PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Eine Hebamme, die für das Recht der Frauen kämpftMarias beste Freundin Evi erwartet heimlich ein Kind von ihrem Verlobten. Dann stirbt er jedoch bei einem Unfall in den Alpen, und Evi, eine unverheiratete Schwangere, gilt als Mädchen der Schande. Verzweifelt bittet sie Maria um Hilfe, und stürzt ihre Freundin in einen Gewissenskonflikt. Plötzlich steht Maria unter dem Verdacht, unrechtmäßig Abtreibungen vorgenommen zu haben, und niemand glaubt ihr, als sie ihre Unschuld beteuert. Bis auf den charmanten neuen Landarzt Georg, der gerade nach Brannenburg gezogen ist.Der zweite Band der bew...
Eine Hebamme, die für das Recht der Frauen kämpft
Marias beste Freundin Evi erwartet heimlich ein Kind von ihrem Verlobten. Dann stirbt er jedoch bei einem Unfall in den Alpen, und Evi, eine unverheiratete Schwangere, gilt als Mädchen der Schande. Verzweifelt bittet sie Maria um Hilfe, und stürzt ihre Freundin in einen Gewissenskonflikt. Plötzlich steht Maria unter dem Verdacht, unrechtmäßig Abtreibungen vorgenommen zu haben, und niemand glaubt ihr, als sie ihre Unschuld beteuert. Bis auf den charmanten neuen Landarzt Georg, der gerade nach Brannenburg gezogen ist.
Der zweite Band der bewegenden Berghebammen-Saga von Bestsellerautorin Linda Winterberg
Marias beste Freundin Evi erwartet heimlich ein Kind von ihrem Verlobten. Dann stirbt er jedoch bei einem Unfall in den Alpen, und Evi, eine unverheiratete Schwangere, gilt als Mädchen der Schande. Verzweifelt bittet sie Maria um Hilfe, und stürzt ihre Freundin in einen Gewissenskonflikt. Plötzlich steht Maria unter dem Verdacht, unrechtmäßig Abtreibungen vorgenommen zu haben, und niemand glaubt ihr, als sie ihre Unschuld beteuert. Bis auf den charmanten neuen Landarzt Georg, der gerade nach Brannenburg gezogen ist.
Der zweite Band der bewegenden Berghebammen-Saga von Bestsellerautorin Linda Winterberg
Hinter LINDA WINTERBERG verbirgt sich Nicole Steyer, eine erfolgreiche Autorin historischer Romane. Sie lebt mit ihrem Mann und ihren zwei Töchtern im Taunus. Im Aufbau Taschenbuch liegen von ihr zahlreiche Romane vor, darunter die Berliner Hebammen-Saga mit den Titeln 'Jahre der Veränderung', 'Aufbruch in ein neues Leben', 'Schicksalhafte Zeiten' und 'Ein neuer Anfang'. Nach dem großen Erfolg dieser Reihe widmet sich die Autorin nun ihrem Herzensprojekt: eine Hebammengeschichte aus ihrer eigenen Heimat zu erzählen.
Produktdetails
- Kinder-der-Berge-Saga 2
- Verlag: Aufbau TB
- 1. Auflage
- Seitenzahl: 374
- Erscheinungstermin: 14. Mai 2025
- Deutsch
- Abmessung: 204mm x 133mm x 29mm
- Gewicht: 396g
- ISBN-13: 9783746641393
- ISBN-10: 374664139X
- Artikelnr.: 70345823
Herstellerkennzeichnung
Aufbau Taschenbuch Verlag
Prinzenstraße 85
10969 Berlin
info@aufbau-verlag.de
»Möchtest du erleben, wie in der Zeit eine junge Hebamme für die Rechte der Frauen kämpft? Dann ist 'Die Berghebamme' [...] genau das richtige für dich.« Kerstin Cornils Literaturblog 20250530
eBook, ePUB
Maria ist endlich angekommen. Sie hat sich ihre Position als lokale Hebamme hart erkämpft und wird mittlerweile von den meisten Einwohnern Brannenburgs akzeptiert. Doch als sich die Todesfälle junger Frauen in der Gegend häufen, rücken Maria und ihre Vergangenheit wieder in den …
Mehr
Maria ist endlich angekommen. Sie hat sich ihre Position als lokale Hebamme hart erkämpft und wird mittlerweile von den meisten Einwohnern Brannenburgs akzeptiert. Doch als sich die Todesfälle junger Frauen in der Gegend häufen, rücken Maria und ihre Vergangenheit wieder in den negativen Fokus der Bevölkerung.
„Die Berghebamme - Tage der Liebe“ von Linda Winterberg ist Band 2 der Trilogie „Kinder der Berge“ um Hebamme Maria, die im bayerischen Brannenburg ihren Dienst tut. Die Autorin ist schon durch die thematisch ähnliche „Die Hebammen-Saga“ bekannt.
Die Autorin hat einen sehr angenehmen Schreibstil, sodass ich mich schnell wieder in die Geschichte einfinden konnte. Die Kapitel werden mit dem jeweils handelnden Datum eingeleitet, sodass ich zu jederzeit nachvollziehen konnte, wann wir uns befinden.
Jedoch fand ich es irgendwann langweilig, dass die Kapitel immer wieder im gleichen Stil begannen. Das machte das Ganze sehr vorhersehbar und auch die Beschreibung der Enden der Geburten endeten immer gleich, nämlich mit Marias Gefühlen gegenüber Neugeborenen und ihren Müttern, was ja im Prinzip wahr und auch wunderschön ist, aber es waren zu viele Wiederholungen.
Wunderbar erfrischend, für manche vielleicht auch nervig, ist die gute Bruni. Die Beziehung zwischen Maria und ihr ist einfach was Besonderes und gibt der Geschichte einen familiären Tatsch.
Man merkt Maria ihre gewonnene Stärke deutlich an, dennoch hat sich nachvollziehbar oft mit Emotionen zu kämpfen. Diese inneren Kämpfe beschreibt Linda Winterberg genauestens und sehr gefühlvoll, sodass ich mir sehr oft die davon stapfende Maria vorstellen konnte und auch wie ihr so manches Mal die Kinnlade nach unten gefallen ist.
Auch der Charakter des Georgs passt sich hier gut ein. Hier merkt man eine Veränderung des Denkens der männlichen Charaktere, da ja auch der neue Pfarrer anders denkt, als der vorherige. Dennoch bringt die Autorin die Rollenverteilung der damaligen Zeit nachvollziehbar gut herüber. Die beschriebene Thematik ist sehr traurig, regt zum Nachdenken an, aber ist total authentisch für die damalige Zeit.
Fazit: Eine tolle Fortsetzung der Trilogie, die gespannt sein lässt auf den dritten Teil. Die historische Atmosphäre ist authentisch herübergebracht und die Charaktere sind äußerst liebevoll gestaltet. Wer bereits Band 1 oder auch die o.g. Vorgängersaga kennt oder wer historische Romane liebt, ist hier genau richtig!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Maria ist in ihrem Heimatdorf angekommen und von den meisten Einwohnern wird sie auch respektiert. Sie arbeitet viel und muss immer mal wieder erleben, wie nah Freud und Leid beieinander liegen. Wie gut, dass ein junger Arzt in den Ort zieht und ihr mit Rat und Tat zur Seite steht. Und nicht nur das …
Mehr
Maria ist in ihrem Heimatdorf angekommen und von den meisten Einwohnern wird sie auch respektiert. Sie arbeitet viel und muss immer mal wieder erleben, wie nah Freud und Leid beieinander liegen. Wie gut, dass ein junger Arzt in den Ort zieht und ihr mit Rat und Tat zur Seite steht. Und nicht nur das ….
Das ist also der zweite Teil der Bücher rund um „Die Berghebamme“ Maria. Auch hier geht es in erster Linie um Geburten. Und die werden stets ausführlich beschrieben. Die junge Hebamme könnte wunschlos glücklich sein, wenn es nicht Gerüchte gäbe, die sie als „Engelmacherin“ bezichtigen. Das war eine Straftat und bereits der Verdacht genügte, um im Gefängnis oder gar auf dem Scheiterhaufen zu landen.
Und wieder konnte mich die Autorin gut unterhalten. Auch wenn mir die Darstellung von Niederkunft und Wochenbett dann doch ein wenig zu häufig thematisiert wurden. Was mir sehr gut gefiel, das war die Schilderung über Frauen, die ungewollt schwanger wurden. Die meisten Menschen verurteilten sie und ihre Kinder. Sie waren praktisch „Ausgestoßene“. Baten sie um Hilfe in Form von Abreibung, mussten sie selbst und ebenfalls ihre Unterstützung mit harten Strafen rechnen. Das war ein Widerspruch in sich und die Autorin hat diese Umstände sehr gut verdeutlicht.
Der lockere Schreibstil und die bildhafte Sprache trugen dazu bei, dass ich das Buch in wenigen Stunden durchgelesen habe. Meine Leseempfehlung gebe ich gerne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Tage der Liebe, Die Berghebammen-Reihe Teil 2 von Linda Winterberg, EBook von Aufbau Digital
Kinder der Berge Saga, Band 2.
Das ehemalige Findelkind Maria, ist nun schon einige Zeit als Hebamme in Brannenburg beschäftigt, früher als „Bankert“ beschimpft, dennoch ist an den …
Mehr
Tage der Liebe, Die Berghebammen-Reihe Teil 2 von Linda Winterberg, EBook von Aufbau Digital
Kinder der Berge Saga, Band 2.
Das ehemalige Findelkind Maria, ist nun schon einige Zeit als Hebamme in Brannenburg beschäftigt, früher als „Bankert“ beschimpft, dennoch ist an den Heimatort zurückgekommen und hat sich als kompetente Geburtshelferin etabliert, sie wird von den Frauen geachtet und ist in der Dorfgemeinschaft angekommen. Dann sterben Frauen an unsachgemäß durchgeführten Abtreibungen. Der Verdacht fällt auf Maria, doch sie bekommt auch viel Rückhalt von der Gemeinschaft. Gelingt es Maria zusammen mit dem neuen Landarzt Georg, den Verdacht gegen sie auszuräumen, kann die „Engelmacherin“ gefunden werden? Zusätzlich entwickeln die beiden Gefühle zueinander.
Das Buch teilt sich in 34 Kapitel, die alle mit Datum gekennzeichnet sind, der chronologische Überblick ist dadurch gewährleistet. Band 2 schließt sich unmittelbar an den Vorgängerband an, deshalb hat sich auch sofort Lesefluss bei mir eingestellt. Einmal in der Geschichte angekommen, war es mir auch nicht möglich, das Buch einfach aus der Hand zu legen. In jeder freien Minute habe ich weitergelesen, durch unvorhersehbare Wendungen, blieb es immer spannend. Erst ganz am Schluss klärt sich die zugrundeliegende Hauptgeschichte, dazwischen immer wieder Vorfälle die einer Hebamme bei ihrer Tätigkeit geschehen, die berührend oder auch traurig sind. Viele lebhafte Dialoge in einfacher Sprache, mit dazwischen gestreuten Wörtern in Mundart, beleben das Geschehen, zu jeder Zeit ist klar wo sich die Geschichte abspielt. Die äußert bildhaft beschriebene Landschaft prägt das Verhalten der Charaktere. Der auktoriale Schreibstil der Autorin ist flüssig, sie zieht einen förmlich in den Bann.
Die Charaktere waren voller Leben und handelten zu jeder Zeit glaubwürdig, natürlich war die Protagonistin meine Lieblingsfigur, Maria hat sich gut entwickelt, sie ist eine tatkräftige Frau, eine hervorragende Geburtshelferin, eine Kämpferin, an ihrer Seite Bruni ihre, ein wenig einfältige, aber tüchtige und liebenswerte Haushälterin und mütterliche Freundin, viele Freunde z.B. Max und seine Frau und natürlich Georg, der neue Landarzt. Bösewichte und boshafte Frauen „Ratschkatteln“ machen Maria das Leben nicht leicht, sie alle prägen die Figuren passend zur Region. Ein Buch das rundherum stimmt und mich bestens unterhalten hat. Die Autorin hat wieder bewiesen, dass sie sich in die Thematik der Geburtshilfe gut eingearbeitet hat. Ich mag die Hebammen Romane von Linda Winterberg, die überhaupt nicht kitschig geschrieben sind. Ich freue mich schon auf den nächsten Teil der Berghebammen-Reihe.
Wer kompetente und emotionale Romane mag und den ersten Teil genossen hat, ist hier goldrichtig.
Von mir 5 Sterne, volle Punktzahl
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Dieser zweite Teil der Reihe rund um die Berghebamme Maria hat mir richtig gut gefallen und ist auf jedem Fall eine Steigerung zum ersten Teil.
Der Roman beginnt relativ leicht, mit Marias Leben als Hebamme und den Geburten in den Bergen, doch dann kommt Marias Freundin Evi in die Geschichte. …
Mehr
Dieser zweite Teil der Reihe rund um die Berghebamme Maria hat mir richtig gut gefallen und ist auf jedem Fall eine Steigerung zum ersten Teil.
Der Roman beginnt relativ leicht, mit Marias Leben als Hebamme und den Geburten in den Bergen, doch dann kommt Marias Freundin Evi in die Geschichte. Sie ist vor der Hochzeit schwanger geworden und als ihr Verlobter tödlich verunglückt ist sie verzweifelt. Maria will ihr helfen, doch nicht so wie Evi es von ihr verlangt. Doch jemand anderes nimmt die Abtreibung vor und Evi bleibt nicht die Einzige. Marie will den oder die Schuldige finden und gerät dabei selbst unter Verdacht.
Maria ist verzweifelt, gerade war sie im Dorf anerkannt, gerade war sie glücklich und nun hat sie wieder Angst vor Ablehnung. Doch noch wichtiger ist es ihr denjenigen zu finden, der unsachgemäße Abtreibungen vornimmt.
Der Roman beschreibt sehr eindrucksvoll den Alltag einer Hebamme zur damaligen Zeit, damit verbunden aber such das Schiksal der Frauen, ob nun die Verheiratete die Jahr für Jahr schwanger wird oder das der leidigen Frauen die ungewollt schwanger geworden sind. Den großen Einfluss von Kirche und Nachbarschaft und der Ungerechtigkeit, denn die Väter hatten keine Sorgen, ihnen sah man ja das Kind nicht an.
Dazu kommt die Suche nach der Engelmacherin, die dem Roman Spannung gebracht hat.
Für mich ein sehr gelungener Roman.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote
