Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Wenn sich das Leben nicht an deine Pläne hält, vertrau der Liebe!In »Das St. Alex - Tagmond«, dem 2. Liebesroman der romantischen New-Adult-Reihe um drei junge Krankenschwestern in Berlin, gerät das perfekt durchgeplante Leben von Tessa ziemlich durcheinander - woran Rettungsassistent Beck nicht ganz unschuldig ist ...Tessa hat für alles im Leben einen Plan: Nach der Ausbildung zur Krankenschwester will sie neben der Arbeit im Berliner St.-Alex-Krankenhaus ein Studium absolvieren und dann im Management Karriere machen. Und irgendwann ihre Jugendliebe Martin heiraten.Länger als unbedingt...
Wenn sich das Leben nicht an deine Pläne hält, vertrau der Liebe!
In »Das St. Alex - Tagmond«, dem 2. Liebesroman der romantischen New-Adult-Reihe um drei junge Krankenschwestern in Berlin, gerät das perfekt durchgeplante Leben von Tessa ziemlich durcheinander - woran Rettungsassistent Beck nicht ganz unschuldig ist ...
Tessa hat für alles im Leben einen Plan: Nach der Ausbildung zur Krankenschwester will sie neben der Arbeit im Berliner St.-Alex-Krankenhaus ein Studium absolvieren und dann im Management Karriere machen. Und irgendwann ihre Jugendliebe Martin heiraten.
Länger als unbedingt nötig auf der Kinderonkologie-Station des St.-Alex-Krankenhauses zu bleiben, gehört nicht zu Tessas Plan. Auch nicht, dass das Schicksal ihres zwölfjährigen Patienten Luca, der schon viel Schlimmes durchgemacht hat, sie so berührt. Und schon gar nicht Beck, der planlose Rettungsassistent mit dem großen Herzen.
Aber es läuft eben nicht alles im Leben nach Tessas Plan ...
»Mit dieser Geschichte hat Anne Lück sich selbst übertroffen. Authentische Charaktere, berührende Schicksale und medizinisches Fachwissen on point. Absoluter Suchtfaktor mit Herzklopfgarantie!« - Ava Reed
Anne Lücks New-Adult-Reihe spielt jeweils auf einer anderen Station des Berliner St.-Alex-Krankenhauses und erzählt die Geschichten von drei jungen, miteinander befreundeten Krankenschwestern.
Im ersten Liebesroman der Reihe, »Das St. Alex - Nachtleuchten«, hat Tessas Freundin Sami zwischen ihrem anspruchsvollen Job und der Sorge um ihre jüngeren Brüder einfach für nichts anderes mehr Zeit - auch nicht für die Liebe?
In »Das St. Alex - Tagmond«, dem 2. Liebesroman der romantischen New-Adult-Reihe um drei junge Krankenschwestern in Berlin, gerät das perfekt durchgeplante Leben von Tessa ziemlich durcheinander - woran Rettungsassistent Beck nicht ganz unschuldig ist ...
Tessa hat für alles im Leben einen Plan: Nach der Ausbildung zur Krankenschwester will sie neben der Arbeit im Berliner St.-Alex-Krankenhaus ein Studium absolvieren und dann im Management Karriere machen. Und irgendwann ihre Jugendliebe Martin heiraten.
Länger als unbedingt nötig auf der Kinderonkologie-Station des St.-Alex-Krankenhauses zu bleiben, gehört nicht zu Tessas Plan. Auch nicht, dass das Schicksal ihres zwölfjährigen Patienten Luca, der schon viel Schlimmes durchgemacht hat, sie so berührt. Und schon gar nicht Beck, der planlose Rettungsassistent mit dem großen Herzen.
Aber es läuft eben nicht alles im Leben nach Tessas Plan ...
»Mit dieser Geschichte hat Anne Lück sich selbst übertroffen. Authentische Charaktere, berührende Schicksale und medizinisches Fachwissen on point. Absoluter Suchtfaktor mit Herzklopfgarantie!« - Ava Reed
Anne Lücks New-Adult-Reihe spielt jeweils auf einer anderen Station des Berliner St.-Alex-Krankenhauses und erzählt die Geschichten von drei jungen, miteinander befreundeten Krankenschwestern.
Im ersten Liebesroman der Reihe, »Das St. Alex - Nachtleuchten«, hat Tessas Freundin Sami zwischen ihrem anspruchsvollen Job und der Sorge um ihre jüngeren Brüder einfach für nichts anderes mehr Zeit - auch nicht für die Liebe?
Anne Lück wurde 1991 in Sachsen-Anhalt geboren. Schon im Kindergarten dachte sie sich Geschichten aus, mit dreizehn schrieb sie ihren ersten Roman. Nach einer Ausbildung zur Gesundheits- und Krankenpflegerin arbeitete sie in einer renommierten Klinik im psychiatrischen Kinder- und Jugendbereich in Berlin als Betreuerin und Schreibtherapeutin. Mittlerweile hat es sie nach Leipzig verschlagen, wo sie die Nähe zu Familie und Freunden genießt und sich neben der Arbeit in einer Klinik endlich mehr Zeit zum Schreiben nimmt.
Produktdetails
- Verlag: Knaur
- 1. Auflage
- Seitenzahl: 384
- Erscheinungstermin: 1. Dezember 2022
- Deutsch
- Abmessung: 211mm x 136mm x 28mm
- Gewicht: 352g
- ISBN-13: 9783426528952
- ISBN-10: 3426528959
- Artikelnr.: 63737926
Herstellerkennzeichnung
Knaur Taschenbuch
Maria-Luiko-Straße 54
80636 München
089 92710
"Die Handlung ist voller Höhen und Tiefen und genau das macht die Geschichte so authentisch!" Boooks.are.my.life (Blog) 20230202
Meine Meinung:
Nachdem ich mein Herz an den ersten Band dieser Reihe verloren habe, war ich umso gespannter auf „Tagmond“, vor allem da mich Beck total neugierig gemacht hat. Und die Thematik mit der Dreiecks-Geschichte klang für mich auf jeden Fall sehr interessant, auch wenn …
Mehr
Meine Meinung:
Nachdem ich mein Herz an den ersten Band dieser Reihe verloren habe, war ich umso gespannter auf „Tagmond“, vor allem da mich Beck total neugierig gemacht hat. Und die Thematik mit der Dreiecks-Geschichte klang für mich auf jeden Fall sehr interessant, auch wenn es nicht jedermanns Fall ist. Aber Anne Lück hat diesen Sachverhalt wirklich gut beschrieben, das Gefühlschaos und die Angst vor Veränderungen, aber auch das sich Eingestehen. Ich habe da keinesfalls an Tessas Gefühlen gezweifelt oder sie für naiv gehalten, so wie es in anderen Büchern manchmal der Fall war. Irgendwie hat es das Ganze auch angetrieben, da ich zumindest immer wissen wollte, wann sich das Blatt denn wenden bzw. ob das überhaupt passieren wird.
Im Bezug dazu fand ich aber tatsächlich, dass sich dieser Teil der Handlung ein klitzekleines bisschen hingezogen hat. Zumindest was diesen Beziehungsaspekt angeht, auch wenn es plausibel dargestellt war. Aber andererseits gab es auch so einige Handlungsstränge, die mein Herz erwärmt und „mich bei der Stange gehalten haben“. Es war aber keinesfalls so, dass die Geschichte langatmig war, aber irgendwie hätte ich mir eine schnellere Entscheidung von Tessa gewünscht. Aber ich sage es euch - Nichtsdestotrotz geht diese Storyline ins Herz. Denn dieses mal finden wir uns auf der Kinder-Onkologie wieder und die Schicksale dort sind wirklich alles andere als leicht. Wie man es aus „Nachtleuchten“ auch schon gewohnt war, nimmt auch hier ein kleines Schicksal einen bedeutenden Part der Handlung ein und ich muss sagen, dass ich das besonders mag. Das Krankenhaus-Setting ist nicht nur ein einfacher Handlungsort, es ist eine Quintessenz, welches man sich so schnell nicht wegdenken kann.
Uns begegnet wieder allein die Sichtweise der weiblichen Protagonistin und ehrlicherweise hat mir Becks Sicht auch nicht gefehlt. Tessa ist eine tolle Hauptperson und es war spannend die Welt durch ihre Augen zu erleben. Der Schreibstil der Autorin war wieder sehr angenehm zu lesen und es fiel mir einfach die Gedanken und Gefühle, die beschrieben wurden, nachzuvollziehen. Die Handlung selbst erstreckt sich auf 380 Seiten und 32 Kapitel, sodass man pro Abschnitt eine sehr angenehme Leselänge hatte. Ich persönlich bin ja ein Fan davon, wenn die Kapitel weder zu lang, noch zu kurz sind, was hier genau der Fall ist. An dieser Stelle möchte ich noch anmerken, dass es sich hier zwar um den zweiten Band der Reihe rund um das St. Alex Krankenhaus handelt, aber die Bücher unabhängig voneinander lesbar sind. Kleinere Spoiler für Band 1 gibt es zwar, doch es gibt keine Beeinträchtigung des Verständnisses.
Das Cover ist farblich ja absolut mein Fall. Ich liebe dieses Rosa-Farbschema und es harmoniert auch total mit dem ersten Teil. Ebenfalls wurden hier liebevoll medizinische Details eingearbeitet und insgesamt stimmt hier einfach das Gesamtbild.
Den Mittelpunkt der Geschichte bilden diesmal Tessa und Beck, die wir beide schon kurz in „Nachtleuchten" kennenlernen durften. Vor allem Beck hat da schon mein Interesse geweckt, weswegen ich mich ihm zuerst widme. Denn Beck ist mitfühlend, charmant und hach.. Ein richtiger Good Guy, wie er im Buche steht. Er ist verständnisvoll, arbeitet ehrenamtlich und setzt sich für die guten Dinge im Leben ein. Selbst wenn ich müsste, könnte ich nichts Schlechtes über ihn schreiben. Aber auch Tessa ist eine total liebe, aufopferungsvolle Persönlichkeit. Sie ist ehrgeizig, leidenschaftlich und emphatisch. Leider hat sie aber auch manchmal ein paar Tomaten auf den Augen, wenn es um ihr Liebesleben geht. Trotzdem fand ich es wirklich toll, sie auf ihrem Weg und vor allem in ihrer persönlichen Entwicklung zu begleiten, denn in meinen Augen haben die Beiden einander sowas von verdient.
Eine neue und eine alte Liebe treffen in diesem Roman aufeinander. Das Vertraute und das Gewagte. Ein strukturiertes Leben und das Ungewisse. Aber auch Alteingesessenes im Vergleich zu neuen Schmetterlingen im Bauch. Eine Entscheidung gegen die Vernunft und für das Gefühl. Ein intensives Gefühlschaos, welches mir ein schönes Lesevergnügen verschafft hat. Ich kann euch den zweiten Teil dieser wundervollen Reihe also nur ans Herz legen!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Liebe oder Karriere – was zählt am Ende wirklich
Ein neuer Besuch im St. Alex Krankenhaus
Was für ein tolles Cover. Die verschiedenen Rosatöne mag ich sehr, obwohl rosa nicht meine Farbe ist. Dazu die verschiedenen tollen Schriftarten, die auf dem kompletten Buchdeckel …
Mehr
Liebe oder Karriere – was zählt am Ende wirklich
Ein neuer Besuch im St. Alex Krankenhaus
Was für ein tolles Cover. Die verschiedenen Rosatöne mag ich sehr, obwohl rosa nicht meine Farbe ist. Dazu die verschiedenen tollen Schriftarten, die auf dem kompletten Buchdeckel erhöht sind (abgesehen vom Klappentext). Ebenso toll finde ich das Stethoskop, dass ein Herz zeigt. Obwohl das Cover relativ schlicht ist, gefällt es mir sehr gut.
Tessas Leben scheint sehr durchgeplant zu sein, doch ob sie mit all ihren Plänen wirklich glücklich wird? Denn wie es scheint, ist bei den beiden etwas die Luft raus. Welches Schicksal wohl Luca hat? Der Klappentext lässt viele Fragen offen, die hoffentlich gelöst werden.
Ich begebe mich jetzt auf den Weg nach Berlin ins St. Alex.
In „Das St. Alex - Tagmond“ kommen einige uns schon bekannte Charaktere vor. Manche mochte ich sehr, andere wiederum weniger. Alle wurden ausführlich und authentisch beschrieben. Die vielen unterschiedlichen Charaktere harmonieren sehr miteinander und schenken uns Lesern eine tolle Geschichte.
Meine Meinung
Auch der zweite Band „Das St. Alex - Tagmond“ von Anna Lück aus dem Knaur Verlag ist wieder wunderschön. Ich mag den Schreibstil der Autorin. Er ist leicht und angenehm flüssig zu lesen, wodurch ich erneut sehr gut in die Geschichte gefunden habe und ihr auch sehr gut folgen konnte. Durch die bildliche Beschreibung konnte ich mir erneut das St. Alex, sowie das Ganze drumherum sehr gut vorstellen. Die Geschichte war teilweise sehr emotional, sodass ich das ein oder andere Taschentuch benötigt habe. Des Weiteren war sie fesselnd und hat die Personal- und Gesamtsituationen von den Stationen sehr gut eingefangen.
Tessa schafft es nicht mehr, die Arbeit auf der Station durchzuhalten. Der Tod der Kinder auf der Kinderonkologie geht ihr zu sehr ans Herz. Doch da ist noch Luca, der Junge den niemand vom Personal betreuen möchte. Er weckt das Mitgefühl in Tessa.
Martin ist ebenso ein Arbeitstier wie Tessa, wodurch beide sich nur noch selten sehen. Ist es das, was sie für ihre gemeinsame Zukunft wirklich möchte?
Beck - Rettungssanitäter und ehrenamtlicher Betreuer auf der Kinderonkologie - hat als Einziger einen einigermaßen guten Draht zu Luca. Er flirtet mit Tessa, bis er erfährt, dass sie vergeben ist. Doch täuschen ihn seine Gefühle so sehr?
Mein Fazit
„Das St. Alex - Tagmond“ ist ein wirklich tolles Buch, dass mir schöne Lesestunden beschert hat und dadurch von mir eine Leseempfehlung erhält. Ich persönlich finde diesen zweiten Band viel emotionaler, da es um die Kinderonkologie geht und es nicht immer gut endet.
Ich konnte zu Beginn echt nicht glauben, dass Tessa solch eine Beziehung zu einem Arbeitstier schön findet. Aber wenn beide auf Karriere aus sind, dann ist erst einmal alles andere zweitrangig.
Martin war mir eher unsympathisch und das hat sich auch nicht mehr wirklich sehr geändert. Ich mochte Luca sehr und konnte Tessas und Becks Gefühle für ihn sehr gut verstehen. Ich hätte ihn am liebsten jeden Tag geknuddelt und alles für ihn getan. Zu Beginn des Buches hatte ich unterschiedliche Gefühle zu Tessa. Auf der einen Seite war sie so sensibel, auf der anderen Seite stand die Karriere. Erst im Laufe der Geschichte hat sich das geändert und ich fand es wieder schön, dass die Freundschaft zwischen ihr, Sami und Maya aufblühte. Beck mochte ich sofort. Er war mir unheimlich sympathisch und ich habe großen Respekt davor, dass er neben seinem ohnehin schon anstrengenden Beruf noch ein so psychisch anstrengendes Ehrenamt begleitet. Ich hätte mich sofort in ihn verliebt. 😍🔥
Es hat mir sehr gut gefallen, dass es zwischen Tessa und Beck nicht sofort zu einem Flächenbrand gekommen ist, sondern dass es immer wieder zart geknistert hat und dadurch die Verliebtheit ständig wachsen konnte.
Der dritte Band der Buchreihe „Das St. Alex – Abendstern“ soll am 01.08.2023 erscheinen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
„Das St. Alex - Tagmond“ ist der zweite Band der gleichnamigen New-Adult-Reihe von Anne Lück. Nachdem mich der erste Band absolut begeistern konnte, habe ich mich schon sehr auf dieses Buch gefreut. Das Cover des Buchs ist wieder wunderschön gestaltet und passt perfekt zum …
Mehr
„Das St. Alex - Tagmond“ ist der zweite Band der gleichnamigen New-Adult-Reihe von Anne Lück. Nachdem mich der erste Band absolut begeistern konnte, habe ich mich schon sehr auf dieses Buch gefreut. Das Cover des Buchs ist wieder wunderschön gestaltet und passt perfekt zum ersten Band der Reihe.
In diesem Band geht es um Tessa, aus deren Perspektive die Geschichte erzählt wird. Sie ist ehrgeizig, mitfühlend, hat ihre Ziele direkt vor Augen und arbeitet sehr viel. Seit mehreren Jahren ist sie in einer Beziehung mit Martin, der noch mehr als sie arbeitet und dessen Karriere für ihn sehr wichtig ist. Dadurch verbringen die beiden kaum noch Zeit miteinander. Ich muss gestehen, dass ich nicht damit gerechnet habe, dass Tessa über die Hälfte des Buchs noch mit Martin zusammen ist. Ihren Zwiespalt bezüglich ihrer Gefühle für Beck und Martin konnte ich nachvollziehen. Man merkt, wie schwer es ihr gefallen ist, sich einzugestehen, dass man im Leben nicht alles perfekt vorausplanen kann. Die Entwicklung, die sie im Laufe des Buchs durchmacht, fand ich authentisch dargestellt. Allerdings konnte ich persönlich manche ihrer Entscheidungen (bezüglich der Beziehung zu Martin) nicht nachvollziehen.
Beck fand ich von Anfang an sehr sympathisch. Er ist absolut hilfsbereit, fürsorglich und humorvoll. Die Liebesgeschichte zwischen Tessa und ihm fand ich wirklich süß. Allerdings hätte ich mir hier etwas mehr Tiefe gewünscht.
Wie bereits im ersten Band konnte mich der Schreibstil der Autorin auch hier wieder restlos überzeugen. Das Buch lässt sich angenehm lesen, ist flüssig geschrieben und ich konnte mir alles bildhaft vorstellen. Besonders gefallen haben mir wieder die Szenen im Krankenhaus. Hier wurde es teils sehr emotional, da die Story auf einer Kinderonkologie-Station spielt. Anne Lück hat diese Geschichte wieder äußerst authentisch geschrieben und ist feinfühlig mit den ernsten Themen, die im Buch behandelt werden, umgegangen. Außerdem merkt man deutlich, dass sich die Autorin sehr gut mit dem Stationsalltag auskennt. Obwohl die die Story anfangs etwas vor sich hin plätschert, wird es mit der Zeit immer spannender. Besonders gegen Ende hin konnte ich das Buch kaum aus der Hand legen und musste einfach immer weiterlesen. Ich habe die ganze Zeit über mitgefiebert und die Story rund um Tessas Patienten hat mich sehr berührt.
„Das St. Alex - Tagmond“ von Anne Lück konnte mich trotz ganz kleiner Kritikpunkte wieder sehr begeistern. Ich freue mich schon sehr auf den nächsten Band und kann die Reihe wärmstens empfehlen.
Bewertung: 4/5 ⭐️
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Rezension „Das St. Alex - Tagmond“ von Anne Lück
Meinung
Bereits mit dem ersten Band um das St. Alex Krankenhaus konnte Anne Lück mein Herz erobern. Ich hatte keine Zweifel, dass ihr dies mit der Fortsetzung „Tagmond“ auch gelingen würde. Und ich …
Mehr
Rezension „Das St. Alex - Tagmond“ von Anne Lück
Meinung
Bereits mit dem ersten Band um das St. Alex Krankenhaus konnte Anne Lück mein Herz erobern. Ich hatte keine Zweifel, dass ihr dies mit der Fortsetzung „Tagmond“ auch gelingen würde. Und ich sollte recht behalten, denn diese Geschichte steckt voller Herzklopfen und zeigt, was wichtig im Leben ist.
Der Schreibstil ist wie gewohnt einnehmend und fesselnd. Die Atmosphäre strahlt nur so vor cozy Feelings und doch lag auch ein Hauch Melancholie in der Luft, der aber nicht schwer, sondern leicht und tragend wirkte. In dieser Geschichte begleiten wir Tessa und vom ersten Moment an musste ich sie lieben.
Ich mochte ihre Stärke, aber auch die unliebsamen Situationen, in die sie sich manchmal brachte. Sie trägt ihr Herz genau am rechten Fleck. Und auch Beck hat mich total fasziniert. Ich mochte seine Leichtigkeit, aber auch Ernsthaftigkeit sehr. Mein heimlicher Star dieser Geschichte ist jedoch Luca und ich kann nicht in Worte fassen was er in mir auslöste.
Bereits die ersten Zeilen fühlten sich wie nach Hause kommen an. So richtig. So gut. Die Liebesgeschichte ist sanft und leise und doch spiegelten sich in ihr tausend Nuancen und Töne. Insbesondere wenn es um Luca ging fühlte es sich wie ein buntes Orchester an, was nicht zuletzt an seinem Hintergrund und seiner Art lag. Für ihn schien das Schicksal nur aus Schmerz zu bestehen und es brach mir das Herz.
Es gab Momente, da konnte ich die Tränen nicht kontrollieren. Ihnen Einhalt gebieten. Aber ich wollte es auch nicht. Ich wollte alles fühlen, obgleich es manchmal beklemmend und erdrückend war. Anne Lück reagiert auf diese Themen mit unglaublich viel Einfühlungsvermögen und Sensibilität. Insgesamt bin ich nicht nur hin und weg, sondern auch absolut begeistert und fasziniert und getroffen.
Fazit
„Nachtleuchten“ war für mich bereits Herzklopfen und cozy Feelings, doch „Tagmond“ fühlte sich an wie eine Sinfonie, deren Klänge alles zum Ausdruck brachten, was Worte nicht immer zu sagen vermögen. Leise und doch wie ein tosender Sturm hallte die Melodie in mir und mit jedem Satz war ihr Klang nur noch stärker. Diese Geschichte ist so tiefgreifend, so einnehmend, so emotional und so herzerweichend.
Ich vergebe 5 von 5 Sterne
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Schwere Entscheidungen für Tessa
Tessa hat erst vor etwas mehr als einem Jahr ihre Ausbildung zur Krankenschwester beendet. Doch schon damals wusste sie, dass sie gerne studieren möchte und am Ende einmal selbst eine Station leiten. Gerade befindet sie sich auf dem besten Weg dorthin, …
Mehr
Schwere Entscheidungen für Tessa
Tessa hat erst vor etwas mehr als einem Jahr ihre Ausbildung zur Krankenschwester beendet. Doch schon damals wusste sie, dass sie gerne studieren möchte und am Ende einmal selbst eine Station leiten. Gerade befindet sie sich auf dem besten Weg dorthin, denn dank ihrer sehr guten Noten durfte sie nach nur einem Jahr Berufserfahrung auf der Intensivstation ihr Studium beginnen. Nun ist sie auf der Kinderonkologie des Krankenhauses St. Alexander und tut sich etwas schwer mit den schrecklichen und traurigen Schicksalen ihrer jungen Patienten. Sie hadert mit der Stationswahl und hat den fertig ausgefüllten Bogen zum Antrag auf Stationswechsel neben sich liegen. Doch irgendetwas hindert sie noch. Als Luca, ein zwölfjähriger Junge mit Lungenkrebs, auf die Station kommt und ihm bereits das komplette Pflegeteam ablehnend gegenüber steht, wagt Tessa den Schritt und kann schnell hinter seine knallharte Fassade schauen. Auch Beck, ein Rettungsassistent, der häufig den Betreuungsdienst auf der Station übernimmt, mag Luca, sodass sich die beiden näherkommen. Aber da Tessa mit Martin zusammen ist, erlaubt sie sich keine romantischen Gefühle - obwohl ihr Bauchflattern da oft eine andere Sprache spricht...
Anne Lück gelingt es bereits von der ersten Seite an, so fesselnd in die Handlung einzusteigen, dass die Leser sofort immer weiterlesen möchten. Tessa ist eine sympathische Protagonistin, die klare Ziele vor Augen hat und nicht so schnell aufgibt, sondern immer versucht, Probleme tatkräftig anzupacken. Allerdings gelingt ihr das in ihrer Beziehung zu Martin schon seit längerem nicht mehr, woraufhin sich das Paar immer weiter voneinander entfernt. Die Emotionen, die sie so bei den Lesern auslöst, gehen unter die Haut und lassen niemanden kalt.
Schon allein weil ich selbst als Krankenschwester arbeite, war klar, dass ich diesen zweiten Teil unbedingt lesen möchte, vorallem da mich der erste schon so gefesselt und begeistert hat. Ich mag es sehr, wie über die Arbeit auf der Kinderonkologie berichtet wird und spüre auch, dass die Autorin sich mit dem Thema ernsthaft auseinander gesetzt hat beziehungsweise ja selbst die Ausbildung abgeschlossen hat. Die Kombination aus Liebe, Freundschaft, Medizin und Emotionen ist perfekt, sodass ich nun nahtlos mit dem dritten Band der Reihe weitermachen werde und mich schon sehr auf Maya freue.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ich habe das erste Buch schon geliebt. Aber dieses zweite Buch? Ich habe es so mega geliebt. & innerhalb weniger Stunden war der Kurzbesuch im St. Alex auch schon wieder vorbei. In diesem Buch geht es um Tessa, die man schon aus dem ersten Band kennt. Die zielorientierte Studentin arbeitet auf …
Mehr
Ich habe das erste Buch schon geliebt. Aber dieses zweite Buch? Ich habe es so mega geliebt. & innerhalb weniger Stunden war der Kurzbesuch im St. Alex auch schon wieder vorbei. In diesem Buch geht es um Tessa, die man schon aus dem ersten Band kennt. Die zielorientierte Studentin arbeitet auf der Kinderonkologie. Hier arbeitet sie immer mit todkranken Kindern, was für sie überhaupt nicht einfach war. Die Beziehung zu ihrem Freund leidet leider darunter. Allerdings arbeitet auch Martin sehr viel. Dann kommt Beck ins Spiel, dieser hat nicht nur mein Herz im Sturm erobert. Man spürt schon von Anfang an das Knistern zwischen den beiden. Die Charaktere haben mir auch diesmal wieder richtig gut gefallen. Sie sind sympathisch & authentisch. Abgesehen von Martin, der konnte mich nicht begeistern & ich fand ihn sehr unsympathisch. Der Schreibstil der Autorin ist flüssig, leicht, angenehm, fesselnd, locker & so toll.
Freue mich schon auf den 3. Band.
Klare Kauf - & Leseempfehlung!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote