E. G. Scott
Broschiertes Buch
The Call
Ein Anruf. Eine Tote. Und nichts ist, wie es war. Eine Geschichte, vier Perspektiven und nicht jeder sagt die Wahrheit Die Thriller-Entdeckung aus den USA
Übersetzung: Uplegger, Sybille
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Kennst du die Wahrheit?Stumm starrt die Tote sie an. Charlotte kennt die Frau, die in der Gerichtsmedizin liegt, nicht. Jetzt sitzt sie bei der Polizei, weil die unbekannte Tote ihre Kontaktdaten bei sich trug und wünscht sich, sie wäre nie ans Telefon gegangen. Die Frau wurde ermordet, und Charlotte ist die Hauptverdächtige. Sie setzt alles daran, ihre Unschuld zu beweisen. Doch die Tote hat eine Verbindung zu ihrer eigenen dunkeln Vergangenheit. Je tiefer Charlotte gräbt, desto mehr gerät sie in den Sog der Ereignisse und plötzlich ist ihr Leben in Gefahr ...Dieser Thriller ist spektak...
Kennst du die Wahrheit?
Stumm starrt die Tote sie an. Charlotte kennt die Frau, die in der Gerichtsmedizin liegt, nicht. Jetzt sitzt sie bei der Polizei, weil die unbekannte Tote ihre Kontaktdaten bei sich trug und wünscht sich, sie wäre nie ans Telefon gegangen. Die Frau wurde ermordet, und Charlotte ist die Hauptverdächtige. Sie setzt alles daran, ihre Unschuld zu beweisen. Doch die Tote hat eine Verbindung zu ihrer eigenen dunkeln Vergangenheit. Je tiefer Charlotte gräbt, desto mehr gerät sie in den Sog der Ereignisse und plötzlich ist ihr Leben in Gefahr ...
Dieser Thriller ist spektakulärer als jede Achterbahnfahrt!
Stumm starrt die Tote sie an. Charlotte kennt die Frau, die in der Gerichtsmedizin liegt, nicht. Jetzt sitzt sie bei der Polizei, weil die unbekannte Tote ihre Kontaktdaten bei sich trug und wünscht sich, sie wäre nie ans Telefon gegangen. Die Frau wurde ermordet, und Charlotte ist die Hauptverdächtige. Sie setzt alles daran, ihre Unschuld zu beweisen. Doch die Tote hat eine Verbindung zu ihrer eigenen dunkeln Vergangenheit. Je tiefer Charlotte gräbt, desto mehr gerät sie in den Sog der Ereignisse und plötzlich ist ihr Leben in Gefahr ...
Dieser Thriller ist spektakulärer als jede Achterbahnfahrt!
E. G. Scott ist das Pseudonym eines Autorenduos, welches seit mehr als zwanzig Jahren befreundet ist. Beide schreiben seit ihrer Kindheit Theaterstücke, Drehbücher und Kurzgeschichten. Aufgrund ihrer Liebe zu Thrillern haben sie beschlossen, zusammen an einem Roman zu arbeiten.
Sybille Uplegger studierte englische und amerikanische Literaturwissenschaft und Philosophie in Bamberg und Seattle, ehe sie nach Berlin zog, um dort als freie Übersetzerin zu arbeiten. In ihrer Freizeit erkundet die sportbegeisterte Mutter eines Sohnes verschiedene Laufstrecken rund um die Hauptstadt oder ist mit ihrem Bogen auf dem Schießplatz anzutreffen.
Sybille Uplegger studierte englische und amerikanische Literaturwissenschaft und Philosophie in Bamberg und Seattle, ehe sie nach Berlin zog, um dort als freie Übersetzerin zu arbeiten. In ihrer Freizeit erkundet die sportbegeisterte Mutter eines Sohnes verschiedene Laufstrecken rund um die Hauptstadt oder ist mit ihrem Bogen auf dem Schießplatz anzutreffen.
Produktdetails
- Verlag: Ullstein TB
- 1. Auflage
- Seitenzahl: 512
- Erscheinungstermin: 23. Juli 2021
- Deutsch
- Abmessung: 34mm x 120mm x 189mm
- Gewicht: 357g
- ISBN-13: 9783548064093
- ISBN-10: 3548064094
- Artikelnr.: 60577675
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Alte Sünden
Zum Inhalt:
Zusammen mit einer Freundin betreibt Charlotte eine heilkundliche Praxis, als sie von der Polizei nach dem Fund einer Leiche kontaktiert wird. Diese hat Charlotte als Kontaktperson angegeben, - doch die Frau ist ihr gänzlich unbekannt. Als sich der Tod als Mord …
Mehr
Alte Sünden
Zum Inhalt:
Zusammen mit einer Freundin betreibt Charlotte eine heilkundliche Praxis, als sie von der Polizei nach dem Fund einer Leiche kontaktiert wird. Diese hat Charlotte als Kontaktperson angegeben, - doch die Frau ist ihr gänzlich unbekannt. Als sich der Tod als Mord herausstellt und die Beamten tiefer in der Vergangenheit Charlottes graben, stellt sich heraus, dass es doch eine Verbindung gibt. Damit stellt sich die Frage, ob ihre Beteuerungen glaubhaft sind oder sie doch etwas zu verbergen hat.
Mein Eindruck:
„The Call“ lebt vor allen Dingen von seinen Perspektivwechseln, denn neben der Erlebnisse der Protagonistin Charlotte – deren Sicht den Löwenanteil des Buches einnimmt – schildert Scott Einsichten in die Gedanken der beiden Hauptermittler und in die von Charlottes Kollegin und Freundin Rachel. Ein Chatverlauf lockert das Buch ebenfalls auf. Durch die zumeist kurzen, schnellen Kapitel gerät man in einen Sog, der förmlich zum Weiterlesen animiert. Zwar gibt es einige doch eher zweifelhaft anmutende Szenen, bei denen man an der Intelligenz der Hauptperson zweifeln möchte, dafür gefallen aber insbesondere die Teilstücke, in denen diskutiert wird. Hier sind zwar oft unterschiedliche Standpunkte oder Lebensentwürfe gegeben; dennoch versuchen die Figuren sich zu überzeugen und nicht zu überreden und – ganz wichtig – eine hört der anderen zu.
Der Fall und seine Auflösung sind – obwohl wieder einmal die Psycho-Schiene bedient wird – schlüssig und münden in ein wirklich spannendes Finale. Da auch für das Herz und den Humor gesorgt ist, bekommt das Buch eine Leseempfehlung von mir.
Mein Fazit:
Nicht immer glaubhaft, aber spannend
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Charlotte war früher einmal der aufgehende Star in der Gehirnchirurgie. Als ihrem Chef ein Fehler unterlief, wurde das gesamte OP-Team als Bauernopfer aus dem Dienst entlassen. Der Chef konnte weiter Karriere machen, das Krankenhaus konnte so seinen Ruf wahren.
Nun schlägt sich Charlotte …
Mehr
Charlotte war früher einmal der aufgehende Star in der Gehirnchirurgie. Als ihrem Chef ein Fehler unterlief, wurde das gesamte OP-Team als Bauernopfer aus dem Dienst entlassen. Der Chef konnte weiter Karriere machen, das Krankenhaus konnte so seinen Ruf wahren.
Nun schlägt sich Charlotte als Akupunkteurin durchs Leben. Ihre Praxis hat mit böswilligen Fake-Bewertungen im Internet zu kämpfen, dabei arbeitet Charlotte sehr gut und geht intensiv auf ihre Patienten ein.
Nun muss sie in der Leichenhalle eine unbekannte Tote identifizieren, die unerklärlicherweise Charlotte als Notfalladresse benannt hat.
Als Leser merkt man schnell, dass es in ihrer unmittelbaren Nähe eine Person gibt, die an unsichtbaren Strippen zieht, um ihr zu schaden, doch Charlotte selbst bleibt gutgläubig bis fast zum Schluss. Und genau das macht die permanente Spannung in diesem Thriller aus. Man will unbedingt ergründen, wer so perfide alles arrangiert, aber man kommt einfach nicht dahinter.
Eigentlich sind das für mich schon Kriterien für eine 5-Sterne-Rezension, aber das Tatmotiv enttäuschte mich dann doch zu sehr. Auch die eingeschobenen Chatprotokolle haben meinen Lesefluss gehemmt. Trotzdem kann ich dieses Buch weiterempfehlen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Der Einstieg ins Buch fiel mir bereits relativ schwer, denn die Geschichte erzählt in der Ich-Perspektive und springt mit den Kapiteln in verschiedene Sichten z.B. in die der beiden Ermittler oder der Protagonistin Charlotte.
Auch Soannung suchte ich die erste Zeit verzweifelt. Das Meiste …
Mehr
Der Einstieg ins Buch fiel mir bereits relativ schwer, denn die Geschichte erzählt in der Ich-Perspektive und springt mit den Kapiteln in verschiedene Sichten z.B. in die der beiden Ermittler oder der Protagonistin Charlotte.
Auch Soannung suchte ich die erste Zeit verzweifelt. Das Meiste drehte sich um Charlottes Akupunktur, Freundschaft, Beziehung, Emails und Chats, sodass die Tote vom Klappentext nur kurz "auftaucht" und schnell wieder zur Nebensache wird.
So schleppend sich die erste Hälfte des Thrillers zog, desto temporeicher wurde es plötzlich in der Zweiten. Doch Tempo allein macht nun einmal auch kein gutes Buch aus. So kam zwischenzeitlich die Spannung mal heraus, konnte sich nach meinem Empfinden aber trotzdem nicht halten.
Die Auflösung am Ende toppte das Ganze aber schließlich noch in der Übertriebenheit. Es wirkte auf mich zu konstruiert und das Handeln des Täters bzw. seine Handlungswege nicht nachvollziehbar, was mich doch auch nur wieder enttäuschte, obwohl ich diese Art von Auflösung nicht vorhergesehen hatte.
"The Call" konnte ich leider kaum etwas gutes abgewinnen, weder bei der Handlung noch beim Aufbau/Schreibstil, weswegen ich diesem Thriller nur einen Stern ohne Empfehlung geben kann.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Für mich ist die Handlung wie ein herrlich bizarrer Albtraum, in dem sich immer wieder neue Abgründe auftun: wie bei „Alice im Wunderland“ oder einem Picasso Gemälde fragte ich mich ständig – was ist hier denn nur los? Denn die Geschehnisse sind höchst …
Mehr
Für mich ist die Handlung wie ein herrlich bizarrer Albtraum, in dem sich immer wieder neue Abgründe auftun: wie bei „Alice im Wunderland“ oder einem Picasso Gemälde fragte ich mich ständig – was ist hier denn nur los? Denn die Geschehnisse sind höchst rätselhaft und die Charaktere sind undurchsichtig - nichts ist wie es scheint…
Es geht um die Geister der Vergangenheit, um unverzeihliche Verfehlungen, um Reue bzw. mangelnde Reue und dem zwanghaften Streben nach Vergebung bzw. Wiedergutmachung. Aber je mehr die Figuren versuchen ihre dunkle Vergangenheit in den Griff zu bekommen, desto heftiger schlägt sie um sich…
Die Protagonistin ist psychologisch interessant: sie ist extrem fragil und mysteriös. Die Autorin beschriebt ihr Innenleben scharfsinnig beobachtet, aber auch sehr feinfühlig. Dann passiert etwas Schlimmes und ihre zerbrechliche Fassade beginnt zu bröckeln. Als kurz darauf etwas wirklich Schreckliches geschieht, fällt ihre Kulisse schließlich völlig in sich zusammen…
Die düstere, facettenreiche Handlung (es geht um Freundschaft, Familie, die ungerechte Arbeitswelt, Schuldmedizin & alternative Heilmethoden, Traumata) entfaltet sich schnell zu einer packenden Geschichte voller Mysterien, Überraschungen sowie Wendungen, sodass es durchweg spannend bleibt!
Der Schreibstil ist absolut mitreißend und die Figuren sind ganz wunderbar faszinierend verstörend! Für Fans von vielschichtigen, komplexen Rätseln mit außergewöhnlichen bis skurrilen Charakteren!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Beginn sehr verworren, zum Ende hin besser
Charlotte soll in der Gerichtsmedizin die Leiche einer jungen Frau identifizieren. Doch Charlotte kennt die Frau nicht, obwohl diese ihre Kontaktdaten bei sich trug. Plötzlich wird Charlotte selbst zur Verdächtigen und ihr bleibt nichts anderes …
Mehr
Beginn sehr verworren, zum Ende hin besser
Charlotte soll in der Gerichtsmedizin die Leiche einer jungen Frau identifizieren. Doch Charlotte kennt die Frau nicht, obwohl diese ihre Kontaktdaten bei sich trug. Plötzlich wird Charlotte selbst zur Verdächtigen und ihr bleibt nichts anderes übrig, als den Täter auf eigene Faust zu ermitteln. Dabei muss sie tiefer in ihrer Vergangenheit graben, als ihr lieb ist.
Der Thriller wird aus der Sicht mehrerer Protagonisten erzählt. Man erhält Einblicke in das Leben von Charlotte oder auch die Ermittlungsarbeit der Polizei. Leider bin ich überhaupt nicht gut in die Geschichte eingekommen. Es gibt gerade zu Beginn viele Dialoge bei denen ich nicht weiß, worüber sie eigentlich reden. Das soll mysteriös und anregend wirken, trägt aber eher zu Unverständnis bei. Auch die eingeworfenen Chats wirken verwirrend, da ich nicht weiß zu welcher Zeit die entstanden sind oder ob sie gar wichtig sind. Ab der Mitte des Buches lichtet sich alles allmählich und es kommt Spannung auf. Trotzdem werde ich mit Charlotte nie warm. Sie wirkt in Bezug auf menschliche Beziehungen blauäugig, obwohl sie „super Intelligent“ ist. Charlottes Gedanken sind ebenfalls oft von Wiederholungen geprägt und das ist mir zu viel. Auch die Handlungsweisen der Detectives konnte ich nicht nachvollziehen. Die Auflösung des Falls ist am Ende auch ein bisschen abstrus und bei mir blieben Fragen offen.
The Call ist nur in Ansätzen ein spannender Thriller. Der Weg zum Ziel ist sehr steinig und an manchen Stellen etwas verworren. Nur das Ende konnte mich halbwegs überzeugen und ich habe mit Charlotte mit gefiebert. Das Buch ist eine nette Unterhaltung – nicht mehr, nicht weniger!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für