PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Eine eingemauerte Leiche im Keller eines historischen Gasthauses in Lana wird durch Zufall freigelegt. Ist es ein Fall für die Archäologie oder für Comissario Fameo? Bei den Bergungsarbeiten finden die Ermittler eine zweite Leiche. Zweifelsfrei kein Fall für die Archäologie, sondern für die Polizia di Stato. Fabio Fameo nimmt die Ermittlungen auf und gerät in einen Parforceritt durch die letzten 100 Jahre. Alles hängt irgendwie mit allem zusammen. Die Stellen, an denen die Ereignisse verknüpft sind, liegen zeitlich weit auseinander. Bevor sich die Zusammenhänge klären können, gesch...
Eine eingemauerte Leiche im Keller eines historischen Gasthauses in Lana wird durch Zufall freigelegt. Ist es ein Fall für die Archäologie oder für Comissario Fameo? Bei den Bergungsarbeiten finden die Ermittler eine zweite Leiche. Zweifelsfrei kein Fall für die Archäologie, sondern für die Polizia di Stato. Fabio Fameo nimmt die Ermittlungen auf und gerät in einen Parforceritt durch die letzten 100 Jahre. Alles hängt irgendwie mit allem zusammen. Die Stellen, an denen die Ereignisse verknüpft sind, liegen zeitlich weit auseinander. Bevor sich die Zusammenhänge klären können, geschieht ein brutaler Raubmord an einer wohlhabenden Bäuerin. Sie ist bis zur Unkenntlichkeit entstellt. Der Verdacht richtet sich auf reisende Banden. Oder gibt es Gründe für diese schreckliche Tat in der Vergangenheit der Frau? Selbsternannte Hobbydetektive arbeiten im Hintergrund, der Lokalreporter weiß vieles früher als der Polizia recht ist, alte Geschichten werden aufgehellt, endlich verstanden und alle Hauptfiguren des Krimis ändern ihren Platz im System. Danach steht alles wieder auf Anfang.
Ralph Neubauer, 1960 in Düsseldorf geboren, lebt seit 1987 in Haan im Rheinland. Er ist verheiratet und hat zwei erwachsene Kinder. Vor seiner Pensionierung war er vier Jahre bei Amtsgerichten und 36 Jahre im Justizministerium in Düsseldorf in verschiedenen Positionen tätig. Seit 2010 schreibt er für den Athesia-Tappeiner Verlag die erfolgreiche Reihe Südtirolkrimi, mit der er sich an Geschichte,Tradition, Brauchtum, Lebens- und Denkweise in Südtirol herantastet.
Produktdetails
- Südtirol-Krimi. Commissario Fameo ermittelt 9
- Verlag: Athesia Buch
- Artikelnr. des Verlages: 95886609
- 2. Aufl.
- Seitenzahl: 253
- Erscheinungstermin: 13. Juli 2022
- Deutsch
- Abmessung: 209mm x 134mm x 18mm
- Gewicht: 358g
- ISBN-13: 9788868395711
- ISBN-10: 8868395711
- Artikelnr.: 63768442
Herstellerkennzeichnung
Athesia Tappeiner Verlag
Avogadrostraße 6
39100 Bozen, IT
info@athesia.it
"Fiktion und Realität treffen sich. Kein Wunder, dass so mancher Tourist die Südtirolkrimis auch als Reiseführer nutzt." Land und Berge
Das Geheimnis der toten Frauen
Der neue Fall für Commissario Fabio Fameo hat es in sich. Durch einen Zufall wird hinter einer Kellermauer die mumifizierte Leiche einer jungen Frau gefunden. Nach den ersten Recherchen wird der Tod der Frau auf das Jahr 1915 geschätzt und bei der Bergung …
Mehr
Das Geheimnis der toten Frauen
Der neue Fall für Commissario Fabio Fameo hat es in sich. Durch einen Zufall wird hinter einer Kellermauer die mumifizierte Leiche einer jungen Frau gefunden. Nach den ersten Recherchen wird der Tod der Frau auf das Jahr 1915 geschätzt und bei der Bergung des Opfers wird eine zweite Leiche gefunden. Es handelt sich ebenfalls um eine junge Frau, allerdings scheint dieser Tod noch bei weitem nicht so weit zurückzuliegen. Ein Zufall? Oder gibt es trotz des erheblichen zeitlichen Unterschieds eine Verbindung zwischen den Opfern. Die Ermittlungen gestalten sich schwierig, da vieles aus der damaligen Zeit nicht mehr rekonstruiert werden kann, aber eine aktuelle Tat bringt dann den Stein ins Rollen...
"Tote Frauen schweigen nicht" ist bereits der neunte Band um den sympathischen Ermittler Fabio Fameo aus Südtirol, ich bin aber der MEinung, dass keine Vorkenntnisse nötig sind, den aktuellen Fall zu lesen. Der Autor Ralph Neubauer erzählt die Geschichte in einem gut zu lesenden Schreibstil, der die Geschehnisse lebendig vor Augen führt. Der Spannungsbogen wird mit dem gruseligen Leichenfund zu Beginn des Buches gut aufgebaut und über die folgenden Ermittlungen auf einem guten Niveau gehalten. Der in die Vergangenheit führende Fall wird mit interessanten und gut recherchiert erscheinenden historischen Fakten angereichert und erhält damit einen besonderen Charme. Für den Leser gibt es immer wieder die Möglichkeit eigene Überlegungen bezüglich der Täterschaft bzw. der Tathintergründe anzustellen. Das Finale wartet mit einer gut nachvollziehbaren Auflösung auf und rundet die Geschichte aus meiner Sicht gelungen ab.
Insgesamt ist "Tote Frauen schweigen nicht" für mich die gelungene Fortsetzung einer Krimi-Reihe, die mit einem wohldosierten Lokalkolorit und sympathischen Protagonisten zu überzeugen weiß. Ich empfehle den Kriminalroman daher sehr gerne weiter und bewerte ihn mit guten vier von fünf Sternen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ein neuer Fall für Fabio Fameo und sein Team
In der Gemeinde Lana werden unter spektakulären Umständen zwei Frauenleichen entdeckt, die Rätsel aufgeben. Gibt es trotz des großen zeitlichen Abstandes einen Zusammenhang? Und wie passt die später ermordet aufgefundene …
Mehr
Ein neuer Fall für Fabio Fameo und sein Team
In der Gemeinde Lana werden unter spektakulären Umständen zwei Frauenleichen entdeckt, die Rätsel aufgeben. Gibt es trotz des großen zeitlichen Abstandes einen Zusammenhang? Und wie passt die später ermordet aufgefundene Großbäuerin zu den Fällen?
Dieser 9. Band der Südtirol-Reihe ist mein erster Krimi des Autors. Ich hatte keine Probleme, mich in den Roman einzufinden, auch hatte ich nicht das Gefühl, dass mir Vorkenntnisse über die Figuren fehlen würden. Das private Umfeld des Ermittlerteams macht einen nicht unbedeutenden Teil der Geschichte aus. Vom Schreibstil her gefiel mir das Buch. Die geschickt in die Fälle eingebundenen historischen Informationen waren für mich als Südtirol-Fan lesenswert. Ich habe viel erfahren, was mir nicht bekannt war. Die Kriminalfälle sind interessant aufgebaut, aber nicht so hochspannend wie vielleicht erwartet, die Entwicklung ist absehbar. Auch die Hintergründe zum dritten Mord waren für mich so zu erwarten.
Leseempfehlung für an historischen Hintergründen interessierte Fans des Regionalkrimis.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Dies ist schon der neunte Krimi mit Commissario Famoe und für mich das erste Buch darüber, aber bestimmt nicht das letzte. In einem Keller in Lana finden spielende Kinder eine eingemauerte Leiche. Diese muß um ca. 1915 dort eingemauert sein, aber zuerst dachte man an einen …
Mehr
Dies ist schon der neunte Krimi mit Commissario Famoe und für mich das erste Buch darüber, aber bestimmt nicht das letzte. In einem Keller in Lana finden spielende Kinder eine eingemauerte Leiche. Diese muß um ca. 1915 dort eingemauert sein, aber zuerst dachte man an einen älteren archelogischen Fund. Ein paar Tage später wird nochmals eine Frauenleiche gefunden, diese dürfte aber höchstens 20 Jahre dort vergraben liegen. Für Commissario Fameo und sein Team beginnt nun eine arbeitsreiche Zeit und sie tappen zunächst im Dunklen, bis sie in einer Zeitung einen Aufruf veröffentlichen. Durch diesen werden zwei über 90jährige Damen fündig, die meinen, etwas zu dem Fall beitragen zu können. Doch dann geschieht ein Raubmord an an einer Bäuerin auf einer Apfelplantage. Drei tote Frauen und kein Mörder in Sicht. Die Kripoleute arbeiten auf Hochtouren. Wir lernen dabei auch noch einige Einheimische kennen, dürfen in das Leben von Familien schauen und bekommen auch Einblick in die Südtiroler Geschichte. Nicht zuletzt dürfen wir auch die typischen Gerichte und Weine beim Lesen verkosten. Der Autor schreibt derart spannend, man ratet, wer der Täter sein kann, wir werden in die Irre geführt und als man dann am Ende weiß, wer für den Tod der einzelnen Frauen zuständig war, ist man schon sehr schockiert, denn damit hätte man beim besten Wilen nicht gerechnet.Die einzelnen Kapitel sind in Wochentage unterteilt und die Sprache ist klar, deutlich, flüssig und sehr spannend. Der ganze Krimi ist derart raffiniert verpackt, dass man sich über so viel Fantasie wundert. Das Cover zeigt uns einen Ausschnitt aus einem Ort, ich vermute, dass dies Lana ist.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote