Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Der Preis der Freiheit.Jens Druwe, der glaubte, als Polizeiinspektor nach 1945 ein neues Leben beginnen zu können, wird als Kriegsverbrecher inhaftiert und verurteilt. Man wirft ihm vor, bei Säuberungsaktionen im Osten dabei gewesen zu sein. Auch seine Freundin Eva, die von ihm schwanger ist, kann ihn nicht retten. Doch da eröffnet sich eine neue Chance. Im Auftrag des britischen Geheimdiensts soll Druwe verdeckt im Zuchthaus arbeiten, um untergetauchte Nazis aufzuspüren. Es geht vor allem darum, einen Mann zu finden, der für Tausende von Tötungen im Osten verantwortlich ist. Druwe nimmt...
Der Preis der Freiheit.
Jens Druwe, der glaubte, als Polizeiinspektor nach 1945 ein neues Leben beginnen zu können, wird als Kriegsverbrecher inhaftiert und verurteilt. Man wirft ihm vor, bei Säuberungsaktionen im Osten dabei gewesen zu sein. Auch seine Freundin Eva, die von ihm schwanger ist, kann ihn nicht retten. Doch da eröffnet sich eine neue Chance. Im Auftrag des britischen Geheimdiensts soll Druwe verdeckt im Zuchthaus arbeiten, um untergetauchte Nazis aufzuspüren. Es geht vor allem darum, einen Mann zu finden, der für Tausende von Tötungen im Osten verantwortlich ist. Druwe nimmt diese Aufgabe an - und er weiß genau, dass er nicht scheitern darf, will er seinen Frieden und seine Freiheit wiedererlangen.
Spannend und gründlich recherchiert - ein einzigartiger Roman über die Zeit unmittelbar nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs. Vom Autor des Bestsellers "Totenland".
Jens Druwe, der glaubte, als Polizeiinspektor nach 1945 ein neues Leben beginnen zu können, wird als Kriegsverbrecher inhaftiert und verurteilt. Man wirft ihm vor, bei Säuberungsaktionen im Osten dabei gewesen zu sein. Auch seine Freundin Eva, die von ihm schwanger ist, kann ihn nicht retten. Doch da eröffnet sich eine neue Chance. Im Auftrag des britischen Geheimdiensts soll Druwe verdeckt im Zuchthaus arbeiten, um untergetauchte Nazis aufzuspüren. Es geht vor allem darum, einen Mann zu finden, der für Tausende von Tötungen im Osten verantwortlich ist. Druwe nimmt diese Aufgabe an - und er weiß genau, dass er nicht scheitern darf, will er seinen Frieden und seine Freiheit wiedererlangen.
Spannend und gründlich recherchiert - ein einzigartiger Roman über die Zeit unmittelbar nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs. Vom Autor des Bestsellers "Totenland".
Michael Jensen wurde im Norden Schleswig-Holsteins geboren. Hauptberuflich ist er als Arzt tätig und interessierte sich früh für jüngere deutsche Geschichte und deren Folgen für die Nachkriegsgenerationen. Für sein literarisches Schreiben hat er ein Pseudonym gewählt. Er lebt mit seiner Familie in Hamburg und im Kreis Schleswig-Flensburg. Im Aufbau Taschenbuch sind seine historischen Krimis um die Brüder Sass lieferbar sowie seine Reihe um Inspektor Jens Druwe. Mehr zum Autor unter autor-jensen.de.
Produktdetails
- Inspektor Jens Druwe 3
- Verlag: Aufbau TB
- Artikelnr. des Verlages: 656/33780
- 2. Aufl.
- Seitenzahl: 448
- Erscheinungstermin: 19. Juli 2021
- Deutsch
- Abmessung: 208mm x 135mm x 40mm
- Gewicht: 451g
- ISBN-13: 9783746637808
- ISBN-10: 3746637805
- Artikelnr.: 60573485
Herstellerkennzeichnung
Aufbau Taschenbuch Verlag
Prinzenstraße 85
10969 Berlin
info@aufbau-verlag.de
Der Polizeiinspektor Jens Druwe muss sich für seine Taten bei der Säuberung der Ostgebiete verantworten und wird als Kriegsverbrecher verurteilt. Der britische Geheimdienst bietet ihm verkürzte Haft und Vergünstigungen an, wenn er bei den Inhaftierten spioniert um untergetauchte …
Mehr
Der Polizeiinspektor Jens Druwe muss sich für seine Taten bei der Säuberung der Ostgebiete verantworten und wird als Kriegsverbrecher verurteilt. Der britische Geheimdienst bietet ihm verkürzte Haft und Vergünstigungen an, wenn er bei den Inhaftierten spioniert um untergetauchte Nazis aufzuspüren.
Ich lese Bücher prinzipiell unvoreingenommen von Meinungen anderer und immer komplett vor der Beurteilung. Mitunter fällt das Durchhalten nicht leicht und "Totenreich" war wieder so ein Buch. Prinzipiell interessiere ich mich sehr für das Leben der Menschen im, vor und nach dem ersten als auch zweiten Weltkrieg und hatte deshalb vielleicht auch dementsprechende (falsche?) Erwartungen. Für mich war dieses Hörbuch zu verwirrend, die Thematik Spionage hat jegliche andere, bestimmt ebenfalls sehr interessante, Themen überlagert, so das ich mich regelrecht zwingen musste, alles bis zu Ende zu hören.
"Totenreich" hat mich leider überhaupt nicht überzeugen können.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Genau der richtige Mann für den wichtigen Job
Totenreich ist der dritte Krimi rund um Inspector Jens Druwe und seine Ermittlungen direkt nach Kriegsende 1945. Allerdings endet gleich zu Beginn seine Polizeikarriere mit der Anklage als Kriegsverbrecher. Er bekommt allerdings eine zweite …
Mehr
Genau der richtige Mann für den wichtigen Job
Totenreich ist der dritte Krimi rund um Inspector Jens Druwe und seine Ermittlungen direkt nach Kriegsende 1945. Allerdings endet gleich zu Beginn seine Polizeikarriere mit der Anklage als Kriegsverbrecher. Er bekommt allerdings eine zweite Chance, indem er mit den britischen Besatzern kooperiert.
Es geht vor allem darum, untergetauchte Nazis aufzuspüren und ihrer gerechten Strafe zuzuführen. Darunter ist auch ein größerer Fisch, der für tausende Tötungen im Osten verantwortlich sein soll. Druwe macht sich souverän an die Arbeit, die ihm so schnell nicht ausgehen dürfte, da es doch reichlich Ex-Nazis gibt, die versuchen als normale Bürger unterzutauchen.
Ein detailliertes und hervorragend recherchiertes Bild der damaligen Zeit. Das Buch macht die Suche nach den Kriegsverbrechern hervorragend fassbar und zeigt, wie leicht es manchen doch gefallen ist, erst einmal unterzutauchen. Zum Glück gibt es Männer wie Druwe, die alles daransetzen, dass sie ihr Schicksal ereilt. Insbesondere im zweiten Teil des Buches ergibt sich eine Wendung, die wieder völlig neue Möglichkeiten eröffnet.
Für mich war dieser dritte Band der Reihe der erste, den ich gelesen habe. Ich bin problemlos in die Handlung hineingekommen und hatte, da es ein neuer Lebensabschnitt für Druwe ist, keinerlei Probleme in die Geschichte und die Charaktere einzutauchen. Einen richtigen Kriminalfall gibt es nicht, es ist eher schon ein Thriller mit ein bisschen Agentenhandlung, der den Kampf gegen die Alt-Nazis beschreibt. Da ich aber sowohl die Geschehnisse, die dem Buch zugrunde liegen, als auch Jens Druwes Erlebnisse in dem Buch sehr fesselnd finde, hat es mich nicht gestört, sondern eher genau meinen Geschmack getroffen.
Dies mag auch an Rolf Bergs Stimme und Erzählweise liegen, die mich sofort gepackt und mitgerissen hat. Es ist einfach toll, der Erzählung in dieser Form zu folgen. Eine hervorragende Umsetzung, die ich nur empfehlen kann.
Ein Buch, dass ich jedem empfehlen kann, der sich in die Zeit nach dem 2. Weltkrieg hineinversetzen und einige spannende Stunden auf der Jagd nach Nazis verbringen will. Hervorragend erzählt, spannend präsentiert und ein Abschnitt im Leben Jens Druwes, der alles verändern kann und wird. Ein historischer Krimi, mit großem historischem Anteil, den ich kaum zur Seite legen konnte.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Der dritte Band um Jens Druwe. Die Probleme sind andere geworden. Druwe muss ins Gefängnis wegen Verbrechen gegen die Menschlichkeit. Haftverschonung gibt es, wenn er unter den Mitgefangenen spioniert und schlimmere Täter ausfindig macht. Sein Umfeld weiß das er sich nicht in dem …
Mehr
Der dritte Band um Jens Druwe. Die Probleme sind andere geworden. Druwe muss ins Gefängnis wegen Verbrechen gegen die Menschlichkeit. Haftverschonung gibt es, wenn er unter den Mitgefangenen spioniert und schlimmere Täter ausfindig macht. Sein Umfeld weiß das er sich nicht in dem Maße schuldig gemacht hat, in dem er verurteilt wurde.
Das Buch spielt in der Zeit von Ende 1945 bis zum Beginn der Bundesrepublik 1949. Es ist eine politisch wirre Zeit, die Allianz der Alliierten bricht auseinander. Die Sowjetunion ist auf einmal der Feind. Den Amerikanern ist auf einmal ein ehemaliger Nationalsozialist lieber wie ein Kommunist.
In dieser Zeit will jeder nur nach vorn sehen. Die Vergangenheit vergessen. Egal ob jemand Opfer, Täter, Mitläufer oder nur jemand der schweigend weggeschaut. hat war.
Diese Einstellung bringt der Autor sehr deutlich zum Ausdruck. Dieser Wunsch nach einem wieder normalen Leben. Gleichzeitig sind da die Albträume und das Schuldbewusstsein. Ganz nah an seiner Figur Jens Druwe beschreibt er die widersprüchlichen Gefühle und Handlungen. Die Frage warum gab es Menschen die diese Unmenschlichkeiten geduldet, weggeschaut, nicht geholfen oder das Ausmaß der Gräuel nicht erkannt haben. Auch er findet keine Antwort. Aber er zeigt auf das viele, erst als es zu spät war, reagiert haben. Dieses es wird schon nicht so schlimm, scheint in der Natur jedes Menschen zu liegen. Egal ob es unser eigenes oder anderes Schicksal betrifft.
Der Krimi ist Nebensache. Die Suche nach Tätern wird zwar ausführlich und spannend beschrieben. Der Zeitgeist hat Vorrang. Die politische Situation wird mehr gewichtet.
Es war sehr interessant zu lesen, aber ich habe einen Krimi erwartet und ein Geschichtsbuch erhalten. Der Gegensatz zu den ersten beiden Bänden.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote