Versandkostenfrei!
Versandfertig in 3-5 Tagen
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Für einen Neuanfang ist man nie zu alt.Typisch Dora Heldt - ein herrlich komischer Frauen- und Familienroman unter dem Motto »Das Leben ist Veränderung!«Die Frau am Ende des Bahnsteigs trug einen roten Hut und sah aus wie meine Tante Inge. Nur dass die niemals Hüte und schon gar nicht ihr Gepäck tragen würde.Urlaub auf Sylt! Freudig begrüßt Christine (46) am Bahnhof ihren Johann, da tippt das Unheil ihr auf die Schulter: Die Frau mit dem roten Hut ist tatsächlich Tante Inge (64), Papas jüngere Schwester. Aber was macht sie allein auf Sylt? Noch dazu mit so vielen Koff ern? Für Papa...
Für einen Neuanfang ist man nie zu alt.
Typisch Dora Heldt - ein herrlich komischer Frauen- und Familienroman unter dem Motto »Das Leben ist Veränderung!«
Die Frau am Ende des Bahnsteigs trug einen roten Hut und sah aus wie meine Tante Inge. Nur dass die niemals Hüte und schon gar nicht ihr Gepäck tragen würde.
Urlaub auf Sylt! Freudig begrüßt Christine (46) am Bahnhof ihren Johann, da tippt das Unheil ihr auf die Schulter: Die Frau mit dem roten Hut ist tatsächlich Tante Inge (64), Papas jüngere Schwester. Aber was macht sie allein auf Sylt? Noch dazu mit so vielen Koff ern? Für Papa Heinz kann dies nur eines bedeuten: Inge will Walter, den pensionierten Finanzbeamten, samt gemeinsamem Reihenhaus verlassen. Als dann auch noch Inges neue Freundin Renate mit ihrem Faible für (nicht nur alleinstehende) ältere Männer auftaucht, platzt Mama Charlotte der Kragen: Walter muss her, und zwar sofort! Christine indessen stimmt Inges Lebenslust nachdenklich. Mit Mitte 60 wagt ihre Patentante einen Neuanfang - und sie selbst?
»Ein charmanter und witziger Roman über Familie, Freundschaft, das Älterwerden, das Jungbleiben und über die Liebe und ihre verrückten Eigenheiten.« denglers-buchkritik.de
»Die perfekte Lektüre für Strandkorb oder Liegestuhl.« Petra von der Linde im 'Westfälischen Anzeiger'
Typisch Dora Heldt - ein herrlich komischer Frauen- und Familienroman unter dem Motto »Das Leben ist Veränderung!«
Die Frau am Ende des Bahnsteigs trug einen roten Hut und sah aus wie meine Tante Inge. Nur dass die niemals Hüte und schon gar nicht ihr Gepäck tragen würde.
Urlaub auf Sylt! Freudig begrüßt Christine (46) am Bahnhof ihren Johann, da tippt das Unheil ihr auf die Schulter: Die Frau mit dem roten Hut ist tatsächlich Tante Inge (64), Papas jüngere Schwester. Aber was macht sie allein auf Sylt? Noch dazu mit so vielen Koff ern? Für Papa Heinz kann dies nur eines bedeuten: Inge will Walter, den pensionierten Finanzbeamten, samt gemeinsamem Reihenhaus verlassen. Als dann auch noch Inges neue Freundin Renate mit ihrem Faible für (nicht nur alleinstehende) ältere Männer auftaucht, platzt Mama Charlotte der Kragen: Walter muss her, und zwar sofort! Christine indessen stimmt Inges Lebenslust nachdenklich. Mit Mitte 60 wagt ihre Patentante einen Neuanfang - und sie selbst?
»Ein charmanter und witziger Roman über Familie, Freundschaft, das Älterwerden, das Jungbleiben und über die Liebe und ihre verrückten Eigenheiten.« denglers-buchkritik.de
»Die perfekte Lektüre für Strandkorb oder Liegestuhl.« Petra von der Linde im 'Westfälischen Anzeiger'
Dora Heldt, 1961 auf Sylt geboren, hat sich mit ihren Romanen und Krimis auf die Spitzenplätze der Bestsellerlisten und in die Herzen von Millionen von Leserinnen und Lesern geschrieben. Wie kaum eine andere Autorin in Deutschland kennt sie den Buchmarkt von allen Seiten: Die gelernte Buchhändlerin war über 30 Jahre lang Verlagsvertreterin für einen großen Publikumsverlag. Neben humorvollen Familien- und Frauenromanen (u.a. ¿Urlaub mit Papä, ¿Bei Hitze ist es wenigstens nicht kalt¿ oder ¿Drei Frauen am See¿, ¿Drei Frauen, vier Leben¿) begeistert sie ihr Publikum mit lustig-skurrilen Sylt-Krimis, Erzählungen und Kolumnen. Die Liebe zu ihrer norddeutschen Heimat ebenso wie die zu den Menschen dort fängt Dora Heldt auf unnachahmliche Weise in all ihren Büchern ein.
© Regina Geisler
Produktdetails
- dtv Taschenbücher 21209
- Verlag: DTV
- 14. Aufl.
- Seitenzahl: 336
- Erscheinungstermin: 1. Juni 2010
- Deutsch
- Abmessung: 189mm x 119mm x 21mm
- Gewicht: 256g
- ISBN-13: 9783423212090
- ISBN-10: 3423212098
- Artikelnr.: 28020373
Herstellerkennzeichnung
dtv Verlagsgesellschaft
Tumblingerstraße 21
80337 München
produktsicherheit@dtv.de
Dora Heldt schreibt über das, was Frauen bewegt und worüber sie schmunzeln. Roger Lindhorst NDR 1 Niedersachsen 20170903
"Ein charmanter und witziger Roman über Familie, Freundschaft, das Älterwerden, das Jungbleiben und über die Liebe und ihre verrückten Eigenheiten." -- denglers-buchkritik.de 17.05.2009
"Flockige Unterhaltung von Dora Heldt, der Ildikó von Kürthy für die Generation 40 plus." -- Stephanie Lamprecht, Hamburger Morgenpost 07.05.2008
"Humorvolle und leichte Lektüre für sonnige Frühlingstage." -- Kölner Illustrierte Nr. 5/ 2010
"Flockige Unterhaltung von Dora Heldt, der Ildikó von Kürthy für die Generation 40 plus." -- Stephanie Lamprecht, Hamburger Morgenpost 07.05.2008
"Humorvolle und leichte Lektüre für sonnige Frühlingstage." -- Kölner Illustrierte Nr. 5/ 2010
unterhaltsam und amüsant
Inge Müller hat in der Kur eine neue Freundin gefunden: Renate. Diese bringt sie dazu, ihr Leben auf den Kopf zu stellen und ohne ihren Mann nach Sylt zu fahren. Am Bahnhof trifft sie zufällig ihr Nichte Christine, die mit ihrem Freund Urlaub bei den Eltern …
Mehr
unterhaltsam und amüsant
Inge Müller hat in der Kur eine neue Freundin gefunden: Renate. Diese bringt sie dazu, ihr Leben auf den Kopf zu stellen und ohne ihren Mann nach Sylt zu fahren. Am Bahnhof trifft sie zufällig ihr Nichte Christine, die mit ihrem Freund Urlaub bei den Eltern machen möchte. Ihre Familie bringt das Auftauchen von Tante Inge ohne ihren Mann in Aufruhr. Die wildesten Spekulationen beginnen und alle haben Angst, daß Inge in einer Kurzschlußhandlung ihren Mann verlässt. Erst recht, als auch noch herauskommt, daß sie sich mit einem Anwalt trifft.
Das Buch ist locker und leicht geschrieben und eine tolle Unterhaltung für zwischendurch. Es ist die Fortsetzung von "Urlaub mit Papa", kann aber auch ohne die Vorgeschichte gelesen werden. Es gibt kleine Rückblenden, sodaß der Leser grob weiß, was passiert ist.
Die einzelnen Charaktere werden wunderbar vorgestellt und ich konnte mir die Gegend bildlich vorstellen. Ich war noch nie auf Sylt, aber trotzdem hatte ich das Gefühl, daß ich das Meer sehen und riechen kann.
Familie, Freundschaften, Neuanfänge und jede Menge Missverständnisse. Wenn dann auch noch Betrüger und Freunde, die alles verdrehen auftauchen, dann ist das Chaos perfekt. Aber mit festem Willen ist alles wieder klarzustellen. Das Ende war hervorragend und ich werde mit Sicherheit auch den dritten Teil "Kein Wort zu Papa" lesen...
Weniger
Antworten 3 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 3 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Tante Inge haut ab,weil ihr das Leben mit ihrem Mann der jetzt in Pension ist, zu langweilig wird. Sie macht eine Erbschaft und lernt dadurch einen zwielichtigen Vermögensverwalter kennen, der ihr den Hof macht um an ihr Haus am Meer zu kommen. Die Nichte Christine möchte einen ruhigen und …
Mehr
Tante Inge haut ab,weil ihr das Leben mit ihrem Mann der jetzt in Pension ist, zu langweilig wird. Sie macht eine Erbschaft und lernt dadurch einen zwielichtigen Vermögensverwalter kennen, der ihr den Hof macht um an ihr Haus am Meer zu kommen. Die Nichte Christine möchte einen ruhigen und entspannten Urlaub mit ihrem Johann auf Sylt verbringen, trifft aber immer wieder auf Tante Inge. Auch Inge's Bruder Heinz nimmt die Verfolgung auf, um seine kleine Schwester zu beschützen.<br />Das Buch hält immer wieder eine neue Spannung bereit, mir hat es sehr gut gefallen.
Weniger
Antworten 3 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 3 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Ich war anfangs sehr gespannt was dieses Buch zu bieten hat. Der Beginn war vielversprechend, doch leider wurden meine Erwartungen nicht erfüllt. Die Lektüre entpuppte sich nach ca. 50 Seiten als Schwerstarbeit. Schleppend und träge die Erzählung, die Sprache brüchig und …
Mehr
Ich war anfangs sehr gespannt was dieses Buch zu bieten hat. Der Beginn war vielversprechend, doch leider wurden meine Erwartungen nicht erfüllt. Die Lektüre entpuppte sich nach ca. 50 Seiten als Schwerstarbeit. Schleppend und träge die Erzählung, die Sprache brüchig und arm. Noch einmal würde ich dieses Buch nicht lesen.
Weniger
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Hatte dieses Buch als Strandlektüre im Urlaub dabei. Diese Art von leichter Unterhaltung war jedoch nervtötend. Langweiliges Beziehungsgeplänkel in fortwährenden langweiligen Dialogen ist nichts, was man anderen Lesern empfehlen kann. Dabei wird das Buch auf dem Umschlag als …
Mehr
Hatte dieses Buch als Strandlektüre im Urlaub dabei. Diese Art von leichter Unterhaltung war jedoch nervtötend. Langweiliges Beziehungsgeplänkel in fortwährenden langweiligen Dialogen ist nichts, was man anderen Lesern empfehlen kann. Dabei wird das Buch auf dem Umschlag als Spiegel- Bestseller angepriesen. Ich kann nur abraten. Schade um das Geld, das ich dafür ausgegeben habe.
Weniger
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Dieses Buch ist sozusagen die Fortsetzung von "Urlaub mit Papa". Diesmal besucht Christine mit ihrem Freund ihre Eltern auf Sylt. Gleichzeitig kommt aber auch unangemeldet ihre Tante Inge an und damit sind die Spekulationen der Familie und vorallem von Vater Heinz vorprogrammiert.<br …
Mehr
Dieses Buch ist sozusagen die Fortsetzung von "Urlaub mit Papa". Diesmal besucht Christine mit ihrem Freund ihre Eltern auf Sylt. Gleichzeitig kommt aber auch unangemeldet ihre Tante Inge an und damit sind die Spekulationen der Familie und vorallem von Vater Heinz vorprogrammiert.<br />Ich fand dieses Buch gut. Es ist leicht zu lesen und hat mir geholfen, die öde Krankenhauszeit angenehm zu gestalten.
Ich empfehle es allen, die mal abschalten und lachen wollen.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Fortsetzung von "Urlaub mit Papa".Tante Inge taucht bei Christine auf-ohne ihren Mann.Totales Chaos bricht aus,ein Einbruch findet statt,Urkunden werden gefälscht.Spannend!<br />Gelungenes Buch!Obwohl mir der 1. Teil besser gefällt.
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Kurzweiliger Roman über alte Frau. Glänzt durch Situationskomik und schrullige Aktionen und Charaktere. Flüssiger Schreibstil. Gute leichte Lektüre für zwischendurch.
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Christine und Johann verbringen ihren ersten gemeinsamen Urlaub: auf Sylt bei Christines Eltern. Wer weiß, wie chaotisch Heinz (Christines Vater) in anderen Büchern von Dora Heldt (z.B. Urlaub mit Papa) ist, der kann sich denken, dass es auch hier wieder drunter und drüber geht. …
Mehr
Christine und Johann verbringen ihren ersten gemeinsamen Urlaub: auf Sylt bei Christines Eltern. Wer weiß, wie chaotisch Heinz (Christines Vater) in anderen Büchern von Dora Heldt (z.B. Urlaub mit Papa) ist, der kann sich denken, dass es auch hier wieder drunter und drüber geht. Obwohl: Christine will ja eigentlich Johann zeigen, dass sie „eine ganz normale“ Familie sind. Gleich am Bahnhof entdecken sie Tante Inge: alleine und irgendwie verändert. Und auch während des Urlaubs verhält sich Tante Inge alles andere als „normal“. Sogar von ihrem Mann möchte sie plötzlich nichts mehr wissen und umgibt sich mit vielen Geheimnissen. Natürlich muss da die Familie auf "Spurensuche" gehen.....
Ein witziger Roman, den man in einem Stück durchlesen könnte. Eine leichte Lektüre ohne große Ansprüche – perfekt für den Urlaub und um vom Alltag abzuschalten. Ich muss jedoch zugeben, dass mir z.B. „Urlaub mit Papa“ um einiges besser gefallen hat. Hier fand ich einige Gegebenheiten etwas zu skuriell und nicht ganz so lustig.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Fortsetzung von "Urlaub mit Papa".Tante Inge taucht bei Christine auf-ohne ihren Mann.Totales Chaos bricht aus,ein Einbruch findet statt,Urkunden werden gefälscht.Spannend!<br />Gelungenes Buch!Obwohl mir der 1. Teil besser gefällt.
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
