Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Die Sylter trauen ihren Augen nicht, als die Sturmflut ein altes Wikingerschiff vor der Küste anspült. Gleichzeitig taucht eine Frauenleiche beim Morsum-Kliff auf, kurz bevor die Insel durch den Orkan vom Festland abgeschnitten wird. Oberkommissarin Lene Cornelsen, nach 13 Jahren zurück in ihrer alten Heimat, nimmt die Ermittlungen auf. Ihr einziger Anhaltspunkt ist ein mysteriöser Runenstein, den die tote Frau in den Händen hält. Er führt Lene auf die Spur einer uralten Wikingerromanze - und auf die eines furchtbaren Fluchs.
Sebastian Thiel ist Schriftsteller mit Leib und Seele. Er lebt in Tönisvorst am Niederrhein und liebt es, auf Sylt Zeit zu verbringen. Als Basis seiner Romane dienen historische Ereignisse und Personen, die er zu fantasievollen Geschichten verwebt. Seit mehreren Jahren ist Sebastian Thiel freiberuflicher Autor und widmet sich komplett dem Schreiben.
Produktdetails
- Oberkommissarin Lene Cornelsen 1
- Verlag: Gmeiner-Verlag
- Artikelnr. des Verlages: 10199
- 2. Aufl.
- Seitenzahl: 288
- Erscheinungstermin: 9. Februar 2022
- Deutsch
- Abmessung: 207mm x 133mm x 24mm
- Gewicht: 309g
- ISBN-13: 9783839201992
- ISBN-10: 3839201993
- Artikelnr.: 62883146
Herstellerkennzeichnung
Gmeiner Verlag
Im Ehnried 5
88605 Meßkirch
Ein toller Krimi welcher einen mit auf eine spannende Reise nimmt. In die Vergangenheit zu Frederik, dem großen Wikinger, zu seiner Liebe für die er alles aufgibt. In die Gegenwart zu Lene die vor vielen Jahren von Sylt geflohen ist um das Leben zu genießen und nach 13 Jahren …
Mehr
Ein toller Krimi welcher einen mit auf eine spannende Reise nimmt. In die Vergangenheit zu Frederik, dem großen Wikinger, zu seiner Liebe für die er alles aufgibt. In die Gegenwart zu Lene die vor vielen Jahren von Sylt geflohen ist um das Leben zu genießen und nach 13 Jahren zurück kommt um etwas Ruhe zu finden. Doch stattdessen wartet dort ein mysteriöses Wikingerschiff auf sie. Die Ereignisse die darauf folgen drohen ihr alles zu nehmen was ihr lieb und teuer ist. Der Autor schreibt gut und flüssig, das Buch lässt sich ohne Probleme lesen und begeistert einen sofort
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Auf Sylt wurde bei der herrschenden Sturmflut ein altes Wikinger-Schiffswrack an Land gespült. Kurz bevor der Orkan auch noch die Verbindung zum Festland kappt, taucht am Morsumer-Kliff auch noch eine Frauenleiche auf. Für Oberkommissarin Lene Cornelsen wird dies ihr erster Fall auf der …
Mehr
Auf Sylt wurde bei der herrschenden Sturmflut ein altes Wikinger-Schiffswrack an Land gespült. Kurz bevor der Orkan auch noch die Verbindung zum Festland kappt, taucht am Morsumer-Kliff auch noch eine Frauenleiche auf. Für Oberkommissarin Lene Cornelsen wird dies ihr erster Fall auf der Insel. Sie ist nach 13 Jahren wieder in ihre Heimat zurückgekehrt und nimmt die Ermittlungen auf. Der einzige Anhaltspunkt ist nur ein alter Runenstein, den die tote Frau in der Hand gehalten hat. Ihre Spur führt auf eine uralte Wikingersage und auf einen gefährlichen Fluch.
Die Handlung ist aufgeteilt in zwei Handlungssträngen, dem Jetzt und in die alte Wikingersage um 1049. Dem Autor ist es sehr gut gelungen, die alte und interessante Sage in die Handlung einzubinden.
Dank den tollen, ausführlichen und detaillierten Beschreibungen, die aber ganz und gar nicht ausufernd sind, fühlt man sich als Leser als ein Teil der Geschichte. Die Personen und Handlungsorte konnte ich mir sehr gut bildlich vorstellen. Ohne selbst einmal auf Sylt gewesen zu sein, konnte ich mich dank der guten Beschreibungen auch gut zurecht finden.
Durch die Beschreibungen der stürmischen See und dem herrschenden Orkan auf Sylt, kam gleich eine raue und düstere sowie mystische Atmosphäre beim Lesen auf. Bei Lenes mehr oder weniger unfreiwilligem Baden in der Nordsee, konnte ich auch das Meer auf meiner Haut und das Salz auf den Lippen spüren.
Mein Fazit:
Ein angenehmer Schreibstil, detaillierte Beschreibungen und authentische Protagonisten machen das Buch zu einem wirklich schönen Sylt-Krimi für Zwischendurch.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Inhalt:
Die Sylter trauen ihren Augen nicht, als die Sturmflut ein altes Wikingerschiff vor der Küste anspült. Gleichzeitig taucht eine Frauenleiche beim Morsum-Kliff auf, kurz bevor die Insel durch den Orkan vom Festland abgeschnitten wird. Oberkommissarin Lene Cornelsen, nach 13 …
Mehr
Inhalt:
Die Sylter trauen ihren Augen nicht, als die Sturmflut ein altes Wikingerschiff vor der Küste anspült. Gleichzeitig taucht eine Frauenleiche beim Morsum-Kliff auf, kurz bevor die Insel durch den Orkan vom Festland abgeschnitten wird. Oberkommissarin Lene Cornelsen, nach 13 Jahren zurück in ihrer alten Heimat, nimmt die Ermittlungen auf. Ihr einziger Anhaltspunkt ist ein mysteriöser Runenstein, den die tote Frau in den Händen hält. Er führt Lene auf die Spur einer uralten Wikingerromanze - und auf die eines furchtbaren Fluchs.
Rezension:
Der spannende Krimi von Sebastian Thiel vereint perfekt einen spannenden Krimi mit etwas Mystik aus der Zeit der Wikinger. Wer nordische Sagen, starke, tapfere Wikinger, die Urgewalten der Nordsee und die Insel Sylt mag, wird dieses Buch lieben. Der Schreibstil ist sehr angenehm und flüssig. Es gibt einzelne Kapitel, was das Lesen erleichtern.Die Hauptfigur Lene mag ich sehr. Sie ist so natürlich, bodenständig und unkompliziert als sie versucht auf ihrer Heimatinsel wieder Fuß zu fassen. Und das trotz aller Probleme mit ihrem Vater und ihrem Chef bei der Polizei. Man kann sich als Leser richtig in ihre Situation hineinversetzen. Ich würde gerne mehr Bücher mit Lene als Polizistin lesen.
Auch die Insel Sylt ist so detailreich beschrieben, genau wie der Sturm, der tobt. Man kann sich beim Lesen vorstellen, wie die Naturgewalten wüten.
Mehr möchte ich auch nicht verraten. Unbedingte Leseempfehlung!
Fazit:
Ein sehr spannender Krimi auf der Insel Sylt, der es schafft die Gegenwart und die Sagenwelt miteinander zu verbinden!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
MP3-CD
Geschichtsträchtige Verwicklungen. Lene Cornelsens 1.Fall. Eine toughe Kommissarin kehrt in Ihre Heimat Sylt zurück und gerät gleich in geschichtsträchtige Verwicklungen. Kriminell gutes Sylt. Eine Sturmflut, das Wrack eines uralten Wikingerschiffs und eine Frauenleiche beim …
Mehr
Geschichtsträchtige Verwicklungen. Lene Cornelsens 1.Fall. Eine toughe Kommissarin kehrt in Ihre Heimat Sylt zurück und gerät gleich in geschichtsträchtige Verwicklungen. Kriminell gutes Sylt. Eine Sturmflut, das Wrack eines uralten Wikingerschiffs und eine Frauenleiche beim Morsum-Kliff bilden den Rahmen für den 1.spannenden Fall für Oberkommissarin Lene Cornelsen. Ich war mit ihr auf Spurenjagd.😁 Die Charaktere haben ihre Ecken und Kanten. Stephanie Wittgenstein hat das Hörbuch toll gelesen. Das Cover passt zur düsteren Geschichte. Die Story wird in 2 Zeitebenen erzählt, in der Gegenwart und in der Vergangenheit bei den Wikingern. Das Mystische macht alles spannender. Ein spannender Krimi mit Wendungen und Überraschungen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Geschichtsträchtige Verwicklungen. Lene Cornelsens 1.Fall. Eine toughe Kommissarin kehrt in Ihre Heimat Sylt zurück und gerät gleich in geschichtsträchtige Verwicklungen. Kriminell gutes Sylt. Eine Sturmflut, das Wrack eines uralten Wikingerschiffs und eine Frauenleiche beim …
Mehr
Geschichtsträchtige Verwicklungen. Lene Cornelsens 1.Fall. Eine toughe Kommissarin kehrt in Ihre Heimat Sylt zurück und gerät gleich in geschichtsträchtige Verwicklungen. Kriminell gutes Sylt. Eine Sturmflut, das Wrack eines uralten Wikingerschiffs und eine Frauenleiche beim Morsum-Kliff bilden den Rahmen für den 1.spannenden Fall für Oberkommissarin Lene Cornelsen. Ich war mit ihr auf Spurenjagd.😁 Die Charaktere haben ihre Ecken und Kanten. Das Cover passt zur düsteren Geschichte. Die Story wird in 2 Zeitebenen erzählt, in der Gegenwart und in der Vergangenheit bei den Wikingern. Das Mystische macht alles spannender. Ein spannender Krimi mit Wendungen und Überraschungen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, PDF
Geschichtsträchtige Verwicklungen. Lene Cornelsens 1.Fall. Eine toughe Kommissarin kehrt in Ihre Heimat Sylt zurück und gerät gleich in geschichtsträchtige Verwicklungen. Kriminell gutes Sylt. Eine Sturmflut, das Wrack eines uralten Wikingerschiffs und eine Frauenleiche beim …
Mehr
Geschichtsträchtige Verwicklungen. Lene Cornelsens 1.Fall. Eine toughe Kommissarin kehrt in Ihre Heimat Sylt zurück und gerät gleich in geschichtsträchtige Verwicklungen. Kriminell gutes Sylt. Eine Sturmflut, das Wrack eines uralten Wikingerschiffs und eine Frauenleiche beim Morsum-Kliff bilden den Rahmen für den 1.spannenden Fall für Oberkommissarin Lene Cornelsen. Ich war mit ihr auf Spurenjagd.😁 Die Charaktere haben ihre Ecken und Kanten. Das Cover passt zur düsteren Geschichte. Die Story wird in 2 Zeitebenen erzählt, in der Gegenwart und in der Vergangenheit bei den Wikingern. Das Mystische macht alles spannender. Ein spannender Krimi mit Wendungen und Überraschungen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für