Hank Green
Broschiertes Buch
The April Story - Ein wirklich erstaunliches Ding
Roman TikTok-Star Hank Green über Social Media, Fame und Radikalisierung im Internet - fesselnder Pageturner mit sympathischer Heldin
Übersetzung: Ganslandt, Katarina
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Wer bist du, wenn die ganze Welt dir zusieht?Als April ein Video von einer mysteriösen Skulptur auf YouTube hochlädt, steht sie schlagartig im Zentrum der globalen Aufmerksamkeit. Denn weltweit sind identische Statuen aufgetaucht und sie scheinen nicht von der Erde zu stammen. April verschreibt sich dem Ziel, das Geheimnis um jeden Preis zu lösen. Sie teilt all ihre Erlebnisse auf Social Media, wird Dauergast in Talkshows und sogar die Regierung nimmt Kontakt mit ihr auf. Schon bald ist April kein Mensch mehr, sondern eine Marke, ein Symbol - und sie wird im kompromisslosen Kampf um Berühm...
Wer bist du, wenn die ganze Welt dir zusieht?
Als April ein Video von einer mysteriösen Skulptur auf YouTube hochlädt, steht sie schlagartig im Zentrum der globalen Aufmerksamkeit. Denn weltweit sind identische Statuen aufgetaucht und sie scheinen nicht von der Erde zu stammen. April verschreibt sich dem Ziel, das Geheimnis um jeden Preis zu lösen. Sie teilt all ihre Erlebnisse auf Social Media, wird Dauergast in Talkshows und sogar die Regierung nimmt Kontakt mit ihr auf. Schon bald ist April kein Mensch mehr, sondern eine Marke, ein Symbol - und sie wird im kompromisslosen Kampf um Berühmtheit Opfer und Täterin zugleich. Denn als sie merkt, wie sehr die mediale Aufmerksamkeit sie verändert hat, ist es zu spät, um einen Rückzieher zu machen. Währenddessen entwickelt sich die Lösung des Rätsels zu einem Wettlauf gegen radikale Verschwörungstheoretiker - und deren Angriffe beschränken sich nicht nur auf die virtuelle Welt.
»Einfach brillant - das beste Buch, das ich über die Frage, wie sich unser 'Hier und Heute' anfühlt, gelesen habe.« John Green
»Popularität als Droge: Hank Greens Debütroman handelt von den unseligen Nebenwirkungen des Ruhms. [...] Die Lektüre entwickelt einen Sog, dem man sich nur schwer entziehen kann.« Frankfurter Allgemeine Zeitung
»Das [...] Spannende sind die Beobachtungen, die der Roman zu Viralität, sozialen Medien und Popularität macht.« Süddeutsche Zeitung
»Ein rasanter und zutiefst menschelnder Roman am Puls der Zeit, der direkt die Bestsellerliste der 'New York Times' stürmte.« Kulturnews
»Green sprengt die Grenzen des Genres.« Spiegel Online
»Hank Greens Buch ist auf den Fiction-Starts direkt auf Platz Eins gestiegen - und das zurecht.« jetzt.de
»Blockbuster-verdächtig! Originell, hochaktuell, schnell.« SRF 1
Als April ein Video von einer mysteriösen Skulptur auf YouTube hochlädt, steht sie schlagartig im Zentrum der globalen Aufmerksamkeit. Denn weltweit sind identische Statuen aufgetaucht und sie scheinen nicht von der Erde zu stammen. April verschreibt sich dem Ziel, das Geheimnis um jeden Preis zu lösen. Sie teilt all ihre Erlebnisse auf Social Media, wird Dauergast in Talkshows und sogar die Regierung nimmt Kontakt mit ihr auf. Schon bald ist April kein Mensch mehr, sondern eine Marke, ein Symbol - und sie wird im kompromisslosen Kampf um Berühmtheit Opfer und Täterin zugleich. Denn als sie merkt, wie sehr die mediale Aufmerksamkeit sie verändert hat, ist es zu spät, um einen Rückzieher zu machen. Währenddessen entwickelt sich die Lösung des Rätsels zu einem Wettlauf gegen radikale Verschwörungstheoretiker - und deren Angriffe beschränken sich nicht nur auf die virtuelle Welt.
»Einfach brillant - das beste Buch, das ich über die Frage, wie sich unser 'Hier und Heute' anfühlt, gelesen habe.« John Green
»Popularität als Droge: Hank Greens Debütroman handelt von den unseligen Nebenwirkungen des Ruhms. [...] Die Lektüre entwickelt einen Sog, dem man sich nur schwer entziehen kann.« Frankfurter Allgemeine Zeitung
»Das [...] Spannende sind die Beobachtungen, die der Roman zu Viralität, sozialen Medien und Popularität macht.« Süddeutsche Zeitung
»Ein rasanter und zutiefst menschelnder Roman am Puls der Zeit, der direkt die Bestsellerliste der 'New York Times' stürmte.« Kulturnews
»Green sprengt die Grenzen des Genres.« Spiegel Online
»Hank Greens Buch ist auf den Fiction-Starts direkt auf Platz Eins gestiegen - und das zurecht.« jetzt.de
»Blockbuster-verdächtig! Originell, hochaktuell, schnell.« SRF 1
Hank Green wurde in Birmingham, Alabama geboren, seine Familie zog jedoch früh nach Orlando, Florida. Er studierte Biochemie und absolvierte seinen Master in Umweltwissenschaften an der University of Montana, wo er mit seiner Familie lebt. Gemeinsam mit seinem Bruder John Green startete er 2007 den Videokanal 'Vlogbrothers' und wurde so zum Social-Media-Star. Allein auf TikTok folgen ihm 8 Mio. Nutzer*innen und der Hashtag #hankgreen wurde über 260 Mio. Mal aufgerufen. Mit seinen YouTube-Kanälen erreicht Hank Green 22 Millionen Abonnent*innen. Gemeinsam mit der sog. 'Nerdfighter-Community' initiierten Hank und John Green das karitative 'Project for Awesome', das inzwischen jährlich Millionen von Dollar für Charityprojekte (z.B. 'Save the Children') einspielt. Darüber hinaus setzt er sich für viele weitere wohltätige Zwecke in den Bereichen Bildung, Gesundheit und Soziales ein. Mehr über Hank Green unter www.hankgreen.com
Produktdetails
- Verlag: DTV
- Originaltitel: An absolutely remarkable thing
- 1. Auflage
- Seitenzahl: 443
- Altersempfehlung: ab 14 Jahren
- Erscheinungstermin: 18. April 2024
- Deutsch
- Abmessung: 208mm x 133mm x 32mm
- Gewicht: 408g
- ISBN-13: 9783423741064
- ISBN-10: 3423741066
- Artikelnr.: 69190632
Herstellerkennzeichnung
dtv Verlagsgesellschaft
Tumblingerstraße 21
80337 München
produktsicherheit@dtv.de
Mit 'Ein wirklich erstaunliches Ding' ist Vlogger Hank Green (Bruder von Bestsellerautor John Green) ein wirklich fesselnder Sociial-Media-Thriller gelungen. Schule 20190901
Meine Meinung :
Obwohl mich das Cover des Buches leider so gar nicht ansprechen konnte, stolperte ich als großer Fan von John Green, natürlich über den Namen des Autos von "Ein wirklich erstaunliches Ding". Denn Hank Green ist nicht nur Bruder des erfolgreichen …
Mehr
Meine Meinung :
Obwohl mich das Cover des Buches leider so gar nicht ansprechen konnte, stolperte ich als großer Fan von John Green, natürlich über den Namen des Autos von "Ein wirklich erstaunliches Ding". Denn Hank Green ist nicht nur Bruder des erfolgreichen Schriftstellers John Green, sondern selbst Teil eines wahren Internetphänomens, dies setzt natürlich eine gewisse Affinität und Wissen über die Thematik des Buches voraus, die der Autor hat und mich nur noch gespannter auf dieses Romandebüt blicken ließ.
Und was soll ich sagen, ich war begeistert, denn Hank Green gelingt es auf eine so famose Art ein Abbild unsere Generation und dem medialen Druck zu erstellen, das teils erschreckend realistisch und dennoch grundlegend spannende Züge beinhaltet, die den Leser gerade aufgrund der realitätsnahen Schilderungen absolut gefesselt lesen lässt.
Auf eine ganz ambitionierte und stets literarische Art schafft es der Autor, die üblichen Grenzen des Genres zu durchbrechen und geht dabei ganz andere eigensinnige und gerade deshalb so spannende und faszinierende Wege. Nicht nur dass er dabei die üblichen Geschlechterrollen überspringt und diese ganz neu in Szene setzt, gerade unsere taffe Protagonistin ist erfrischend heldenhaft und dennoch so detailreich realistisch gestaltet, dass man mitfiebert und vor Freunde an der Kreativität stets ein Lächeln auf den Lippen hat.
Ich denke das dieses Buch nicht nur ein Unterhaltungsroman ist, sondern die Brillanz des Erzählens etwas viel wichtigeres zu übermitteln weiß. Eine Detailgenauigkeit unserer Zeit, die teils realistisch, manchmal auch stilistisch überspitzt dargestellt wird, die uns sicherlich in einigen Punkten die Augen öffnet, ohne dabei die erzählerische Spannung zu verlieren.
Ein Buch für jung und alt, ein Buch das beeindruckt.
Wer denkt John Green sei talentiert... Hank Green ist es nicht weniger. Ein absolut überzeugendes Debüt, welches gerade unsere Generation gelesen haben sollte !
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Aktuelles Thema
The April - Story! Die Geschichte war völlig unerwartet.
Das Cover gefällt mir sehr gut. Es ist wirklich schön und sehr ansprechend. Dennoch hätte ich aufgrund des Covers und des Klappentextes eine eher jugendliche Geschichte erwartet, die sich …
Mehr
Aktuelles Thema
The April - Story! Die Geschichte war völlig unerwartet.
Das Cover gefällt mir sehr gut. Es ist wirklich schön und sehr ansprechend. Dennoch hätte ich aufgrund des Covers und des Klappentextes eine eher jugendliche Geschichte erwartet, die sich um eine Influencerin dreht.
Ich wurde sehr überrascht. Das Buch entwickelt sich schnell und es beinhaltet eine spannende, aktuelle Geschichte über die digitale Welt, soziale Medien und was Ruhm und Internetbekanntheit mit den Menschen macht.
Man war von Anfang an in der Geschichte drin. Das Ende fand ich super überraschend und spannend.
Der Schreibstil von Hank Green ist lustig, schnell und unkompliziert.
Die Charaktere sind schön gezeichnet, sympathisch und man kann sich gut in sie und ihre Handlungen hineinversetzen.
Das Buch hat leider sehr lange Kapitel, was mir persönlich nicht ganz so gut gefällt.
Alles in allem aber ein lesenswertes Buch!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
The April Story von Hank Green hatte ich schon länger im Hinterkopf, denn man hat wirklich viel davon gehört. Ich bin auch dem Hype gefolgt und wollte wissen, was in dem Buch steckt und ob der Hype "gerechtfertigt" ist. Der Klappentext macht auf alle Fälle neugierig.
Die …
Mehr
The April Story von Hank Green hatte ich schon länger im Hinterkopf, denn man hat wirklich viel davon gehört. Ich bin auch dem Hype gefolgt und wollte wissen, was in dem Buch steckt und ob der Hype "gerechtfertigt" ist. Der Klappentext macht auf alle Fälle neugierig.
Die Geschichte ist definitv spannend und überrascht immer wieder mit neuen Wendungen. Der Schreibstil liest sich flüssig und ist aus der Ich-Perspektive der Hauptprotagonistin April geschrieben. April ist eine sehr authentische Charakterin mit Fehler und Macken.
Zwischendurch erinnert die Geschichte an Computerspiele oder Exit-Games, wo jede gelöste Aufgabe eine neue mit sich bringt. Das Buch erschien bereits 2018 und wurde quasi nochmal neu aufgelegt. Im Bereich Social-Media merkt man dies ein bisschen (hier werden im Buch vor allem Twitter und YouTube genutzt). Ansonsten trotzdem immer noch eine sehr aktuelle Thematik und super spannend umgesetzt.
Ein Zitat aus einem Artikel der westdeutschen allgemeinen Zeitung trifft es sehr genau:
Er schildert eindrücklich, wie ein Mensch durch den Wunsch nach Bedeutung in den sozialen Medien zur Marionette wird und Gefahr läuft, seine Menschlichkeit zu verlieren.
Mich hat das Buch gut unterhalten, es ist durchweg spannend und durch die Social-Media Komponente auch sehr modern!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Wer sind die denn?
Fesselnde Rätselgeschichte in der Welt der sozialen Medien
Mitten in New York steht plötzlich eine drei Meter hohe Roboterskulptur. April May ist beeindruckt und dreht schnell ein Video davon, für ihre Internetpräsenz. Als an vielen anderen Orten der Welt …
Mehr
Wer sind die denn?
Fesselnde Rätselgeschichte in der Welt der sozialen Medien
Mitten in New York steht plötzlich eine drei Meter hohe Roboterskulptur. April May ist beeindruckt und dreht schnell ein Video davon, für ihre Internetpräsenz. Als an vielen anderen Orten der Welt ebensolche Statuen auftauchen, beginnt ein Social-Media-Hype, an dessen Spitze sich April May setzt. Ein weltweites Rätselraten beginnt. Was hat es auf sich mit diesen Skulpturen?
Die Geschichte ist spannend und überrascht immer wieder. Zeitweilig erinnert sie an Computerspiele, in denen jedes Rätsels Lösung eine neue Aufgabe mit sich bringt. Damit steigt die Spannung immer weiter, immer neues Spezialwissen wird gebraucht, immer mehr Menschen machen mit. Es liest sich sehr fesselnd.
Marketing, Fernsehen und der öffentliche Blick – wie fühlt es sich an, berühmt zu sein? April ist nicht unsympathisch, obwohl sie ihre Fehler hat. Sie ist eine ganz normale junge Frau, Künstlerin in New York, mit Studienabschluss in Produktdesign und Fachkenntnissen in Marketing. Man kann ihr gut folgen.
Ein Social-Media-Abenteuer. Vielleicht auch ein Science Fiction? Oder gar eine Sozialkritik? Jedenfalls ist dies eine ziemlich abgedrehte Geschichte, die sich flüssig liest und die bis zum Schluss Überraschungen bereit hält.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
"The April Story" von Hank Green ist ein fesselnder Jugendroman, der die heutige Welt der sozialen Medien und des Ruhms in all ihren Facetten einfängt. Die Geschichte dreht sich um April, eine gewöhnliche Jugendliche, die über Nacht zur weltweiten Berühmtheit wird, als …
Mehr
"The April Story" von Hank Green ist ein fesselnder Jugendroman, der die heutige Welt der sozialen Medien und des Ruhms in all ihren Facetten einfängt. Die Geschichte dreht sich um April, eine gewöhnliche Jugendliche, die über Nacht zur weltweiten Berühmtheit wird, als sie ein Video von einer mysteriösen Skulptur auf YouTube hochlädt. Dies führt dazu, dass sie nicht nur das Geheimnis hinter den fremden - außerirdischen? - Statuen zu lüften versucht, sondern auch mit den unerwarteten Konsequenzen ihres plötzlichen Ruhms konfrontiert wird. Die Geschichte wirft damit wichtige Fragen auf über die Auswirkungen von Viralität, sozialen Medien und Popularität auf das individuelle Selbst und die Gesellschaft als Ganzes. April ist dabei eine sympathische Protagonistin, mit der sich sicher viele junge Leserinnen und Leser identifizieren können.
Der Erzählstil von Hank Green, dem Bruder des berühmten Autors John Green, ist packend und dynamisch, wodurch die Leserinnen und Leser von Anfang an in die Geschichte hineingezogen werden. Die Verwendung von Social-Media-Plattformen und modernen Kommunikationsmitteln verleiht dem Roman eine zeitgemäße Note, auch wenn einige Elemente, wie Facebook Live, mittlerweile etwas veraltet wirken. Dazu muss man wissen, dass der Roman bereits vor fünf Jahren erstmals erschienen ist.
Insgesamt ist "The April Story" ein Jugendroman, der auch Erwachsene nicht nur unterhält, sondern auch zum Nachdenken über die heutige Gesellschaft und ihre Obsession mit Berühmtheit und Gefolgschaft auf Social Media anregt. Obwohl ich normalerweise kein Fantasy lese, ist der Roman insgesamt so realistisch angelegt, dass ich die vorkommenden Science Fiction-Elemente interessant und spannend fand. Zusätzlich ist wichtig zu wissen, dass die Geschichte mit diesem Band noch nicht abgeschlossen ist, der zweite Band allerdings noch nicht ins Deutsche übersetzt wurde.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Hank Green's "The April Story" ist eine Mischung aus Eigenwilligkeit und unerwarteten Wendungen, die mich als Leserin zwiegespalten zurücklassen. Der Schreibstil ist definitiv eigenwillig, mit der Erzählerperspektive, die ganz genau weiß, dass sie mit dem Leser spricht. Das …
Mehr
Hank Green's "The April Story" ist eine Mischung aus Eigenwilligkeit und unerwarteten Wendungen, die mich als Leserin zwiegespalten zurücklassen. Der Schreibstil ist definitiv eigenwillig, mit der Erzählerperspektive, die ganz genau weiß, dass sie mit dem Leser spricht. Das bringt eine gewisse Intimität, aber auch eine gewisse Distanz zur Geschichte.
April May als Hauptcharakter ist ebenso eigenwillig, und das ist sowohl erfrischend als auch manchmal etwas überwältigend. Sie weiß, was sie will, und das zeigt sich in ihren Entscheidungen, die manchmal schwer nachvollziehbar sind. Durch Aprils direkte Darstellungen der Ereignisse bekommt man eine gewisse Tiefe in das Buch und seine Geschichte, was mir gut gefallen hat.
Allerdings verliert der Spannungsbogen nach einem starken Start etwas an Fahrt. Ab etwa 200 Seiten wird es sehr langatmig, und ich habe mich oft gefragt, wann es endlich zum Höhepunkt kommt. Die außergewöhnlichen Ereignisse, die April stark verändern, sind faszinierend, aber manche ihrer Entscheidungen haben mich als Leserin wirklich verwirrt und manchmal sogar genervt.
Die eigentliche Geschichte rund um das außerirdische Leben verliert schnell den Fokus, und es dreht sich hauptsächlich um April und ihre Entscheidungen, manche gut und manche schlecht. Am Ende des Buches wird man mit einem offenen Ende abgespeist, das viele Fragen offen lässt, besonders die Frage, ob April nun tot ist oder nicht.
Insgesamt hat mich das Gesamtpaket enttäuscht und meine Erwartungen nicht erfüllt. Ich war am Ende von April und ihrer Dramatik beinah genervt und hätte mir mehr Klarheit und einen stärkeren Fokus auf die eigentliche Handlung gewünscht. Ob es ein zweites Buch geben wird, ist nicht bestätigt und vermutlich nicht vorgesehen (Stand heute).
Für Leserinnen und Leser, die eigenwillige Charaktere und unkonventionelle Erzählweisen mögen, könnte "The April Story" dennoch interessant sein. Aber für mich persönlich war es nur eine mittelmäßige Leseerfahrung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
11:07
Ein wundervoller Roman über den Sog von Social Media und die Macht von Zusammenhalt.
Die Möglichkeiten dessen, was auf dieser Welt möglich sein könnte, wenn die Menschen zusammen halten, ist im Zeitalter von Digitalisierung und Social Media beinahe unbegrenzt. In …
Mehr
11:07
Ein wundervoller Roman über den Sog von Social Media und die Macht von Zusammenhalt.
Die Möglichkeiten dessen, was auf dieser Welt möglich sein könnte, wenn die Menschen zusammen halten, ist im Zeitalter von Digitalisierung und Social Media beinahe unbegrenzt. In dieser Geschichte werden die Vor- aber auch die Nachteile, die Social Media Plattformen haben gezielt am Schicksal einer Person aufgezeigt.
Die Menschen auf der Erde werden mit einer gigantischen Roboterskulptur konfrontiert und zwar an insgesamt 64 verschiedenen Orten. Die junge Frau April May wird dazu auserkoren, "Carl" (wie er bald genannt wird) der Welt zum ersten Mal zu präsentieren. Daraufhin nehmen die Ereignisse ihren Lauf. Der Hype bleibt aber nicht oberflächlich, sondern entpuppt sich als geistige Herausforderung an die Menschheit. Das Internet wird zur Plattform, auf der die Rätsel um Carl gelöst werden. Und zwar nicht von einer einzelnen Person, sondern als gebündeltes Wissen Vieler.
So zieht sich das Miteinander der Menschen über alle Grenzen hinweg wie ein roter Faden durch das Buch.
Auch Gut und Böse sind dabei nicht weit. In diesem Zwiespalt wird der enorme Einfluss von Social Media auf das Verhalten von Menschen über deutlich. Gerade April May ist davon nicht ausgenommen, reflektiert sie doch in inneren Monologen immer wieder die Veränderungen, die sie an sich selbst feststellt, seit sie zum Star des Carl Hypes geworden ist. Die Gratwanderung, sich selbst treu zu bleiben, ist schwierig. Fragen nach dem Umgang mit Berühmtheit und deren Einfluss auf den Umgang anderer mit berühmten Personen werden gestellt und am Spiegelbild von April May beantwortet.
Dieser Roman zeichnet sich durch ein sehr hohes Maß an Empathie, Psychologie und Fragen nach dem Einfluss der modernen Welt/Digitalisierung auf die heutigen Generationen aus.
SPOILER:
Die Vorstellung allerdings, dass es eines außerirdischen Anstoßes bedarf, um die Menschheit in ihrer Gesamtheit aufzurütteln und an althergebrachte moralische und ethische Maßstäbe zu erinnern, mutet seltsam an.
Ist es denn so schlecht um unsere Gesellschaft bestellt, dass erst Außerirdische, die nach eigenen Angaben die Menschheit wunderschön finden, nötig sind, uns die Augen zu öffnen?
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Als ich angefangen habe diese Buch zu lesen hatte ich eigentlich gar nicht so hohe Erwartungen aber alles, was ich von einem Buch erwarten würde, wurde hier übertroffen. Diese Buch hat mich nicht nur während dem Lesen, sondern auch Tage später immer noch nicht losgelassen. Ich …
Mehr
Als ich angefangen habe diese Buch zu lesen hatte ich eigentlich gar nicht so hohe Erwartungen aber alles, was ich von einem Buch erwarten würde, wurde hier übertroffen. Diese Buch hat mich nicht nur während dem Lesen, sondern auch Tage später immer noch nicht losgelassen. Ich konnte es nicht mehr weglegen, weil es mich so gefesselt hat.
Das Cover wahrt den geheimnisvollen Charakter des Buches unglaublich gut und zeigt trotzdem das essentielle Thema der Geschichte. Den Schreibstil fand ich von Anfang an total mitreißend, weil der so unglaublich frisch war und die Protagonistin perfekt widergespiegelt hat. Vor allem, weil sich der Schreibstil mit der Charakterentwicklung verändert, was durch die Schreibperspektive dazu führt, dass man in ein totales Emotionschaos bezüglich der Protagonistin geschmissen wird. Das hat sie für mich so menschlich gemacht, als würde sie mir wirklich ihre Geschichte erzählen.
Was den Plot angeht möchte ich nichts verraten, damit da keine einzige Überraschung vorweggenommen wird. Aber was ich sagen kann, ich hab mit nichts von dem, was dort passiert ist gerechnet, jeder einzelne Plot Twist kam komplett unvorhergesehen um die Ecke und hat mich noch mehr in das Buch reingezogen. Auch das Ende kam für mich total unerwartet und lässt mich bis jetzt nicht mehr los.
Ich weiß nicht, ob es einen zweiten Teil geben wird, aber wenn ja muss ich sagen würde ich vor dem Buchladen campen um es als erstes in die Hände zu bekommen. Und bis dahin zwinge ich vermutlich alle in meinem Umfeld dieses Buch auch zu lesen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Zeitgemäße Thematik mit Science-Fiction-Elementen
April erzählt aus ihrer Sicht rückblickend ihre eigene Geschichte. Dabei erklärt sie ganz genau, warum sie dies und jenes getan hat, wie es ihr damit ging und wie sie sich dabei gefühlt hat.
April ist sehr …
Mehr
Zeitgemäße Thematik mit Science-Fiction-Elementen
April erzählt aus ihrer Sicht rückblickend ihre eigene Geschichte. Dabei erklärt sie ganz genau, warum sie dies und jenes getan hat, wie es ihr damit ging und wie sie sich dabei gefühlt hat.
April ist sehr eigenwillig, hat ihren eigenen Kopf und macht, was sie will. Sie nimmt kein Blatt vor den Mund. Ich fand April am Anfang echt anstrengend, ich musste mich erst an sie gewöhnen. Sie ist irgendwie speziell. Außerdem verwenden April und ihr Freund Andy derbe Umgangssprache, die ich an manchen Stellen unpassend fand. Bsp.: "Als wäre ich von einem Dämon durchgefickt worden." (S. 106) in einem wichtigen Gespräch mit einer Agentin.
Die Geschichte liest sich sehr flüssig. Man hat den Eindruck, dass April alles loswerden möchte, was sie erlebt hat. Es sprudelt nur so aus ihr raus. Dabei spricht sie die Leser immer wieder direkt an und bindet sie damit in die Geschichte ein.
Die Thematik rund um die Medien ist sehr zeitgemäß. Es wird aufgezeigt, wie Macht und Ruhm einen verändern. Dies regt zum Nachdenken an. Des Weiteren haben mir die Science-Fiction-Elemente in der Geschichte gefallen.
Randnotiz: Ich hätte mir etwas dickere Seiten gewünscht, diese waren mir zu dünn.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
So schnell kann es gehen…
Cover: Das Cover und der Klapptext haben mir sehr gut gefallen! Es wirkt auf den ersten Blick unscheinbar: eine junge Frau mit einem Telefon in der Hand und im Hintergrund eine große Stadt... Dabei ist dies das Szenario, in dem die ganze Handlung erst …
Mehr
So schnell kann es gehen…
Cover: Das Cover und der Klapptext haben mir sehr gut gefallen! Es wirkt auf den ersten Blick unscheinbar: eine junge Frau mit einem Telefon in der Hand und im Hintergrund eine große Stadt... Dabei ist dies das Szenario, in dem die ganze Handlung erst richtig begonnen hat. Der Moment, welcher Aprils Leben verändern wird.
Schreibstil/ Inhalt: Ein Post und schon ist man berühmt: die Leute erkennen einen und man verschwindet nicht mehr in der Masse der Menschen. Es kann Fluch und Segen zugleich sein. Bei April ging es ganz schnell. Ein mysteriöser Fund, ein kurzes Video und ZACK: sie ist über Nacht berühmt. Dieser Rum steigt April aber langsam zu Kopf. Die Likes und die Aufmerksamkeit sind ein Kick.
Der Schreibstil und die Story selber haben mir wirklich gut gefallen! Es ist einfach ein aktuelles Thema, wie schnell sich doch das Leben verändern kann.
Fazit: Ein wirklich gelungenes und spannendes Buch!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für