Rebecca Yarros
Broschiertes Buch
The Things we leave unfinished
Von der Autorin des Nr.1-Spiegel-Bestsellers "Fourth Wing - Flammengeküsst"
Übersetzung: Bellem, Nina
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Ein emotionales Meisterwerk von einer New-York-Times-Bestsellerautorin. Der TikTok-Erfolg endlich auf Deutsch.Georgia Stanton steht am Tiefpunkt ihres Lebens. Nach einer schmerzhaften Scheidung kehrt sie in ihre Heimat Colorado zurück, um sich um den literarischen Nachlass ihrer Urgroßmutter zu kümmern. Scarlett Stanton war eine erfolgreiche Liebesromanautorin. Nur ein einziges Buch hat sie nie beendet - die Geschichte ihrer eigenen großen Liebe, die sie in den Wirren des Zweiten Weltkriegs fand und verlor.Noah Harrison befindet sich als Autor auf dem Höhepunkt seiner Karriere. Er bekommt...
Ein emotionales Meisterwerk von einer New-York-Times-Bestsellerautorin. Der TikTok-Erfolg endlich auf Deutsch.
Georgia Stanton steht am Tiefpunkt ihres Lebens. Nach einer schmerzhaften Scheidung kehrt sie in ihre Heimat Colorado zurück, um sich um den literarischen Nachlass ihrer Urgroßmutter zu kümmern. Scarlett Stanton war eine erfolgreiche Liebesromanautorin. Nur ein einziges Buch hat sie nie beendet - die Geschichte ihrer eigenen großen Liebe, die sie in den Wirren des Zweiten Weltkriegs fand und verlor.
Noah Harrison befindet sich als Autor auf dem Höhepunkt seiner Karriere. Er bekommt von seinem Verlag die einzigartige Chance, das letzte Manuskript seines literarischen Idols zu beenden. Wäre da nicht Georgia. Georgia, die ihm auf jedem Schritt des Weges widerspricht und ohne deren Segen er kein einziges Wort schreiben darf. Und die ihn mit jedem Tag mehr fasziniert ...
Auf zwei Zeitebenen erzählt dieser Roman von zwei großen Lieben - und von den Enden, die wir nicht kommen sehen ...
«Diese Geschichte haut einen um.» Publishers Weekly
«Mit seinen zwei gleichermaßen mitreißenden Erzählsträngen wird dieses Buch selbst abgebrühte Liebesromanleser:innen für sich einnehmen.» Kirkus Reviews
Georgia Stanton steht am Tiefpunkt ihres Lebens. Nach einer schmerzhaften Scheidung kehrt sie in ihre Heimat Colorado zurück, um sich um den literarischen Nachlass ihrer Urgroßmutter zu kümmern. Scarlett Stanton war eine erfolgreiche Liebesromanautorin. Nur ein einziges Buch hat sie nie beendet - die Geschichte ihrer eigenen großen Liebe, die sie in den Wirren des Zweiten Weltkriegs fand und verlor.
Noah Harrison befindet sich als Autor auf dem Höhepunkt seiner Karriere. Er bekommt von seinem Verlag die einzigartige Chance, das letzte Manuskript seines literarischen Idols zu beenden. Wäre da nicht Georgia. Georgia, die ihm auf jedem Schritt des Weges widerspricht und ohne deren Segen er kein einziges Wort schreiben darf. Und die ihn mit jedem Tag mehr fasziniert ...
Auf zwei Zeitebenen erzählt dieser Roman von zwei großen Lieben - und von den Enden, die wir nicht kommen sehen ...
«Diese Geschichte haut einen um.» Publishers Weekly
«Mit seinen zwei gleichermaßen mitreißenden Erzählsträngen wird dieses Buch selbst abgebrühte Liebesromanleser:innen für sich einnehmen.» Kirkus Reviews
Rebecca Yarros ist seit über 20 Jahren mit einem Air-Force-Piloten verheiratet, hat sechs Kinder zwischen Grundschul- und Uni-Alter und lebt in Colorado. Ihre jüngste Tochter kam als Pflegekind in die Familie, bevor Rebecca und ihr Mann sie adoptierten. Sie kämpft mit ihrer gemeinnützigen Organisation 'One October' mit ganzem Herzen für Kinder in Not. Weitere Informationen über die Autorin und ihre Bücher sind auf ihrer Homepage zu finden: rebeccayarros.com NINA BELLEM ist im Ruhrgebiet geboren und aufgewachsen. Nach ihrem Studium zog es sie nach Korea und Hawaii, bevor es nach Berlin ging. In der großen Stadt machte sie es sich mit Mann und Reiseführern gemütlich und wechselte vom Agenturleben in die Freiberuflichkeit. Nachdem Berlin aber zu eng wurde, ging es mitsamt Mann und Reiseführern zurück ins schöne Ruhrgebiet, wo sie auch heute noch lebt.
Produktdetails
- Verlag: Rowohlt TB.
- Originaltitel: The Things We Leave Unfinished
- 1. Auflage
- Seitenzahl: 576
- Erscheinungstermin: 15. August 2023
- Deutsch
- Abmessung: 212mm x 142mm x 46mm
- Gewicht: 608g
- ISBN-13: 9783499013553
- ISBN-10: 349901355X
- Artikelnr.: 67697241
Herstellerkennzeichnung
Rowohlt Taschenbuch
Kirchenallee 19
20099 Hamburg
produktsicherheit@rowohlt.de
Mit seinen zwei gleichermaßen mitreißenden Erzählsträngen wird dieses Buch selbst abgebrühte Liebesromanleser:innen für sich einnehmen. Kirkus Reviews
Ich muss inzwischen echt sagen, dass mir so langsam der Verdacht kommt, dass es Rebecca Yarros durchaus mit Autorinnen wie Colleen Hoover und Bittainy C. Cherry aufnehmen kann, denn ihre Geschichten sind nicht weniger emotional und voller realem Drama, so auch die in diesem Buch.
Diese wird in …
Mehr
Ich muss inzwischen echt sagen, dass mir so langsam der Verdacht kommt, dass es Rebecca Yarros durchaus mit Autorinnen wie Colleen Hoover und Bittainy C. Cherry aufnehmen kann, denn ihre Geschichten sind nicht weniger emotional und voller realem Drama, so auch die in diesem Buch.
Diese wird in zwei Zeitsträngen und Perspektiven erzählt, nämlich einmal in der heutigen Zeit von Georgia und in den vierziger Jahren über Scarlett. Dabei erfährt man, dass Georgia sich gerade erst hat scheiden lassen und in ihre Heimatstadt zurückkehrt, wo sie auf ein unvollendetes Manuskript ihrer Urgroßmutter Scarlett stößt. Um dieses zu vollenden, wird ihr Noah Harrison vorgeschlagen, was zu einigen Konflikten führt, aber auch dazu, dass sich die beiden nach und nach näherkommen.
Gleichzeitig erfährt man, wie Scarlett im Zweiten Weltkrieg beim britischen Militär arbeitet und in diesem Rahmen den jungen Flieger Jameson kennenlernt. Nach und nach verlieben sich die beiden ineinander, was zu einer wahnsinnig romantischen, aber auch emotionalen Liebesgeschichte, voller realistischem Drama, dafür aber ohne Kitsch führt. Außerdem werden Themen wie der Krieg selbst und die Emanzipation Scarletts sehr sensibel angesprochen, was ich durchaus gelungen fand.
Und auch die Liebesgeschichte zwischen Georgia und Noah ist wirklich wunderschön, wenn sie auch etwas lockerer wirkt. Dennoch gibt es auch hier ein paar kleine Dramen, wobei mich eines allerdings wieder etwas übertrieben vorkam, denn als Jameson einen Fehler macht, wird dieser wieder einmal super aufgebauscht. Dies fühlte sich für mich so an, als wollte die Autorin ihr Buch noch extra in die Länge ziehen. Trotzdem war die Geschichte insgesamt einfach nur super, teilweise sogar echt spannend und hat mich auf jeden Fall in ihren Bann gezogen.
Auch die Charaktere fand ich hier sehr realistisch und nahbar geschrieben, vielschichtig und einzigartig. Gerade Scarlett und ihre Schwester Constance fand ich extrem gut gezeichnet, sehr sympathisch, aber dennoch nicht ohne Fehler. Jameson ist zudem ein richtiger Traummann, der Scarlett regelrecht verehrt, sie schätzt und sich wie ein Gentleman benimmt. Georgia und Noah fand ich ebenfalls sehr sympathisch, allerdings hat Georgia auch eine kleine, nervige Seite.
Alles in allem hat die Autorin nicht nur ein Talent, tolle Fantasy zu schreiben, sondern auch romantische und emotionale Liebesromane. Sie hat einen tiefgründigen, leicht lesbaren, flüssigen Schreibstil und ich fand dieses Buch, bis auf Kleinigkeiten, wieder einmal großartig, wurde nicht nur gut unterhalten, sondern auch wahnsinnig berührt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Rebecca Yarros hat es schon wieder geschafft, mich von der ersten bis zur letzten Seite in ihren Bann ziehen zu können. Hinter „The things we leave unfinished“ verbirgt sich eine emotionale und mitreißende Geschichte, die mich von Anfang bis Ende überzeugen konnte. Eine …
Mehr
Rebecca Yarros hat es schon wieder geschafft, mich von der ersten bis zur letzten Seite in ihren Bann ziehen zu können. Hinter „The things we leave unfinished“ verbirgt sich eine emotionale und mitreißende Geschichte, die mich von Anfang bis Ende überzeugen konnte. Eine Geschichte voller Liebe, Leidenschaft, Familie, Verlust, Schmerz und Hoffnung.
Der Titel ist passt wie die Faust aufs Auge. Auch der Untertitel, dass es von einer Familie, zwei Familien und tausend Gefühlen handelt, passt perfekt zur Handlung.
Der Schreibstil ist mitreißend, locker und flüssig gestaltet worden. Man kommt von Anfang an gut in die Geschichte rein und kann der Handlung aus den verschiedenen Perspektiven problemlos folgen. Sowohl Georgia und Noah als auch Scarlett und Jameson habe ich direkt ins Herz geschlossen. Ihre Geschichten lassen sich in 2 Handlungsstränge unterteilen, die in Gegenwart und Vergangenheit spielen. In der Gegenwart verfolgt man die sich entwickelnde Beziehung von Georgia und Noah, während man Scarlett und Jamesons Geschichte in der Vergangenheit begleitet.
Georgia kehrt nach ihrer Scheidung zurück in ihre Heimat Colorado, als sie erfährt, dass ihre Mutter die einzige Geschichte, welche ihre Urgroßmutter Scarlett nie beenden konnte und veröffentlichen wollte, verkaufen will. Verleger und der Co-Autor Noah stehen schon in den Startlöchern. Auch wenn sie eigentlich etwas dagegen hat, stimmt sie, ihrer Mutter zuliebe, unter der Voraussetzung zu, dass sie ein Mitbestimmungsrecht beim Ende erhält. Blöd nur, dass Georgia und Noah unterschiedliche Vorstellungen haben, wie die Geschichte ausgehen sollte. Georgia wünscht sich, dass die Handlung, welche von Scarletts Leben während des zweiten Weltkriegs erzählt, nicht in einem klassischen und unoriginellen Happy End endet. Sie möchte die Wahrheit und keine beschönigte Version. Noah ist da anderer Ansicht und versucht Georgia zu überzeugen. Dadurch verbringen sie viel Zeit miteinander und kommen sich unweigerlich näher. Während sich die Beiden näherkommen, erfährt man immer wieder durch Rückblenden, wie Briefe oder Erzählungen, was damals zwischen Scarlett und Jameson passiert ist. Die Übergänge zwischen Gegenwart und Vergangenheit fand ich sehr gelungen. Eine wunderschön geschriebene Geschichte, die besonders zum Ende hin richtig emotional wird.
Das Hörbuch wird von Cornelia Waibel (Scarlett & Georgia) und Oliver Kube (Noah & Jameson) gesprochen. Beide haben eine angenehme Stimme, der ich gerne gelauscht habe. Sie haben den Charakteren Leben eingehaucht und ihre Gedanken und Gefühle überzeugend rübergebracht und dabei für einen angenehme Atmosphäre gesorgt.
Eine wunderschöne und emotionale Geschichte, die mich komplett abholen konnte.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
"The Things we leave unfinished" ist ein Einzelband von Rebecca Yarros, der in der Gegenwart aus den wechselnden Ich-Perspektiven der achtundzwanzig Jahre alten Georgia Stanton und des drei Jahre älteren Noah Morelli und in der Vergangenheit aus den wechselnden personalen …
Mehr
"The Things we leave unfinished" ist ein Einzelband von Rebecca Yarros, der in der Gegenwart aus den wechselnden Ich-Perspektiven der achtundzwanzig Jahre alten Georgia Stanton und des drei Jahre älteren Noah Morelli und in der Vergangenheit aus den wechselnden personalen Erzählperspektiven von Scarlett Wright und Jameson Stanton erzählt wird.
Die Geschichte springt meist nach jedem Kapitel in die jeweils andere Zeitebene, sodass ich irgendwie Schwierigkeiten hatte, mit den Charakteren so richtig warm zu werden, weil mein Lesefluss immer wieder unterbrochen wurde.
Insgesamt hat mir die Geschichte von Scarlett und Jameson in der Vergangenheit besser gefallen, obwohl ich die Geschichte von Georgia und Noah lieber gelesen habe. Klingt komisch, aber ich fand die Geschichte von Scarlett und Jameson runder, während es mir mit Georgia und Noah zu schnell ging.
Wir lernen Scarlett und Jameson im Juli 1940 kennen, wo sie beide in Middle Wallop stationiert sind. Scarlett ist die Tochter eines Barons, der seine Tochter gerne verheiraten würde, aber Scarlett hatte schon immer ihren eigenen Willen und dient gemeinsam mit ihrer jüngeren Schwester Constance in der Women's Auxiliary Air Force, während der Amerikaner Jameson als Pilot der Royal Air Force dient, auch um den Krieg von seiner Heimat fernzuhalten.
Schon bei ihrer ersten Begegnung ist eine ganz besondere Verbindung zwischen den beiden zu spüren und obwohl um sie herum der Krieg herrscht, wagen sie es und beginnen eine Beziehung. Doch viele Jahre später ist Scarlett in Colorado, wo sie vergeblich auf Jamesons Rückkehr gewartet hat.
Ihre eigene Geschichte hat sie zwar begonnen zu schreiben, hat diese aber nie beendet.
Nun fädelt Georgias Mutter ein halbes Jahr nach dem Tod ihrer Gran ein, dass ausgerechnet Noah Harrison das Buch beenden soll, von dessen Schreibkünsten weder Scarlett noch Georgia eine hohe Meinung haben. Doch Georgia kann erwirken, dass die finale Freigabe bei ihr liegt. Die beiden liegen sich ständig in den Haaren und besonders über das Ende sind sie sich uneins. Soll Scarlett, die erfolgreiche Liebesromanautorin, doch noch ihr Happy End bekommen?
Ich mochte alle Charaktere richtig gerne! Scarlett ist klug und mitfühlend, passt immer auf ihre Schwester auf. Jameson ist charmant und fürsorglich. Die beiden haben sich bewusst entschieden im Krieg zu dienen und machen das Beste aus ihrer harten Situation. Sie versuchen so oft wie es geht zusammenzusein, den Versetzungen und Launen des Schicksals zu trotzen und ihre Liebesgeschichte war wirklich etwas ganz Besonderes!
Georgia wurde von ihrer Urgroßmutter aufgezogen, denn ihre Mutter hat lieber ihr eigenes Leben gelebt, als dieses mit ihrer Tochter zu verbringen, was Georgia natürlich sehr weh getan hat, aber sie hatte mit ihrer Gran den besten Mutterersatz, den sie sich wünschen konnte! Aber als erst ihre geliebte Urgroßmutter stirbt und Georgia dann herausfindet, dass ihr Ehemann Damian eine seiner zahlreichen Affären geschwängert hat, stürzt sie das in ein tiefes Loch, aus dem sie gerade wieder herauskommt, als sie nach Poplar Große zurückkehrt und erfährt, dass ihre Mutter hinter ihrem Rücken den Buchdeal eingefädelt hat.
Georgia hat Probleme zu vertrauen, denn sie wurde immer wieder verletzt.
Mit Noah kommt ein selbstbewusster Mann in ihr Leben, der mit Worten gut umgehen kann und der Georgia wirklich sieht und nach anfänglichen Uneinigkeiten an ihrer Seite ist und ihr hilft, wieder auf die Beine zu kommen.
Ich mochte die beiden auch richtig gerne, aber ich hatte das Gefühl, dass hier richtig viel Potenzial auf der Strecke geblieben ist. Ihre Geschichte ging mir zu schnell und hätte gerne noch stärker in die Tiefe gehen dürfen. Während Scarletts Geschichte war ich stellenweise echt zu Tränen gerührt und ich habe mir gewünscht, auch bei Georgia und Noah so mitfühlen zu können!
Nach der Hälfte des Buches konnte mich die Geschichte aber ein wenig stärker mitreißen und dann gab es einfach einen absolut genialen Plotttwist, mit dem ich niemals gerechnet hätte und der mich begeistern konnte! Gab es vorher noch Unstimmigkeiten, was die Geschichte von Scarlett und Jameson anging, so wurde durch diese Wendung alles sehr zufriedenstellend aufgeklärt und ich bin auch mit dem Ende von Noah und Georgia echt glücklich. Aber der Weg dahin war nicht immer einfach und so gut ich das Ende auch fand, so ändert das nichts daran, dass ich eben auch nicht ganz glücklich mit dem Buch bin.
Fazit:
"The Things we leave unfinished" von Rebecca Yarros ist ein Buch, das mich zwiegespalten zurücklässt.
Ich bin sehr schlecht in die Geschichte hineingekommen, weil mein Lesefluss immer davon unterbrochen wurde, dass wir nach fast jedem Kapitel in die jeweils andere Zeitebene springen, sodass ich lange gebraucht habe, um mit den Charakteren warm zu werden.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Hörbuch-Download MP3
Worum geht es?: Georgia Stanton steht am Tiefpunkt ihres Lebens. Nach einer schmerzhaften Scheidung kehrt sie in ihre Heimat Colorado zurück, um sich um den literarischen Nachlass ihrer Urgroßmutter zu kümmern. Scarlett Stanton war eine erfolgreiche Liebesromanautorin. Nur ein …
Mehr
Worum geht es?: Georgia Stanton steht am Tiefpunkt ihres Lebens. Nach einer schmerzhaften Scheidung kehrt sie in ihre Heimat Colorado zurück, um sich um den literarischen Nachlass ihrer Urgroßmutter zu kümmern. Scarlett Stanton war eine erfolgreiche Liebesromanautorin. Nur ein einziges Buch hat sie nie beendet – die Geschichte ihrer eigenen großen Liebe, die sie in den Wirren des Zweiten Weltkriegs fand und verlor. Noah Harrison befindet sich als Autor auf dem Höhepunkt seiner Karriere. Er bekommt von seinem Verlag die einzigartige Chance, das letzte Manuskript seines literarischen Idols zu beenden. Wäre da nicht Georgia. Georgia, die ihm auf jedem Schritt des Weges widerspricht und ohne deren Segen er kein einziges Wort schreiben darf. Und die ihn mit jedem Tag mehr fasziniert…
Das Cover: Das Cover wirkt auf den ersten Blick sehr unscheinbar. Ich hätte nie gedacht, dass dies eine zutiefst emotionale Geschichte ist, wenn ich nur das Cover gesehen hätte. Es ist wirklich süß, aber nicht so ganz passend. Der Titel dagegen passt wie die Faust aufs Auge.
Der Schreibstil: Einerseits wird die Geschichte von Scarlett Stanson erzählt. Wie sie ihren Mann im 2. Weltkrieg kennen und lieben lernte. Die Kapitel beginnen hierbei immer mit einem Brief von Jamison an Scarlett. Zum Anderen wird in der Gegenteil Scarletts Urenkelin Georgia Stanson beleuchtet. Die beiden Geschichte gehen teilweise in einander über, aber die Autorin verliert dabei nie den roten Faden. Ich liebe den Schreibstil der Autorin. Rebecca Yarros kann einfach Geschichten schreiben. Das Buch hat keine Längen und ist mit viel Emotionalität geschrieben, ohne dass man ein beklemmendes Gefühl bekommt. Auf der einen Seite ertappt man sich dabei, wie man schmunzelt und ein paar Seiten später laufen einem die Tränen. Besonders das Ende des Buchs hatte es mir angetan. Dort hat die Geschichte noch mal eine Wendung angenommen, mit der ich nun wirklich nicht gerechnet hatte.
Die Hauptfiguren: Scarlett ist eine junge Frau, welche mitten im 2. Weltkrieg für den Geheimdienst arbeitet. Ihre Eltern haben einen geeigneten Ehemann für sie aussucht, jedoch findet sie ihn abscheulich. Sie begegnet Jamison und möchte eigentlich nicht mit ihm ausgehen, da er als Pilot im Krieg für Großbritannien arbeitet. Zu groß ist die Gefahr, dass er eines Tages abstürzt oder angeschossen wird. Schließlich willigt sie jedoch ein und lässt sich auf ein Date mit ihm ein. Scarlett ist mir in diesem Buch besonders ans Herz gewachsen. Sie hat einen starken Willen und zeigt ihren Eltern die Stirn. Dies für Frauen des 20. Jahrhunderts nicht üblich. Ihre Liebe zu Jamison ist einfach etwas besonderes und man konnte ihre Sehnsucht und ihre stetige Angst um Jamison spüren.
Georgia kehrt in ihre kleine Heimatstadt zurück, nachdem sie ihre Ehe für gescheitert erklären musste. Ihre Mitmenschen nehmen sie als kaltherzig wahr, aber hinter der Fassade steckt viel mehr. Ihre Mutter hat hinter ihrem Rücken den ehemaligen Verlag ihrer Urgroßmutter kontaktiert um ein unfertiges Manuskript beenden zu lassen. Georgia ist außer sich. Dies ist die persönliche Liebesgeschichte von Scarlett und Jamison. Es soll nicht an die Öffentlichkeit und schon gar nicht soll dies der Autor Noah Harrison beenden. Beide fühlen sich von Anfang an magisch zum Anderen angezogen und doch haben sie so große Meinungsverschiedenheiten, sodass die Fetzen fliegen. Bei Georgia brauchte ich eine Weile um sie zu verstehen. Sie vertraut kaum niemanden, seit ihr Exmann und auch ihre Mutter ihr Vertrauen und ihre Liebe ständig missbraucht haben. Die Liebe zwischen ihr und Noah ist dagegen sehr seicht und braucht seine Zeit um sich zu entfalten. Das war aber ein super zu der doch rasanten Liebesgeschichte von Scarlett und Jamison.
Endfazit: Das Buch hat mich umgehauen! Ich hatte keine große Erwartungen und wurde umgehauen. Das Schreibstil ist einfach grandios. Die verschiedenen Zeitsprünge machen es sehr besonders. Alle Protagonisten sind mir sehr ans Herz gewachsen. Die Geschichte zeigt einem, wie kostbar jeder Moment ist und wenn man den richtigen Partner gefunden hat, dass man keine Zeit verlieren soll. In dem Buch haben sich so viele Emotionen bei mir widergespiegelt. Von Freude, über Wut und Trauer war alles dabei. Mein großes Jahreshighlight! Eine große Leseempfehlung meinerseits.
Das Buch erhält von mir begeisterte 5 von 5 Sterne.
An dieser Stelle möchte ich eine Trigger Warnung aussprechen. Es werden u.A. Themen wie Krieg und Tod angesprochen.
Weniger
Antworten 4 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 4 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für