Jay Asher
Broschiertes Buch
Tote Mädchen lügen nicht
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Hannah Baker will nach einem Schulwechsel ein neues Leben beginnen, doch 13 Begegnungen treiben sie in den Tod. Ein Thriller, der unter die Haut geht, wie kaum ein anderer - denn tote Mädchen lügen nicht ...Als Clay Jensen aus der Schule nach Hause kommt, findet er ein Päckchen mit Kassetten vor. Er legt die erste in einen alten Kassettenrekorder, drückt auf »Play« - und hört die Stimme von Hannah Baker. Hannah, seine ehemalige Mitschülerin. Hannah, für die er heimlich schwärmte. Hannah, die sich vor zwei Wochen umgebracht hat. Mit ihrer Stimme im Ohr wandert Clay durch die Nacht, un...
Hannah Baker will nach einem Schulwechsel ein neues Leben beginnen, doch 13 Begegnungen treiben sie in den Tod. Ein Thriller, der unter die Haut geht, wie kaum ein anderer - denn tote Mädchen lügen nicht ...
Als Clay Jensen aus der Schule nach Hause kommt, findet er ein Päckchen mit Kassetten vor. Er legt die erste in einen alten Kassettenrekorder, drückt auf »Play« - und hört die Stimme von Hannah Baker. Hannah, seine ehemalige Mitschülerin. Hannah, für die er heimlich schwärmte. Hannah, die sich vor zwei Wochen umgebracht hat. Mit ihrer Stimme im Ohr wandert Clay durch die Nacht, und was er hört, lässt ihm den Atem stocken. Dreizehn Gründe sind es, die zu ihrem Suizid geführt haben, dreizehn Personen, die daran ihren Anteil haben. Clay ist einer davon ...
Jay Asher ist mit »Tote Mädchen lügen nicht« ein Bestseller gelungen, der sich zu einem modernen Klassiker entwickelt hat und als Netflix Original verfilmt wurde.
Als Clay Jensen aus der Schule nach Hause kommt, findet er ein Päckchen mit Kassetten vor. Er legt die erste in einen alten Kassettenrekorder, drückt auf »Play« - und hört die Stimme von Hannah Baker. Hannah, seine ehemalige Mitschülerin. Hannah, für die er heimlich schwärmte. Hannah, die sich vor zwei Wochen umgebracht hat. Mit ihrer Stimme im Ohr wandert Clay durch die Nacht, und was er hört, lässt ihm den Atem stocken. Dreizehn Gründe sind es, die zu ihrem Suizid geführt haben, dreizehn Personen, die daran ihren Anteil haben. Clay ist einer davon ...
Jay Asher ist mit »Tote Mädchen lügen nicht« ein Bestseller gelungen, der sich zu einem modernen Klassiker entwickelt hat und als Netflix Original verfilmt wurde.
Jay Asher ist der Autor des weltweiten Millionenbestsellers 'Tote Mädchen lügen nicht', der in 37 Länder verkauft, u.a. für den Deutschen Jugendliteraturpreis nominiert wurde und wochenlang die Spiegelbestsellerliste besetzte. Der Roman wird als 13-teilige Serie auf Netflix ausgestrahlt. Sein zweiter Jugendroman, 'Wir beide, irgendwann', entstand in der Zusammenarbeit mit der Co-Autorin Carolyn Mackler. Jay Asher lebt in Kalifornien, wo auch sein neuester Roman 'Dein Leuchten' spielt.

© Jayson Mellom
Produktdetails
- cbt Taschenbücher 30843
- Verlag: cbt
- Originaltitel: Tote Mädchen lügen nicht
- 17. Aufl.
- Seitenzahl: 282
- Altersempfehlung: ab 13 Jahren
- Erscheinungstermin: 8. Oktober 2012
- Deutsch
- Abmessung: 184mm x 127mm x 27mm
- Gewicht: 305g
- ISBN-13: 9783570308431
- ISBN-10: 357030843X
- Artikelnr.: 35521077
Herstellerkennzeichnung
cbt
Neumarkter Straße 28
81673 München
produktsicherheit@penguinrandomhouse.de
»Jay Asher zieht in seinem Roman klassische Register, um seine LeserInnen bei der Stange zu halten.« Buch&Maus
"Wer in diesem Jahr nur ein einziges Buch lesen kann, der sollte sich für 'Tote Mädchen lügen nicht' entscheiden."
In dem buch geht es um einen Jungen namens clay der als er von der schule nachhause kommt ein packet mit 13 kassetten fiendet. Auf dieser kassette spricht hannah baker die sich selbst ermordet hat und 13 personen und 13 gründe aufzählt warum sie es getan hat.<br />Es ist gut
Antworten 9 von 9 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 9 von 9 finden diese Rezension hilfreich
Eine junge Schülerin aus Amerika namens Hannah Baker nimmt sich mit Hilfe von Tabletten das Leben. Doch sie tut es nicht ohne Grund, ganz im Gegenteil, sie hat 13 Gründe verfasst, weshalb sie Selbstmord begannen hat. Diese 13 Gründe sind 13 Personen aus ihrem Umfeld.
Wochen/Tage …
Mehr
Eine junge Schülerin aus Amerika namens Hannah Baker nimmt sich mit Hilfe von Tabletten das Leben. Doch sie tut es nicht ohne Grund, ganz im Gegenteil, sie hat 13 Gründe verfasst, weshalb sie Selbstmord begannen hat. Diese 13 Gründe sind 13 Personen aus ihrem Umfeld.
Wochen/Tage bevor sie sich umbringt, geht sie noch ein Mal in sich und nimmt all ihre Gründe auf Kassetten auf. Es sind sind 7 Kassetten, auf jeder Seite einer Kassette befindet sich einer ihrer Gründe.
Nun ist Clay an der Reihe, sich die Kassetten anzuhören und herauszufinden, was er getan hat, dass sie sich umbringt. Also geht er los und besorgt sich den Walkman eines Mitschülers um die Kassetten alle nacheinander zu hören. Während er durch die Stadt geht und der Stimme von Hannah Baker folgt, wird ihm all das bewusst, was Hannah über sich ergehen lassen musste.<br />Das Buch hat klar gemacht, dass nicht immer Alles was man selbst lustig findet, auch für Andere als Scherz empfunden wird. Ich finde, es ist sehr realitätsnah und nachvollziehbar.
Ich kann es nur weiter empfehlen!
Weniger
Antworten 8 von 8 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 8 von 8 finden diese Rezension hilfreich
Clay bekommt kurz nach dem Selbstmord einer Schulkameradin ein Päckchen mit 7 Kassetten zugeschickt. Als er die erste Kassette einlegt, hört er die Stimme der verstorbenen Hannah Baker. Clay ist geschockt, als Hannah erzählt, dass es 13 Gründe für ihren Selbstmord gibt. Und …
Mehr
Clay bekommt kurz nach dem Selbstmord einer Schulkameradin ein Päckchen mit 7 Kassetten zugeschickt. Als er die erste Kassette einlegt, hört er die Stimme der verstorbenen Hannah Baker. Clay ist geschockt, als Hannah erzählt, dass es 13 Gründe für ihren Selbstmord gibt. Und Clay ist einer davon.
Ich habe über das Buch schon einige Rezensionen gelesen und bin deshalb mit sehr gemischten Gefühlen an das Buch herangegangen. Nicht etwa, weil ich dachte, dass die Geschichte mir nicht gefallen könnte, sondern eher, welche Gefühle sie bei mir auslöst.
Und diese Gefühle reichen von Bewunderung bis hin zu Beklemmung. Denn das Buch ist nichts für schwache Nerven. Es ist nicht blutrünstig, beängstigend oder grausam geschrieben. Man kann es gar nicht so genau beschreiben.
Zuerst möchte ich auf den Aufbau des Buches hinweisen. Clay's Part ist in normaler Schrift geschrieben, während die gesprochenen Szenen von Hannah in kursiver Schrift abgedruckt sind. So weiß man immer genau, wer gerade was sagt bzw. denkt.
Man weiß, dass Kinder grausam sein können. Mit Worten und Gesten können sie einem sehr schnell den Boden unter den Füßen wegziehen und man fühlt sich leer und einsam. Und genau dies passiert Hannah. Jedoch auch durch unbedachte Äußerungen und Handlungen.
Hannah schien ein fröhliches Mädchen gewesen zu sein, doch im Laufe der Jahre wurde sie depressiv, unter anderem ausgelöst durch ihre Schulkameraden und manch falschem Freund.
Das Buch ist ein Aufruf, dass man sehr darauf achten muss, wie sich das Kind bzw. der Jugendliche verhält. Ob Anzeichen vorhanden sind, die andeuten, dass es der Person schlecht geht.
Fazit:
Mich hat während des Lesens immer ein beklemmendes Gefühl begleitet.
Weniger
Antworten 9 von 10 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 9 von 10 finden diese Rezension hilfreich
Das Buch handelt von der Schülerin Hannah Baker, die Selbstmord begeht und ein Paket Kassetten hinterlässt. Darauf erzählt sie 13 Geschichten von 13 Personen, die für ihren Selbstmord mitverantwortlich sind. Die Geschichte wird aus der Pespektive von Clay erzählt, einem …
Mehr
Das Buch handelt von der Schülerin Hannah Baker, die Selbstmord begeht und ein Paket Kassetten hinterlässt. Darauf erzählt sie 13 Geschichten von 13 Personen, die für ihren Selbstmord mitverantwortlich sind. Die Geschichte wird aus der Pespektive von Clay erzählt, einem Mitschüler von Hannah, der Person Nr. 9 ist. Allerdings kann er sich nicht erinnern, womit er diesen Platz auf der Liste verdient hätte, denn er ist heimlich in sie verliebt gewesen, bevor sie starb.
Hannah verpflichtet alle dreizehn Personen, sich die Kassetten anzuhören, sonst würden die Kassetten von einer unbekannten Person veröffentlicht werden. Jeder ist außerdem verpflichtet, die Kassetten weiterzugeben.
Clay hört sich alle Kassetten an, während er mit einem ausgeborgten Walkman durch die Nacht wandert und beginnt, alle betroffenen Mitschüler und auch sich selbst anders zu betrachten, je mehr dunkle Geheimnisse er von Hannahs vergangener Stimme erfährt.<br />Das Buch gefiel mir sehr, sehr gut, denn es ist eine ungewöhnliche Form, die Geschichte teils durch Clays Gedanken und jetzige Erfahrungen/ Erlebnisse zu verfolgen, die geschehen, während er die Kassetten hört - und teils von Hannahs Stimme, die ständig zurückblickt und auch vermittelt, in welcher Position und Gefühlslage sich Hannah gerade befindet - auch kurz vor ihrem Selbstmord.
Ich empfehle es ausdrücklich weiter, da ich finde, dass die Form der Auseinandersetzung mit dem sensiblen Thema Selbstmord, die J. Asher gewählt hat, sehr gut ausgewählt worden ist.
Weniger
Antworten 7 von 7 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 7 von 7 finden diese Rezension hilfreich
Das Buch „Tote Mädchen lügen nicht“, von Jay Asher beginnt ohne große Einleitung am spannenden Anfang: Als der Protagonist Clay Jensen aus der Schule kommt, findet er ein Päckchen mit 13 Kassetten, das für ihn abgegeben worden ist vor. Er leget gespannt die …
Mehr
Das Buch „Tote Mädchen lügen nicht“, von Jay Asher beginnt ohne große Einleitung am spannenden Anfang: Als der Protagonist Clay Jensen aus der Schule kommt, findet er ein Päckchen mit 13 Kassetten, das für ihn abgegeben worden ist vor. Er leget gespannt die erste Kassette in einen alten Kassettenrekorder drückt auf „Play“-und es ertönt die wunderschöne Stimme von Hanna Barker, seiner ehemaligen Mitschülerin, aus dem alten Ding. Hanna, für die er heimlich schwärmte und die sich vor 2 Wochen das Leben nahm. Mit ihrer Stimme im Ohr läuft Clay durch die Nacht, und was er hört, kann er kaum glauben. Dreizehn Gründe sind es, die zu ihrem Selbstmord geführt haben, dreizehn Personen, die ihren Anteil daran hatten und Clay ist einer davon…<br />"Tote Mädchen lügen nicht" ist ein Buch, über das jede Leseratte, die sich für Jugendbücher interessiert, sicher schon einmal etwas gehört hat. Es ist eine sehr spannende Geschichte, die den Leser ab Seite 1 in ihren Bann zieht. Die Geschichte um Hannah und Clay regt zum Nachdenken an und es ist ein Buch, das die Gemüter bewegt und nicht nur der Zielgruppe unter die Haut geht.
Weniger
Antworten 7 von 7 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 7 von 7 finden diese Rezension hilfreich
Spannend bis zum letzten Wort. Mitreißende Gefühle und perfektes Drama. Versetzt man sich in die Lage der Personen im Buch, kann man förmlich spüren wie die Gefühle über das Geschehen Überhand nehmen. Ich liebe es!
Antworten 8 von 9 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 8 von 9 finden diese Rezension hilfreich
Hannah beginnt Selbstmord. Doch zuvor hat sie Ihre Geschichte auf Kassette aufgenommen. Und alle die darin vorkommen haben etwas mit ihren Selbstmord zu tun. 13 Geschichten auf 7 Kassetten erzählen Hannahs Geschichte. Auch Clay erhält das Päckchen mit den Kassetten. Aber was hat er …
Mehr
Hannah beginnt Selbstmord. Doch zuvor hat sie Ihre Geschichte auf Kassette aufgenommen. Und alle die darin vorkommen haben etwas mit ihren Selbstmord zu tun. 13 Geschichten auf 7 Kassetten erzählen Hannahs Geschichte. Auch Clay erhält das Päckchen mit den Kassetten. Aber was hat er mit Ihren Selbstmord zu tun? Um diese Frage auf den Grund zu gehen geht er die Nacht durch die Stadt mit Hannahs Stimme im Ohr.
Was hatte Clay mit der Sache zu tun? Das habe ich mich natürlich auch gefragt und deshalb das Buch auch recht zügig gelesen. Ich finde die Idee nicht schlecht. Ich konnte mich gut in Hannah reinversetzten wenn sie alles aus Ihrer Sicht erzählt hat. Gleichzeitig hat man dann durch Clay auch immer noch eine andere Sicht der Dinge bekommen da er das Ganze auch immer kommentierte. Allerdings fand ich dies oft ziemlich verwirrend da ich deswegen oft durch einander gekommen bin. Ich hatte dann einfach oft nicht den Unterschied zwischen der normalen (Clay) und der kursiven (Hannah) Schrift wahrgenommen.
Die Play, Pause und Stopp Zeichen die eingefügt würden haben mir gut gefallen. Sie verdeutlichten so schön wann Clay gerade eine Geschichte hört oder wenn er durch irgendwas unterbrochen würde oder wenn die Kassette zu Ende war. Ebenfalls gut für die Orientierung war das die Kapitel die jeweilige Nummer der Kassette hatte die Clay sich gerade anhörte.
Was mir allerdings nicht so gefallen hat war das man erst zum Ende richtig mitbekommen hatte über welchen Zeitraum sich das Ganze hingezogen hat. Wann war Hannah am Ende? Wann sie aufhören wollte zu leben?... Ich konnte es einfach nicht erkennen und das hat mich dann auch beim Lesen gestört.
Je klein auch nur eine Lüge ist die man streut man muss immer mit den Folgen rechnen die diese auslöst und in Hannahs Fall waren diese Fatal. Dieses Schneeballprinzip lässt sich hier leicht verfolgen, man kriegt mit wie eine Lüge eine ganze Reihe von Kettenreaktionen auslöst.
Die Geschichte lässt einen nicht los. . Wie kann man so etwas verhindern? Wie erkenne ich die Zeichen? Wann sollte man spätestens eingreifen? und viele weitere Fragen gehen einen nach dem Lesen durch den Kopf.
Das Buch ist auf jeden Fall lesenswert. Es ist eine spannende und aufwühlende Geschichte die zum Nachdenken anregt.
Weniger
Antworten 7 von 7 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 7 von 7 finden diese Rezension hilfreich
Als Clay aus der Schule kommt findet er vor seiner Haustuer ein Paket mit 13 Kasetten. Anfangs war er noch verwundert, doch dann kann er nicht warten herauszufinden was es sich damit auf sich hat. Als er aif 'Play' drueckte konnte er es nicht glauben. Er hoerte die Stimme auf dem Band und erkannte …
Mehr
Als Clay aus der Schule kommt findet er vor seiner Haustuer ein Paket mit 13 Kasetten. Anfangs war er noch verwundert, doch dann kann er nicht warten herauszufinden was es sich damit auf sich hat. Als er aif 'Play' drueckte konnte er es nicht glauben. Er hoerte die Stimme auf dem Band und erkannte sie sofort: Hannah Baker, seine EHEMALIGE Mitschuelerin. Das Maedchen, fuer das er heimlich schwaermte, aber auch das Maedchen was vor 2.Wochen Selbstmord begann. Mit den Kasetten wandert er durch die Nacht, kann nicht glauben was er hoert. Mit all diesen 13 Kasetten erhaelt er einen Einblick in Hannahs leben und Gedanken, aber auch in die Gruende ihres Selbstmordes. 13 Menschen waren Schuld daran, 13. Und er ist einer von den 13..<br />Dieses Buch hat mir sehr sehr gut gefallen. Es ist einfach soo fesselnd, der Einblick in Hannas leben, es ist wenn man liest wie als ob Hannah einem gerade ins Ohr fluestert. Beim Lesen wird man foermlich "gezwungen" nicht aufzuhoeren. Man moechte einfach wissen wer zu ihrem Tod beitrug.
Es ist nur zu empfehlen. Fuer Personen, die es moegen ein Buch nicht mehr aus der Hand geben zu koennen, werden "Tote Maedchen luegen nicht" lieben.
Weniger
Antworten 7 von 8 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 7 von 8 finden diese Rezension hilfreich
Ein super spannendes Buch, welches allerdings auch sehr zum Nachdenken anregt.
Leider kein Happy End, aber ein absolut lesenswertes Buch
Antworten 6 von 6 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 6 von 6 finden diese Rezension hilfreich
Das Buch "Tote Mädchen lügen nicht" von Jay Asher ist 288 Seiten lang und ein cbt-Buch.
Das Band ist als Softcover und Hardcoverband verlegt. Das Cover ist unglaublich knallig und spannend und in der Hardcoverausgabe ist das Buch in einer sehr guten Qualität mit dicken …
Mehr
Das Buch "Tote Mädchen lügen nicht" von Jay Asher ist 288 Seiten lang und ein cbt-Buch.
Das Band ist als Softcover und Hardcoverband verlegt. Das Cover ist unglaublich knallig und spannend und in der Hardcoverausgabe ist das Buch in einer sehr guten Qualität mit dicken Seiten gedruckt.
Hannah hat sich umgebracht, aber sie hinterlässt Kassetten. Auf diesen Kassetten rechnet sie mit allen Menschen ab, die für ihren Tod verantwortlich sind. Die Kassetten gehen von Täter zu Täter. Clay ist nun an der Reihe und hat das geheimnisvolle Paket erhalten und er wundert sich. Er ist sich keiner Schuld bewusst, denn er hat mehr für Hannah empfunden, als nur Freundschaft. Clay folgt den angegebenen Orten im Paket und lauscht Hannahs Stimme ein letztes Mal.
Das Buch ist wie ein Kassettendeck selbst aufgemacht. Bei jedem Abschnitt wo Clay die Kassetten abspielt kommt ein Play, Pause oder Stopzeichen. Eine sehr individuelle Idee, die ein tolles Lesegefühl schenkt. Die Geschichte an sich ist sehr mitreißend, spannend und berührend! Hannahs Schicksal bewegt und zeigt wie durch ein Schneeball (kleine Gerüchte), eine ganze Lawine ausgelöst werden kann. Was Hannah an Mobbing, Einsamkeit und Schuld erlebt, bewegt zutiefst. Auch zu Clay hat der Leser sofort einen Bezug, dessen Story einen nicht weniger kalt lässt. Die Geschichte zieht in ihren Bann und ist deshalb sehr schnell gelesen. Der Schreibstil ist schön flüssig und wechselt zwischen Clay und den Kasettenaufnahmen, die er hört.
Fazit; Ein bewegendes, mitreißendes, spannendes und berührendes Buch über Suizid, welches ich absolut empfehlen kann!
Weniger
Antworten 6 von 6 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 6 von 6 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für