
Frank Hagedorn
Broschiertes Buch
Teufel von Potsdam
Versandkostenfrei!
Versandfertig in 6-10 Tagen
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Eine Giftmordserie an jungen Frauen erschüttert Potsdam. Rasant, spannend, fesselnd - der neue Thriller von Frank HagedornZwei Giftmorde an jungen Frauen geben Paula Osterholz und ihrem Kollegen Henry Wullitzer vom Kommissariat Potsdam Rätsel auf. Ist hier ein Serienkiller am Werk? Beide Tote waren um die dreißig, aber da scheinen die Gemeinsamkeiten zu enden. Eine Spur führt das eigenwillige Team zu einer bereits vor Jahren geschlossenen Privatklinik, in der Paaren gegen sehr viel Geld ihr Kinderwunsch erfüllt wurde. Jemand scheint mit dieser Klinik noch eine Rechnung offen zu haben ...D...
Eine Giftmordserie an jungen Frauen erschüttert Potsdam. Rasant, spannend, fesselnd - der neue Thriller von Frank Hagedorn
Zwei Giftmorde an jungen Frauen geben Paula Osterholz und ihrem Kollegen Henry Wullitzer vom Kommissariat Potsdam Rätsel auf. Ist hier ein Serienkiller am Werk? Beide Tote waren um die dreißig, aber da scheinen die Gemeinsamkeiten zu enden. Eine Spur führt das eigenwillige Team zu einer bereits vor Jahren geschlossenen Privatklinik, in der Paaren gegen sehr viel Geld ihr Kinderwunsch erfüllt wurde. Jemand scheint mit dieser Klinik noch eine Rechnung offen zu haben ...
Doch nicht nur diese mysteriöse Mordserie beschäftigt Paula. Auch die Zusammenarbeit mit Henry bringt sie manchmal an ihre Grenzen. Und ihr persönlichster Fall, wegen dem sie Cottbus verlassen hat, holt sie ein. Jemand will um jeden Preis verhindern, dass sie weitere Nachforschungen anstellt ...
Zwei Giftmorde an jungen Frauen geben Paula Osterholz und ihrem Kollegen Henry Wullitzer vom Kommissariat Potsdam Rätsel auf. Ist hier ein Serienkiller am Werk? Beide Tote waren um die dreißig, aber da scheinen die Gemeinsamkeiten zu enden. Eine Spur führt das eigenwillige Team zu einer bereits vor Jahren geschlossenen Privatklinik, in der Paaren gegen sehr viel Geld ihr Kinderwunsch erfüllt wurde. Jemand scheint mit dieser Klinik noch eine Rechnung offen zu haben ...
Doch nicht nur diese mysteriöse Mordserie beschäftigt Paula. Auch die Zusammenarbeit mit Henry bringt sie manchmal an ihre Grenzen. Und ihr persönlichster Fall, wegen dem sie Cottbus verlassen hat, holt sie ein. Jemand will um jeden Preis verhindern, dass sie weitere Nachforschungen anstellt ...
Der gebürtige Hamburger Frank Hagedorn probierte sich in unterschiedlichen Jobs aus, bis er nach dem Studium der Film- und Theaterwissenschaft endgültig im Filmbusiness landete. Viele Jahre arbeitete er als Regieassistent bei Film- und Fernsehproduktionen im In- und Ausland. Selbst Regie führte er bei dem Dokumentarfilm 'Meerkampf. Watt?', für den er auch Produzent war und das Drehbuch schrieb. Weitere Filme und eine TV-Serie folgten, an der er als Drehbuchautor beteiligt war. Das Schreiben ließ ihn nicht mehr los: Er verfasste ein Theaterstück und einen Roman, seit 2019 auch eine Krimireihe, die auf Kreta spielt. Frank Hagedorn lebt in München.
Produktdetails
- Paula Osterholz ermittelt 2
- Verlag: Amazon Publishing / Edition M
- Artikelnr. des Verlages: 249671632X
- Seitenzahl: 380
- Erscheinungstermin: 29. April 2025
- Deutsch
- Abmessung: 186mm x 126mm x 27mm
- Gewicht: 370g
- ISBN-13: 9782496716320
- ISBN-10: 249671632X
- Artikelnr.: 72876239
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Da mir bereits der erste Teil um die Ermittlerin Paula Osterholz sehr gut gefallen hat, habe ich mich schon auf die Fortsetzung gefreut und bin nicht enttäuscht worden.
Diesmal müssen Paula und ihr Kollege Henry Wullitzer Giftmorde an zwei jungen Frauen aufklären. Kein leichtes …
Mehr
Da mir bereits der erste Teil um die Ermittlerin Paula Osterholz sehr gut gefallen hat, habe ich mich schon auf die Fortsetzung gefreut und bin nicht enttäuscht worden.
Diesmal müssen Paula und ihr Kollege Henry Wullitzer Giftmorde an zwei jungen Frauen aufklären. Kein leichtes Unterfangen, da auf den ersten Blick keine Verbindungen zwischen den Frauen bestehen und außer dem Alter keine Parallelen zu erkennen sind. Ich habe es als sehr spannend empfunden mitzuerleben, wie die beiden Ermittler schließlich einen Hinweis auf eine bereits geschlossene Klinik in der Stadt Brandenburg stoßen und erste Zusammenhänge erkennen. Gleichzeitig darf der Leser aber auch an der perfiden Denkweise des Täters teilhaben. Dessen Beweggründe für sein Handeln so unmenschlich wie unberechenbar sind. Nur um die eigene Haut zu retten. Dass man gleich erfährt, wer hinter den Morden steckt, hat nicht zum Sinken meiner Spannung geführt. Denn lange blieb unklar, warum der Täter so rücksichtslos und brutal vorgeht und was es zu vertuschen gilt.
Ich finde Paula als Ermittlerin super. Sie kämpft emotional noch immer mit dem Tod ihres ehemaligen Cottbuser Kollegen und Geliebten Vinzenz Ludwig, dessen Mörder bis jetzt nicht gefasst wurde. Versucht noch immer den zu finden, was nicht so ganz ungefährlich ist. Jedoch wäre das Bild von Paula nicht rund, wenn es da nicht auch noch ihre mehr oder weniger anstrengende Familie gäbe. Dienstliches und Privates gehen hier im Krimi fließend ineinander über und ich habe mich damit ganz wunderbar unterhalten gefühlt. Da so einige Fragen offengeblieben sind, hoffe ich auf weitere spannende Fortsetzungen mit den Ermittlern der Potsdamer Kripo. Von mir gibt’s 5 wohlverdiente Lese-Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
markus1708vor 4 Minuten
Nachdem im ersten Band (Wölfe von Potsdam) Paula Osterholz von Cottbus nach Potsdam versetzt wurde, hat sie sich im jetzigen zweiten Band mit ihrem Kollegen Henry Wullitzer bereits angefreundet, zusammen bilden die beiden ein eingeschworenes Team. Im aktuellen Fall …
Mehr
markus1708vor 4 Minuten
Nachdem im ersten Band (Wölfe von Potsdam) Paula Osterholz von Cottbus nach Potsdam versetzt wurde, hat sie sich im jetzigen zweiten Band mit ihrem Kollegen Henry Wullitzer bereits angefreundet, zusammen bilden die beiden ein eingeschworenes Team. Im aktuellen Fall bekommen sie es zunächst mit zwei Giftmorden an jungen Frauen zu tun. Ein Serienkiller? Wo ist die Gemeinsamkeit der Opfer? Eine Spur führt zu einer mittlerweile geschlossenen Privatklinik, in der Paaren der Kinderwunsch erfüllt werden sollte. Ging hier alles mit rechten Dingen zu? Oder gab es illegale Praktiken und hat daher jemand ein Motiv, die Frauen zu ermorden? Der Fall ist schon fordernd genug, doch Paula Osterholz muss parallel auf ihren angeschlagenen Kollegen Wullitzer achten und auch ihre eigene Vergangenheit holt sie wieder ein…
Meine Meinung: Der erste Band hat mich schon überzeugt, der zweite Band ist tatsächlich noch einen Tick besser: Der Fall ist spannend und die beiden Ermittler werden uns noch weiter vorgestellt: Paula, die sich aus Cottbus hat versetzen lassen, um über den Verlust ihres geliebten Kollegen hinwegzukommen. Sie kämpft für das Gute, hat eine etwas anstrengende Familie und eine Verabredung mit einem Kollegen die dramatisch endet. Und Wullitzer, der verwitwet ist und endlich eine neue Frau kennenlernt, aber immer noch unter PTBS leidet. Der Schreibstil ist flüssig, der Unterhaltungswert hoch, die Geschichte schlüssig konstruiert. Da freue ich mich sich schon auf den dritten Band und vergebe sehr gerne fünf von fünf Punkte.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Giftmord und mehr
Unabhängig voneinander werden zwei etwa dreißigjährige Frauen tot aufgefunden, die Rechtsmedizin entdeckt Gift in den Leichen. Als ein weiterer Mordanschlag auf eine Frau in ähnlichem Alter verübt wird, schrillen bei der Mordkommission Potsdam alle …
Mehr
Giftmord und mehr
Unabhängig voneinander werden zwei etwa dreißigjährige Frauen tot aufgefunden, die Rechtsmedizin entdeckt Gift in den Leichen. Als ein weiterer Mordanschlag auf eine Frau in ähnlichem Alter verübt wird, schrillen bei der Mordkommission Potsdam alle Alarmglocken. Paula Osterholz und Henry Wullitzer geraten an die Grenzen ihrer Belastbarkeit, denn beide Ermittler tragen Probleme aus der Vergangenheit mit sich.
Spannend und lebendig erstreckt sich die Handlung mit interessanten Themen vom ersten bis zum letzten Kapitel. Schön, wenn man Paula bereits von früher kennt, aber auch kein Problem, wenn dies nicht der Fall ist, denn Frank Hagedorn flicht wissenswerte Querverbindungen geschickt in diesen zweiten Band der Krimireihe ein, sodass man den Geschehnissen problemlos folgen kann. Seine Figuren wirken überaus authentisch mit allen Sorgen und Schwierigkeiten, die einen Polizisten sowohl im Dienst als auch im Privaten betreffen können. So passen die eingestreuten Familienepisoden gut ins Bild und runden die Thematik des Krimis entsprechend ab. Gut gelungen sind auch die Abschnitte aus Tätersicht, wobei man als Leser den Ermittlern zwar eine Naselang voraus ist, aber noch nicht einordnen kann, welche Beweggründe hier zugrunde liegen. Die Fahndungen führen in eine bereits vor mehreren Jahren geschlossene Klinik, treiben Paula zu Höchstleistungen am Steuer des Dienstwagens an und zeigen den immensen Zusammenhalt im Team, sodass das Lesen Spannung und Freude beim Miträtseln bietet.
Ein durchwegs fesselnder Krimi, der mit Abwechslungsreichtum und Kurzweil überzeugt. Natürlich bleiben auch diesmal noch offene Fragen, weshalb man neugierig auf die Fortsetzung wartet.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ein Horrorpaar
Paula Osterholz und ihr Kollege Henry Wullitzer vom Kommissariat Potsdam
ermitteln in einem, nein zwei Mordfällen. Unauffällige jüngere Frauen werden mit Giftspritzen getötet. Alternierend kommt ihre Mörderin zu Wort. Sie wird erpresst, will eine Erpresserin …
Mehr
Ein Horrorpaar
Paula Osterholz und ihr Kollege Henry Wullitzer vom Kommissariat Potsdam
ermitteln in einem, nein zwei Mordfällen. Unauffällige jüngere Frauen werden mit Giftspritzen getötet. Alternierend kommt ihre Mörderin zu Wort. Sie wird erpresst, will eine Erpresserin ausschalten. Ein dunkles Geheimnis darf nicht aufgedeckt werden.
Was ist in der Klinik vor einigen Jahren geschehen?
Die Kommissarin und ihr Kollege geraten unter Druck. Zudem hat auch Paula etwas zu verbergen. So richtig voran kommen sie nicht. Der Staatsanwalt macht Druck.
Die meisten Charaktere bleiben zunächst etwas blaß, Wullitzer wirkt etwas interessanter. Durch einen dramatischen Vorfall geht es endlich voran. Tatsächlich wird es richtig spannend, die Figuren wirken lebendiger, zeigen Gefühle, die Ereignisse überschlagen sich.
Solider Krimi, Fortsetzung möglich.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für