39,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Worum geht es bei der Terrorismusbekämpfung? Theoretisch geht es um den politischen und geopolitischen Willen, Taktiken, die darauf abzielen, den Terror außerhalb der Rechtsnormen zu maximieren, militärisch zu beenden; jede Form von illegitimer und illegaler Gewalt, die geeignet ist, den sozialen Frieden und die Ruhe zu gefährden, sei es das Werk von Sezessionskonflikten oder von New-Age-Banditen, die kurz und bündig als Terrorismus bezeichnet werden. In der Praxis gleicht der Kampf gegen den Terrorismus jedoch mehr und mehr einer Menschenjagd. Er eignet sich zur Stigmatisierung einiger…mehr

Produktbeschreibung
Worum geht es bei der Terrorismusbekämpfung? Theoretisch geht es um den politischen und geopolitischen Willen, Taktiken, die darauf abzielen, den Terror außerhalb der Rechtsnormen zu maximieren, militärisch zu beenden; jede Form von illegitimer und illegaler Gewalt, die geeignet ist, den sozialen Frieden und die Ruhe zu gefährden, sei es das Werk von Sezessionskonflikten oder von New-Age-Banditen, die kurz und bündig als Terrorismus bezeichnet werden. In der Praxis gleicht der Kampf gegen den Terrorismus jedoch mehr und mehr einer Menschenjagd. Er eignet sich zur Stigmatisierung einiger entpolitisierter Gruppen und wird so zu einem bewaffneten Krieg gegen Identitäten. Es ist der Terrorismus selbst.
Autorenporträt
Sékou Coulibaly: ex alumno de la Ecole normale supérieure en Abidjan, estudiante de doctorado, profesor certificado de filosofía y miembro del grupo de investigación en estudios africanos y desarrollo cultural (GREADEC).