PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Darcy & Nicolas»Für mich hat sich nichts verändert. Gar nichts, Darcy.«»Das tut mir leid für dich. Für mich hat sich nämlich alles verändert.«Ihre Gefühle hält Darcy seit Jahren unter Verschluss. Niemand weiß, wie hart das letzte Jahr für die junge Köchin im Sternerestaurant Prisma war. Wie weh es tat, als Nicolas, der älteste Sohn der Restaurantbesitzer, seine Heimat Goldbridge auf der Suche nach Freiheit verließ. Wie besonders ihre Verbindung war. Als Nic auf einmal wiederauftaucht und ganz selbstverständlich ein Foodstyling-Projekt initiiert, kann Darcy ihre Wut kaum im Za...
Darcy & Nicolas
»Für mich hat sich nichts verändert. Gar nichts, Darcy.«
»Das tut mir leid für dich. Für mich hat sich nämlich alles verändert.«
Ihre Gefühle hält Darcy seit Jahren unter Verschluss. Niemand weiß, wie hart das letzte Jahr für die junge Köchin im Sternerestaurant Prisma war. Wie weh es tat, als Nicolas, der älteste Sohn der Restaurantbesitzer, seine Heimat Goldbridge auf der Suche nach Freiheit verließ. Wie besonders ihre Verbindung war. Als Nic auf einmal wiederauftaucht und ganz selbstverständlich ein Foodstyling-Projekt initiiert, kann Darcy ihre Wut kaum im Zaum halten. Da sie für ihre kreative Ader bekannt ist, fällt ausgerechnet ihr die Aufgabe zu, die feinen Gerichte für Nics Fotos in Szene zu setzen. Mit Genugtuung bemerkt sie, dass er ohne sie aufgeschmissen ist - aber auch, wie hervorragend sie sich immer noch ergänzen. Darcy fühlt sich nicht nur von Nic verraten, der sie im Stich ließ - sondern auch von ihren Gefühlen, die plötzlich in ungeahnter Intensität aufflammen ...
Der Abschluss der süchtig machenden Hungry-Hearts-Reihe.
Entdecken Sie auch die weiteren Bände der Hungry-Hearts-Reihe:
1. The Way I Break
2. The Way You Crumble
3. The Way We Melt
Alle Romane können unabhängig voneinander gelesen werden.
»Für mich hat sich nichts verändert. Gar nichts, Darcy.«
»Das tut mir leid für dich. Für mich hat sich nämlich alles verändert.«
Ihre Gefühle hält Darcy seit Jahren unter Verschluss. Niemand weiß, wie hart das letzte Jahr für die junge Köchin im Sternerestaurant Prisma war. Wie weh es tat, als Nicolas, der älteste Sohn der Restaurantbesitzer, seine Heimat Goldbridge auf der Suche nach Freiheit verließ. Wie besonders ihre Verbindung war. Als Nic auf einmal wiederauftaucht und ganz selbstverständlich ein Foodstyling-Projekt initiiert, kann Darcy ihre Wut kaum im Zaum halten. Da sie für ihre kreative Ader bekannt ist, fällt ausgerechnet ihr die Aufgabe zu, die feinen Gerichte für Nics Fotos in Szene zu setzen. Mit Genugtuung bemerkt sie, dass er ohne sie aufgeschmissen ist - aber auch, wie hervorragend sie sich immer noch ergänzen. Darcy fühlt sich nicht nur von Nic verraten, der sie im Stich ließ - sondern auch von ihren Gefühlen, die plötzlich in ungeahnter Intensität aufflammen ...
Der Abschluss der süchtig machenden Hungry-Hearts-Reihe.
Entdecken Sie auch die weiteren Bände der Hungry-Hearts-Reihe:
1. The Way I Break
2. The Way You Crumble
3. The Way We Melt
Alle Romane können unabhängig voneinander gelesen werden.
Nena Tramountani, geboren 1995, liebt Kunst, Koffein und das Schreiben. Am liebsten feilt sie in gemütlichen Cafés an ihren gefühlvollen Romanen und hat dabei ihre Lieblingsplaylist im Ohr. Nach ihrer erfolgreichen Soho-Love-Reihe nimmt sie ihre Leserinnen mit ihrer neuen Hungry-Hearts-Trilogie mit auf eine kulinarisch-prickelnde Reise in ein Sternerestaurant an der englischen Küste. Nena Tramountani lebt in Stuttgart.
Produktdetails
- Verlag: Penguin Verlag München
- Originalausgabe
- Seitenzahl: 448
- Erscheinungstermin: 22. Februar 2023
- Deutsch
- Abmessung: 215mm x 134mm x 40mm
- Gewicht: 541g
- ISBN-13: 9783328108559
- ISBN-10: 3328108556
- Artikelnr.: 62862424
Herstellerkennzeichnung
Penguin TB Verlag
Neumarkter Straße 28
81673 München
produktsicherheit@penguinrandomhouse.de
Nena Tramountani ist der Liebling der Lovelybooks-Community - Platz 1 der Lesercharts:
_____ Ich bin total verliebt in diese Geschichte!
_____ Lesen! Lesen!
_____ Wunderschön, humorvoll und authentisch
_____ Die perfekte Mischung - so sollte New Adult immer sein!
_____ Unbeschreiblich _
_____ Eine rundum perfekte Liebesgeschichte!
_____ Unfassbar schön, emotional, fesselnd und mitreißend ...
_____ Absolutes Herzensbuch
_____ Gelesen & Geliebt Leserstimmen
_____ Ich bin total verliebt in diese Geschichte!
_____ Lesen! Lesen!
_____ Wunderschön, humorvoll und authentisch
_____ Die perfekte Mischung - so sollte New Adult immer sein!
_____ Unbeschreiblich _
_____ Eine rundum perfekte Liebesgeschichte!
_____ Unfassbar schön, emotional, fesselnd und mitreißend ...
_____ Absolutes Herzensbuch
_____ Gelesen & Geliebt Leserstimmen
Nic war seit zwei Jahren nicht mehr in seiner Heimatstadt und suchte stattdessen nach Freiheit in anderen Ländern. Dabei verließ er nicht nur seine Familie, sondern auch Darcy. Die zwei hatten eine ganz besondere Beziehung, doch ihr wurde es zu viel und sie beendete alles. Jetzt treffen …
Mehr
Nic war seit zwei Jahren nicht mehr in seiner Heimatstadt und suchte stattdessen nach Freiheit in anderen Ländern. Dabei verließ er nicht nur seine Familie, sondern auch Darcy. Die zwei hatten eine ganz besondere Beziehung, doch ihr wurde es zu viel und sie beendete alles. Jetzt treffen die beiden wieder aufeinander und werden von einer Flut von Gefühlen überrollt.
Super emotional und aufwühlend, aber auch romantisch, prickelnd und sogar witzig. Stellenweise absolut keine leichte Kost und dann auch wieder federleicht und zum Wohlfühlen. Das Finale der Hungry-Hearts-Reihe bringt all das und noch viele mehr mit. In diesem Buch gibt es mehr als nur ein hitziges Streitgespräch, da fliegen teils richtig die Fetzen. Doch dann gibt es auch wieder Gespräche, die unglaublich einfühlsam und heilend sind.
Bisher wusste man noch nicht viel über Nic, aber ich fand ihn ziemlich schnell ziemlich toll. Er ist ein sehr komplexer Charakter, der mit vielen Dingen zu kämpfen hat. Die Beziehung zwischen ihm und Darcy ist teils toxisch und teils heilsam. Darcy ist zwar eine wirklich starke Frau, aber verständlicherweise hat sie in gewisser Weise Angst vor einer Beziehung mit Nic.
Besonders schön, war es auch wieder von den Charakteren aus den vorherigen Bänden zu lesen. Auch von diesen erfährt man vieles, sodass die Geschichte richtig schön rund war und einen ganz wundervollen Abschluss bietet.
Ich liebe die komplette Reihe und daher kann ich auch den dritten Band mehr als empfehlen!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Die Geschichte um die Inhaber-Familie des Sterne-Restaurants Prisma geht weiter: Der „verlorene“ älteste Bruder und Sohn kehrt zurück. Nicolas hat seine Heimat vor Jahren verlassen, um als Fotograf Karriere zu machen. Er stößt allerdings nicht nur auf Begeisterung …
Mehr
Die Geschichte um die Inhaber-Familie des Sterne-Restaurants Prisma geht weiter: Der „verlorene“ älteste Bruder und Sohn kehrt zurück. Nicolas hat seine Heimat vor Jahren verlassen, um als Fotograf Karriere zu machen. Er stößt allerdings nicht nur auf Begeisterung und Wiedersehensfreude. Vor allem sein Bruder Julian nimmt es ihm übel, dass er die Familie im Stich gelassen hat. Und auch Darcy hat ihm nicht verziehen, dass er damals geflüchtet ist, weil er sich eingesperrt gefühlt hat. In Goldbridge, in seiner Familie und bei ihr… Als die alten Gefühle für ihn wieder aufflammen, wird ihr klar, dass sie sich von ihm fern halten muss, um ihr Herz zu schützen.
Die Geschehnisse werden aus den Perspektiven beider Protagonisten erzählt, ihre Gefühle und Gedanken wirken authentisch und nachvollziehbar. Es wird wieder sehr emotional und ist teilweise ziemlich schmerzhaft zu lesen. Wir lernen Darcy von einer ganz anderen Seite kennen. In den anderen Bänden schien sie stets stark, reflektiert, hilfsbereit, lebensfroh und humorvoll zu sein. Das ist sie alles natürlich auch, doch hinter dieser Fassade sieht es zusätzlich noch ganz anders aus. Nicolas kannten wir bisher ja nur vom Hören-Sagen, weil er für seinen Job um die ganze Welt gereist ist und jetzt erst zurück kommt. Seine Mitmenschen können ihn schon für überheblich, von sich selbst überzeugt und ignorant halten, doch wir erleben sein wahres Innenleben und erkennen wie zerbrochen er wirklich ist. Mir hat gefallen, dass Darcy und Nicolas beide so kreativ sind. Alles rund um seine Fotografie, ihre Collagen und das gemeinsame Foodstyling hat mich sehr interessiert.
Die Pärchen aus den ersten beiden Bänden nehmen ebenfalls wieder großen Anteil, vor allem Julian (auch als Darcys bester Freund) und seine Freundin Tori. Es ist schön zu sehen, wie es mit allen weiter geht. Auch die Familiengeschichte nimmt auf dramatische und emotionale Art und Weise ihren Lauf.
Es geht unter anderem um psychische Erkrankungen und daraus resultierende Panikattacken. Weitere Themen können in der Triggerwarnung nachgelesen werden, die ihr am Ende des Buches findet. Diese enthält Spoiler. Wie in den Vorgängern wird auch hier Liebe nicht als Allheilmittel dargestellt, was ich gut und richtig finde. Therapie spielt dementsprechend eine Rolle.
Ich liebe nach wie vor das Setting: ein idyllisches Hafenstädtchen am Meer, wo jeder jeden kennt und alle füreinander da sind. Das familieneigene Restaurant befindet sich in einer Grotte direkt am Strand. Da kommt Urlaubsfeeling auf.
„The way we melt“ ist ein würdiger Abschluss der Hungry Hearts Trilogie. Ich habe viel über psychische Erkrankungen, Abhängigkeiten, Traumata und deren Folgen lernen können. Alle drei Liebesgeschichten waren gefühlvoll und etwas ganz besonderes.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Bereits nach "Play&Pretend" der Autorin wusste ich, dass ich jedes Buch von ihr lesen muss aber aller spätestens durch "the way we melt" ist Nena Tramountani zu meiner Lieblingsautorin geworden.
Der Hauptgrund? Definitiv ihr Schreibstil. Keiner schreibt so ehrlich und …
Mehr
Bereits nach "Play&Pretend" der Autorin wusste ich, dass ich jedes Buch von ihr lesen muss aber aller spätestens durch "the way we melt" ist Nena Tramountani zu meiner Lieblingsautorin geworden.
Der Hauptgrund? Definitiv ihr Schreibstil. Keiner schreibt so ehrlich und aufwühlend, wie Nena Tramountani. Bereits bei ihren vorherigen Büchern habe ich es bewundert, wie sie es schafft Emotionen und Gedanken so schonungslos und rau rüberzubringen. Mein Herz ist mit dem der Charaktere gebrochen und wieder ganz zusammengeflickt worden, ganz so als wäre ihr Schmerz ganz allein meiner gewesen.
Darcy habe ich bereits in den vorherigen Bänden geliebt und durch dieses Buch hat man endlich einen Einblick in ihre schier endlosen Gedanken zu bekommen. Was ich an Nena Tramountanis Charakteren so liebe ist, dass sie allesamt realistisch und keineswegs perfekt sind. Bisher hatte man nämlich genau den Eindruck, dass Darcy fast schon makellos ist, bis einem an Anfang von Band 3 der Boden unter den Füßen weggerissen wird, genauso wie ihr eigener.
Doch nicht nur bei Darcy hat der Schein getrübt, sondern auch bei Nicolas. Während man, besonders durch Julians Gedanken in Band 1, ein eher negativen Blick auf ihn hat, lernt man in diesem Buch endlich seine Sicht der Dinge kennen und ihn als Mensch durch seine und auch Darcys Augen (deren Blicke sich definitiv von Julians unterscheiden)
Beide sind keine Charaktere, die man zwingend mag, eher findet man sie teilweise anstrengend, doch man findet sich selbst in ihnen wieder. In ihren guten und schlechten Seiten. Doch genau dadurch habe ich persönlich so viel auch über mich selbst und Menschen an sich während des Lesens gelernt. Besonders konnte ich mich in Darcys Beziehungsängsten wiederfinden, die so gut dargestellt wurden. Die Beiden als Paar fand ich aber auch einfach klasse aufgrund ihrer Reife und ihrer Kommunikation. Man hat so mit ihnen mit gefiebert und teilweise musste ich wie eine Grundschülerin einfach quietschen, weil ich sie so geliebt habe.
Nicht nur die romantischen Beziehungen im Buch, sondern auch die anderen zwischenmenschlichen Beziehungen im Buch konnten mich vollkommen überzeugen. Durch die Geschwisterbeziehung von Julian, Alexis und Nicolas wurde einfach gezeigt, wie verschieden sich Kinder entwickeln können, die sie selben Eltern haben und wie verschieden ihre Geschichten trotz, fast gleicher, Umweltfaktoren sich entwickeln. Mein Herz gewonnen hat aber definitiv die Freundschaft von Julian und Darcy! Es war so erfrischend endlich ein Buch zu lesen, wo platonische Freundschaften zwischen zwei verschiedenen Geschlechtern auch einfach mal platonisch und tiefgründig bleiben.
An einigen Stellen musste ich mir auch die Tränen von den Wangen wischen, weil die Autorin mich mit ihren Büchern so zerreißt, nur um mich später wieder erneut zusammenzusetzen zu einem anderen Menschen, eben weil die Bücher so emotional und auch gesellschaftskritisch sind und zwar genau da, wo sie es auch sein sollten. Keines der politischen oder gesellschaftlichen Themen wurde überspitzt oder erzwungen dargestellt, sondern komplett richtig.
Aufgrund von diversen Faktoren (Darstellung psychischer Krankheiten (die aber teilweise spoilern würden), Familienverhältnissen, realistischen intimen Szenen, uvm...) ist Band 3 mit Darcy und Nic mein liebster Band der Reihe und hat sich definitiv auf ewig in mein kleines Herz eingenistet.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Rezension „The Way We Melt: Roman (Hungry Hearts 3)“ von Nena Tramountani
Meinung
Ein letztes Mal Goldbridge.
Ein letztes Mal nach Hause kommen.
An einen Ort, der der Inbegriff von cozy Vibes ist.
Ein letztes Goodbey Goldbridge.
Endlich hielt ich die Geschichte …
Mehr
Rezension „The Way We Melt: Roman (Hungry Hearts 3)“ von Nena Tramountani
Meinung
Ein letztes Mal Goldbridge.
Ein letztes Mal nach Hause kommen.
An einen Ort, der der Inbegriff von cozy Vibes ist.
Ein letztes Goodbey Goldbridge.
Endlich hielt ich die Geschichte von Darcy in den Händen, denn ich mochte sie vom ersten Moment an sehr und wollte nun ihren Weg bis zum Schluss auskosten. Sie ist etwas besonderes, eine Künstlerin, die auch im Prisma, dem Restaurant am Strand arbeitet.
Wie sehr pochte mein Herz, als ich endlich Nicolas Geschichte erleben durfte. Denn vorher wurde nur von ihm gesprochen, da er damals wegging, um sein eigenes Ding zu machen. Nic und Darcy standen sich sehr nah, bereits zuvor schon. Und nun ist er wieder zurück, nach 2 Jahren.
Mir fehlte es irgendwie, die Vorgeschichte nicht so richtig zu kennen, denn alles beginnt mit Nic, der zurückgekehrt ist. Dennoch habe ich diesen Band inhaliert und das Geschehen der beiden förmlich in mich aufgesogen. Ich wollte unbedingt wissen, was mit Nicolas passiert war. Doch so leicht macht es die Autorin uns nicht.
Manchmal fühlte es sich genau richtig an, nicht zu wissen und erst später alles zu erfahren, dank des einnehmenden Stils und der Leichtigkeit, aber manchmal war es mir dann doch etwas zu lang und meine Ungeduld wuchs. Somit ergab sich auch ein hohes Maß an Dramatik, was ich dennoch aber passend fand.
Es liefen so viele Fäden hier zusammen. Die Beziehung zwischen Nic und Darcy. Aber auch die zwischen Nicolas und seinen Brüdern, seiner Familie und auch zwischen Darcy und Julian. Jeder von ihnen hat seine eigenen Probleme zu bewältigen und doch sind sie miteinander verwoben. Wie ein großes Geflecht, das so und nicht anders sein musste.
Es war die letzte Reise und nicht immer war alles wie ein strahlender Sommertag. Doch am Ende findet jeder sein Glück auf die Weise, wie es sich richtig und gut anfühlte. Nena Tramountani behandelt auch hier wieder ernste Themen, doch bringt sie diese mit Einfühlungsvermögen und Sensibilität rüber. Es geht um psychische Probleme und Selbstreflexion.
Fazit
The Way We Melt ist eine Reise voller Emotionen und Stürme. Nicht immer ist alles wie ein bunter Regenbogen. Doch gerade deshalb ist die Geschichte von Nicolas und Darcy einprägsam. Goldbridge und seine vielen Charaktere hinterlassen Spuren und schon jetzt erwarte ich voller Sehnsucht neues von Nena Tramountani.
Ich vergebe 4 von 5 Sterne
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Nena Tramountani schreibt sehr fesselnd und punktet mit ihrem Sprachgefühl. Obwohl ich die Geschichte durch den schönen Schreibstil quasi eingesaugt habe, konnten mich die Emotionen dieses Mal nicht komplett erreichen.
Es war unheimlich schwer einen Draht zu Nic aufzubauen. Erst war ich …
Mehr
Nena Tramountani schreibt sehr fesselnd und punktet mit ihrem Sprachgefühl. Obwohl ich die Geschichte durch den schönen Schreibstil quasi eingesaugt habe, konnten mich die Emotionen dieses Mal nicht komplett erreichen.
Es war unheimlich schwer einen Draht zu Nic aufzubauen. Erst war ich erbost, dann habe ich sein Verhalten nicht nachvollziehen können und erst zum Ende hin, taute er auf und ließ in sein Inneres blicken. Anders verhielt es sich mit Darcy. Ihre Palette an Emotionen war sofort greifbar. Verzweiflung, Zorn, Einsamkeit, Sehnsucht und der Wunsch nach Harmonie wechselten sich miteinander ab und wirkten authentisch und nahbar.
Es ist so viel Ungesagtes zwischen den Personen, so viel angestaute Wut, so viel verstrichene Zeit. Aber nur ein reumütiger Blick und das Verhalten ist verziehen. Selbst Darcy und Julian stehen in meinen Augen zu schwach für ihr eigenes Wohlbefinden ein. Dann war noch viel drumherum, das die Handlung wuselig und manchmal unübersichtlich gemacht hat. Auch wenn es wirklich schön war, die anderen Charaktere wiederzusehen und ihren weiteren Lebensweg zu verfolgen, wirkte es im Ganzen zu chaotisch.
Noch etwas das mich wirklich störte und mir nicht aus dem Kopf ging: Darcy stellt Collagen von Fotos aus Zeitschriften und Selbstgebasteltem her. Es regt mich tierisch auf, wenn Menschen nicht darauf aufmerksam gemacht werden, dass sie Bilder nicht zerschneiden oder umgestalten dürfen, um diese für ihre Zwecke zu verkaufen. Dafür gibt es das Urheberrecht (auch in England)!
Fazit: Nena Tramountani hat ein unglaubliches Sprachgefühl, sodass ich ihre Worte förmlich aufgesaugt habe. Doch leider kratzten die Gefühle nur an meiner Oberfläche und drangen nicht bis in mein Herz vor. Schade.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Inhalt:
Nic ist ein erfolgreicher Fotograf und doch geht es ihm nicht gut. Während er damals ausbrechen wollte und in die Freiheit zog, vermisst er nun das heimelige Gefühl und seine Familie, während einer seiner Brüder ihn hasst, weil er sie im Stich gelassen hat.
Darcy …
Mehr
Inhalt:
Nic ist ein erfolgreicher Fotograf und doch geht es ihm nicht gut. Während er damals ausbrechen wollte und in die Freiheit zog, vermisst er nun das heimelige Gefühl und seine Familie, während einer seiner Brüder ihn hasst, weil er sie im Stich gelassen hat.
Darcy kann sich noch gut an ihre Zeit mit Nic erinnern und auch heute noch, weckt er Gefühle in ihr, die sie niemals zugelassen haben. Wie soll sie mit Nics Rückkehr umgehen?
Meine Meinung:
“The Way We Melt” ist der dritte Teil der Hungry-Hearts-Reihe über drei Brüder, die unterschiedliche Sorgen haben und auch unterschiedlich damit umgehen. Nic wurde in den letzten Teilen, gerade von seinem Bruder Julian, immer wieder als der größte Drecksack dargestellt. Darcy dagegen tauchte immer wieder in den Geschichten auf, war locker und sympathisch und doch konnte ich bislang keine Bindung zu ihr aufbauen. Ich hätte nicht gedacht, dass beide mich in diesem Teil erreichen können. Man konnte ihren inneren Kampf jederzeit spüren. Ihre Sorgen und Gefühle waren ständig präsent.
Doch am besten hat mir gefallen, wie sehr die ganze Familie die Zeit miteinander genutzt hat und wie sich nicht nur Darcy und Nic, sondern eigentlich alle, verändert haben.
Fazit:
Wieder einmal hat Nena Tramountani mit einer Reihe etwas fürs Herz erschaffen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Meine Meinung:
Da ist es. Das Ende der wundervollen Hungry-Hearts-Reihe, die mich mit jedem Band mehr in seinen Sog gezogen hat. Jedes einzelne Buch ist hier eine Besonderheit für sich und zusammen ergeben sie ein wundervolles Symposium, welches uns als Leser*innen spannende Lesestunden …
Mehr
Meine Meinung:
Da ist es. Das Ende der wundervollen Hungry-Hearts-Reihe, die mich mit jedem Band mehr in seinen Sog gezogen hat. Jedes einzelne Buch ist hier eine Besonderheit für sich und zusammen ergeben sie ein wundervolles Symposium, welches uns als Leser*innen spannende Lesestunden schenkt. Und tatsächlich habe ich im letzten Band meinen Lieblingsteil entdeckt, da die Geschichte von Darcy und Nicolas wirklich tief geht. Tief ins Herz, tief unter die Haut und ganz tief in die Seele. Hier werden ganz wichtige Themen sehr intensiv behandelt, weswegen ich euch die Triggerwarnung empfehlen würde, falls ihr auf gewisse Themen sensibel reagiert.
Nena Tramountani ist eine wahnsinnig feinfühlige Autorin, die mich mit ihrem gefühlvollen, tiefgründigen Schreibstil jedes Mal wieder in ihren Bann zieht. Die Handlung ist schmerzhaft und intensiv und sie hat es perfekt geschafft, die Gefühle zu beschreiben und lebendig werden zu lassen. Ihr glaubt gar nicht, wie viel ich hier gefühlt und gelitten, aber auch geliebt habe. Es war emotional und leidenschaftlich und die Verbindung zwischen den Protagonisten war von Anfang an so stark und hach ja.. Glücklicherweise erleben wir diese auch durch die Augen von beiden Charakteren, da sich die Autorin für die männliche und die weibliche Sichtweise entschieden hat. Und da beide so ihre Probleme mit sich herumtragen, konnte ich mich als Leserin gleich von Anfang an in die jeweilige Gefühlswelt hineinversetzen. Wir begegnen sowohl der Gegenwart als auch kleinen Episoden aus der Vergangenheit, da diese maßgeblich für die jetzige Situation ist, in der sich Darcy und Nic am Beginn des Romans befinden. Aber da diese Sequenzen in die laufenden Kapitel eingebaut wurden, wurde ich selbst gar nicht aus der laufenden Handlung gerissen, sondern konnte mich ganz auf das aktuelle Geschehen konzentrieren und diese neuen Informationen spielend leicht aufnehmen. Apropos Kapitel, davon gibt es hier ganze 56 Stück, die sich auf 427 Seiten verteilen, sodass wir im Durchschnitt eher kürzere Leseabschnitte hatten. Das fand ich persönlich sehr angenehm zu lesen, da man auch mal ein kleines Kapitel dran hängen konnte… und noch eins…. und noch eins. Ehrlicherweise ist es nie bei einem Kapitel geblieben und in weniger als 24 Stunden hatte ich dieses Highlight durchgelesen. Denn es ist so süchtig machend, ein klarer Pageturner!
Nicolas und Darcy sind sich ziemlich ähnlich, auch wenn es anfangs gar nicht so scheint. Sie beide verbindet die Liebe zu Kunst, aber auch eine tiefe Verbundenheit, die sie fast von Anfang an gespürt haben. Doch als Nic mehr von seinem Leben wollte, verließ er seine Heimat, seine Familie und somit auch seine Seelenverwandte, was schlussendlich einen Keil zwischen sie trieb. Und plötzlich führt ihn das Schicksal wieder zurück und stellt die Gefühle der beiden Kopf..
Nicolas war mir durch die ersten beiden Bände nicht ganz so geheuer, aber eigentlich habe ich ihn total schnell in mein Herz geschlossen. Nic ist nämlich charismatisch, offen und sensibler, als es am Anfang scheint. Er hat sich seinen Traum, als Fotograf erfolgreich zu sein, erfüllt und es sich im Gegenzug dafür mit seiner Heimatstadt ein bisschen verscherzt. Und das tat mir so so leid, wirklich. Es war wirklich schmerzhaft zu lesen, wie fremd er sich anfangs fühlte und ihn auf seinem Weg der Vergebung zu begleiten war schwer und heilsam zugleich. Aber nicht nur die äußeren Dämonen lauern in ihm - die Inneren sind viel präsenter. Nic scheint nach außen hin der perfekte Sonnyboy zu sein, aber mit seiner lauten Art, versucht er manchmal nur die Stille in sich selbst zu übertönen.
Darcy hingegen habe ich schon immer geliebt. Sie ist offen, bunt und liebenswürdig. In meinen Augen vertritt sie die richtigen Werte und es war wundervoll sie in ihrem Element und ihrem Leben kennzulernen. Ein wichtiger Punkt, den ich sehr an ihr schätze ist, dass sie sich selbst an erste Stelle stellt, aber trotzdem immer für ihre Mitmenschen da ist. Darcy ist einfach ein wundervoller Mensch, auch wenn sie natürlich alles andere als perfekt ist.
Das Cover liebe ich auch wieder sehr! Es ist schlicht und trotzdem originell und es sieht einfach wunderschön im Regal aus. Mein Herz schlägt ja sowieso für weiße Bücher, also habe ich hier ein neues Schätzchen in meiner Sammlung willkommen geheißen.
Familiendramen, Selbstliebe, Höhenflüge und tiefe Fälle. Leidenschaft, Vertrauen, Schmerz und Eifersucht. Freundschaft, Seelenverwandte, Liebende. All diese Worte passen zu „The Way We Melt“ und doch können sie nicht im Ansatz beschreiben, wie wundervoll dieser Roman ist. Und da auch ich keine weiteren Worte habe, kann ich euch nur noch wärmstens empfehlen, die Geschichte rund um Darcy und Nicolas zu lesen, denn sie ist mehr es lesenswert. Ihr werdet es nicht bereuen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Darcy lernen wir schon in den vorherigen Bänden kennen. Sie ist Julians beste Freundin und schon länger in seinen großen Bruder Nicolas verliebt. Das weiß aber niemand, denn sie hält ihre Gefühle unter Verschluss. Aus gutem Grund. Denn als er Goldbridge verlässt, …
Mehr
Darcy lernen wir schon in den vorherigen Bänden kennen. Sie ist Julians beste Freundin und schon länger in seinen großen Bruder Nicolas verliebt. Das weiß aber niemand, denn sie hält ihre Gefühle unter Verschluss. Aus gutem Grund. Denn als er Goldbridge verlässt, nimmt er auch ein Stück von ihr mit. Sie haben dem, was zwischen Ihnen war, zwar nie einen Namen gegeben, aber es war etwas Besonderes. Zumindest für Darcy.
Als Nicolas dann auf einmal wieder zurück kommt, müssen alle erstmal lernen, damit umzugehen. Denn er hat damals nicht nur Darcy, sondern vor allem seine Familie vor den Kopf gestoßen. Doch er hat sich fest vorgenommen, sich mit allen zu versöhnen. Und er möchte seiner Familie helfen, dass das Restaurant wieder besser läuft. Was bietet sich für einen Fotografen dann Besseres an, als das Essen abzulichten? Nun ja … eigentlich nichts, wenn er denn Ahnung davon hätte. Zum Glück hat er Darcy die ihm – zumindest zu Beginn- eher widerstrebend hilft.
Doch je mehr Zeit die beiden miteinander verbringen, je mehr sie sich davon erzählen, was bei dem jeweils anderen in den Jahren so los war, desto näher kommen sie sich. Doch neben der Tatsache, dass die beiden das erstmal für sich definieren müssen, soll vor allem sein Bruder Julian nichts davon erfahren. All die Jahre hat Darcy das geheim gehalten. Dabei sind sie beste Freunde und vertrauen sich blind.
Eines Abends platzt jedoch die Bombe und die Freundschaft zwischen Julian und Darcy steht auf der Kippe. Genauso wie das gerade wieder aufgebaute Vertrauen zwischen Julian und Nicolas.
Und als wäre das nicht schlimm genug, wird Nicolas immer wieder von einem Erlebnis eingeholt, welches er nie verarbeitet hat. Weil er sich selbst nicht eingestehen will, was es bedeutet. Was es für ihn, seine Gesundheit und sein Leben bedeutet.
Nur nach kurzer Zeit flüchtet er sich wieder in die Arbeit … doch das war der größte Fehler, den er machen konnte.
Der Abschluss Hungry-Hearts-Reihe ist Nena auf jeden Fall gelungen. Ich habe Darcy schon in den anderen Bänden lieben gelernt und auch Nicolas ist ein wunderbarer Charakter. Beide sind auf ihre Weise verkorkst und haben ihre Probleme. Aber das macht diese ganze Reihe so besonders. Alle Charaktere haben ihre Probleme, aber sie haben Menschen an ihrer Seite, die ihnen dabei helfen, diese zu bewältigen. So auch Nico und Darcy. Ich bin nur so durch die Seiten geflogen, denn ich liebe den Schreibstil und die ganze Thematik war einfach klasse. Und das Ende steht für mich symbolisch für alle drei Geschichten.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote