10,99 €
inkl. MwSt.

Sofort lieferbar
payback
5 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Can the Euro be saved? Should it be?
Nobel prize-winning economist Joseph E. Stiglitz dismantles the prevailing consensus around what ails Europe - arguing that economic stagnation is a direct result of the Euro's flawed birth, demolishing the champions of austerity and offering solutions that can rescue the continent from further devastation.
'Stiglitz could hardly have timed The Euro better ... one of those economists with a rare ability to help readers understand complex ideas' Philip Aldrick, The Times
'Original, hard-hitting ... Much more than a demolition job. These chapters are
…mehr

Produktbeschreibung
Can the Euro be saved? Should it be?

Nobel prize-winning economist Joseph E. Stiglitz dismantles the prevailing consensus around what ails Europe - arguing that economic stagnation is a direct result of the Euro's flawed birth, demolishing the champions of austerity and offering solutions that can rescue the continent from further devastation.

'Stiglitz could hardly have timed The Euro better ... one of those economists with a rare ability to help readers understand complex ideas' Philip Aldrick, The Times

'Original, hard-hitting ... Much more than a demolition job. These chapters are full of constructive proposals' Martin Sandbu, Financial Times

'Terrific and clarifying' Peter Goodman, The New York Times

'Coolly analytical ... he is surely right: without a radical overhaul of its workings, the Euro seems all but certain to fail' Economist
Autorenporträt
Joseph E. Stiglitz was Chairman of the President's Council of Economic Advisers 1995-7 and Chief Economist at the World Bank 1997-2000. He is currently University Professor at Columbia University, teaching in the Department of Economics, the School of International and Public Affairs, and the Graduate School of Business. He is also the Chief Economist of the Roosevelt Institute and a Corresponding Fellow of the Royal Society and the British Academy. He won the Nobel Prize for Economics in 2001 and is the bestselling author of Globalization and Its Discontents, The Roaring Nineties, Making Globalization Work, Freefall, The Price of Inequality, The Great Divide and Power, People, and Profits, all published by Penguin.
Rezensionen
Highly readable ... passionately written ... this important book will unnerve millions Sunday Telegraph

Frankfurter Allgemeine Zeitung - Rezension
Frankfurter Allgemeine Zeitung | Besprechung von 22.08.2016

Der Euro ist überbewertet
Nobelpreisträger Joseph Stiglitz rechnet ab

Europa erlebt ein verlorenes Jahrzehnt. Die Volkswirtschaften des alten Kontinents stagnieren und verurteilen große Teile der jungen Bevölkerung zur Arbeitslosigkeit. Politischer Extremismus und Separatismus machen sich breit. Für diese Fehlentwicklungen gibt es einen simplen Grund: die Einführung einer gemeinsamen Währung. Oder genauer gesagt: Die Einführung des Euro, ohne gleichzeitig Institutionen und Instrumente der gegenseitigen Absicherung zu etablieren, wie eine Bankenunion, Eurobonds und eine europäische Arbeitslosenversicherung. Weil alles so schlimm läuft in den 19 Euroländern, ist eine Scheidung in freundschaftlichem Einvernehmen angezeigt. Denn die Europäische Union ist zu wichtig, um sie dem Euro zu opfern. Das ist die Quintessenz eines neuen Buches, das der Ökonom und Träger der Nobel-Gedächtnispreises für Volkswirtschaft, Joseph Stiglitz, jetzt vorgelegt hat.

Der Professor an der Columbia-Universität ist der große Linke unter den internationalen Superstars der Ökonomie. Seine Spezialität ist das Versagen von Märkten, er hat erfolgreiche und hochgelobte Bücher über Ungleichheit, Globalisierung und über die Finanzkrise geschrieben. Es sind passionierte Werke, die von einer Grundüberzeugung getragen sind: Wirtschaftlich mächtige Gruppen haben unangemessen großen Einfluss auf das Design der Weltwirtschaft. Sie nutzen diese Macht, um ihre neoliberale Agenda durchzusetzen, die vor allem ihnen selbst nützt.

Diese These spielt auch im aktuellen Buch eine zentrale Rolle, wenn hier die Verhältnisse auch etwas komplizierter sind. Stiglitz räumt ein, dass die Väter des Euros beste Intentionen hatten: Sie dachten, die gemeinsame Währung würde die Europäische Union reicher machen und den Zusammenhalt der Mitgliedsländer fördern. Der Euro war in diesem Sinne ein Projekt des Idealismus. Stiglitz scheint diese Erkenntnis im Verlauf des Buches immer mal wieder zu vergessen, wenn er finstere Mächte am Werk wähnt. Tatsächlich waren die von ihm wiederholt kritisierten Marktfundamentalisten eher Gegner des Euros bei seiner Einführung. Hier trifft man sich, wenn auch ungewollt. Das in Stiglitz' Augen schädliche neoliberale Denken kommt ins Spiel, wenn die Troika aus Internationalem Währungsfonds, Europäischer Union und Europäischer Zentralbank Ländern wie Griechenland Austeritätsprogramme auferlegt, die diese schlicht überfordern.

Deutschland bekommt als mächtiger Spieler im Euroraum naturgemäß sein Fett weg im Buch. Das Land klagt Schuldnerländer wie Griechenland an, wenn diese unzumutbare und kontraproduktive Reformen nicht verwirklichen. Deutschland spielt aus der Sicht von Stiglitz eine schädliche Rolle in der Limitierung der Europäischen Zentralbank auf die Aufgabe der Inflationsbekämpfung. In den Vereinigten Staaten sei die wirtschaftliche Erholung unter anderem deutlich besser gelaufen wegen der Flexibilität der Fed und deren Mandat, maximale Beschäftigung zu ermöglichen. Deutschland ist nach Stiglitz' Analyse ferner schuldig, weil es von der schrumpfenden globalen Nachfrage überproportional große Teile in sein Land lenkt, was sich in den gewaltigen Handelsbilanzüberschüssen ausdrücke. Und schließlich möge das Land bitte nicht so tun, als ob der Euro für Deutschland ein Erfolg sei bei Wachstumsraten von unter einem Prozent seit der Einführung der Gemeinschaftswährung.

Man muss nicht Stiglitz' Überzeugungen teilen, besonders wenn er Länder wie Griechenland als reine Opfer stilisiert, um das Buch mit großem Gewinn zu lesen: unter anderem jene Passagen, in denen er die Bedingungen einer Scheidung im besten Einvernehmen diskutiert.

WINAND VON PETERSDORFF

Joseph E. Stiglitz: The Euro. How a common currency threatens the future of Europe. W.W. Norton & Company. 2016, 416 Seiten, 28,95 Dollar

Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main
…mehr