Katie Kento
Broschiertes Buch
Hotel Ambrosia - Du. Entkommst. Nicht.
YA-Krimi mit Horrorhotel-Setting - perfekt für True-Crime-Fans, ab 14 Jahre (Erstauflage exklusiv mit Farbschnitt und Page-Overlay)
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Ein Hotel, das Schauplatz zahlreicher schauriger Verbrechen war.Eine Entführung aus einem der Zimmer.Und Robyn, die alles durch ihr Fenster mitangesehen hat ...Die 17-jährige Robyn ist wie besessen vom Ambrosia, dem Hotel gegenüber ihrer Wohnung. Seine düstere Geschichte und die zwielichtigen Langzeitgäste faszinieren die True-Crime-Liebhaberin so sehr, dass sie oft mit dem Fernglas am Fenster sitzt. Sie kennt die Routinen des Personals, die Gewohnheiten der Gäste und das ein oder andere schmutzige Geheimnis. Insgeheim träumt Robyn davon, einen Cold Case zu knacken. Doch dann wird sie Z...
Ein Hotel, das Schauplatz zahlreicher schauriger Verbrechen war.Eine Entführung aus einem der Zimmer.Und Robyn, die alles durch ihr Fenster mitangesehen hat ...Die 17-jährige Robyn ist wie besessen vom Ambrosia, dem Hotel gegenüber ihrer Wohnung. Seine düstere Geschichte und die zwielichtigen Langzeitgäste faszinieren die True-Crime-Liebhaberin so sehr, dass sie oft mit dem Fernglas am Fenster sitzt. Sie kennt die Routinen des Personals, die Gewohnheiten der Gäste und das ein oder andere schmutzige Geheimnis. Insgeheim träumt Robyn davon, einen Cold Case zu knacken. Doch dann wird sie Zeugin einer Entführung - und das Opfer ist für Robyn keine Unbekannte. Sofort ist ihr klar: Sie muss etwas tun! Aber wie? Aufgrund einer Erkrankung kann Robynm ihre Wohnung im sechsten Stock nicht verlassen. Kurzerhand schickt sie A.J., einen Jugendlichen von der Straße, ins Ambrosia, um gemeinsam mit ihr zu ermitteln. Doch keiner von beiden ahnt, welche Schrecken im Hotel auf ihn lauern ...Holly Jackson trifft auf »Das Fenster zum Hof«Dieses Buch gibt es in zwei Versionen: mit und ohne Farbschnitt. Sobald die Farbschnitt-Ausgabe ausverkauft ist, liefern wir die Ausgabe ohne Farbschnitt aus.
Katie Kento wurde 1993 in NRW geboren und schreibt seit ihrem neunten Lebensjahr. Mit ihren Krimis entführt sie ihre Leserschaft in die düstere Welt der Verbrechen. Nach ihrem Bachelor in Kulturwissenschaften mit den Schwerpunkten Literatur und Medien schloss sie ihren Master in Integrated Media ab und arbeitete anschließend in einem Hamburger Verlagshaus. Inzwischen lebt und schreibt die Autorin in Oldenburg. Durch ihre Faszination für True Crime ist sie auf einen wahren Kriminalfall gestoßen, der sie zum Hotel Ambrosia inspiriert hat.
Produktbeschreibung
- Verlag: Lübbe ONE in der Bastei Lübbe AG
- Artikelnr. des Verlages: 0259
- 4. Aufl.
- Seitenzahl: 480
- Altersempfehlung: ab 14 Jahren
- Erscheinungstermin: 28. Februar 2025
- Deutsch
- Abmessung: 214mm x 134mm x 34mm
- Gewicht: 581g
- ISBN-13: 9783846602591
- ISBN-10: 3846602590
- Artikelnr.: 72021622
Herstellerkennzeichnung
ONE
Schanzenstraße 6-20
51063 Köln
telefonmarketing@luebbe.de
Inhalt: Durch eine Krankheit ist es der 17-jährigen True Crime-Liebhaberin Robyn nicht möglich, die Wohnung ihrer Großtante zu verlassen, die sich aufopferungsvoll um sie kümmert. Als Robyn jedoch eine Entführung im gegenüberliegenden Hotel Ambrosia beobachtet, ist …
Mehr
Inhalt: Durch eine Krankheit ist es der 17-jährigen True Crime-Liebhaberin Robyn nicht möglich, die Wohnung ihrer Großtante zu verlassen, die sich aufopferungsvoll um sie kümmert. Als Robyn jedoch eine Entführung im gegenüberliegenden Hotel Ambrosia beobachtet, ist sie entschlossen, den Fall aufzuklären. Hilfe erhält sie dabei vom dem obdachlosen Dieb A.J. Doch keiner von den beiden ist auf die Geheimnisse vorbereitet, die das Hotel verbirgt und auf die Gefahr, die ihre Ermittlungen bergen.
Meinung: „Hotel Ambrosia“ ist ein spannender Jugendthriller, der mich bis zum Schluss begeistern und unterhalten konnte.
Im Mittelpunkt steht die 17-jährige Robyn, die durch eine Krankheit auf ihren Rollstuhl angewiesen ist und sich ihre Energie gut einteilen muss. Robyn ist klug, entschlossen und liebenswert. Sie liebt True Crime-Podcasts über alles und träumt davon, eines der Rätsel des Hotels zu knacken, für das sie eine regelrechte Obsession entwickelt hat. In jeder Minute, die sie nicht mit Homeschooling oder ihrer besorgten Tante Nelly verbringt, sitzt sie mit einem Fernglas vor dem Fenster und beobachtet das Ambrosia und dessen Bewohner, für die sie Spitznamen hat und dessen Tagesabläufe sie genau kennt.
Als sie die Entführung beobachtet, ist sie entschlossen, dem Opfer zu helfen und den Fall zu knacken. Doch wie soll man in einem Hotel ermitteln, wenn man die Wohnung nicht verlassen kann?
Unfreiwillige Hilfe bekommt sie von dem Obdachlosen und Dieb A.J., den ich mit seiner humorvollen Art schnell ins Herz geschlossen habe. A.J. hat sein eigenes Päckchen zu tragen und wird von Robyn schnell in die eine oder andere unangenehme Situation gebracht. Trotzdem schafft er es sie aus der Reserve zu locken und eine wundervolle Chemie zwischen den beiden zu erzeugen.
Die Geschichte ist spannend, voller Wendungen, Geheimnissen und Gefahren. Sie behandelt ernste Themen wie Krankheit oder Obdachlosigkeit und schaff es dennoch den Leser durch den Humor und die Schlagabtausche der Charaktere zum Lachen zu bringen.
Mir hat das Buch unheimlich gut gefallen und so kann ich es nur auf ganzer Linie weiterempfehlen.
Fazit: Ein gelungenes Buch voller Spannung und toller Charaktere. Sehr zu empfehlen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
4.5 ⭐ Mutige 17-jährige lebt den Traum von True Crime Fans?
Robyn ist eine unglaublich spannende und außergewöhnliche Protagonistin. Durch ihre Krankheit ist sie leider an ihre Wohnung gefesselt. Sie kann sie nicht mehr verlassen. Dafür hat sie viel Zeit und kann aus ihrem …
Mehr
4.5 ⭐ Mutige 17-jährige lebt den Traum von True Crime Fans?
Robyn ist eine unglaublich spannende und außergewöhnliche Protagonistin. Durch ihre Krankheit ist sie leider an ihre Wohnung gefesselt. Sie kann sie nicht mehr verlassen. Dafür hat sie viel Zeit und kann aus ihrem Zimmerfenster das gegenüberliegende Hotel Ambrosia beobachten. Man kann es schon als Obsession beschreiben, wie sie die Gäste des Hotels beobachtet und ihnen sogar Namen gibt. Ich meine sie ist nun mal ein riesen Fan von True Crime Podcast. Da ist man bei so einem mysteriösen Hotel sehr neugierig.
Es ist Katie Kento wirklich gut gelungen, wie sie Robyns Lage dargestellt hat. Ich konnte mir wirklich vorstellen, wie sie sich fühlt – so gefangen in der Wohnung, mit ihren Einschränkungen & den wenigen Bezugspersonen. Als Jugendliche ist sowas natürlich undenklich. Alleine schon deswegen lohnt es sich – egal ob Jung oder Alt – dieses Buch zu lesen. Ich habe es nochmal mehr zu schätzen gelernt keine Einschränkungen zu haben. Um Robyn erstmal besser kennenzulernen, wird ihr Alltag sehr detailliert beschrieben. Dies fand ich leider am Anfang etwas langatmig. Kann aber total nachvollziehen, dass es wichtig ist, um sich in Robyn zu versetzen. Dieser Punkt ist auch meine einzige Kritik an dem Buch.
Die Geschichte hat mich sofort von der Atmosphäre her an das eine Hotel von TikTok erinnert. Wenn ich mich recht erinnere gab es da immer wieder Videos von Peet auf meiner FY, der Videos vom Cecil Hotel hochgeladen hat. Ich konnte zwar nie sagen, ob es wahr war, aber die Vibes waren wirklich mega – sie haben total meine Neugierde geweckt. Genauso hat es sich hier angefühlt. Ich wurde sofort gepackt und war gespannt, wie es auf der nächsten Seite weitergehen wird.
Der Stil des Buches konnte ebenso mein Interesse wecken. Es gibt besonders Chat Verläufe, Skizzen, Emails und Dokumentationen. Das war eine gute Abwechslung zum eigentlichen „Text“. Es hat der Geschichte auch eine bessere Tiefe und Ernsthaftigkeit verliehen.
Die Plottwist und generellen Ereignisse konnten mich sehr abholen. Es wirkte sehr lebendig und konnte mich absolut überzeugen.
Fazit:
Du suchst nach einem spannenden YA-Thriller, dann bist du hier genau richtig. Lass dich von der Geschichte fesseln. Merke dir schonmal den 28.02.2025 vor!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Robyn ist ein besonderes Mädchen, dass durch ihre Long Covid Erkrankung an ihr Zimmer oder ihr Bett gefesselt ist. Sie lebt zusammen mit ihrer Großtante Nelly, die sich liebevoll um sie kümmert. Robyn ist ein Fan des True Crime Podcasts von Ivy Cooper und ein Thema ist das Hotel …
Mehr
Robyn ist ein besonderes Mädchen, dass durch ihre Long Covid Erkrankung an ihr Zimmer oder ihr Bett gefesselt ist. Sie lebt zusammen mit ihrer Großtante Nelly, die sich liebevoll um sie kümmert. Robyn ist ein Fan des True Crime Podcasts von Ivy Cooper und ein Thema ist das Hotel Ambrosia, dass sie aus ihrem Fenster beobachten kann. Sie meldet sich bei Ivy und gibt ihr einige Einblicke in ihre Beobachtungen und bietet sich Ivy an, um weitere Ermittlungen im Hotel Ambrosia durchzuführen. Als Ivy zustimmt, braucht sie nur noch eine Person, die sich für sie im Hotel einquartiert, um Robyn zu unterstützen. Wie der Zufall es will, wird in ihre Wohnung eingebrochen und Robyn kann den Dieb, AJ, überzeugen mit ihr zusammenzuarbeiten. Und AJ quartiert sich im Hotel ein und das Spiel kann beginnen.
„Hotel Ambrosia, Du. Entkommst. Nicht“ von Katie Kento ist ein True Crime und YA-Krimi, der
schon mit einigen berühmten Vergleichen aufwartet. Aber auch der Aufbau dieses Krimis ist besonders, denn die Spannung wird durch das Abwechseln von vor Ort Protokollen, E-Mail
Protokollen und der Beschreibung der Situation von Robyn, immer wieder angeschoben ist
sehr abwechslungsreich geschrieben. Man kann sich gut in die Personen hineinversetzen und vor allem das Schicksal von Robyn geht sehr nah. Diese Krankheit ist sehr gut recherchiert worden und so kommt das sehr authentisch rüber. Man kann die Hilflosigkeit von Robyn fühlen und auch das Engagement, das sie an den Tag legt, um ihren Alltag ein bisschen abwechslungsreicher zu gestalten. Auch die Beschreibungen der einzelnen Zimmer und deren Personen im Hotel Ambrosia finde ich sehr genau beschrieben, so dass der Leser sich gut hineinversetzen kann, so gut, dass bei einigen Szenen sich schon mal eine Gänsehaut bilden kann. Wie das Hotel und seine Zimmer besetzt sind, zeigt dann auch das Cover, dass mir sehr gut gefällt und sehr gut auch zum Inhalt passt. Der Spannungsbogen ist sehr gut aufgebaut und hält dann auch am Ende noch Überraschungen parat.
Ich mag diesen True Crime Roman und habe mich sehr gut beim Lesen unterhalten. Die Autorin schafft es sehr gut verschiedenen Themen in diesem Krimi zu verarbeiten. Ich kann diesen Krimi empfehlen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Hotel Ambrosia war ein absolutes Highlight!
Das Buch erinnert an “Das Fenster zum Hof” (und es gibt sogar eine Szene im Buch, in der das angesprochen wird) und handelt von Robyn, die aufgrund einer Krankheit im Rollstuhl sitzt und ihre Wohnung nicht verlassen kann, aber mit dem Hotel, …
Mehr
Hotel Ambrosia war ein absolutes Highlight!
Das Buch erinnert an “Das Fenster zum Hof” (und es gibt sogar eine Szene im Buch, in der das angesprochen wird) und handelt von Robyn, die aufgrund einer Krankheit im Rollstuhl sitzt und ihre Wohnung nicht verlassen kann, aber mit dem Hotel, welches sie durch ihr Fenster beobachten kann, eine besondere Obsession entwickelt. Eines Tages beobachtet sie einen Mord durch ihr Fenster.
Robyn war mir direkt sympathisch. Ob es an ihrer True Crime Podcast Liebe lag, die ich teile, oder ihre neugierige Art, weiß ich nicht. Ihr Humor, der oft auch sarkastisch und dunkel war, hat mich direkt eingenommen. An manchen Stellen handelt Robyn etwas hart und könnte unsympathisch rüberkommen, aber jedes Mal konnte ich es nachvollziehen. Robyn hatte keine normale Kindheit und durch ihre Krankheit, konnte sie leider nicht mit anderen und gleichaltrigen Menschen aufwachsen. Dass sie da nicht immer ein “normales” Sozialverhalten an den Tag legt, war für mich eine absolute legitime Darstellung.
Durch sie haben wir auch viel über das Hotel Ambrosia gelernt, in dem wirklich eine Menge schlimmer, brutaler und illegaler Dinge im Laufe dessen Existenz passiert ist. Während des Lesen lernen wir die Bewohner und Bewohnerinnen des Hotels kennen, in dem einer schlimmer ist als der andere. Es hat mir viel Spaß gemacht mit Robyn gemeinsam, die Menschen im Hotel kennenzulernen.
Apropos Kennenlernen. Robyn bleibt bei ihren Ermittlungen natürlich auch nicht alleine. Allzu viel kann ich über AJ nicht verraten, um nicht zu spoilern, aber er hat auf jeden Fall eine frische Brise in Robyns Leben gebracht. Seine Art harmoniert ganz wunderbar mit Robyns Art und die beiden ergänzen sich genau richtig.
Die Geschichte und die Hintergründe in der Welt sind durchdacht geplant und alles hängt zusammen. Es gab immer mal wieder Momente, in denen ich dachte, ob das nicht etwas zu übertrieben von der Autorin war, oder ob das nun wirklich noch mit reingebracht werden musste. Ja, musste es! Alles hat einen Grund.
Was mir auch gut gefallen hat, waren die kleinen Gimmicks zwischen drin. SmS – Unterhatltungen, Emails, Gedächtnisprotokolle und auch Fragebögen lockerten die Kapitel immer mal wieder auf.
Das Ende hat mich fassungslos zurückgelassen. Eine Ahnung über die Person hinter allem hatte sich tatsächlich recht früh bei mir eingeschlichen, aber das Ausmaß, dass es letztendlich umfasste, hat mich aber umgehauen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Purer Nervenkitzel! Wann kommt die Netflix-Serie?!
Zunächst einmal war das grandiose Cover der Grund dafür, dass ich direkt neugierig auf das Buch wurde. Die Illustration des Covers wurde sehr ästhetisch gezeichnet und strahlt eine mysteriöse Atmosphäre aus. Die …
Mehr
Purer Nervenkitzel! Wann kommt die Netflix-Serie?!
Zunächst einmal war das grandiose Cover der Grund dafür, dass ich direkt neugierig auf das Buch wurde. Die Illustration des Covers wurde sehr ästhetisch gezeichnet und strahlt eine mysteriöse Atmosphäre aus. Die Farbwahl ist sehr gelungen und das Design vom Titel bzw. vom Hotelnamen passt ebenfalls sehr gut.
Inhaltlich wurde ich ebenfalls nicht enttäuscht. Das Besondere an diesem Roman ist, dass wir hier eine Figur haben, Robyn, die aufgrund ihrer Krankheit nicht das Haus verlassen kann. Aber sie MUSS etwas tun, denn in dem Hotel Ambrosia vor ihrem Fenster hat sie ein Verbrechen beobachtet. Der weitere Verlauf ist zugleich sehr interessant und spannend. Die Krankheit der Protagonistin wird sehr authentisch rüber gebracht. Das ganze Buch hat sich wie eine Netflix-Serie in meinem Kopf abgespielt. Ein Grund dafür ist der tolle Schreibstil der Autorin. Die Nebenfiguren haben ebenfalls sehr viel Tiefe und sind sehr authentisch.
Die Spannung bleibt konstant erhalten, insbesondere durch einige Wendungen und Erkenntnisse. Was das Buch noch besonders macht ist, dass man ständig Theorien aufstellt und mitdenkt.
Der Spannungsbogen findet ab dem letzten Drittel seinen Höhepunkt - aber sowas von - dass man wie auf Drogen war und das Buch nicht weglegen konnte.
Ich kann das Buch nur empfehlen. Es ist eine Mischung aus Mistery, True Crime/ Krimi und Thriller. Die Altersempfehlung lautet ab 14 Jahre, dem kann ich nur zustimmen, da einige Szenen für jüngere Lesende unter 14 Jahren nicht geeignet sind. Ansonsten ist das Buch eine perfekte Lektüre für junge Erwachsene.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Fenster zum Hotel - Natürlich ist mir als erstes die Parallele zu dem bekannten Hitchcock-Werk eingefallen, und auch im Buch gibt es genug Referenzen. Diese Ausgangssituation hat mich vor allem gereizt, das Buch zu lesen. Und anfangs konnte die Geschichte in punkto Spannung auch durchaus …
Mehr
Das Fenster zum Hotel - Natürlich ist mir als erstes die Parallele zu dem bekannten Hitchcock-Werk eingefallen, und auch im Buch gibt es genug Referenzen. Diese Ausgangssituation hat mich vor allem gereizt, das Buch zu lesen. Und anfangs konnte die Geschichte in punkto Spannung auch durchaus mit dem Film mithalten. Die unerträgliche Hilflosigkeit, nur beobachten, aber nicht eingreifen zu können, wurde sehr gut in Szene gesetzt. Allerdings wurde die Geschichte dann schon mit dem Auftauchen von AJ unglaubwürdig, und sein sofortiges Einverständnis, sämtliche Forderungen von Robyn zu erfüllen und gefährliche Nachforschungen anzustellen, konnte mich nur bedingt überzeugen. Aber gut, so gab es nun endlich eine Person vor Ort, die all die Zimmer durchsuchen und die Personen ausfragen konnte. Das war dann erst einmal recht aufschlussreich, aber natürlich auch verwirrend, da anscheinend alle im Hotel etwas zu verbergen hatten. Leider zog sich dieser Teil sehr lange hin, und in der Mitte des Buches hing die Spannung ziemlich in den Seilen - da musste ich echt kämpfen, um weiterzulesen. Irgendwann wurde es dann aber wieder besser, als eine neue unerwartete Wendung eintrat, die Robyn ein schreckliches Geheimnis offenbarte. Ab da ging es Schlag auf Schlag und ich klebte wieder an den Seiten, die gar nicht schnell genug umgeblättert werden konnten. Grandioses filmreifes Finale und alles was dazu gehört! Im Rückblick bin ich allerdings hin- und hergerissen zwischen Spannung und Flaute, cleverem in-die-Irre-führen und unglaubwürdiger Wendungen. Letztlich wurden für meinen Geschmack zu viele Zutaten in den Topf geworfen, die die Story überfrachtet haben. Auch konnte ich Robyns Verhalten oft nicht nachvollziehen, es hätte genug Möglichkeiten gegeben von außen Hilfe zu holen anstatt mit ihrem Schicksal der Untätigkeit zu hadern und dadurch andere in Gefahr zu bringen. Das fand ich leider total unverständlich und nicht nachvollziehbar.
Fazit: faszinierender Thriller, allerdings mit sehr gemischten Spannungsverhältnissen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Nervenkitzel und Lesefieber garantiert
Katie Kento, 1993 in NRW geboren, schreibt seit ihrem neunten Lebensjahr fantasievolle Geschichten für junge Leser*innen. Nach ihrem Bachelor in Kulturwissenschaften mit den Schwerpunkten Literatur und Medien hat sie vor Kurzem ihren Master in Integrated …
Mehr
Nervenkitzel und Lesefieber garantiert
Katie Kento, 1993 in NRW geboren, schreibt seit ihrem neunten Lebensjahr fantasievolle Geschichten für junge Leser*innen. Nach ihrem Bachelor in Kulturwissenschaften mit den Schwerpunkten Literatur und Medien hat sie vor Kurzem ihren Master in Integrated Media abgeschlossen. Sie lebt und schreibt in Hamburg.
Die 17-jährige Robyn ist vom gegenüberliegenden Hotel Ambrosia wie besessen. Tag und Nacht beobachtet sie die Bewohner und Gäste und denkt sich Geschichten und Fantasienamen aus. Das Hotel ist ihr Lebensmittelpunkt, denn sie ist schwer an ME/CFS erkrankt, sitzt im Rollstuhl, und kann die Wohnung im sechsten Stock nicht verlassen.
Das Hotel war seit seiner Erbauung 1921 Schauplatz zahlreicher teilweise nicht aufgeklärter Verbrechen. Als Robyn eine Entführung aus einem der Zimmer beobachtet, erwacht ihre True-Crime-Passion. Sie erkennt die Entführte und weiß, sie muss ihr helfen. Doch wie soll sie das bewerkstelligen?
Der Zufall führt sie mit einem Jugendlichen -A.J.- von der Straße zusammen. Er muss für sie die Ermittlungen übernehmen. Robyn und ihr Partner in Crime A.J. ahnen nicht, welche unglaublichen Abenteuer und Schrecken auf sie warten.
Robyns Geschichte geht sofort ans Herz. Sie ist auf den Rollstuhl angewiesen, kämpft gegen ihre Krankheit, die Schwächen ihres Körpers und ihre Unbeweglichkeit. Voller Selbstzweifel, geplagt von Fieberschüben, schwankt sie zwischen Realität und Alpträumen. Trotzdem stellt sie sich tapfer und verbissen allen Herausforderungen.
Da sie früh ihre Eltern durch einen Unfall verloren hat, wird sie aufopferungsvoll von ihrer Großtante Nelly gepflegt. Sie kümmert sich Tag und Nacht, versorgt Robyn mit gesundem Essen, Massagen und Medikamenten. Um Robyn zumindest virtuell eine Reise zu ermöglichen, plant sie Themenabende.
A.J. ist ein liebenswerter, lebenslustiger Jugendlicher, aber auch ein undurchsichtiger Charakter. Robyn weiß fast nichts über ihn oder seine Vergangenheit. Trotzdem muss sie ihm vertrauen.
Der Thriller nimmt rasant Fahrt auf! Er ist hervorragend geschrieben, liest sich flüssig und fordert dazu auf, die Seiten schnell umzublättern. Der Leser hat keine Zeit, Luft zu holen.
Gegen Ende nimmt die Ermittlung von Robyn eine neue Wende. Ist ihr Leben so wie sie es kennt eine Farce? Die True Crime Fanatikerin wird selbst zur True Crime Story.
Besonders gelungen fand ich den Wechsel zwischen Erzählung und Chatverläufen. Ein sehr spannender packender Thriller, der nach einer Fortsetzung verlangt!
Der Titel spricht Bände: Hotel Ambrosia - Du. Entkommst. Nicht. Dem Lesefieber und der Spannung entkommt man wirklich nicht!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
"Hotel Ambrosia - Du.entkommst.nicht" von Katie Kento
Titel und Cover: Wie detailreich und gut ist bitte dieses Cover. Der Leser kann sich meiner Meinung nach bildlich sehr gut den Ort des Geschehens vorstellen. Ich mag das hell erleuchtete Fenster und die Person/en dahinter. Der Titel …
Mehr
"Hotel Ambrosia - Du.entkommst.nicht" von Katie Kento
Titel und Cover: Wie detailreich und gut ist bitte dieses Cover. Der Leser kann sich meiner Meinung nach bildlich sehr gut den Ort des Geschehens vorstellen. Ich mag das hell erleuchtete Fenster und die Person/en dahinter. Der Titel ist einfach und dennoch einschüchternd. Sehr gut. Mochte ich beides sehr gern!
Schreibstil und Inhalt: Die Autorin schreibt ihre Geschichte auf 473 Seiten in 66 vollkommen unterschiedlich langen Kapiteln. Während die einen die Handlung als solches in der Gegenwart widerspiegeln, werden andere wiederum Gesprächsaufzeichnungen, Interview, Telefonate oder Chatverläufe sein. Die Abwechslung und Mischung aus allem macht das Buch zu einer richtigen True-Crime-Story. Inhaltlich lernen wir Robyn kennen, die leider an ME/CFS erkrankt ist und ihre Wohnung und ihren Rollstuhl nicht verlassen kann. Glücklicherweise hat sie ihre Großtante Nelly, die ihr bei allem hilft und immer für sie da ist. Robyn ist eine begnadetet True-Crime-Podcast-Hörerin und kennt alle Folgen inn- und auswendig. Da sie viel Zeit am Fenster verbringt und auf das Hotel gegenüber schauen kann, von dem sie bereits einige verrückte Geschichten gehört hat, kommt sie auf die Idee selbst ein paar Ermittlungen anzustellen. Doch wie soll dies geschehen, wenn sie doch ihre Wohnung nicht verlassen kann. Als eines Tages ein Einbrecher vor ihr steht, nutzt sie ihre Chance und lässt ihn kurzerhand in dem Hotel einquartieren, damit sie einen Ermittler vor Ort hat. Doch was Robyn alles erfahren muss ist sehr schwer zu verkraften. Die Frage die sie sich selbst dabei immer wieder stellen muss: Wird sie aufgrund ihrer Medikamente nicht mehr zurechnungsfähig und bildet sich alles nur ein oder ist dies wirklich alles Realität?
Fazit: Ich bin anfänglich sehr schwer in das Buch gekommen. Der Schreibstil hat meinen Lesefluss immer wieder stocken lassen und ich konnte nicht flüssig durch die Seiten gleiten. Daran musste ich mich erst einmal gewöhnen. Zusätzlich bin ich mit Robyn nicht vollumfänglich warm geworden. Ich habe sie an einigen Stellen nicht verstehen können oder habe ihre Handlungen als nicht authentisch empfunden. Da wurde für mich ab und zu ein wenig zu viel inszeniert. Dennoch hat mich dieses Buch ab einer gewissen Stelle sehr gefesselt und ich habe selbst nicht mehr glauben können, ob alles der Realität entspricht. Die Ermittlungsarbeit war sehr ideenreich und ich habe den Humor zwischen Robyn und A.J. sehr gemocht. Das Ende hat mich mit offenem Mund zurück gelassen und ich habe die Lösung als sehr gut empfunden. Das die Aufklärung dann durch ein Interview stattfindet, fand ich grandios. Wer sich auf den Schreibstil einlässt oder diesen bereits gewohnt ist, weil er vielleicht mehr True-Crime liest als ich, der bekommt hier eine wirklich gute Geschichte geboten.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Spannender Jugendthriller mit sehr vielen Plot-Twists
Robyn liebt True Crime und Cold Cases, kennt jede Folge des Podcasts „Whispering Ivy“ und hat seit Jahren die Wohnung nicht mehr verlassen. Stattdessen macht die 17-jährige Homeschooling und vertreibt sich die Zeit damit, das …
Mehr
Spannender Jugendthriller mit sehr vielen Plot-Twists
Robyn liebt True Crime und Cold Cases, kennt jede Folge des Podcasts „Whispering Ivy“ und hat seit Jahren die Wohnung nicht mehr verlassen. Stattdessen macht die 17-jährige Homeschooling und vertreibt sich die Zeit damit, das gegenüberliegende Hotel Ambrosia zu beobachten. Ein Hotel, welches für diverse Kriminalfälle bekannt ist. Erkennt sie das richtig, mietet sich grad ihre Chatfreundin Michelle in dem Hotel ein? Warum hat sie Robyn nichts davon erzählt? Plötzlich überschlagen sich die Ereignisse, die mutmaßliche Michelle wird vor Robyns Augen im Hotel betäubt und verschwindet, die sofort gerufene Polizei kann jedoch keine Spuren einer Straftat ausmachen. Am liebsten würde Robyn selbst das Hotel stürmen und Michelle suchen, doch ihre Gesundheit hält sie in der Wohnung gefangen. Da spielt ihr der Zufall in die Hände und sie bekommt unerwartet Hilfe.
Zitat: Sie hatte gewusst, dass das Ambrosia zwei Sorten von Menschen besonders anzog. Solche, die nicht mehr atmend aus diesem Gebäude herauskamen, und jene, die schuld daran waren.
Die Beschreibung des Romans erinnert stark an Hitchcocks Klassiker Ein Fenster zum Hof, einer von Robyns Lieblingsfilmen. Robyn ist auf die Wohnung ihrer Großtante Nelly beschränkt, beobachtet das gegenüberliegende Hotel und die Leute darin und glaubt, eine Straftat beobachtet zu haben, ohne Beweise vorlegen zu können.
Für mich war das Buch ein voller Erfolg auf ganzer Linie. Ich hab mich wahnsinnig gut unterhalten gefühlt, mitgerätselt, mitgefiebert und mich von so einigen Twists überraschen lassen. Mit zu der Spannung beigetragen hat auch der sehr abwechslungsreiche Stil mit Chatunterhaltungen, e-Mailkorrensondenz und Robins gezeichnete Hotelfassade mit den Einträgen, wer wo wohnt und arbeitet. Eine Skizze, welche sie im Lauf des Romans überarbeitet.
Stark mitgefiebert habe ich bei den späteren vor-Ort-Ermittlungen im Hotel, bei welchen Robyn Unterstützung von einem Charakter erhält, welcher mir ebenfalls gut gefiel. Die beiden ergänzten sich sehr gut, zumal Robyn ihre lange Isolation von der Aussenwelt schon im Verhalten anzumerken ist. Bei einigen Szenen wollt ich vor Spannung das Buch gar nicht mehr aus der Hand legen und habe die Erkenntnisse jedesmal genutzt, um mitzurätseln und hinter das Geheimnis nicht nur um Michelles Verschwinden zu kommen.
Der Begriff Nervenkitzel beschreibt das Buch perfekt und wer Jugendthriller im Stile von Holly Jackson mag wird auch dieses Buch lieben.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Schon beim Lesen des Klappentextes wusste ich: das ist genau das richtige Buch für mich! Besonders gereizt haben mich dabei das Setting des alten Hotels sowie die Prämisse, dass die Protagonistin Robyn ein Verbrechen beobachtet, selbst aber im Rollstuhl sitzt und kaum handlungsfähig …
Mehr
Schon beim Lesen des Klappentextes wusste ich: das ist genau das richtige Buch für mich! Besonders gereizt haben mich dabei das Setting des alten Hotels sowie die Prämisse, dass die Protagonistin Robyn ein Verbrechen beobachtet, selbst aber im Rollstuhl sitzt und kaum handlungsfähig ist. Wie wird sie mit dieser Situation umgehen?
Schon direkt zu Beginn fällt die besondere Aufmachung des Buchs auf: Chat- und E-Mailverläufe sind besonders dargestellt, auch kleine Zeichnungen finden sich im Buch und machen es damit auch optisch zu etwas Besonderem. Der inhaltiche Einstieg ins Buch gelingt problemlos und man schließt Robyn, die an ME/CFS leidet, direkt ins Herz. Es dauert auch nicht lang, da beobachtet sie das im Klappentext erwähnte Verbrechen und die True-Crime-Podcast-Liebhaberin fängt an, eigenständig zu ermitteln. Apropos True Crime: "Hotel Ambrosia" basiert auf dem berüchtigten Cecil Hotel, das aus einigen TikTok-Videos bekannt ist. Doch nicht nur das Cecil Hotel war Inspiration für die Autorin, auch alte und moderne Filme und Serien wie Das Fenster zum Hof und Only Murders in the Building waren Vorbild für "Hotel Ambrosia" - eine Tatsache, mit der die Autorin spielt und damit einen erfrischenden Umgang mit ihren Inspirationen zeigt.
Erfrischend sind auch die Charaktere, mit denen wir es im "Hotel Ambrosia" zu tun haben: Einige glänzen mit Witz und Charme, andere mit Grimmigkeit und Mysteriosität. Ab und an fällt es schwer, die vielen auftauchenden Figuren auseinanderzuhalten, aber hier helfen regelmäßig geupdatete Zeichnungen von Robyn im Buch. Apropos Robyn: Die Protagonistin trifft an der ein oder anderen Stelle einige egoistische und gefährliche Entscheidungen, bleibt in meinen Augen aber dennoch eine sympathische Hauptfigur, die sich durch die Widrigkeiten der Ereignisse kämpft.
Stichwort Ereignisse: davon hat "Hotel Ambrosia" viele, nicht wenige davon unerwartet und so spannend, dass man das Buch kaum aus der Hand legen kann. Das Setting sorgt dabei dafür, dass es mich nicht nur einmal absolut gegruselt hat und sich alle Nackenhaare aufgestellt haben. Der Schreibstil der Autorin sowie ihr Talent fürs Plotten zeigen hier ganz deutlich, dass Katie Kento ihr Handwerk absolut versteht. Ich freue mich jedenfalls schon darauf, mehr von dieser Autorin zu lesen.
Für alle, die Spannung, Nervenkitzel, ein mysteriöses Setting, aber auch eine Portion Witz und Charme suchen, kann ich "Hotel Ambrosia" nur wärmstens empfehlen!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote