Kapitän war, der bei einem tragischen Schiffsunglück sein Leben verlor. Seit diesem ist ihr Leben nicht mehr das gleiche. Marlene wird ausgeschlossen und ist viel alleine. Durch einen Zufall begegnen sich die beiden Frauen und freunden sich sehr schnell an. Dies stößt nicht nur bei der Gesellschaft auf Fragezeichen, nein auch Livs Mann ist alles andere als begeistert von dieser Freundschaft. Und so kommt es, dass diese im Verborgenen stattfindet. Als Liv ein Haus erbt, beschließen die beiden Frauen daraus eine Zuflucht für Frauen zu machen, die Schutz benötigen. Doch es lauert nicht nur eine Gefahr, die den beiden Frauen alles, was sie sich aufgebaut haben, wieder zunichte machen könnte.
Was für ein toll geschriebener historischer Roman. 1910 angesiedelt ist die Handlungszeit noch gar nicht so lange her und doch war damals so vieles so anders als heute. So viel weniger durften Frauen, so viel mehr waren sie von ihren Männern abhängig. Und genau das schafft die Autorin ganz wunderbar einzufangen. In kurzen Kapiteln - was mir sehr gut gefallen hat, da es unheimlich zum Lesefluss beiträgt - erzählt sie die Geschichte einer wunderbaren Freundschaft, die nicht nur eine Emotion bei mir ausgelöst hat.
Von Wut und Zorn bis hin zu Freude war hier alles dabei. Die Geschichte ging mir stellenweise so nah, weil es so viele Dinge gibt, die damals so unfair waren. Die Frauen waren Dingen ausgesetzt, mussten Dinge aushalten, die mich nicht nur einmal den Kopf haben schütteln lassen.
Corina Bomann schafft es hier zwei starke Frauen so authentisch darzustellen, dass ich immer wieder das Bedürfnis hatte, diese in den Arm zu nehmen und vor allem in dem Buch zu schützen. Ich wollte die Männer packen und schütteln und ob der Ungerechtigkeiten einfach nur schreien. Liv und Marlene sind auf der einen Seite so gegensätzliche Charaktere. Auf der anderen Seite sind sie sich aber auch sehr ähnlich. Sie vertreten die gleichen Werte und das ist wohl das, was auch ihre Freundschaft ausmacht.
Ich mag es unheimlich gerne, Geschichten mit starken Frauenfiguren zu lesen und genau das haben wir hier. Neben den starken Frauenfiguren, gibt es auch noch ein paar Nebenfiguren, die mich alle nicht kaltgelassen haben - im guten wie im schlechten Sinn. Toll beschrieben sind sie aber alle.
Bomann gelingt es gleichermaßen zu unterhalten, wie einen Spannungsbogen aufzubauen. Unterschwellig hat man als Leser die ganze Zeit das Gefühl, das etwas im Gange ist, etwas kurz vor dem Platzen ist. Andeutungen gibt es hierfür genug, doch einen Reim kann man sich sehr lange nicht machen. Natürlich wird immer klarer worum es geht, doch auf die Auflösung muss man eine ganze Weile warten. Und obwohl das Buch mit über 500 Seiten so dick ist, wird es zu keinem Zeitpunkt langweilig.
Die sehr kurzen Kapitel, sowie die Perspektivwechsel zwischen den einzelnen Charakteren sorgen dafür, dass sich das Buch unheimlich schnell und leicht lesen lässt. Der erfrischende Schreibstil tut sein übriges und so merkt man gar nicht, wie die Seiten nur so dahin fliegen.
Das Buch endet und lässt einen damit etwas sprachlos zurück, denn es endet etwas gemein und offen. Eigentlich ist das ja gut, so freue ich mich umso mehr auf Teil 2. Auf der anderen Seite aber bin ich jetzt wahnsinnig unruhig, denn ich habe keine richtig abgeschlossene Geschichte. Naja, wenn ich ehrlich zu mir selbst bin, dann ist das halb so schlimm. Ich hoffe nur, dass ich mich beim Erscheinen des zweiten Bandes noch gut an alles aus dem ersten erinnern kann. Es freut mich aber sehr, dass es dann hoffentlich nahtlos weitergehen wird und ich alle Antworten bekomme, die mir noch fehlen..
Eine ganz wunderbare Geschichte, über zwei Starke Frauen, die mich bestens unterhalten und so mitgenommen hat.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Arbeiterfrau Marlene und Reedergattin Liv freunden sich an. Damals sicher keine Selbstverständlichkeit, bei den unterschiedlichen Gesellschaftsschichten. Aber ihre Schicksale hängen zusammen. Doch, dass ahnen sie noch nicht, als sie sich treffen. Das Haus, dass Liv erbt, soll ein …
Mehr
Arbeiterfrau Marlene und Reedergattin Liv freunden sich an. Damals sicher keine Selbstverständlichkeit, bei den unterschiedlichen Gesellschaftsschichten. Aber ihre Schicksale hängen zusammen. Doch, dass ahnen sie noch nicht, als sie sich treffen. Das Haus, dass Liv erbt, soll ein Rückzugsort für Frauen werden. Doch wieso kann ihr Mann es einfach so räumen lassen? Und steckt er auch hinter dem Tod von Marlenes Mann und dem Schiffsunglück der Solveig? Kann der ominöse Reporter Oskar evtl. helfen? Die Frauen helfen sich gegenseitig, auch wenn es immer schwerer wird und sie immer mehr Mut benötigen. Eine starke Geschichte über starke Frauen. Die Charaktere sind wunderbar authentisch und der Schreibstil prima und flüssig. Auch die berührenden Emotionen kommen nicht zu kurz. Die unerwarteten Wendungen machen das Buch rundum gelungen. Ich bin auf die Fortsetzung sehr gespannt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Dies ist der erste Teil der "Die Frauen vom Rosenhang" von Corina Bomann.
1910, Karlskrona, Marlene wurde vom Schicksal hart getroffen, ihr Ehemann war Seefahrer und ist bei einem Schiffsunglück verunglückt. Doch Marlene lässt sich so schnell nicht unterkriegen. …
Mehr
Dies ist der erste Teil der "Die Frauen vom Rosenhang" von Corina Bomann.
1910, Karlskrona, Marlene wurde vom Schicksal hart getroffen, ihr Ehemann war Seefahrer und ist bei einem Schiffsunglück verunglückt. Doch Marlene lässt sich so schnell nicht unterkriegen. Zufällig trifft Marlene auf Liv, Liv ist die Ehefrau des Reeders Sten, für diesen fuhr Marlenes Mann. Liv möchte Frauen helfen und einen Rückzugsort für diese schaffen, doch ihr Ehemann hält nicht viel von ihren Plänen.
Ich war von der ersten Seite direkt in den Bann der Geschichte gezogen. Der authentisch und frische Schreibstil ließen die Seiten nur so davonfliegen.
Corina Bomann hat mit diesem Roman ein rechtes Meisterwerk geschaffen. Emotional, spannend, authentisch und bewegend.
Die Charaktere sind sehr gut beschrieben. Besonders Liv und Marlene haben mir direkt zugesagt. Auch die anderen Personen runden das ganze perfekt ab.
Von mir daher eine klare Leseempfehlung. Nun bin ich sehr gespannt auf den nächsten Teil vom Rosenhang.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Macht Vorfreude auf den Herbst – dann kommt Teil 2!
Die Frauen vom Rosenhag
Liv und Marlene wohnen in Karlskrona, einer schwedischen Hafenstadt.Das Buch beginnt im Jahr 1910. Obwohl sie aus unterschiedlichen „Welten“ kommen, freunden sie sich an. Wird diese Freundschaft …
Mehr
Macht Vorfreude auf den Herbst – dann kommt Teil 2!
Die Frauen vom Rosenhag
Liv und Marlene wohnen in Karlskrona, einer schwedischen Hafenstadt.Das Buch beginnt im Jahr 1910. Obwohl sie aus unterschiedlichen „Welten“ kommen, freunden sie sich an. Wird diese Freundschaft geduldet werden?
Geschrieben wurde das Buch von Corina Bomann. Von ihr habe ich bereits die „Frauen vom Löwenhof“ und die „Waldfriede“ Reihe gelesen.
Erschienen ist das Buch im Penguin Verlag. Es umfasst 586 Seiten und ist eingeteilt in 131 kurze Kapitel. Abwechselnd wird aus der Perspektive von Liv, Marlene und Oskar geschrieben.
Das Setting gefällt mir sehr. Die Hafenstadt Karlskrona wird so schön beschrieben, dass ich zeitgleich zur Lektüre nach Bildern geschaut habe. Das würde ich mir so gerne mal in echt anschauen. Auch wenn das Buch ein klassischer (Frauen) roman ist, spielt ganz viel Zeitgeschichtliches mit. Zum Glück ist sich Corina Bomann in ihrer Art, ihre Geschichte zu erzählen, treu geblieben. Es war mir wieder eine große Freude, mich von ihr durch ihre Geschichte führen zu lassen. Die Charaktere sind gewohnt schön ausgearbeitet worden und mir richtig ans Herz gewachsen. Schade, dass ich mich jetzt von ihnen verabschieden muss – aber zum Glück nur kurz. Anfang des Herbstes kommt Teil 2 der Dilogie und es steht außer Frage, ob ich ihn lesen werde.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
„Die Frauen vom Rosenhag – Traum vom Neubeginn“ ist Teil 1 der neuen Dilogie von Corina Bomann rund um die beiden Frauen Liv und Marlene, die auf den ersten Blick nicht unterschiedlicher sein könnten, doch gemeinsam um Freiheit und Selbstbestimmung kämpfen.
Corina …
Mehr
„Die Frauen vom Rosenhag – Traum vom Neubeginn“ ist Teil 1 der neuen Dilogie von Corina Bomann rund um die beiden Frauen Liv und Marlene, die auf den ersten Blick nicht unterschiedlicher sein könnten, doch gemeinsam um Freiheit und Selbstbestimmung kämpfen.
Corina Bomann erzählt ihre Geschichte in gewohnt anschaulichem flüssigen Schreibstil, der mich sofort in die Atmosphäre um 1910, dem Flair des südschwedischen Küstenorts Karslkrona und die Situation, in der Frauen zur damaligen Zeit gelebt haben, eintauchen lassen hat.
Die Handlung wird abwechselnd aus den Perspektiven von Liv, Marlene und Oskar erzählt. So konnte man zu den Hauptpersonen jeweils einen engen Bezug aufbauen und die Geschichte aus den verschiedenen Sichtweisen sehr authentisch miterleben.
Liv ist die Frau des Reeders Sten Boregard und in ihrer lieblosen Ehe, die bisher kinderlos geblieben ist, gefangen. Nicht nur einmal hat sie sich in letzter Zeit gefragt, wo ihr Platz im Leben an der Seite ihres Mannes sein kann. Als sie auf die Arbeiterfrau Marlene Walstedt trifft, die seit dem Tod ihres Mannes von den anderen Seemannsehefrauen in der Stadt angefeindet wird, entsteht zwischen den beiden ungleichen Frauen eine zarte Freundschaft. Als Liv eine unerwartete Erbschaft erhält, kommt ihnen die Idee, Frauen heimlich einen Rückzugsort zu bieten, in dem sie vor Gewalt und Unterwerfung durch Männer sicher sind. Doch ihr Geheimnis birgt eine große Gefahr entdeckt zu werden.
Die Charaktere in diesem Roman haben mir sehr gut gefallen. Sie waren lebensnah und authentisch und konnten mich mit ihren Handlungen und Gefühlen in ihre Lebenswelt mitnehmen.
Besonders Marlene, die nach einem Schiffsunglück nicht nur ihren Ehemann verloren hat, sondern im Anschluss dem Hass der anderen ausgesetzt war, hat mein Herz direkt für sich gewonnen. Sie ist eine sehr starke Persönlichkeit, die sich nicht unterkriegen lässt, sondern für ihre Träume kämpft.
Der Autorin ist es gelungen, eine gute Balance zwischen historischen Hintergründen wie der Situation der Frauen, aber auch der fiktiven Handlung zu schaffen.
Der Spannungsbogen war dabei sehr gut aufgebaut, sodass ich das Buch fast gar nicht mehr aus der Hand legen wollte.
Das Ende hat mir dann noch einmal besonders gut gefallen, da es Hoffnung auf den zweiten Band macht, jedoch gleichzeitig aufgrund eines etwas gemeinen Cliffhangers einige Fragen aufwirft.
Von mir gibt es für Teil 1 dieser Dilogie eine klare Leseempfehlung und 5 von 5 Sternen!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Marlene lebt im Jahr 1910 in Karlskrona. Sie ist die Witwe des Kapitäns Bjarne Walsted, der beim Untergang der Solveig mit der Besatzung ums Leben kam. Der Schiffseigner Sten Boregard hat danach dafür gesorgt, daß alle Leute dem Kapitän dafür die Schuld gaben. Deshalb wird …
Mehr
Marlene lebt im Jahr 1910 in Karlskrona. Sie ist die Witwe des Kapitäns Bjarne Walsted, der beim Untergang der Solveig mit der Besatzung ums Leben kam. Der Schiffseigner Sten Boregard hat danach dafür gesorgt, daß alle Leute dem Kapitän dafür die Schuld gaben. Deshalb wird Marlene auch heute noch von den anderen Seemannsfrauen verachtet. Tapfer versucht sie, ihr Leben allein zu meistern. Liv Boregard, die Ehefrau des Reeders, führt ein einsames Leben. Ihr Mann gibt ihr die Schuld daran, daß die Ehe kinderlos ist. Er wird deshalb zunehmend gewalttätiger. Als Liv und Marlene sich zufällig begegnen, beginnt eine scheue Freundschaft zwischen den Frauen. Dann erbt Liv ein kleines Haus in den Wäldern ihrer Heimat. Heimlich will sie es mit Marlene zu einem Zufluchtsort für in Not geratene Frauen ausbauen. Doch in einer Welt, in der Männer das Sagen haben, ist das ein gefährlicher Plan.
Corina Bomanns neuer Zweiteiler "Die Frauen vom Rosenhag" startet mit dem Titel "Traum vom Neubeginn". Das Buch hat mich sehr beeindruckt, denn es läßt drei Charaktere jeweils aus ihrer Sicht ihre Geschichten erzählen. Das ist für die Autorin außergewöhnlich und man muß sich erst einmal daran gewöhnen. Doch dann wird man von der Handlung in den Bann gezogen. Das Leben der beiden Frauen ist sehr unterschiedlich und doch sind beide nicht glücklich. Der dritte Charakter bringt Spannung in die Handlung. So ist die Geschichte fast auch ein Krimi. Corina Bomann erzählt dies alles in einer für sie typischen frischen Art, so daß das Lesen richtig Spaß macht. Das Buch macht jetzt schon neugierig auf den zweiten Teil, den ich mit Spannung erwarte.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote