Nicht lieferbar

Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Frankies Leidenschaft sind Tornados und oft fühlt es sich so an, als tobe ein Tornado in ihrem Kopf. Frankie braucht Routinen, meidet Körperkontakt und hasst Lärm. Mit Freundschaften tut sich Frankie schwer - ganz anders als ihre Zwillingsschwester Tess. Eine Welt stürzt für Frankie zusammen, als ihre Freundschaft mit Colette - ihrer besten und einzigen Freundin - zerbricht.Kurz vor den Sommerferien verschwindet Colette plötzlich und wird überall in Long Beach gesucht. Mehrere Schüler werden von der Polizei befragt, doch wer von ihnen sagt die Wahrheit und wer lügt? Frankie lässt Col...
Frankies Leidenschaft sind Tornados und oft fühlt es sich so an, als tobe ein Tornado in ihrem Kopf. Frankie braucht Routinen, meidet Körperkontakt und hasst Lärm. Mit Freundschaften tut sich Frankie schwer - ganz anders als ihre Zwillingsschwester Tess. Eine Welt stürzt für Frankie zusammen, als ihre Freundschaft mit Colette - ihrer besten und einzigen Freundin - zerbricht.Kurz vor den Sommerferien verschwindet Colette plötzlich und wird überall in Long Beach gesucht. Mehrere Schüler werden von der Polizei befragt, doch wer von ihnen sagt die Wahrheit und wer lügt? Frankie lässt Colettes Verschwinden keine Ruhe und Stück für Stück setzt sie das Puzzle der letzten Monate zusammen. Sie muss Colette finden, bevor es zu spät ist.Ein emotionaler und spannender Roman über Freundschaften, Geschwisterliebe und Verzeihen.
Cat Patrick lebt mit ihrer Familie in der Nähe von Seattle, sie verbringen aber so viel freie Zeit wie möglich vier Stunden westlich von ihrer Heimat in der besonderen Stadt Long Beach, um Marshmallows zu grillen und Papierdrachen zu entwirren. Dort ist Tornado im Kopf, Cat Patricks erstes Kinderbuch, entstanden.
Produktdetails
- Verlag: Beltz
- Originaltitel: Tornado Brain
- Artikelnr. des Verlages: 75849
- Deutsche Erstausgabe
- Seitenzahl: 271
- Altersempfehlung: ab 11 Jahren
- Erscheinungstermin: 21. Juli 2021
- Deutsch
- Abmessung: 211mm x 152mm x 24mm
- Gewicht: 472g
- ISBN-13: 9783407758491
- ISBN-10: 3407758499
- Artikelnr.: 61447567
Herstellerkennzeichnung
Julius Beltz
Werderstraße 10
69469 Weinheim
beltz@vva-arvato.de
Was ich mich für dich trau
Freundschaft, Verrat und Verschwinden mit Tornado im Kopf: Bei Cat Patrick erzählt ein verhaltensauffälliger Teenager von einer dramatischen Suche.
Von Fridtjof Küchemann
Colette ist weg. Die ganze siebte Klasse ist wie betäubt, die engsten Freunde werden von der Polizei befragt, schnell ist Long Beach mit Vermisstenanzeigen plakatiert. Und Frankie fragt sich, was das Verschwinden der einst besten Freundin mit ihr zu tun hat. Genau gesagt: Sie vermeidet diese Frage. Immerhin war es Colette, die sich vor zwei Monaten über Frankie lustiggemacht hatte, nicht ahnend, dass die Freundin im Nebenzimmer jedes Wort mithört. Aber es war eben auch Colette, die am Donnerstagabend, kurz vor
Freundschaft, Verrat und Verschwinden mit Tornado im Kopf: Bei Cat Patrick erzählt ein verhaltensauffälliger Teenager von einer dramatischen Suche.
Von Fridtjof Küchemann
Colette ist weg. Die ganze siebte Klasse ist wie betäubt, die engsten Freunde werden von der Polizei befragt, schnell ist Long Beach mit Vermisstenanzeigen plakatiert. Und Frankie fragt sich, was das Verschwinden der einst besten Freundin mit ihr zu tun hat. Genau gesagt: Sie vermeidet diese Frage. Immerhin war es Colette, die sich vor zwei Monaten über Frankie lustiggemacht hatte, nicht ahnend, dass die Freundin im Nebenzimmer jedes Wort mithört. Aber es war eben auch Colette, die am Donnerstagabend, kurz vor
Mehr anzeigen
ihrem Verschwinden, doch wieder bei Frankie reingeschaut und nach dem gemeinsamen Tagebuch gefragt hatte, dass sie zu dritt, mit Frankies Schwester Tess, vor Jahren mit allem Möglichen vollgeschrieben hatten.
"Warum musst du nur so sein?", hatte Colette gefragt, als Frankie sie hatte abblitzen lassen. Jetzt fehlt nicht nur die einzige Freundin, die Frankie je hatte, sondern auch eine Seite aus dem Tagebuch, eine Seite, auf der die drei Mädchen damals verrückte Mutproben gesammelt hatten. Als dann die alten Aufnahmen dieser Mutproben auf dem gemeinsamen Video-Account verschwunden sind, dafür aber rätselhafte neue auftauchen, kann Frankie die Suche nach Colette unmöglich weiterhin allein der Polizei überlassen.
Es ist eine traurige, harte Geschichte, die Cat Patrick in "Tornado im Kopf" erzählt, und sosehr junge Leser auch mitfiebern werden, ob Frankie es schafft, Colette auf die Spur zu kommen und sie vielleicht zu retten: Das eigentlich Spektakuläre dieses Romans für angehende Teenager ist nicht die Geschichte, sondern ihre Erzählerin. "Mein Gehirn tickt ohnehin etwas anders", sagt Frankie auf der zweiten Seite beiläufig über sich, ein erster Hinweis, und die Autorin lässt sich Zeit, bis sich aus Szenen und Selbstbeschreibungen ein Bild ergibt, für das jugendliche Leser Begriffe wie Asperger-Syndrom vielleicht gar nicht mehr unbedingt brauchen.
Wie Frankie mit ihren widerstrebenden Gefühlen kämpft, wie sie um Liebe ringt und zugleich Nähe kaum ertragen kann, wie sie sich selbst zu kontrollieren versucht, um drohende Therapie und Medikamentierung zu verhindern, schildert Cat Patrick eindringlich und glaubwürdig. Den Lesern wächst das Mädchen schnell ans Herz. Frankie muss lernen, dass ihre Gefühle, so schwer es mit ihnen auch ist, mitunter eher weiterhelfen als ihr Verstand. Sosehr sie sich auf ihn bislang auch verlassen hat.
Cat Patrick: "Tornado im Kopf". Roman.
Aus dem Englischen von Petra Knese. Beltz und Gelberg, Weinheim 2021. 272 S., geb., 15,- Euro. Ab 11 J.
Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main
"Warum musst du nur so sein?", hatte Colette gefragt, als Frankie sie hatte abblitzen lassen. Jetzt fehlt nicht nur die einzige Freundin, die Frankie je hatte, sondern auch eine Seite aus dem Tagebuch, eine Seite, auf der die drei Mädchen damals verrückte Mutproben gesammelt hatten. Als dann die alten Aufnahmen dieser Mutproben auf dem gemeinsamen Video-Account verschwunden sind, dafür aber rätselhafte neue auftauchen, kann Frankie die Suche nach Colette unmöglich weiterhin allein der Polizei überlassen.
Es ist eine traurige, harte Geschichte, die Cat Patrick in "Tornado im Kopf" erzählt, und sosehr junge Leser auch mitfiebern werden, ob Frankie es schafft, Colette auf die Spur zu kommen und sie vielleicht zu retten: Das eigentlich Spektakuläre dieses Romans für angehende Teenager ist nicht die Geschichte, sondern ihre Erzählerin. "Mein Gehirn tickt ohnehin etwas anders", sagt Frankie auf der zweiten Seite beiläufig über sich, ein erster Hinweis, und die Autorin lässt sich Zeit, bis sich aus Szenen und Selbstbeschreibungen ein Bild ergibt, für das jugendliche Leser Begriffe wie Asperger-Syndrom vielleicht gar nicht mehr unbedingt brauchen.
Wie Frankie mit ihren widerstrebenden Gefühlen kämpft, wie sie um Liebe ringt und zugleich Nähe kaum ertragen kann, wie sie sich selbst zu kontrollieren versucht, um drohende Therapie und Medikamentierung zu verhindern, schildert Cat Patrick eindringlich und glaubwürdig. Den Lesern wächst das Mädchen schnell ans Herz. Frankie muss lernen, dass ihre Gefühle, so schwer es mit ihnen auch ist, mitunter eher weiterhelfen als ihr Verstand. Sosehr sie sich auf ihn bislang auch verlassen hat.
Cat Patrick: "Tornado im Kopf". Roman.
Aus dem Englischen von Petra Knese. Beltz und Gelberg, Weinheim 2021. 272 S., geb., 15,- Euro. Ab 11 J.
Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main
Schließen
Perlentaucher-Notiz zur F.A.Z.-Rezension
Rezensent Fridtjof Küchemann gefällt an der Geschichte über ein Mädchen mit Asperger und ihre verschwundene Freundin, so wie sie Cat Patrick erzählt, dass die Autorin bei aller Härte und Traurigkeit der Story den Leser mitnimmt. Die besondere Erzählerin hat daran laut Küchemann großen Anteil. Eindringlich und überzeugend wirkt auf den Rezensenten ihre Zerrissenheit zwischen Liebesbedürfnis und der Angst vor zu viel Nähe. Eine Figur, die man so schnell nicht vergisst, meint er.
© Perlentaucher Medien GmbH
© Perlentaucher Medien GmbH
»...Das eigentlich Spektakuläre dieses Romans für angehende Teenager ist nicht die Geschichte, sondern ihre Erzählerin. (...). Wie Frankie mit ihren widerstrebenden Gefühlen kämpft, wie sie um Liebe ringt und zugleich Nähe kaum ertragen kann, wie sie sich selbst zu kontrollieren versucht, um drohende Therapie und Medikamentierung zu verhindern, schildert Cat Patrick eindringlich und glaubwürdig.« Fridtjof Küchemann, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 16.10.2021 »Ein sensibler Roman, der von einem besonderen Mädchen und ihrem Blick auf die Welt erzählt.« Buch des Monats November 2021, Deutsche Akademie für KJL »Der US-Amerikanerin Cat Patrick ist mit 'Tornado im Kopf' ein beeindruckender Roman gelungen, der ebenso feinfühlig wie unsentimental die Herausforderungen eines Lebens mit einer neurologischen Normabweichung beschreibt. Vor allem aber auch ein Roman über Freundschaft und Geschwisterliebe, bei dem sich die Spannung langsam und stetig aufbaut.« Rosa Schmidt-Vierthaler, Die Presse, 1.10.2021 »Dieses Buch ist herzzerreißend, nebenbei aufklärend und sehr spannend mit dramatisch aufwühlenden Szenen.« Britta Selle, MDR Kultur, 6.8.2021
Eine berührende Geschichte, die durch ihre außergewöhnliche Protagonistin und deren Ecken und Kanten punktet.
Inhalt:
Frankie und Tess sind Zwillinge und doch unterschiedlich wie Tag und Nacht.
Tess, die oft für die ältere Schwester gehalten wird, bestreitet ihr …
Mehr
Eine berührende Geschichte, die durch ihre außergewöhnliche Protagonistin und deren Ecken und Kanten punktet.
Inhalt:
Frankie und Tess sind Zwillinge und doch unterschiedlich wie Tag und Nacht.
Tess, die oft für die ältere Schwester gehalten wird, bestreitet ihr Leben scheinbar mühelos. Frankie dagegen muss viel Konzentration und Kraft aufbringen. Veränderungen bringen sie aus dem Tritt, sie reagiert aggressiv auf Berührungen und ihre Gedanken wirbeln oft wild durcheinander ... wie ein Tornado.
Letztgenannte sind ihre Leidenschaft und gerade ihre Unberechenbarkeit faszinieren die 13-Jährige.
Als Frankies beste Freundin Colette plötzlich verschwindet, wird ihr ein weiterer Anker genommenen.
Was ist mit dem Mädchen geschehen?
Altersempfehlung:
etwa ab 11 Jahre
Mein Eindruck:
Frankie ist ein außergewöhnliches Mädchen und ihre - zunächst - undurchsichtige und zusammenhanglose Art und Weise, die Geschichte zu erzählen und Beziehungen und Ereignisse zu erläutern ist faszinierend.
Die 13-Jährige ist ein Kopfmensch, Realist durch und durch und angewiesen auf klare Strukturen und Worten.
Klinisch betrachtet und in den Augen ihres Psychiaters, des Therapeuten und ihrer Mitmenschen zusammengefasst: Aufmerksamkeitsstörung, Asperger-Syndrom, Störung der Sinnesverarbeitung ... Der von der Autorin abschließend genannte Oberbegriff "neurodivers" war auch mir neu.
Dabei ist Frankie viel mehr als das, was Leser:innen bereits nach wenigen Kapiteln klar wird.
Der ungewöhnliche Erzählstil und Frankies schonungslos ehrliche Art sind außergewöhnlich.
Unter jeder Kapitelüberschrift findet sich ein Fakt oder Fake über Tornados. Bei fünfundzwanzig Kapiteln kommt hierbei reichlich Skurriles und Wissenswertes zusammen.
Zwillingsschwester Tess ist im Gegensatz zu Frankie die "normale", vernünftige und beliebte Schwester, die oft für die ältere gehalten wird. Obwohl sie sich langsam auseinander gelebt haben, rücken sie nun bei der Suche nach der gemeinsamen Freundin wieder zusammen.
Ängste und Sorgen in der Pubertät, Wut und Verzweiflung aber auch Vertrauen und Freundschaft finden ihren Weg in Frankies Erzählung: ehrlich, zumeist analytisch und doch einfühlsam.
Die eigentliche Geschichte rückt bei dem Fokus auf Frankies Besonderheiten und den psychologischen Aspekten jedoch ein wenig in den Hintergrund. Daher 4 von 5 Tornados für dieses außergewöhnliche Jugendbuch.
"Gemeinsam können wir anerkennen, dass wir alle unterschiedlich sind. Können uns von der Kreativität und einzigartigen Sichtweise von Menschen wie Frankie anstecken lassen, statt alle in dieselbe Schublade zu stopfen. [...]
Danke, liebe Leserinnen und Leser, dass ihr alle einzigartig seid. Ganz gleich, wie es in eurem Kopf zugeht."
(Zitat aus der Danksagung, vgl. S. 271)
Fazit:
Eine außergewöhnliche, ehrliche Erzählung von einer liebenswerten Protagonistin mit Ecken und Kanten.
Ein Abenteuer, das aufzeigt, wie unterschiedlich Menschen, und klar macht, dass es kein "normal" gibt. Jeder hat einen eigenen Kampf zu bestehen.
Zudem liefert die Protagonistin interessante Einblicke in die Denkweisen neurodiverser Menschen.
...
Rezensiertes Buch: "Tornado im Kopf" aus dem Jahr 2021
Weniger
Antworten 3 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 3 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Auch wenn es eigentlich ein Jugendbuch ist - ich als Erwachsene habe ich sehr fasziniert gelesen.
Die Geschichte ist sehr berührend und wunderbar aus der Sicht der Protagonistin geschrieben, die mit all den Problemen, die Autismus - das Anderssein - mit sich bringen, kämpft und lernt klar …
Mehr
Auch wenn es eigentlich ein Jugendbuch ist - ich als Erwachsene habe ich sehr fasziniert gelesen.
Die Geschichte ist sehr berührend und wunderbar aus der Sicht der Protagonistin geschrieben, die mit all den Problemen, die Autismus - das Anderssein - mit sich bringen, kämpft und lernt klar zu kommen.
Das Buch erzählt von Familienzusammenhalt, von Freundschaft, Enttäuschungen, Versöhnungen und Trauer.
Ich war sehr beeindruckt. Auf jeden Fall lesenswert.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ein Krimi für Kinder, der unter die Haut geht und so viel mehr ist
Meine Inhaltsangabe:
Frankie ist ein 13-jähriges Mädchen mit tiefgreifenden Problemen. Sie hat das Asperger-Syndrom, dadurch eine Aufmerksamkeitsstörung und eine Störung der Sinnesverarbeitung. Kurz …
Mehr
Ein Krimi für Kinder, der unter die Haut geht und so viel mehr ist
Meine Inhaltsangabe:
Frankie ist ein 13-jähriges Mädchen mit tiefgreifenden Problemen. Sie hat das Asperger-Syndrom, dadurch eine Aufmerksamkeitsstörung und eine Störung der Sinnesverarbeitung. Kurz gesagt: sie ist neurodivers. Damit einher gehen die Abneigung vor Berührungen und Lärm. Frankie ist lebhaft und klug, sehnt sich nach Nähe und hat gleichzeitig Angst vor ihr. Ihr Kopf ist manchmal wie ein Tornado und sie hat keinen Filter im Hirn, sondern spricht einfach alles direkt aus, ohne sich Gedanken darüber zu machen, ob sie damit ihre Umwelt vor den Kopf stößt. Tornados sind übrigens ihre große Leidenschaft und so ist es nicht verwunderlich, dass jedes Kapitel mit einem Fakt oder einem Fake über Tornados beginnt. Mit ihrer Zwillingsschwester Tess hat Frankie sich ein Stückweit auseinandergelebt, was sicher daran liegt, dass Tess ein normaler Teenager in der Pubertät ist und Frankie eben eher in ihrer eigenen Bubble lebt. Als eines Tages Frankies bis vor kurzem noch beste und einzige Freundin Colette verschwindet, zählt Frankie nach und nach 1 und 1 zusammen und setzt sich zum Ziel, Colette zu finden. Hilfe bekommt sie von Tess, die beiden wachsen durch diese Schnitzeljagd wieder näher zusammen. Alles soll wieder so wie früher werden. Doch wird es das?
Mein Eindruck:
Meine Güte, das habe ich von dem spontan in der Buchhandlung gekauften Buch nicht erwartet. Die Story wird von Frankie erzählt und das auf eine emotionslose und gleichzeitig emotionale Art und Weise. Nüchtern und ausdrucksstark. Humorvoll und tieftraurig. Große Klasse! Es ist eigentlich ein Krimi, da ja das Verschwinden von Colette aufgeklärt werden soll, die Polizei mit an Bord ist und Ermittlungen durchführt. Das allein für sich ist schon eine spannende Sache, zumal Frankie und Tess ja auch ihren eigenen Spuren nachgehen. Doch letztlich ist Frankies Geschichte, ihre Art, diese zu erzählen, der eigentliche Wow-Effekt in diesem Buch. Ich hatte so Mitleid mit ihr (und auch mit ihrer Familie, ihrer Umgebung, die sie ja irgendwie ständig vor den Kopf stößt) und wusste doch genau, dass Mitleid das letzte ist, was Frankie will. Gleichzeitig habe ich sie total bewundert, weil sie einfach ein echt schlaues Mädchen ist. Ebenso wie Tess, die für mich auch eine große und wichtige Rolle in dem Buch spielte. Und nicht zu vergessen die verschwundene Colette, von der ich als Leser ja nur durch Erzählungen und Rückblicke etwas erfahre. Mich hat das gesamte Buch von vorne bis hinten begeistert, mitgenommen, berührt und sehr gut unterhalten. Das Ende, puh, ich kann gar nichts darüber schreiben, sonst laufen die Tränen wieder. Wie die Autorin es schafft, die Geschichte gleichzeitig locker und humorvoll, aber auch ergreifend und spannend zu schreiben, finde ich schlicht großartig. Eine volle Empfehlung und natürlich 5/5 Sterne. Ein wunderbarer Spontankauf, den ich nicht missen möchte.
Auszeichnungen:
• Kinderbuch des Monats (Deutsche Akademie für Kinder- und Jugendliteratur Volkach), November 2021
• LesePeter (Arbeitsgemeinschaft Jugendliteratur & Medien der GEW), Mai 2022
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für