Nicht lieferbar

Tim Tabak / Schule ist doof Bd.3
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Tim, bereits bestens bekannt aus den beiden Bestsellern "Johnny Depp" und "Sara Super", sieht nicht nur aus wie ein Rockmusiker, er wäre auch gern einer. Er spielt Gitarre - allerdings eher laut als gut -, seine Frisur erinnert an eine explodierte Schüssel Spaghetti bolo, und die Schule interessiert ihn nur ganz am Rande. Darüber hinaus raucht und kifft er. Allerdings ändert sich das, als sein drogensüchtiger Cousin Charly auf ein Hausdach steigt und runterspringen will. Nun muss Tim beweisen, was in ihm steckt. Das Leben kann manchmal ganz schön brutal sein. Schwierig bleibt für ihn na...
Tim, bereits bestens bekannt aus den beiden Bestsellern "Johnny Depp" und "Sara Super", sieht nicht nur aus wie ein Rockmusiker, er wäre auch gern einer. Er spielt Gitarre - allerdings eher laut als gut -, seine Frisur erinnert an eine explodierte Schüssel Spaghetti bolo, und die Schule interessiert ihn nur ganz am Rande. Darüber hinaus raucht und kifft er. Allerdings ändert sich das, als sein drogensüchtiger Cousin Charly auf ein Hausdach steigt und runterspringen will. Nun muss Tim beweisen, was in ihm steckt. Das Leben kann manchmal ganz schön brutal sein. Schwierig bleibt für ihn nach wie vor die Tatsache, dass sein Vater im Knast sitzt. Wird es für Tim Tabak trotzdem ein Happy End geben?
Blanca Imboden, geb. 1962 in Ibach, war als Kind eine richtig wahnsinnig gute Schülerin. Ehrenwort. Schon in der Primarschule schrieb sie spannende Fortsetzungsromane. In der Mittelstufe veränderte sich ihr Notenbild besorgniserregend, weil sie andere Prioritäten setzte: Sie nahm Gesangsunterricht, lernte mehrere Instrumente spielen, verliebte sich. Später führte sie nur noch Berufe mit S aus: Sie wurde zuerst Sängerin, dann Sekretärin, dann Seilbahnfahrerin und schliesslich Schriftstellerin. Dies ist ihr drittes Jugendbuch; sie hat es (wie schon die Bände 1 und 2) zusammen mit Frank Baumann ausgebrütet. Blanca Imboden lebt dort, wo sie geboren wurde, in Ibach SZ.
Frank Baumann, geb. 1957 in Zürich, war ein ausgesprochen fauler Schüler, weshalb er Journalist wurde. Für Wörterseh schrieb er bereits die amüsanten Golfbestseller »Single in 365 Tagen« und »Die Partherapie« sowie das Kinderbuch »König Alphons und Kurt, das Kamel«. Nach den Erfolgen der ersten beiden Bände von »Schule ist doof« war für ihn klar, dass er auch das dritte Buch zusammen mit Blanca Imboden schreiben und illustrieren würde. Der Vater zweier erwachsener Kinder ist verheiratet. Er spielte in seiner Jugend sehr laut Schlagzeug und miserabel Saxofon - und übt seit neuestem leider auch Posaune und Trompete. Er lebt in der Nähe von Zürich und in Vals.
Frank Baumann, geb. 1957 in Zürich, war ein ausgesprochen fauler Schüler, weshalb er Journalist wurde. Für Wörterseh schrieb er bereits die amüsanten Golfbestseller »Single in 365 Tagen« und »Die Partherapie« sowie das Kinderbuch »König Alphons und Kurt, das Kamel«. Nach den Erfolgen der ersten beiden Bände von »Schule ist doof« war für ihn klar, dass er auch das dritte Buch zusammen mit Blanca Imboden schreiben und illustrieren würde. Der Vater zweier erwachsener Kinder ist verheiratet. Er spielte in seiner Jugend sehr laut Schlagzeug und miserabel Saxofon - und übt seit neuestem leider auch Posaune und Trompete. Er lebt in der Nähe von Zürich und in Vals.
Produktdetails
- Schule ist doof Bd.3
- Verlag: Wörterseh Verlag
- Seitenzahl: 320
- Altersempfehlung: ab 12 Jahren
- Erscheinungstermin: 26. Juni 2017
- Deutsch
- Abmessung: 216mm x 143mm x 27mm
- Gewicht: 612g
- ISBN-13: 9783037630815
- ISBN-10: 3037630817
- Artikelnr.: 47401066
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Bei “Schule ist doof 3- Tim Tabak“ handelt sich um den dritten ideenreichen Band einer witzigen Jugendbuchreihe von Blanca Imboden und Frank Baumann.
Tim Tobler, ein echter Rockmusiker, der wegen des Rauchens seinen Spitznamen Tim Tabak bekommen hat, soll ausgerechnet genau das …
Mehr
Bei “Schule ist doof 3- Tim Tabak“ handelt sich um den dritten ideenreichen Band einer witzigen Jugendbuchreihe von Blanca Imboden und Frank Baumann.
Tim Tobler, ein echter Rockmusiker, der wegen des Rauchens seinen Spitznamen Tim Tabak bekommen hat, soll ausgerechnet genau das aufgeben, denn der Rektor will die gesamte Schule für das Projekt “Experiment Nichtrauchen“ anmelden.
Ob es ihm gelingt, rauchfrei zu werden und was sonst so im Leben des taffen Jungen geschieht, lässt die Autorin Blanca Imboden Tim aus seiner Sicht in lockerer jugendlicher Sprache erzählen. Durch die freche Sprache und viele witzige Wortspielereien, die zum Schmunzeln einladen, lässt sich die spannende Geschichte stets flüssig lesen. Einmal begonnen wird man vom Geschehen mitgerissen und mag das herrliche Buch nicht mehr aus der Hand legen.
Das Buch zeigt die Problematik auf, die das Rauchen mit sich bringt, weist auf die Gesundheitsgefährdung durch den Tabakkonsum hin und regt zum Nachdenken und evtl. auch zum Umdenken an, ohne jedoch belehrend zu wirken.
Aber auch andere alltägliche Themen wie Schulprobleme, die erste Liebe und familiäre Zerrissenheit werden einfallsreich thematisiert und sprechen die Zielgruppe direkt an.
Die Charaktere werden allesamt sympathisch und authentisch dargestellt. Tim hat immer einen lockeren Spruch auf den Lippen, er spielt gern Gitarre und meistert sein kompliziertes Leben souverän. Seine Erlebnisse werden witzig geschildert, doch gibt es auch viele ernste Passagen, sodass das die spritzige Story sehr authentisch und mitten aus dem Leben gegriffen wirkt.
Die grandiosen Illustrationen von Frank Baumann, die das Buch noch lebendiger machen und die geniale Buchgestaltung in Form eines linierten Schulheftes runden das tolle Jugendbuch optisch ab. Die teilweise ganzseitigen Illustrationen sind herrlich bunt und erfrischend und unterstreichen stets kreativ den Text.
Ein rundum gelungenes Jugendbuch, für das ich gerne 5 Sterne vergebe.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Buch "Schule ist doof/ Teil 3" von Blanca Imboden und Frank Baumann ist 296 Seiten lang und bei Wörterseh erschienen.
Das Hardcover hat eine sehr gute Qualität mit schönen dicken Leseseiten und Lesebändchen. Es ist komplett koloriert mit Illustrationen, die ich …
Mehr
Das Buch "Schule ist doof/ Teil 3" von Blanca Imboden und Frank Baumann ist 296 Seiten lang und bei Wörterseh erschienen.
Das Hardcover hat eine sehr gute Qualität mit schönen dicken Leseseiten und Lesebändchen. Es ist komplett koloriert mit Illustrationen, die ich mittelmäßig schön finde und welche zum Inhalt sehr gut passen.
Tim wäre gerne Rockmusiker und spielt lautstark die genialsten Gitarrenriffs. Weil er total cool ist, raucht und kifft er natürlich auch. Das hat ihm den Spitznamen Tim Tabak eingebracht. Allerdings ist das Rauchen und Kiffen gar nicht mehr so cool, als sein Cousin wg den Drogen eine Psychose bekommt und vom Hausdach springen will. Zudem ist in der Schule gerade auch eine große Kampagne am Laufen gegen das Rauchen und Tims Klasse macht natürlich mit. Der Rektor macht ihm ein Angebot, was er kaum ausschlagen kann.
Das Thema an sich ist sehr ernst und die Geschichte hat auch einige dramatische Stellen, welche trotz weniger witziger Passagen, einen üblen Beigeschmack verursachen. Was für die lesenden Kinder gar nicht mal so schlecht ist, da zum einen sich die Kinds selbst in der Realität so oft wiederfinden und das Buch ein Verstandensein signalisiert und zum anderen wird wohl manch einer auch zum Nachdenken angeregt. Ohne Fingerzeig schafft es das Buch auf positive Art und Weise den Jugendlichen die Gefahren des Rauchens und Kiffens aufzuzeigen. Besonders der Anfang hat mir und meinem 11 Jahre alten Sohn sehr gut gefallen. Das Buch beinhaltet sehr viele Fremdwörter, Passagen in Fremdsprache wie Italienisch, Französisch, Schweitzer-Deutsch, Englisch usw und es gibt sehr viel lehrreiche Wissenspassagen mit Sachtext. An für sich ist Sowas für sehr wissenshungrige, schlaue Kinder nicht verkehrt, allerdings geht die Lust flöten für den Standartleser der mehr unterhalten werden, als lernen möchte. Wissen zu vermitteln in Jugendbüchern finde ich sehr wichtig, aber in diesem geballten Umfang, hat selbst mir der Kopf nach einer Weile geraucht. Das Quiz was man zwischendurch noch zusätzlich machen kann, haben wir erst gar nicht angenfang. Es war einfach zuviel. Die leicht bis mittelmäßig spannenden und lustigen Szenen konnten mich und meinen Sohn nicht überzeugen. Zum Schluss war es einfach nur noch zäh und wir waren froh als die Geschichte ein Ende fand. Es wurde sich auch sehr, sehr viel über Musik, Songs, Bands und Technik über Gitarren usw im Buch ausgelassen, welches Musikfreaks sicherlich anspricht, mich und meinen Sohn aber wenig interessierte.
Fazit: Leicht bis mittelmäßig spannendes und witziges Buch. Vermittelt ohne Fingerzeig die Gefahren von Rauchen und Kiffen. Leider werden nur Musikfreaks und sehr wissensdurstige Kinder an dem Buch ihren Spaß haben, da sehr viel Sachtext, Fremdsprachen und Fremdwörter enthalten sind. Uns hat der Kopf geraucht und es wurde uns beim Lesen langweilig, weshalb mein Sohn der Geschichte 2 Sterne gibt und ich 3 Sterne verteile.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
"Schule ist doof hoch drei - Tim Tabak", ist das dritte Buch der Jugendbuchreihe "Schule ist doof", indem Tim, der von seinen Klassenkameraden den Spitznamen Tim Tabak erhalten hat, seine Geschichte erzählt und dabei so einige haarsträubende Abenteuer erlebt, …
Mehr
"Schule ist doof hoch drei - Tim Tabak", ist das dritte Buch der Jugendbuchreihe "Schule ist doof", indem Tim, der von seinen Klassenkameraden den Spitznamen Tim Tabak erhalten hat, seine Geschichte erzählt und dabei so einige haarsträubende Abenteuer erlebt, geschrieben von der Bestsellerautorin Blanca Imboden und illustriert von Frank Baumann.
Der 13-Jährige Tim wird von seinen Schulkameraden, Tim Tabak genannt. Eigentlich heisst er Tim Tobler. Nur weil er raucht, haben sie seinen Nachnamen Tobler, kurzerhand in Tabak umgewandelt. Seine Frisur erinnert an eine Schüssel voll Spaghetti , dennTim sieht nicht nur aus wie ein Rockmusiker, er wäre auch gern einer. Dabei interessiert ihn die Schule eher am Rande, wobei er sehr intelligent und wissbegierig ist. Doch Tim spielt auch gerne auf seiner Gitarre, allerdings eher laut als gut. Darüber hinaus raucht und kifft er, weswegen er auch zu seinem Spitznamen Tabak gekommen ist.
Sein Leben beschreibt Tim Tabak, ist kein Film, keine Schnulze, keine billige Komödie. Sein Leben jedenfalls nicht. Es ist vielmehr eine Doku-Soap und in jeder Episode lässt sich ein kranker Drehbuchautor irgendeine neue Gemeinheit einfallen.
Allerdings ändert sich alles für Tim, als sein drogensüchtiger Cousin Charly auf ein Hausdach steigt und runterspringen möchte. Tim beweist grosses Einfühlungsvermögen und Fingerspitzengefühl, und rettet die Situation. Wobei das Leben manchmal ganz schön brutal sein kann, wie ein geplantes Schulprojekt zeigt. Doch die schwierigste Tatsache für Tim ist, das sein Vater im Knast sitzt und er dadurch mit Vorurteile zu kämpfen hat. Kann Tim Tabak sich trotzdem beweisen und sich von den kriminellen Machenschaften seines Vater abheben?
Die Geschichte von Tim Tabak, ist witzig und frech geschrieben und erzählt aus der Sicht des dreizehnjährigen Protagonisten der so einige haarsträubende Abenteuer erlebt. Sehr angenehm fliessend, und zusammenhängend ist auch der Schreibstil der Autorin, der jugendliche und Erwachsene gleichermassen anspricht und sie in ihren Bann zieht.
Richtig cool gemacht und toll erklärt, werden Fremdwörter, nennenswerte Schweizer Personen, Orte oder extravagante Wörter die gegoogelt werden. Aber auch das Thema Rauchen und Canabis wird aufgegriffen und angesprochen. Wobei wird jedoch niemals mit erhobenen Finger aufgeklärt, viel mehr soll es Jugendliche ansprechen, sich Gedanken über das Thema zu machen und sich damit auseinander zu setzten.
Besonders das Schulprojekt das Anfangs bei Tim auf taube Ohren gestossen ist, wurde dem Teenager geschickt näher gebracht, sodass er am Schluss von ganz alleine mit dem Rauchen aufgehört hat, und dadurch sogar noch eine neue Freundin gewonnen hat.
Witzig und charmant sind auch die schweizerdeutschen Wörter die sich immer wieder in die Geschichte eingeschlichen haben. Sie wirken auflockernd, sind unterhaltsam und lassen den Leser dabei schmunzeln.
»Schule ist doof« ist eine originelle Buchreihe für Jugendliche ab 12 Jahren, die auch von Erwachsenen mit grosse Begeisterung gelesen wird. Dabei spricht besonders die in Heftform gestaltete Aufmachung des Buches an, die den Leser dabei zurück in die Schulzeit versetzt.
Die Geschichte von Tim Tabak hat gerockt und mir richtig gut gefallen. Durch den angenehm fliessenden und tollen Schreibstil der Bestsellerautorin Blanca Imboden und dem mehrfach ausgezeichneten Texter Frank Baumann, haben sich ein Dreamteam gefunden. Denn von ihm stammen die unzähligen, sympathischen und farbenfrohen Bildillustrationen, die das Buch zu einem witzig, schweizerisch charmanten Lesevergnügen, für mich gemacht haben.
Ein lesenswertes Buch für Jugendliche und interessierte Erwachsene.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote