60,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Die Entwicklung der afrikanischen Gesellschaften wird heutzutage von den Referenzen der westlichen Welt beeinflusst, die ein soziales Unbehagen erkennen lassen, das sich in den neuen Verhaltensweisen der Jugendlichen bemerkbar macht, wo man einen Bruch mit der Einhaltung der traditionellen Normen und Werte feststellt, die früher den Alltag regelten (Ondoua, 2019). Vor diesem Hintergrund soll in dieser Studie untersucht werden, ob die Schwierigkeiten, die Eltern heute mit ihren Kindern haben, darauf zurückzuführen sind, dass die traditionelle Erziehung durch die moderne Erziehung ersetzt wurde.…mehr

Produktbeschreibung
Die Entwicklung der afrikanischen Gesellschaften wird heutzutage von den Referenzen der westlichen Welt beeinflusst, die ein soziales Unbehagen erkennen lassen, das sich in den neuen Verhaltensweisen der Jugendlichen bemerkbar macht, wo man einen Bruch mit der Einhaltung der traditionellen Normen und Werte feststellt, die früher den Alltag regelten (Ondoua, 2019). Vor diesem Hintergrund soll in dieser Studie untersucht werden, ob die Schwierigkeiten, die Eltern heute mit ihren Kindern haben, darauf zurückzuführen sind, dass die traditionelle Erziehung durch die moderne Erziehung ersetzt wurde. Sie stellt das Problem der linearen Entwicklung der Moral beim Bafoung-Kind angesichts des Wandels der traditionellen Erziehungstechniken. Ausgehend von der allgemeinen Vermutung, dass die Veränderungen in den traditionellen Erziehungstechniken die moralische Entwicklung des Bafoung-Kindes beeinflussen.
Autorenporträt
TOUOSSOCK Judithe Violande, Psicologa dello sviluppo (dottoranda). Psicologa presso l'IPSL (Istituto di Psicologia e Scienze Giuridiche) di Yaounde.Dr. NDJOCKI Joseph Ghislain, Psicologo specializzato in disabilità (disabilità sociale e consulenza). Psicologo presso il Centro di cura, accompagnamento e prevenzione delle dipendenze (Ospedale centrale di Yaoundé).