Tante Poppis Küche
Griechische vegetarische Familienrezepte
Kamera: Zivadinovic, Natascha
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Deutscher Kochbuchpreis 2020 - 'Silber' in der Kategorie 'Mediterrane Küche!»Heimat fanden wir vor allem am Küchentisch.«In der Familie von Poppi und ihrer Nichte Nikoletta gab und gibt es kein wichtigeres Thema als das Essen. Beim Essen kommt die ganze Großfamilie zusammen, es wird gescherzt, es wird gelacht, es wird gestritten. Auf dem Tisch stehendes Essen wird gelobt und zukünftiges geplant. Das ist schon immer so gewesen. Als Gastarbeiter hatten Eltern und Großeltern ihr Zuhause in Griechenland verlassen, versuchten aber in der deutschen Großstadt die vertrauten Gewohnheiten und T...
Deutscher Kochbuchpreis 2020 - 'Silber' in der Kategorie 'Mediterrane Küche!»Heimat fanden wir vor allem am Küchentisch.«In der Familie von Poppi und ihrer Nichte Nikoletta gab und gibt es kein wichtigeres Thema als das Essen. Beim Essen kommt die ganze Großfamilie zusammen, es wird gescherzt, es wird gelacht, es wird gestritten. Auf dem Tisch stehendes Essen wird gelobt und zukünftiges geplant. Das ist schon immer so gewesen. Als Gastarbeiter hatten Eltern und Großeltern ihr Zuhause in Griechenland verlassen, versuchten aber in der deutschen Großstadt die vertrauten Gewohnheiten und Traditionen zu bewahren. Und dazu gehörten auf jeden Fall fröhliche Mahlzeiten am Küchentisch, der so ganz anders gedeckt war als die Tische der deutschen Nachbarn. Nikoletta Bousdoukou erzählt von dem kulturellen Riss, den Migranten wohl überall auf der Welt verspüren. Sie macht aber auch die große Freude an Familie und Freunden erfahrbar und nimmt uns mit in die mediterrane Küche.'Tante Poppis Küche' präsentiert eine Fülle von Interpretationen griechischer Gerichte in vegetarischen und veganen Varianten, die durch die Konzentration auf wenige Zutaten und einfache Zubereitung eine Gelinggarantie bieten. So entstehen köstliches Pastizio, Mousaka und Stifado mit zeitgemäßem Dreh.Über 70 vegetarische und vegane Rezepte »Das Essen von Poppi und Nikoletta schmeckt, macht satt und ist vor allem gut für den Kopf, Körper und das Gewissen.« Milena Glimbovski, Original Unverpackt
Nikoletta Bousdoukou stand schon als Kind ungeduldig neben Tante Poppi am Herd und durfte auf einer Untertasse vorkosten. Sie sammelte erste Erfahrungen als Gastronomin in der Taverna Sotiris ihres Cousins Adam Bousdoukos in Hamburg-Altona, die als Inspiration zu Fatih Akins Film ¿Soul Kitchen¿ diente. Zusammen mit Tante Poppi leitete sie das Café "eßkultur" im Jüdischen Museum in Berlin und organisiert Pop-Up-Küchen in der Berliner Kunstszene. Theopoula Kechagia, genannt Tante Poppi, ist Vegetarierin ohne Bekehrungswut, sie mag einfach kein Fleisch. Viele ihrer fleischlosen Rezepte hat sie von ihrer Großmutter übernommen, die auch schon Köchin und Wirtin war. Aber am meisten Freude bereitet ihr nach wie vor, Neues auszuprobieren und vor allem traditionelle Gerichte weiterzuentwickeln.
Produktdetails
- Verlag: DuMont Buchverlag
- 5. Aufl.
- Seitenzahl: 232
- Erscheinungstermin: 18. August 2020
- Deutsch
- Abmessung: 256mm x 192mm x 27mm
- Gewicht: 981g
- ISBN-13: 9783832199494
- ISBN-10: 3832199497
- Artikelnr.: 59290290
Herstellerkennzeichnung
DuMont Buchverlag GmbH
Amsterdamer Strasse 192
50735 Köln
»'Poppi, bist du Vegetarierin?' - 'Nein, ich esse nur kein Fleisch!' Spätestens als ich diesen Dialog las, hatte ich mich in das Kochbuch 'Tante Poppis Küche' verliebt, das soeben bei DuMont erschienen ist.« Christoph Amend, ZEIT MAGAZIN NEWSLETTER »Ein Kochbuch, das immer auf meinem Küchentisch liegt!« Martina Olufs, WELT AM SONNTAG »Ein sehr besonderes Kochbuch, so besonders eben wie es Tante Poppi selbst ist.« Christine Westermann, WDR 5 Bücher »Dieses wunderbare Kochbuch erinnert aber auch an all das, was Kochen sein kann: eine Möglichkeit, zusammenzukommen, einem geliebten Land hinterherzuschmecken und nicht nur den Magen, sondern auch die Herzen zu füllen.« Okka Rohd, FREUNDIN »Die traditionellen Rezepte aus diesem liebevoll
Mehr anzeigen
gestalteten Buch [treffen] auch den heutigen großstädtischen Geschmack: [...] Eine Liebeserklärung an Gemüse, Hülsenfrüchte, Kräuter und Gewürze, die man auch von der Levante-Küche kennt!« Elisabetta Gaddoni, RBB Kultur »Sobald man das Buch in die Hand nimmt, bekommt man direkt ein schönes Gefühl, das einen sofort in die Küche leitet, um das Kochen anzufangen. [...] Nach allen Regel der Kunst, schön griechisch gemacht.« Helmut Gote, WDR ALLES IN BUTTER »[S]o simpel wie unfassbar lecker« Joachim Hiller, KOCHEN OHNE KNOCHEN »Griechische Familienrezepte zugänglich und vegetarisch präsentieren Nikoletta Bousdoukou und ihre Tante Theopoula Kechagia ihrem Kochbuch« Sissy Rabl, DIE PRESSE »Mehr als ein Kochbuch« Anna Tiefenbacher, FLOW-MAGAZIN »['Tante Poppis Küche'] ist eine Reise durch die griechische Küche und auch ein anekdotenreiches Zeitdokument. [...] Essen ist viel mehr als satt werden. Essen ist Gemeinschaft und genau davon erzählt 'Tante Poppis Küche' auch.« Christine Deggau, RBB ZIBB »Jamas! Tante Poppi und ihre Nichte Nikoletta haben ein 1A-Nachschlagewerk geschaffen, das in jede Küche gehört!« RATGEBER FRAU UND FAMILIE »Ein vegetarisches Kochbuch mit fröhlicher Ausstrahlung, das das Gefühl von ewigem Sommer vermittelt.« Benjamin Cordes, KAISERGRANAT.COM »Lesen und nachkochen! Allein die vielen Fotos zu jedem Gericht machen schon hungrig.« Burcu Arslan, COSMO »Ihre griechischen Familienrezepte atmen eine Leichtigkeit und Frische, die jeder Mykonos-Platte den Garaus machen - und sie sind unkompliziert nachzukochen.« Uta Seeburg, ARCHITECTUAL DIGEST »Ein Buch wie eine Einladung an eine große Familien-Tafel. Fröhlich, verquatscht, herzlich - und vor allem lecker.« Nadine Rinke, HAMBURGER MORGENPOST »Wir sind verliebt! Das perfekte Gegenmittel für Griechenland-Fernweh!« Susanne Jelinek, GUSTO LOLA »Eine Fülle von Interpretationen griechischer Gerichte in vegetarischen und veganen Varianten, die durch die Konzentration auf wenige Zutaten und einfache Zubereitung eine Gelinggarantie bieten.« Petra Lenzen, RHEINISCHER SPIEGEL »Tante Poppis Küche zeigt, wie man sehr einfach überaus schmackhaft kochen kann.« Simone Hamm, FEUILLETON FRANKFURT »[Die] Autorinnen [halten], was sie im Untertitel versprechen: Die 'Familienrezepte' sind einfach, günstig und lecker.« GOSLARSCHE ZEITUNG »Ein Buch, das unglaublich viel Fröhlichkeit vermittelt. [...] Für alle, die den Küchentisch als Lebensmittelpunkt schätzen« Christine Westermann, WDR2 Bücher »Eine der spannendsten Neuerscheinungen der Saison: wunderschön anzusehen und reinzulesen.« VALENTINAS KOCHBUCH »Nicht nur über 90 vegetarische und vegane Rezepte für Vor-, Haupt- und Nachspeisen, [...] sondern auch ein Plädoyer für das gemeinsame Abendessen und die Kommunikation am Tisch.« Elke Schröder, OSTFRIESISCHE NACHRICHTEN
Schließen
Erfüllt die Erwartungen leider nur teilweise
Als große Griechenlandfans lieben wir die typische Landesküche, die es fernab der Touristenhochburgen in kleinen Bars und Restaurants gibt. Da wir inzwischen auch die vegetarische Küche schätzen, haben wir Ausschau nach einem …
Mehr
Erfüllt die Erwartungen leider nur teilweise
Als große Griechenlandfans lieben wir die typische Landesküche, die es fernab der Touristenhochburgen in kleinen Bars und Restaurants gibt. Da wir inzwischen auch die vegetarische Küche schätzen, haben wir Ausschau nach einem Kochbuch gehalten, dass die wunderbar schmackhaften Gerichte auch in einer vegetarischen Version bietet. Mit „Tante Poppis Küche“ sind wir endlich fündig geworden.
Theopoula Kechagia (Poppi) ist selbst Vegetarierin und hat dieses Buch gemeinsam mit ihrer Nichte Nikoletta Bousdoukou herausgebracht, in dem sich allerlei griechische (Traditions-)Gerichte in einer vegetarischen Ausführung wiederfinden. Nachdem man sich ein wenig durch die Familiengeschichte der beiden Autorinnen durchgeschmökert hat, geht es endlich ans Eingemachte. Unterteilt ist das Buch in Meze (Vorspeisen), Suppen & Eintöpfe, Hauptgerichte, Pites (Kuchen), Brote sowie Desserts, zudem gibt es eine kleine Warenkunde sowie Einblick in die verwendeten Zutaten. Die Rezepte werden ausführlich geschildert, sind mit kleinen Tipps und Tricks versehen und auch für Kochanfänger durchaus machbar. Zudem wird jedes Gericht auf einem großformatigen Foto abgebildet, so dass einem schon der Anblick das Wasser im Mund zusammenlaufen lässt.
Schnell haben wir einige bekannte Gerichte wiedergefunden, neben dem typischen Tsatsiki und Fakes (eine köstliche Linsensuppe) gibt es auch ein wunderbares vegetarisches Rezept für Mousaka, Pastizio und Rote Beete-Humus. Die fleischfreien Kohlrouladen haben wir zuerst ausprobiert und waren völlig begeistert, denn geschmacklich sind sie eine wunderbare Alternative zur Fleischvariante, wie wir sie kennen. Ebenso schmackhaft sind die gefüllten Paprikaschoten, die sehr zu empfehlen sind. Auch die unterschiedlichen Kuchen und gefüllten Brote haben uns vom Geschmack überzeugen können.
Allerdings gibt es auch einen großen Wermutstropfen, denn auf die vielen Nudelrezepte, die wir so gar nicht mit der griechischen Landesküche in Verbindung bringen, waren wir nicht gefasst und dementsprechend auch sehr enttäuscht.
Alles in allem ist es ein passables Kochbuch, hat allerdings unsere Erwartungen leider nicht ganz erfüllt.
Weniger
Antworten 8 von 9 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 8 von 9 finden diese Rezension hilfreich
Ein griechisches Kochbuch ohne Gyros, Bifteki und Souflaki, geht das? Ja, es geht, und wie gut das geht! Wer schon einmal das Glück hatte, sich in Griechenland abseits der touristischen Hotspots durch die Speisekarten kleiner Tavernen zu essen und auch in die Kochtöpfe zu schauen, wird mir …
Mehr
Ein griechisches Kochbuch ohne Gyros, Bifteki und Souflaki, geht das? Ja, es geht, und wie gut das geht! Wer schon einmal das Glück hatte, sich in Griechenland abseits der touristischen Hotspots durch die Speisekarten kleiner Tavernen zu essen und auch in die Kochtöpfe zu schauen, wird mir zustimmen. Nicht umsonst empfehlen Internisten weltweit die „Kreta-Diät“, wenn es darum geht, aus dem Gleis geratene Blutwerte wieder ins Gleichgewicht zu bringen.
„Tante Poppis“ Küche ist aber kein Diätkochbuch, sondern eine inspirierende Sammlung traditioneller Rezepte (dazwischen locker eingestreut Geschichten aus der Großfamilie). Eine ehrliche, preiswerte Alltagsküche ohne Schnickschnack, in der die Gerichte ausnahmslos vegetarisch, teilweise auch vegan sind. Weder die Zutaten noch die Gewürze sind exotisch, sondern in jedem Supermarkt erhältlich. Allerdings sollte man, wie so oft wenn frisches Gemüse verarbeitet wird, etwas mehr Zeit für die Vorbereitung einplanen. Das Kochen an sich geht dann wieder fix - vieles wird im Backofen zubereitet – sodass man in der Regel nach einer Stunde ein leckeres und gesundes Essen auf dem Tisch stehen hat.
Die Einteilung der Rezepte entspricht der klassischen Menüfolge: Die traditionellen „Meze“ (Vorspeisen) werden von „Suppen & Eintöpfen“ gefolgt, die „Hauptgerichte“ (viele Aufläufe bzw. gefüllte Gemüse) durch „Pites & Brote“ ergänzt. Den Abschluss bildet „Süsses“, wobei hier fast ausnahmslos in jedem Rezept Honig zum Einsatz kommt.
Jedes Gericht wird auf einer Doppelseite vorgestellt, wobei auf der einen Hälfte Zutaten und Zubereitung beschrieben sind, während die andere Hälfte in einem ehrlichen Foto das fertige Essen zeigt.
Ganz gleich, ob Neuling oder Küchenprofi, wer neben Abwechslung auf dem Teller auch eine Prise Urlaubsfeeling in die Küche bringen möchte, sollte bei diesem Kochbuch zugreifen. Kali orexi – guten Appetit!
Weniger
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Leckere griechische Gerichte – einfach und vegetarisch
Nikoletta Bousdoukou und Theopuola Kechagia habe mich mit ihren griechischen vegatarischen Familienrezepten überzeugt.
Ehrlich gesagt hat mich das Buch neugierig gemacht, da ich leckere vegetarische Rezepte nur aus dem Urlaub …
Mehr
Leckere griechische Gerichte – einfach und vegetarisch
Nikoletta Bousdoukou und Theopuola Kechagia habe mich mit ihren griechischen vegatarischen Familienrezepten überzeugt.
Ehrlich gesagt hat mich das Buch neugierig gemacht, da ich leckere vegetarische Rezepte nur aus dem Urlaub vor Ort kenne und diese sehr gerne auf den heimischen Tisch bringen wollte. Und das ist wunderbar gelungen.
Die Rezepte, die ich bisher ausprobiert habe, schmeckten alle wunderbar und haben dadurch nicht nur mich überzeugt.
Auch gefällt mir das Buch von der Aufmachung sehr gut, da ich die kurzen Informationen zu den Autorinnen toll zu lesen finde und die Fotografien der einzelnen Gerichte gleich Appetit machen.
Die Zubereitung ist auch meist super einfach und dass mag ich besonders, weil lecker und einfach eine ideale Kombination ist. Abgerundet werden viele der Rezepte mit sehr interessanten Hintergrundinfos, was mir sehr gefallen hat.
Das Einzige, was ich mir noch gewünscht hätte, wäre die ungefähre Zeitangabe bei den Rezepten gewesen, sodass ich bereits im Vorfeld eine ungefähre Ahnung habe, wie lange es dauern wird.
Alles in allem ist es ein tolles Kochbuch, dem ich sehr gerne 4,5 von 5 Sternen vergebe.
Weniger
Antworten 1 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für