Nicht lieferbar

Kathy Reichs
Taschenbuch
Tote lügen nicht / Tempe Brennan Bd.1
Roman. Aus d. Engl. v. Thomas A. Merk. (Blanvalet Taschenbuch)
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Weitere Ausgaben:
Als wissenschaftliche Mitarbeiterin am gerichtsmedizinischen Institut wird die Anthropologin Tempe Brennan immer dann zu Rate gezogen, wenn die Mordkommission mit ihrem Latein am Ende ist. So auch in diesem Fall: Die Leiche der 23jährigen Isabelle Gagnon, die zerstückelt in Müllsäcken aufgefunden wird, gibt Rätsel auf. Schnell entdeckt Tempe Parallelen zu einem ein Jahr zurückliegenden Mord an einer jungen Frau, was in ihr den Verdacht auf Serienmord aufkommen läßt. Doch Detective Luc Claudel glaubt ihrer Theorie nicht. Durch Nachforschungen auf eigene Faust macht sich Tempe nicht nur ...
Als wissenschaftliche Mitarbeiterin am gerichtsmedizinischen Institut wird die Anthropologin Tempe Brennan immer dann zu Rate gezogen, wenn die Mordkommission mit ihrem Latein am Ende ist. So auch in diesem Fall: Die Leiche der 23jährigen Isabelle Gagnon, die zerstückelt in Müllsäcken aufgefunden wird, gibt Rätsel auf. Schnell entdeckt Tempe Parallelen zu einem ein Jahr zurückliegenden Mord an einer jungen Frau, was in ihr den Verdacht auf Serienmord aufkommen läßt. Doch Detective Luc Claudel glaubt ihrer Theorie nicht. Durch Nachforschungen auf eigene Faust macht sich Tempe nicht nur Claudel zum Feind, sondern provoziert auch die Wut des Killers. Sie, ihre Freundin Gabby sowie ihre Tochter Katy geraten in tödliche Gefahr.
Kathy Reichs, geboren in Chicago, ist Professorin für Soziologie und Anthropologie und unter anderem als forensische Anthropologin für das gerichtsmedizinische Institut der Provinz Quebec tätig. Romanveröffentlichungen. Die Autorin lebt in Charlotte und Montreal.

© Catherine Sebastian
Produktdetails
- Blanvalet Taschenbuch Nr.35226
- Verlag: Goldmann
- 2000.
- Deutsch
- Gewicht: 349g
- ISBN-13: 9783442352265
- ISBN-10: 3442352266
- Artikelnr.: 08207621
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Ein Leichenfund mit Folgen
Dr. Tempe Brennan, forensische Anthropologin am gerichtsmedizinischen Institut von Montreal, freut sich auf ein entspannendes Wochenende. Doch ein grausiger Knochenfund vereitelt diese Pläne: zerstückelt und in Müllsäcke verpackt landet der Leichnam der seit zwei Monaten vermissten 23jährigen Isabelle Cagnon auf ihrem Untersuchungstisch. Tempe fühlt sich sofort an zwei ähnliche unaufgeklärte Morde erinnert, die allerdings bereits zwei Jahre zurückliegen. Die Polizei und besonders Dedective Luc Claudel glauben nicht an ihre Theorie von einem Serientäter. Da geschieht wieder ein Mord: eine 24jährige Frau wird in ihrer Wohnung erschlagen und brutal verstümmelt aufgefunden.
Ein Serienmörder auf der
Dr. Tempe Brennan, forensische Anthropologin am gerichtsmedizinischen Institut von Montreal, freut sich auf ein entspannendes Wochenende. Doch ein grausiger Knochenfund vereitelt diese Pläne: zerstückelt und in Müllsäcke verpackt landet der Leichnam der seit zwei Monaten vermissten 23jährigen Isabelle Cagnon auf ihrem Untersuchungstisch. Tempe fühlt sich sofort an zwei ähnliche unaufgeklärte Morde erinnert, die allerdings bereits zwei Jahre zurückliegen. Die Polizei und besonders Dedective Luc Claudel glauben nicht an ihre Theorie von einem Serientäter. Da geschieht wieder ein Mord: eine 24jährige Frau wird in ihrer Wohnung erschlagen und brutal verstümmelt aufgefunden.
Ein Serienmörder auf der
Mehr anzeigen
Flucht
Wenige Stunden später kommt ein entscheidender Hinweis: mit der Geldkarte der Ermordeten wurde an einem Bankautomat mit Videoüberwachung Geld abgehoben. Als die Polizei die Wohnung des mutmaßlichen Täters stürmt, ist dieser bereits über alle Berge. Doch in der Wohnung finden sich Indizien darauf, dass er tatsächlich für alle vier Morde verantwortlich ist. Und ein Zeitungsfoto von Dr. Brennan. Ist sie das nächste Opfer?
Die Bedrohung wächst
Gleichzeitig fühlt sich Tempes Freundin Gabby, die als Ethnologin im Prostituiertenmilieu recherchiert, von einem seltsamen Mann beobachtet und bedroht. Voller Panik zieht sie vorübergehend zu Tempe. Von dort verschwindet sie plötzlich spurlos. Tempe verdrängt zunächst ihre Besorgnis. Denn Gabby neigt zu überspannten Handlungen. Aber dann findet sie im Papierkorb die Zeichnung einer aufgeschlitzten Frau. Und einen Text, der nicht von Gabbys Hand stammt und der ihr das Blut in den Adern gefrieren lässt. War ein Fremder in ihrer Wohnung? Und was ist mit Gabby geschehen?
Hochspannung garantiert
Tote lügen nicht, der Debütroman von Kathy Reichs, wurde bereits in 15 Sprachen übersetzt. Wie in den Kay-Scarpatta-Romanen von Patricia Cornwell geht es auch hier um die Leistung der Gerichtsmedizin bei der Aufklärung von Verbrechen. Als forensische Anthropologin weiß die Autorin, wovon sie schreibt und verschafft dem Leser detaillierte Einblicke in ein gar nicht knochentrockenes Metier. Ein spannender Thriller, der einem im wahrsten Sinne des Wortes durch Mark und Bein geht. (Dr. Erika Weigele-Ismael)
Wenige Stunden später kommt ein entscheidender Hinweis: mit der Geldkarte der Ermordeten wurde an einem Bankautomat mit Videoüberwachung Geld abgehoben. Als die Polizei die Wohnung des mutmaßlichen Täters stürmt, ist dieser bereits über alle Berge. Doch in der Wohnung finden sich Indizien darauf, dass er tatsächlich für alle vier Morde verantwortlich ist. Und ein Zeitungsfoto von Dr. Brennan. Ist sie das nächste Opfer?
Die Bedrohung wächst
Gleichzeitig fühlt sich Tempes Freundin Gabby, die als Ethnologin im Prostituiertenmilieu recherchiert, von einem seltsamen Mann beobachtet und bedroht. Voller Panik zieht sie vorübergehend zu Tempe. Von dort verschwindet sie plötzlich spurlos. Tempe verdrängt zunächst ihre Besorgnis. Denn Gabby neigt zu überspannten Handlungen. Aber dann findet sie im Papierkorb die Zeichnung einer aufgeschlitzten Frau. Und einen Text, der nicht von Gabbys Hand stammt und der ihr das Blut in den Adern gefrieren lässt. War ein Fremder in ihrer Wohnung? Und was ist mit Gabby geschehen?
Hochspannung garantiert
Tote lügen nicht, der Debütroman von Kathy Reichs, wurde bereits in 15 Sprachen übersetzt. Wie in den Kay-Scarpatta-Romanen von Patricia Cornwell geht es auch hier um die Leistung der Gerichtsmedizin bei der Aufklärung von Verbrechen. Als forensische Anthropologin weiß die Autorin, wovon sie schreibt und verschafft dem Leser detaillierte Einblicke in ein gar nicht knochentrockenes Metier. Ein spannender Thriller, der einem im wahrsten Sinne des Wortes durch Mark und Bein geht. (Dr. Erika Weigele-Ismael)
Schließen
Dieser Roman ist ein absoluter Knüller! Spannend bis in das kleinste Detail und dennoch etwas, was sich auch noch vor dem Schlafengehen lesen lässt. Wer ein gutes Buch sucht, das fesselt und in eine eigene Welt entführt, liegt hier vollkommen richtig, sollte sich zum Lesen aber ein …
Mehr
Dieser Roman ist ein absoluter Knüller! Spannend bis in das kleinste Detail und dennoch etwas, was sich auch noch vor dem Schlafengehen lesen lässt. Wer ein gutes Buch sucht, das fesselt und in eine eigene Welt entführt, liegt hier vollkommen richtig, sollte sich zum Lesen aber ein bis zwei Tage frei nehmen, weil er dieses Goldstück nicht mehr wird aus der Hand legen können.
Weniger
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Ein super Roman. Sehr spannend und detailiert. Das war mein erstes Buch von Kathy Reichs und danach habe ich mir gleich die anderen noch bestellt. Sehr sympatisch ist mir die Ironie der Hauptfigur Tempe Brennan, die mich immer wieder schmunzeln lässt, trotz der Spannung und der schauerlichen …
Mehr
Ein super Roman. Sehr spannend und detailiert. Das war mein erstes Buch von Kathy Reichs und danach habe ich mir gleich die anderen noch bestellt. Sehr sympatisch ist mir die Ironie der Hauptfigur Tempe Brennan, die mich immer wieder schmunzeln lässt, trotz der Spannung und der schauerlichen Tatorte.
Weniger
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Reichs Debütroman handelt von einer forensischen Anthropologin, die einem Serienmörder auf der Spur ist.
Die Hauptfigur, Tempe Brennan, glaubt als einzige an einen Serienmörder und nicht wie die Männerwelt nur an Einzeltäter. Also muss sie ganz alleine ermitteln, was sie …
Mehr
Reichs Debütroman handelt von einer forensischen Anthropologin, die einem Serienmörder auf der Spur ist.
Die Hauptfigur, Tempe Brennan, glaubt als einzige an einen Serienmörder und nicht wie die Männerwelt nur an Einzeltäter. Also muss sie ganz alleine ermitteln, was sie vorzugsweise nachts und bei Gewitter tut. Es kommt, wie es kommen muss und der Serienmörder stellt nun ihr nach.
Auch wenn bei diesem Roman Spannung nicht fehlt, fällt doch auf, dass diese sehr plump erzeugt wird. Es fehlen die richtigen Überraschungseffekte und die Handlung ist sehr vorhersehbar.
Alles in allem ein amerikanischer Krimi nach dem üblichen Schema.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Temperance Brennan, die forensische Anthropologin, wurde zu einem Knochenfund gerufen. Es war die zerstückelte Leiche einer 23-jährigen Frau. Tempe fiel auf, daß sich die Leiche einem Fall von vor 2 Jahren ähnelte. Doch ihr Vorgesetzter Claudel sah keinen Zusammenhang zwischen …
Mehr
Temperance Brennan, die forensische Anthropologin, wurde zu einem Knochenfund gerufen. Es war die zerstückelte Leiche einer 23-jährigen Frau. Tempe fiel auf, daß sich die Leiche einem Fall von vor 2 Jahren ähnelte. Doch ihr Vorgesetzter Claudel sah keinen Zusammenhang zwischen den beiden Fällen. Nachdem eine weitere Leiche entdeckt wurde, bemerkte Tempe Gemeinsamkeiten zu weiteren ungeklärten Mordfällen. Alleingelassen mit ihrer Meinung ermittelte Tempe auf eigene Faust und begab sich dadurch in Gefahr...
Das Buch ist in der ich-Form von Tempe Brennan geschrieben. Ich habe mich sehr schnell in der Geschichte zurechtgefunden und konnte mir die Personen, die Arbeit und die Umgebung sehr gut vorstellen. Da die Autorin den Beruf selbst ausübt, wurde die Story meiner Meinung nach authentischer. Das Einzige, was mich störte, waren die französischen Sätze, da Montreal zum Teil französisch war. Aufgrund meiner fehlenden Sprachkenntnisse konnte ich damit nichts anfangen und wußte nicht, was gemeint war. Das Buch war durchweg spannend. Ich wollte es gar nicht aus der Hand legen und habe mitgefiebert und mitgezittert.
Aufgrund der Spannung hätte das Buch volle Sternezahl erhalten müssen, aber wegen den französischen Ausdrücken mit denen ich nichts anfangen konnte, kann ich diesem Werk nur 3,5 Sterne geben...
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Ausgezeichnet ist wohl für dieses Buch mehr als untertrieben. Dieses Buch ist sensationell. Aber Achtung: Nicht kurz vorm Schlafengehen lesen!
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ich bin zwar noch nicht fertig mit dem Buch, aber ich habe gestern 8 Stunden am Stück an dem Buch gelesen und konnte es überhaupt nicht mehr aus der Hand legen! Das Buch ist einfach spitze (geschrieben)! Ich kann es nur weiter empfehlen!
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Kurz und knapp: Tempe Brennan hat einen Knochenjob. Sie ist forensische Anthropologin am Gerichtsmedizinischen Institut von Montreal und unterrichtet an einer Universität in den USA. Als sie eine junge Frau zerstückelt und in verschiedenen Mülltüten verteilt auf den seziertisch …
Mehr
Kurz und knapp: Tempe Brennan hat einen Knochenjob. Sie ist forensische Anthropologin am Gerichtsmedizinischen Institut von Montreal und unterrichtet an einer Universität in den USA. Als sie eine junge Frau zerstückelt und in verschiedenen Mülltüten verteilt auf den seziertisch bekommt, entdeckt sie eine Parallele zu einem Mord der vor Jahren geschah. SIe glaubt fest an einen Serienmörder, während Detective Luc Claudel ihr keine Beachtung schenkt und lieber nach seinen althergebrachten Methoden ermittelt. Temperance fängt an selbst zu ermitteln und provoziert damit nicht nur den Killer selbst, sondern gerät auch mit ihrem Vorgesetzten Claudel aneinander. Bald muss sie sogar um ihr Leben bangen.<br />Dieses Buch ist etwas für alle, die sich für Gerichtsmedizin, insbesondere für Forensische Anthropologie, interessieren und die Spaß an spannenden Krimis mit einem Hauch von Emotionalität haben. Denn nicht nur der reine Fall wird im Buch abgehandelt. Auch Temperance Beziehungen zu ihrem Exmann, zu ihrem jetzigen "Lover", zu ihrer Tochter und zu ihren Kollegen. Das alles macht die Protagonistin sehr menschlich, obwohl sie tagsüber Knochen zersägt und Fleischreste ablöst um Informationen über eine Leiche und deren Tod herauszufinden. Der Stil des Buches ist brilliant, der Spannungsbogen ist sehr gut gehalten, alles in allem sehr empfehlenswert. Nur ein Wermutstropfen: manchmal nervt die Umschreibung der Figuren durch unpassende, zu verschnörkelte Vergleiche.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ein super-spannendes Buch, das man einfach nicht mehr aus der Hand legen kann. Gut recherchiert, brillant geschrieben, dabei auch noch witzig und amüsant.
Mehrmals musste ich meine Theorien über den Mörder ändern, zum Schluss war alles wieder anders! Toll!
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Wenn man ein Fan von Patricia Cornwell oder John Grisham ist, sollte man keines ihrer Bücher verpassen!
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Buch ist einfach nur super spannend. Von Seite zu Seite wird undurchsichtiger, wer der Killer ist. In dem Buch wird genau beschrieben, wie Tempe Brennan ihm auf die Spur kommt. "Tote lügen nicht" ist in jedem Fall ein Buch, welches man nicht so einfach aus der Hand legen kann. …
Mehr
Das Buch ist einfach nur super spannend. Von Seite zu Seite wird undurchsichtiger, wer der Killer ist. In dem Buch wird genau beschrieben, wie Tempe Brennan ihm auf die Spur kommt. "Tote lügen nicht" ist in jedem Fall ein Buch, welches man nicht so einfach aus der Hand legen kann. Die Einzelheiten von Tempe Brennans Arbeit sind wahrscheinlich nicht jedermanns Sache, aber ich denke, dass es ausgezeichnet recherchiert ist.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für